1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n: Hinterradbremse nachstellen

  • flatflo
  • July 22, 2020 at 21:19
  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • July 28, 2020 at 11:36
    • #21

    Also, ich schaue dann nochmal wegen der Kerze.

    Bevor ich jetzt aber irgendwas bestelle, mach ich erstmal den Vergaser sauber. Da kann ich dann ja schauen was aktuell an Düsen verbaut ist. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 28, 2020 at 13:19
    • #22

    Stimmt !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2020 at 19:45
    • #23

    So, bin circa ne halbe Stunde gefahren und so gemacht wie beschrieben bezügliche Zündkerze anschauen; Ergebnis siehe Bilder. Bin etwas unschlüssig.

    Bei den Vorherbildern habe ich die Zündkerze etwas gesäubert.

    Was mir heute noch auffiel ist, dass mein aktuelles Öl (welches ich schon lange habe) nur "semi synthetic" ist.... ich hab aber heute ein Vollsynthetisches erhalten; da ich ein paar Dinge bestellt hatte. Kann dass das Problem sein bzw. etwas verursachen? Meine das damals empfohlen bekommen zu haben und der Typ bei dem ich gekauft habe meinte 1:25 mischen, was aber viel zu fett war...

    Bilder

    • vorher1.jpg
      • 53.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 151
    • vorher2.jpg
      • 57.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 155
    • nachher1.jpg
      • 91.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 157
    • nachher2.jpg
      • 100.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • nachher3.jpg
      • 84.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 168
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 29, 2020 at 23:35
    • #24

    Kerzenbilder auf Fotos sind immer schwierig. Man könnte meinen, dass es zu hellgrau wäre, das kann aber auch täuschen.

    Jedes andere Mischungsverhältnis als 1:50 ist Humbug, insbesondere 1:25. Das verkokt Dir nur den Zylinder und die Kolbenringe und die Temperatur steigt unnötig.

    Das A und O ist ein sauber eingestellter Vergaser und normales Mischungsverhältnis.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • July 30, 2020 at 07:39
    • #25

    Hatte mehrere Bilder gemacht und man sieht es auf den geposteten eigentlich ganz gut. An der Masselektrode an der Biegung etwas grünlich. Nass war sie nicht, nur etwas verrust. Natürlich ohne Gewähr, aber lässt sich anhand der Bilder mutmaßen ob zu mager oder zu fett?

    Das jetzige Öl brauche ich noch auf. Ich mische auch nur noch 1:50. Den Vergaser zu säubern nehme ich mir demnächst so und so zur Brust.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 30, 2020 at 08:59
    • #26

    Die Zündkerze ist noch recht neu. Für mich wäre das Kerzenbild noch nicht aussagekräftig genug.

    Das Bild "nachher2" sieht aber schon mal nicht schlecht aus. Schließlich ist sie ja nicht schneeweiß. Wenn sie jetzt bei Vollgas noch nicht zu fett läuft, würde ich noch etwas in Richtung "fetter" abdüsen. Aber zuallererst wolltest Du ja den Vergaser säubern. Erst anschließend würde ich mit dem Düsenspiel weitermachen.

    Was es mit der grünen Färbung auf sich hat, kann ich nicht sagen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • July 30, 2020 at 14:45
    • #27

    Ok, danke. Dann melde ich mich nach der Säuberung des Vergasers wieder. Kann aber bisschen dauern. :)

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • August 7, 2020 at 15:32
    • #28

    Servus,

    kurzes Update. Bremse nachstellen hat nix gebracht, bzw wurde wieder schlechter. Simmerring war hin und Öl war in der Bremse (hat die Werkstatt meines Vertrauens gemacht...).

    Und zum Thema anspringen. Hatte kurz mit meinem alten Herrn etwas darüber philosophiert und er meinte man sollte auch mal mit nem feinen Schleifpapier zwischen die Elektroden der Kerze gehen damit da der "Dreck" auch mal weg ist. Zusätzlich die Masseelektrode vorsichtig ganz wenig nach unten geklopft. Nach aktuellem Stand spring sie jetzt immer an...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2020 at 17:55
    • #29

    Nun ja, wenn dein alter Herr das sagt...

    Es gibt aber nicht ohne Grund Angaben darüber, wie der Elektrodenabstand sein soll.

    Hauptsache läuft !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • August 17, 2020 at 22:16
    • #30
    Zitat von flatflo

    kurzes Update. Bremse nachstellen hat nix gebracht, bzw wurde wieder schlechter. Simmerring war hin und Öl war in der Bremse (hat die Werkstatt meines Vertrauens gemacht

    Ich habe das auch bei meiner V50R. Fing an schlecht zu bremsen, hab hinten aufgemacht, und war alles komplett verschmiert mit Öl. Wo ist den der Simering der bei dir defekt war? Hab alles mit Bremsenreiniger gesäubert. Seh aber leider nicht wo es her kommen könnte. Ich vermute in der Mitte vom Getriebeöl. Aber leider kenne ich mich zuwenig aus ob da noch eine Dichtung oder Simmering rein muß.

    Gruß Patric

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 17, 2020 at 22:20
    • #31

    In der Mitte der schwarze Ring, das ist der Simmerring !

    Die Bremsankerplatte muss abgebaut werden, dann kann der Ring durchgeschlagen und der neue eingebaut werden. Offene Seite zum Getriebe hin .

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 17, 2020 at 23:36
    • #32

    und es sei noch dem hinzuzufügen dass dazu die Bremse auch erneuert werden sollte da die Bremsbeläge oel gezogen haben , heißt also die Bremse wird nicht mehr gut und ausreichend bremsen !!!

    Achja und nicht nur den Simmering erneuern sondern auch die Dichtung hinter der Bremsankerplatte und nach der Rep den Getriebeöelstand kontrollieren und auffüllen ! Oder gleich komplett wechseln

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • August 18, 2020 at 11:53
    • #33

    Ja, die Dichtung wurde auch noch getauscht bei mir. Meine Bremse an sich war noch in Ordnung meint der Mechaniker. Es wäre gut gewesen das ich sofort nachgezogen hätte (als ich es zum ersten Mal bemerkt habe und hier gepostet habe), weil es sonst schlimmer geworden wäre.


    @VolkerPKXL2

    Ja, du hast recht das der Abstand nicht grundlos ist. Mir hatte dazu auch der Mechaniker geraten das zu versuchen. Hatte keine Lehre da, daher habe ich verschiedene Drähte genommen und eben ganz vorsichtig; dazu etwas dreck "wegsschleifen". Läuft nach wie vor super :)

Ähnliche Themen

  • Bremse schleift nach Wechsel der Bremsbacken

    • Replika_Projekt
    • May 21, 2012 at 08:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 Hauptachse vergriesgnottelt - Einkaufslistencheck

    • Bisbetica Rossa
    • March 25, 2012 at 16:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • Spee
    • September 21, 2010 at 21:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 Automatik - grundsätzliche und spezielle Fragen

    • Bauigel_01
    • May 16, 2010 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Hinterradbremse einstellen?

    • Neo_3001
    • September 5, 2008 at 16:47
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™