1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

  • Sabin225
  • July 9, 2020 at 14:56
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 11, 2021 at 10:03
    • #21

    Dann plane mal die Auflagefläche der Vergaserwanne. Oftmals ist die verzogen, weswegen das von Piaggio erdachte und hundertausendfach bewährte System dann doch nicht mehr dicht ist.

    Dichtmittel sind in dem Bereich nicht förderlich, da sie unter Umständen gerade den dünnen Ölkanal dichtsetzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2021 at 20:04
    • #22

    hat damit nix zu tun.

    vergaserwanne abdichten:

    die wanne ist nicht dicht. es kommt etwas auf das setup und den zustand der drehschieberdichtfläche an, aber der motor produziert IMMER sprayback in den luftfilter, der je nach fahrprofil in die vergaserwanne kondensiert. wenn jetzt der stopfen hinten an der einstellschraube fehlt oder er sehr hart ist, dann schwitzt die suppe da raus und läuft hinten am motor runter. ist völlig normal, einfach ab und an mal drüberkärchern.

    evtl den stopfen nachrüsten und wenns zu heavy sein sollte mal anschauen wie die drehschieber dichtwange der kurbelwelle ausschaut oder mal bei zufaelligem spalten ein foto der drehschieberdichtfläche machen.

    wenn zwischen vergaser und wanne oder wanne und block eine undichtigkeit sein sollte (ich empfehle hier auf jeden fall kontrolle und ggf abziehen, sowie eher die dickeren, grünen oder blauen dichtungen, nicht die papierfarbenen, dann hast du im regelfalle falschluftsymptomatik und ein nerviges zwitschern im standgas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • August 11, 2021 at 20:35
    • #23

    Falschluft schließe ich aus da der Motor ruhig läuft und auch nicht zwitschert. Das wangenspiel hab ich schon gemessen beträgt 0,1mm. Wenn es sprayback Öl wäre ist es dann verbrannt oder roh? Weil beim mir schwitzt es rohöl (rotes castrol)

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 11, 2021 at 21:05
    • #24

    roh, das Gemisch wird vor dem Verbrennen wieder back gesprayt.

    Verbrannt kommt aus dem Puff.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2021 at 11:48
    • #25

    die öltropffarben einer vespa sind:

    getriebeölfarben: getriebe undicht.
    zweitaktölfarben: frischer sprit läuft irgendwo auf irgendeiner art raus und das öl bleibt zurück
    schwarz klebrig: der auspuff oder der zylinderkopf sind irgendwo auf vermeidbare oder unvermeidbare art undicht.

    ich bevorzuge blaues getriebeöl und rotes zweitaktöl, da weiß ich gleich bescheid ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 12, 2021 at 14:13
    • #26
    Zitat von chup4

    die öltropffarben einer vespa sind:

    getriebeölfarben: getriebe undicht.
    zweitaktölfarben: frischer sprit läuft irgendwo auf irgendeiner art raus und das öl bleibt zurück
    schwarz klebrig: der auspuff oder der zylinderkopf sind irgendwo auf vermeidbare oder unvermeidbare art undicht.

    ich bevorzuge blaues getriebeöl und rotes zweitaktöl, da weiß ich gleich bescheid ;D

    Und wenn es dann grün tropft🤷‍♂️?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2021 at 21:16
    • #27

    dann habe ich vergessen die nase rechtzeitig hochzuziehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™