1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

O - Ring Kupplungshebel PK 50 Wechseln

  • ferrum
  • May 27, 2020 at 16:59
  • ferrum
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 89
    • May 27, 2020 at 16:59
    • #1

    Moin zusammen,

    Bei meiner PK 50 XL BJ 90 ( Model ohne Blinker & Batterie )
    habe ich erst einen Ölverlusst am Wellendichting vermutet, sieht allerdings eher nach Ölverlust am Kupplungshebel aus.


    Wie wechsel ich den O-Ring am Kupplungshebel?

    1.) Ich hätte nun den Kupplungsdeckel abgenommen, doch wie bekommt man dann den langen Kupplungshebel dann aus dem Gehäuse um den O-Ring zu wechseln?

    2.) Bei SIP werden mir laut Explosionszeichnung auch übermaß O-Ringe angezeigt.

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ?
    - Welcher O-Ring ist nun der richtige?

    3.) Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten am Kupplungshebel die ich gleich vornehmen könnte?


    Kupplungsdeckeldichtung, Dichtung der Bremsankerplatte & Wellendichtring werden natürlich zeitgleich erneuert.

    Viele Grüße

    Bilder

    • WhatsApp Image 2020-05-27 at 16.34.06_autoscaled.jpg
      • 116.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 505
    • WhatsApp Image 2020-05-27 at 16.34.05.jpeg
      • 110.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 604
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 28, 2020 at 18:42
    • #2

    Du musst die Feder aushaken, dann kannst du den Hebel heraus ziehen. Einen neuen O-Ring einsetzen und alles wieder retour.

    Original Ring aus dem Dichtsatz sollte reichen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 28, 2020 at 19:00
    • #3

    sieht aus wie xl 2 oder ? Wenn ja aufpassen das das obere Lager nicht mit rausfällt .. falls doch mit Fett einzeln wieder einsetzen und merken wie der Ausrückpilz im Deckel steht wenn der Hebel entlasetet steht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ferrum
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 89
    • May 29, 2020 at 10:02
    • #4

    Alles klar, dann werd ich mich mal ans Werk machen.

    Vielen Dank für die Infos !

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 29, 2020 at 17:22
    • #5
    Zitat von CARDOC2001

    sieht aus wie xl 2 oder ? Wenn ja aufpassen das das obere Lager nicht mit rausfällt .. falls doch mit Fett einzeln wieder einsetzen und merken wie der Ausrückpilz im Deckel steht wenn der Hebel entlasetet steht !

    Wenn es XL2 ist ( war mir nicht sicher ), musst du nicht nur die äussere Feder aushängen, sondern auch das gezahnte Druckstück aus der Bohrung drücken, bevor du den lompletten Arm herausziehen kannst. Am ungefährlichsten - wegen der von Cardoc erwähnten Nadeln - ist es, wenn der Deckel kopfsteht und du den Arm nach oben herausziehst, Wenn das Fett aus der Hülse des Lagers sich im Getriebölverflüchtigt hat, am besten nach dem Ziehen des Arms wieder Fett ins Lager geben.

  • ferrum
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 89
    • May 30, 2020 at 17:43
    • #6

    Handelt sich um eine PK 50 XL, nicht XL2 BJ 89, erstzulassung 90

    Also ist es nicht zwingend erforderlich denn Kupplungsdeckel abzumachen?
    Feder aushaken & nach unten wegziehen ?

  • Gast270222
    Gast
    • May 30, 2020 at 17:58
    • #7
    Zitat von ferrum

    Handelt sich um eine PK 50 XL, nicht XL2 BJ 89, erstzulassung 90

    Also ist es nicht zwingend erforderlich denn Kupplungsdeckel abzumachen?
    Feder aushaken & nach unten wegziehen ?

    Nee Deckel muss schon ab da der Ring im Deckel sitzt

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2020 at 13:00
    • #8

    in der Eröffnung war sie noch Bj. 90...

  • ferrum
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 89
    • June 7, 2020 at 21:24
    • #9

    Danke für eure Tipps,
    der O - Ring wurde gewechselt und Motor scheint nun dicht zu sein.
    Ich habe mich beim zusammenbau allerdings ein bisschen mit der Feder gequält, bzw. hatte Probleme mit dem einhaken. Gibt es hier einen Trick? Ich hab mir mit einer Grip-Zange geholfen und nach ein bisschen friemeln gings dann irgendwie...

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 Neuaufbau: "Steps Bastelbude"

    • stepone
    • September 25, 2011 at 20:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 17:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik-Restauration

    • Automatica PK 50
    • March 7, 2009 at 17:09
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Ölaustritt

    • Bronski
    • August 1, 2008 at 11:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Erster Start - Allerlei Probleme und Fragen, u.A Knall während der Fahrt

    • jazZar
    • June 8, 2008 at 02:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • O-Ring Getriebe/ Kupplungshebel

    • maxpk50xl
    • June 17, 2007 at 12:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Kupplung
  • PK50
  • Ölverlust
  • Kupplungshebel
  • Ölfeucht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™