1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Läuft, aber springt nicht an

  • andendieter
  • August 1, 2020 at 12:08
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 1, 2020 at 12:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    so oder ähnlich wurde hier schon häufig gefragt, aber oft hat der Fragende nicht mitgeteilt, was letztlich zum Erfolg geführt hat. Somit bin ich nicht wirklich schlauer geworden.

    Also meine V50 springt kalt recht gut an, sie fährt auch gut - soweit ich das beurteilen kann. Stand Gas wird gehalten, Beschleunigung ist gut und ich habe eigentlich nichts zu meckern. Wenn ich sie dann aber starten will, geht das nur durch Abschieben.

    Vergaser gereinigt inkl. Ultraschall, Schwimmernadel neu und dicht (bei offenem Benzinhahn läuft nichts aus)

    Sprit läuft, sonst wurde sie nicht fahren.

    ND ist 38 und HD ist 58.

    Wenn sie halbwegs warm ist und ich die Gemischschraube drehe, kann ich jedoch keine Änderung feststellen.

    Zündkerze ist eher hellbraun/grau

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Wie gesagt: wenn sie läuft, scheint alles okay...

    Vielen Dank und Gruß

    Dieter


    Nachtrag:

    Vergaser ist 16/10 und Zylinder ist DR75

    Einmal editiert, zuletzt von mono (August 1, 2020 at 14:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von andendieter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2020 at 12:50
    • #2

    Ich schaue in meine Glaskugel und vermute Falschluft. Riecht Dein Getriebeöl nach Sprit?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 1, 2020 at 12:56
    • #3

    Würde sie bei Falschluft gut fahren, ohne Hochdrehen etc.?

    Ist eine 38er ND ausreichend?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 1, 2020 at 13:09
    • #4

    Kannst du "Anschieben" etwas näher beschreiben ? Welcher Gang ? Welche Strecke ?

    Falschluft halte ich nicht für die Ursache, dass der Warmstart mit Kicker nicht möglich ist.

    Hast du mal probiert, sie warm mit Kicker und Choke zu starten ?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 1, 2020 at 13:31
    • #5

    2er Gang

    Kurze Strecke, etwa 50 Meter Max.

    Habe mal eine 42er ND eingeschraubt. Mal testen. Kann es daran liegen?


    okay, also manchmal hat man ja beim Fragen einen hellen Moment.

    Ich habe die 38er ND durch die 42er ersetzt und es scheint, dass sie deutlich besser anspringt. Ohne Schieben, mit Kick. Auch die Kerze sieht besser aus. Von hellbraun/grau zu einem dunkleren braun.

    Die 38er hatte ich übrigens, weil in einer Setup-Tabelle immer von "kleiner 38"die Rede war.

    Vielen Dank und weiterhin einen entspannten Samstag

    Einmal editiert, zuletzt von mono (August 1, 2020 at 14:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von andendieter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2020 at 14:19
    • #6

    Ich würde mich für Dich freuen, wenn dass die Ursache wäre, gebe aber zu bedenken, dass man Falschluftprobleme auch wegdüsen kann, dann klemmts halt irgendwann. Fantine: Das Problem gibt es häufiger, dass ein kalter Motor gut läuft und mit der Wärmeausdehnung der Innereien fängt er an Falschluft zu ziehen. Oder warum hälst Du das für nicht wahrscheinlich?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 1, 2020 at 14:22
    • #7

    Okay, aber mit der anderen Düse lief sie ja auch.

    Dann hoffe ich mal, dass es das war... Filzring kam übrigens auch neu und schön gefettet

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 1, 2020 at 14:24
    • #8

    der Bereich der Zündung käme auch noch infrage. Sprich, Kondensator,Unterbrecher...

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • August 1, 2020 at 14:30
    • #9
    Zitat von andendieter

    Die 38er hatte ich übrigens, weil in einer Setup-Tabelle immer von "kleiner 38"die Rede war.

    " kleiner 38" bedeutet nichts anderes, als dass an der Stelle nichts angegeben wurde - es ist die Default-Angabe. Eine ND unter 42 halte ich für nicht geeignet.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2020 at 14:33
    • #10
    Zitat von andendieter

    Okay, aber mit der anderen Düse lief sie ja auch..

    Ja schon, aber anhand des von Dir beschrieben Zündkerzenbildes eher auf der mageren Seite. Deshalb vermute ich ist sie halt auch schlecht angesprungen. Folgende Indizien lassen mich ein Falschluftproblem vermuten: 1. Kalt springt sie an, warm nicht. 2. Zündkerzenbild (allerdings nur aus der Beschreibung) 3. Nicht reagierende Gemischeinstellschraube.

    Ich würde einfach mal ein paar ml Getriebeöl ablassen und daran riechen. Riechst Du Sprit ist der kuluseitige Wellendichtring hin und dann hast Du die Erklärung für Dein Problem.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 1, 2020 at 15:46
    • #11

    Der Simmering ist schüchterne 50 km alt. Den will ich ausschließen, weil ich keine Lust habe, alles noch mal zu machen:)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 2, 2020 at 11:57
    • #12

    50 Meter Schiestrecke finde ich nicht kurz, aber wenn die größere ND das Startverhalten verbessert hat und der Motor wieder mit Kicker zu starten ist, würde ich erst einmal fahren.

    DXR85

    Ich bin davon ausgegangen, dass der Motor lediglich "Warmstartprobleme" hat, ansonsten aber keine Auffälligkieien zeigt.

    Falschluft würde sich nicht nur beim Warmstart zeigen.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 19:23
    • #13

    N'abend,

    muss mich noch mal melden. Also gestern Mal wieder einige Kilometer ohne Stress gefahren. Nimmt Gas, beschleunigt und geht auch vom Gas runter. Standgas ist gut. Dann abgestellt und klicken brachte keinen Erfolg.

    Ehe ich sie ausgemacht habe, habe ich den Benzinhahn geschlossen.

    Kein Start durch Klicken möglich.

    Zündkerze ist nach einigem Treten nass.

    Heute noch mal getestet. Kerze getrocknet, Vespa sprang an.

    Schwimmernadel ist neu und scheint auch dicht zu machen. Jedenfalls sifft nichts, wenn Benzinhahn offen.

    Frage ist nun, ob es normal ist, dass sie Kerze nass ist und ob ggf. Stecker der Kerze durch ist. Aber durfte sie dann generell laufen?

    Gibt's andere Möglichkeiten? Fänd ich sie nicht so schön.... Ich würde sie treten

    Netten Abend weiterhin

    Gruß

    Dieter

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • August 4, 2020 at 19:50
    • #14

    Kerzenstecker würde ich versuchsweise mal tauschen. Gelegentlich überlagern sich die Ursachen der Probleme...

    Gruß Robert

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 20:01
    • #15

    Vielleicht klingt die Frage lächerlich, aber kann man den Stecker tauschen, ohne Ahnung von Elektrik zu haben? Sprich Löten etc.

    Na ja, man wächst mit den Aufgaben...

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 4, 2020 at 20:04
    • #16

    den Kerzenstecker kann man einfach vom Kabel abdrehen und den neuen wieder drauf (auch, wenn ich das nicht als Fehlerursache vermute)

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 20:25
    • #17

    Dachte nur, weil ich hier gelesen habe, dass dadurch wieder ein vernünftiger Zündfunke zustande kam. Den habe ich ehrlich gestanden noch nicht getestet. Zündkerze ist frisch, sieht trocken gut aus und scheint ja eigentlich so schlecht nicht zu sein, wenn sie läuft...

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 20:33
    • #18

    Mal ne Frage zur Zündkerze: oben auf ist immer eine Schraube auf dem Gewinde. Die mache ich generell runter. Ist die ggf. wichtig?

    Ihr seht, ich nehme gerade jeden Strohhalm:)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 4, 2020 at 20:34
    • #19

    Ist die Zündspule neu? Was wurde an der Zündung gemacht? Neuer Kabelbaum? Mondkeil Check?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 20:43
    • #20

    Nix an der Zündung. Kabelbaum ist neu und passend für das Modell. Kein Bremslicht, keine Blinker

Ähnliche Themen

  • Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177

    • vespe82
    • July 28, 2020 at 09:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Lollson
    • July 27, 2020 at 07:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa springt nicht mehr mit dem Kickstarter an

    • Giu
    • May 16, 2009 at 19:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • mauu
    • April 21, 2008 at 23:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50n springt nicht an

    • Ghostrideroewi
    • February 12, 2008 at 14:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 springt nicht per E-Starter an

    • LastManStanding
    • January 23, 2007 at 17:44
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™