1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50n: Beleuchtung defekt, Hupe funktioniert

  • Valentino777
  • June 8, 2020 at 21:33
  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • June 8, 2020 at 21:33
    • #1

    Guten Abend,

    wie schon oben geschildert habe ich heute Probleme mit der Elektrik meiner 50er Special 1.Serie bekommen. Nach 10 km fahrt hab ich bemerkt das die Hupe nicht funktioniert. Habe angehalten und nachgeschaut und tatsächlich leider feststellen müssen, dass das Abblendlicht und das Rücklicht nicht leuchtet. Das Aufblendlicht funktionierte aber noch. Die Hupe bis dato auch noch, aber nur wenn das Fernlicht eingeschaltet war. 20 km weiter war es dann soweit... das Fernlicht war dann auch hinne... Die Hupe funktionierte dann auch nicht mehr.

    Eiso zusammengefasst: Alle Lichter funktionieren nicht mehr, außer die Hupe (aber die Hupe funktioniert nur wenn der Lichtschalter auf AUS Stellung ist)

    Hatte die letzten Tage überhaupt keine Probleme mit der Elektrik, hat alles einwandfrei gepasst.

    Später dann mal die Kaskade runtergeschraubt und nach der Hupe geschaut, weil sobald ich den Lichtschalter ein- und ausschalte hört man ein leichtes Geräusche der Hupe. Drinnen sieht aber von den Kabeln alles gut aus. (Bild 1)

    Danach den Lichtschalter am Lenker runtermontiert, schaut auch gut aus. (Bild 2)

    Zum Schluss noch schnell bevor es dunkel wurde in das Rücklicht reingeschaut und dort hab ich dann gesehen das die 6V-5W Rückleuchte durchgebrannt ist.

    Hat jemand eine Ahnung woran das legen könnte? Irgendein Fehler an der Zündungsplatte? Welche Schritte sollte ich als nächstes durchführen?

    Danke im Voraus für sinnvolle Antworten

    la vita è migliore con vespa

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 8, 2020 at 22:27
    • #2

    Wenn eine Birne kaputt ist sind es die anderen meistens leider auch alle :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 10, 2020 at 00:01
    • #3

    Das liegt an der Funktion der Lichtmaschine. Kaufe dir erstmal neue 6 Volt Birnen, baue sie alle ein und probiere es nochmal. Meistens geht dann alles wieder.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • June 10, 2020 at 08:24
    • #4

    würde an deiner Stelle erstmal alle stecker abziehen , mit einen kleinen Stück Schmirgelpapier alle Kontakte und Stecker reinigen und dann alle Masse Punkte prüfen....

    Am Schalter ev wenn's nicht zu kurz wird ev die kabel um ein paar Millimeter kürzen und neu anklemmen. Buchsen auch reinigen mit Aufgerollten Sandpapier oder Kleine Rundfeile

    :+2

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 10, 2020 at 12:31
    • #5

    Nach einiger Zeit passiert es einfach, das ein Lamperl durchbrennt, und dann die anderen auch, weil sie mehr Saft bekommen,, du mußt wieder alle durchgebrannten mit den richtigen Werten ersetzen, dann flutscht es wieder,

    extra neu Klemmen und reinigen ist m.Ansicht nach nicht nötig, deine Fotos schauen gut aus

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Online
    Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • June 10, 2020 at 13:56
    • #6

    Ich kann dem nicht zustimmen, daß nach den Bildern alles in Ordnung sei. Auf dem dritten Bild ist deutlich zu sehen, daß das schwarze Kabel (1. von oben) blank aus dem Verteiler kommt. Würde ich als erstes überprüfen...

    Gruß Robert

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 10, 2020 at 22:07
    • #7
    Zitat von Rojoko

    Ich kann dem nicht zustimmen, daß nach den Bildern alles in Ordnung sei. Auf dem dritten Bild ist deutlich zu sehen, daß das schwarze Kabel (1. von oben) blank aus dem Verteiler kommt. Würde ich als erstes überprüfen...

    Gruß Robert

    Ja , da hast du recht,vielleicht ist das etwas aus der Klemme gerutscht oder leicht locker- Luchsauge aufgepaßt

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Menzinger June 11, 2020 at 11:29

    Hat den Titel des Themas von „Keine Lichter mehr, aber Funktion der Hupe noch vorhanden“ zu „50n: Beleuchtung defekt, Hupe funktioniert“ geändert.
  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • June 11, 2020 at 21:52
    • #8

    Danke für die Antworten, habe mir vor 2 Tagen mal neue Birnen besorgt, hatten aber andere Watt Werte als die anderen Birnen... Hinten statt 5W, 10W, und vorne 10W (15W) & 18W (15W). Paar Meter gefahren und bis aufs Fernlicht wieder kein Licht. Werde mir demnächst nochmal Birnen mit den exakten Werten der alten kaufen und schauen obs dann klappt. Wenn nicht dann Kontakte säubern und nochmals Überprüfen oder halt dann eben an die Lichtmaschine gehen.

    la vita è migliore con vespa

  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • June 11, 2020 at 23:25
    • #9

    viel Glück dabei top-)

    :+2

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • June 12, 2020 at 11:15
    • #10

    War bei mir exakt auch so! Wichtig sind die richtigen Birnen, hat aber bei mir nicht geholfen, immer wieder durchgebrannt. Dann hab ich den Spannungsregler BGM Pro 6 Volt eingebaut. Einfach zwischen das grüne Kabel aus der Lichtmaschine und das Stromkästchen geklemmt und Masse von der Karosserie, das wirkt Wunder!!!

    Viele Grüße Jochen

Ähnliche Themen

  • Vespa-Nullblicker braucht Kaufberatung bzw. Tipps

    • stroemungsmatze
    • January 13, 2008 at 15:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™