1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser SHB 16/16 einstellen

  • ChrisPage
  • July 29, 2020 at 23:36
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 23, 2020 at 16:24
    • #21

    Ich gebe dir recht, dass ich mich verrückt mache. Meine Sorge gilt dem Zylinder, dass ich mir keinen Kolbenfresser/-klemmer einfange.

    Laufen tut sie nach der Umrüstung gut. Das tat sie schon immer. Nur bei der HD78 verlor sie etwas an Topspeed.

    Was ich beim Choke erwarte:

    Drehzahl und Beschleunigung nimmt deutlich zu = HD deutlich zu klein

    Leistung nimmt ab/fängt an zu stottern = HD passt

    Keine Veränderung = HD evtl. zu klein

    Hier nachgelesen.

    Da auch bei der HD78 keine Veränderung war, war ich verwundert, dass selbst diese zu klein ist. Das hat mein theoretisches Wissen durcheinander gebracht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 16:31
    • #22

    Der Choke-Test ist nur ein grober Indikator.

    Ganz klassisch abdüsen und auf Popometer in Verbindung mit Kerzenbild vertrauen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 23, 2020 at 21:36
    • #23

    Demnach würde ich es bei der HD75 jetzt belassen. Fahrverhalten ist gut. Hängt gut am Gas und Leistung im Vmax. ist auch gut. Zündzeitpunkt nochmal geprüft/abgeblitzt. 18 Grad vor OT. Passt.

    Hab mein Foto nochmal mit anderen Bildern aus dem Netz verglichen. Demnach schaut es eigtl. okay aus? Wenn es zu mager wäre, müsste das Kerzenbild noch weißer sein, oder?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 21:49
    • #24

    Kerzenbilder auf Fotos sind wenig aussagekräftig. Deine Kerze sieht aber auf gar keinen Fall grob zu mager aus. Sie ist zu neu, als dass sie wirklich was aussagen würde.

    Du hast kein Raketensetup - mach Dich nicht irre. Wenn sie so gut läuft, dann passt das schon. Und Du merkst deutlich, wenn es zu mager wäre. Bei diesen Motoren kommt nicht plötzlich ein Teillastklemmer geflogen, weil Du, wie bei einem SI-Vergaser aufgrund der Löcher im Luftfilter eine relativ fette HD hast, die ND dann zu mager wählst, weil sie untenrum zu stark rotzt und beim Auffahren auf einen LKW knallts.

    Fahr sie eine Weile und höre Deinem Motor zu. Nach einer größeren Tour schaust Du die Kerze nochmal an und wenn sie schön aussieht und gut läuft, dann hast Du Dein Setup gefunden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 23, 2020 at 22:35
    • #25

    Menzinger da hast du recht. Fahre jetzt mal eine Zeit mit der HD75 und prüfe dann nochmal.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • August 26, 2020 at 14:33
    • #26

    Ob HD74 oder HD75 - das wird nicht viel ausmachen. Da bist Du noch im Bereich der Fertigungstoleranzen. Wer weiß, vielleicht ist die HD75 sogar kleiner als die HD74? ^^

    Der Choketest wirkt sich bei mir auch nicht aus (keine Geschwindigkeitsänderung). Dazu schreiben manche, dann wäre die HD zu mager, andere schreiben, dann würde es passen. :/

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 26, 2020 at 18:33
    • #27

    Aktuell fahre ich jetzt erstmal die HD75. Und prüfe das Zündkerzenbild nochmal, wenn ich mehrere Kilometer mit dem Setup gefahren bin.

    Mir war jetzt wichtig, dass sie gut läuft und keine Gefahr besteht, dass sie zu mager läuft. Kann gut sein das ich nochmal etwas an der Düsengröße verändere. Nach ein paar Ausfahrten weiß ich mehr.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 27, 2020 at 20:19
    • #28

    Bin gerade mal eine Runde von ca. 30-40 km gefahren. Ein paar gute Vollgaspassagen waren dabei. Lief soweit alles gut.

    Zwei Punkte zu denen ich aber Fragen hätte gerade:

    1. Die Zündkerze hab ich mir danach einfach mal angeschaut. Sie war auf der einen Seite weiß/grau und die andere Seite schwarz?
    2. Aus dem Luftfilter kommt etwas Benzin/Öl Gemisch raus. So das der Vergaserraum leicht feucht ist unten. Mögliche Ursache oder normal?

    Bilder

    • B7301554-1D76-4CEE-BE35-7F13FBC3AFF5.png
      • 733.66 kB
      • 554 × 1,200
      • 134
    • 898C565F-BB1F-4CE8-80B6-E6880EC6FF10.png
      • 647.88 kB
      • 554 × 1,200
      • 139
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2020 at 20:55
    • #29

    Das dürfte Blowback sein. Bis zu einem gewissen Grad normal. Wenn es viel wird oder ist, könnte dein Drehschieber defekt sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2020 at 07:42
    • #30

    Probier mal bitte anstelle der W4ac eine W3ac.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 28, 2020 at 10:02
    • #31

    Okay, probiere ich mal aus. Danke.

    Meinst du, der Wärmewert stimmt nicht und die Zündkerze wird zu heiß?

    Was ich auch überlegt habe, Zündzeitpunkt früher einstellen? Genau gemessen und abgeblitzt liegt er bei 18,5 Grad. Hintergrund beim Ausmessen, ich kam auf die Werte 107 : 2 = 53,5 und habe dann auf 35 Grad eingestellt. Zylinder sollte ein 75ccm von Pinasco sein. Aber mit dem 16.10 Vergaser hat alles gepasst. Zündkerzenbild 1a.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2020 at 10:15
    • #32

    Ich meine, dass Pinasco nur für Automaten 75ccm anbietet. Für Schaltroller haben sie 85ccm. Der will dann 19 Grad Vorzündung und B9HS, was der w3ac entspricht.

    Mir kommt Deine Kerze auf jeden Fall ölig vor.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 28, 2020 at 12:31
    • #33

    Genau das denke ich mir die ganze Zeit, dass ich einen 85ccm verbaut habe, da wie du sagst, Pinasco keinen 75ccm für mein Modell anbietet. Damit ich es aber genau weiß, müsste ich den Zylinderkopf demontieren und da traue ich mich aktuell noch nicht dran.

    Ich wechsele mal die Zündkerze und schaue, wie sie sich verhält.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2020 at 13:56
    • #34

    Der Zylinderkopf ist mit vier Muttern befestigt und sollte Dich nicht vor Probleme stellen. Das hätte - neben der Klarheit über Deinen Zylinder - auch den Vorteil, dass Du schauen kannst, ob er plan ist und gegebenenfalls planen kannst. Danach dann mit einem Drehmomentschlüssel und etwa 18NM und etwas Schraubensicherung für die Muttern gleichmäßig anziehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 28, 2020 at 14:52
    • #35

    Muss ich dafür den Motor aushängen? Also Vespa hochbocken und die Hinterradfederung aushängen?

    Achso, und gibt es sowas wie eine Zylinderkopfdichtung, welche ich dann direkt tauschen sollte?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 28, 2020 at 16:48
    • #36

    Bein ner V50 musst Du den Motor runterklappen d.h. am Stoßdämpfer die Schraube lösen und herausnehmen, sonst hast Du kein Platz um den Zylinderkopf abzunehmen. Und nein der Zylinderkopf hat keine Dichtung, genau deshalb sollten die Dichtflächen von Zylinder und Zylinderkopf möglichst plan und und sauber sein.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 5, 2020 at 20:05
    • #37

    Habe mittlerweile eine W3AC Zündkerze getestet. Bin bereits mehrere Kilometer mitgefahren und habe nach meiner heutigen Tour von ca. 20-30 km nochmal das Zündkerzenbild bei Volllast mir angeschaut. War über das Ergebnis überrascht, aber es war wenigsten eindeutig. Zündkerze war deutlich weiß/grau. Im Bild mal Vergleich W3AC zur W4AC.

    Mein Vorgehen wäre jetzt Hochdüsen um 2 oder 3 Größen. Aktuell HD75. Oder was würdet ihr machen? Zündkerze wieder wechseln?

    Bilder

    • A5885955-5A76-4BDE-A73C-22B1A5C4CFA4.jpeg
      • 242.18 kB
      • 1,282 × 1,200
      • 143
  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • September 7, 2020 at 12:56
    • #38

    Ist doch gar nicht so schlecht?!

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 7, 2020 at 14:08
    • #39

    Im abgekühlten sah die W3AC nochmal etwas anders aus. Nicht mehr ganz so weiß/grau. Gestern bin ich trotzdem auf eine HD77 gewechselt. Hab ne Tour von gut 30 km gemacht und am Ende bin ich nochmal ein gutes Stück Vollgas gefahren. Leistung Top. Vmax. 68km/h unverändert. Bei der W4AC und HD78 hatte ich Leistungseinbusen bei Volllast. Deshalb sagt mir mein Gefühl, dass das Setup jetzt passt. Bei Gelegenheit prüfe ich nochmal das Zündkerzenbild.

Ähnliche Themen

  • Habe ein Vergaser und Zündkerzen problem

    • green vespa
    • June 1, 2009 at 20:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • meine 50n spinnt rum: kleine kügelchen in der zünkerze, fehlzündungen, überhitzung

    • spilla67
    • July 31, 2008 at 20:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50km/h normal bei DR75?

    • DaManu
    • June 3, 2007 at 17:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vespa pk mit 136ccm

    • vespafreak17
    • June 14, 2007 at 18:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser reinigen und einstellen?

    • Benni
    • April 13, 2007 at 07:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™