1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 XL mit Choke dreht sie hoch ohne geht sie aus

  • the primus
  • September 19, 2020 at 19:59
  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 19, 2020 at 19:59
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.

    Ich habe mir meinen Jugendtraum erfüllt und mir eine ältere Vespa gekauft. Es ist eine PK 50 XL ( V5X3T ) BJ 90.

    Die erste Zeit war alles ok, aber irgendwann ging sie an der Ampel und einmal während der Fahrt aus. Vergaser gereinigt und dann startete sie zumindest prompter. Das mit dem Ausgehen blieb leider. Da der Herbst kam, stand sie erstmal in der Garage.

    Dieses Frühjahr sprang sie nicht an. Also Vergaser gereinigt, leider versaut und deswegen einen neuen gekauft.

    Anspringen super, aber dann drehte sie sofort hoch um dann wieder auszugehen.

    Also Vergaser nochmal eingebaut, Problem bestand weiter. Ein befreundeter Vespafahrer meinte ich sollte wegen Falschluft als nächstes den Simmering wechseln. Hab ich gemacht,

    Problem bleibt.

    Sie springt sofort an, dreht mit Choke sehr hoch und geht aus, wenn man den Choke reindrückt.

    Bevor ich den Motor ausbaue ...

    Habt ihr Tips, was ich noch machen könnte?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,626
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 19, 2020 at 20:24
    • #2

    Erstmal herzlich willkommen !

    Experimentiere nicht lange herum, baue den Motor aus und überhole ihn gründlich. Das heisst alle Dichtungen und Simmerringe neu, neue Lager, neue Kupplungsbeläge, neue Schaltklaue, neue Bremsbeläge. Messe, wenn möglich, mal die Kompression des Zylinders. Ich schätze mal, die wird nicht mehr ganz so gut sein. Dann auch noch einen neuen Zylinder.

    Besorge dir einen Polrad- und einen Kupplungsabzieher und einen Kupplungskompressor. Diese Dinge braucht immer mal wieder. Beim Einbau des Vergasers darauf achten, dass er ganz auf dem Stutzen sitzt und gut befestigt ist. Wahrscheinlich hast du einen SHB 16.15 F Vergaser mit O-Ring. Dann keinen Filzring zur Abdichtung verwenden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 20, 2020 at 07:17
    • #3

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die Antwort. Der Vergaser ist der SHF 16.15 mit O-Ring. Er sitzt fest.

    Was mich stutzig macht ist, dass der Motor ohne Choke ausgeht. Kann das an kaputten Dichtungen liegen?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,547
    Punkte
    16,542
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 20, 2020 at 07:52
    • #4

    Ja , kann es ... Wieviele Kilometer hat dein Rollerchen denn auf der Uhr? Wenn deine Diva wenige Kilometer gelaufen hat, braucht es nicht gleich das große Programm und mit neuen Dichtungen ( der Motor muss trotzdem gespalten werden! ) läuft sie dann wieder gut. Alles gleich zu erneuern ist ja auch eine Kostenfrage...

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 20, 2020 at 10:40
    • #5

    Sind ca 20000. Was vor meiner Zeit gemacht wurde, weiß ich nicht. Zumindest der Simmering war braun und die Zündgrundplatte sah neuwertig aus.

    Also in jedem Fall Motor raus, spalten und Dichtungen erneuern?

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 20, 2020 at 10:42
    • #6

    Und warum geht der Motor aus, wenn er Falschluft zieht? Wird das Gemisch aus Luft und Benzin zu dünn?

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 27, 2020 at 18:40
    • #7

    Hallo,

    hab jetzt den Motor draußen. Ich habe zwei Fragen.

    Auf dem Zylinder steht DR. Kann mir jemand sagen, was das für ein Zylinder ist?

    Das erste Lager ist von SKF. Wurden die ab Werk eingebaut, oder wurde das schon gewechselt?

    Bilder

    • 44971013-54DB-41CE-80FC-903EF13CAFDB.jpeg
      • 118.78 kB
      • 768 × 1,024
      • 264
    • 6DF1EE70-BB36-4CA3-8ABA-A32B9DA37C17.jpeg
      • 135.45 kB
      • 768 × 1,024
      • 204
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,626
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 27, 2020 at 22:37
    • #8

    Der DR Zylinder ist kein original Zylinder, sondern von der Firma DR.

    Und die Lager sind mE auch nicht original.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 28, 2020 at 07:50
    • #9

    Bevor Du weiter zerlegst, würde ich den Motor gründlich kärchern. Den feinen Dreck ziehst Du Dir überall rein.

    SKF (Svenska Kullagerfabriken) gehört meines Wissens nicht zu den Erstausrüstern. Die Dichtung ist aber schon eine ganze Weile alt. Der braune Simmerring ist kein schlechtes Zeichen - da war jemand nicht sparsam.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 28, 2020 at 12:54
    • #10

    DR-Zylinder für die 43mm-Hub-Kurbelwelle können von 50 bis 102ccm Hubraum haben - Bohrungen zwischen 38,x bis 55 mm...

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 30, 2020 at 20:31
    • #11

    Hallo,

    nach mehreren Stunden Arbeit ist der Motorblock deutlich sauberer.

    Ist das normal, das die Kanten der Motorhälften nicht genau aufeinander passen?

    Außerdem steht auf dem Motor V5X1M und nicht V5X3T wie auf dem Rahmen. Bedeutet das, das der Motor bereits ausgetauscht wurde?

    Die Bohrung des Zylinders beträgt ca 46mm.

    Dann müsste das ein 75ccm Zylinder sein, oder?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2020 at 20:34
    • #12
    Zitat von the primus

    Hallo,

    nach mehreren Stunden Arbeit ist der Motorblock deutlich sauberer.

    Ist das normal, das die Kanten der Motorhälften nicht genau aufeinander passen?

    Außerdem steht auf dem Motor V5X1M und nicht V5X3T wie auf dem Rahmen. Bedeutet das, das der Motor bereits ausgetauscht wurde?

    Die Bohrung des Zylinders beträgt ca 46mm.

    Dann müsste das ein 75ccm Zylinder sein, oder?

    Alles anzeigen

    Wie genau sieht das aus mit den Motorhälften? Hast Du da ein Foto?

    Die Nummern sind normal. „T“ für telaio (Rahmen), „M“ für Motor.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (September 30, 2020 at 21:20)

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 30, 2020 at 20:51
    • #13

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2020 at 20:53
    • #14

    Danke für die Bilder - sieht alles gut aus, ich kann keine Ausbrüche erkennen und die Motorhälften sind nummerngleich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 30, 2020 at 20:54
    • #15

    Für Ersatzteile habe ich bisher immer die V5X3T angegeben. Muss ich das ändern in V5X1M?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2020 at 21:13
    • #16
    Zitat von the primus

    Für Ersatzteile habe ich bisher immer die V5X3T angegeben. Muss ich das ändern in V5X1M?

    Nein. In den großen Shops werden die Teile dem Rahmenpräfix zugeordnet. Motor und Rahmen passen beide zur gleichen Vespa. Aufpassen müsstest Du da erst, wenn Du beispielsweise einen PK-Motor im Rahmen einer Special hast.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 30, 2020 at 21:21
    • #17

    Super :) Danke!

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 1, 2020 at 14:27
    • #18

    Guten Tag :)

    kann das denn ein 75ccm Zylinder sein? Die Höchstgeschwindigkeit lag unter 50km/h.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 1, 2020 at 15:14
    • #19

    Miss mal den Kolbendurchmesser und poste ihn hier klatschen-)

    Rückschlüsse des Hubs auf die Geschwindigkeit zu ziehen sind meistens inkorrekt. Es müssen dabei weitere Faktoren herangezogen und berücksichtigt werden wie Vergaser, Zündung und Übersetzung um mal ganz allgemein zu starten.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • the primus
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 1, 2020 at 19:58
    • #20

    Der Zylinder ist von DR, der Durchmesser beträgt ca 46mm.

    Der Vergaser ist ein SHB 16.15. Zündung sieht aus wie die originale.

    Um zur Übersetzung was sagen zu können, bräuchte ich Hilfe

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 Spezial geht ohne Choke aus

    • Roxy
    • September 13, 2015 at 16:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • hochdrehen ohne Grund !

    • Gollo
    • April 10, 2008 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor dreht unkontrolliert hoch

    • Pentti
    • March 8, 2007 at 09:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • motor dreht hoch ohne gas zu geben

    • Sebo 50 xl
    • March 31, 2006 at 08:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™