1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL1 Aussetzer und Leistungsverlust

  • dervesperer
  • September 27, 2020 at 18:22
  • dervesperer
    Gast
    • September 29, 2020 at 18:31
    • #41

    Das mit dem Choke war ein Versuchs-Tipp von Igel um zu prüfen, ob sie zu fett läuft. Leider auch ohne Erfolg.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 29, 2020 at 18:34
    • #42

    @mike99 Der Gaser ist auch Neu steht weiter oben...

    Stimmt, aber wann wurde dieser neu gemacht? Bei der Revision oder bei der Überprüfung?

    Die Tendenz zeigt einen evtl. Drehschieber Fehler

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 29, 2020 at 18:50
    • #43

    Das mit dem Vergaser hatte ich auch schon im Sinn. Bis ich dann gelesen hab dass er neu ist. Aber selbst neue Vergaser könnten natürlich Probleme verursachen. Das ist aber zugegebenermaßen recht unwahrscheinlich. Das mit dem Drehschieber finde ich gerade eine Spur, die zur Lösung des Problems beitragen könnte. Problem hier nur da ist spalten angesagt! Wäre also meine Ultima Ratio.

    Das mit dem Vergaserverleih wäre auch mein nächster Ansatz wie Kawitzi geschrieben hat.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • dervesperer
    Gast
    • September 29, 2020 at 19:07
    • #44

    Hallo und vielen Dank für's Mitdenken.

    Der Gaser ist vor 2 Monaten neu reingekommen und hat ca. 1000km auf dem Buckel - und da der Fehler ja ganz plötzlich da war und die Kanäle alle frei sind, würde ich das fast ausschließen.

    Den Drehschieber und das Fenster habe ich mir ganz genau angesehen, als ich ihn gespalten hatte - war alles ganz unauffällig.

    Und auch hier die Frage: Warum sollte sich etwas von jetzt auf dann verändern - ohne Klemmer oder Fresser, abgescheere Clipse oder ähnliches. Ich hatte kein Ruckeln oder stakes Abbremsen - einfach nur ganz soft den Leistungsverlust, aber eben nur bei höhrer Drehzahl - und Kompression hat er ja...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 29, 2020 at 19:19
    • #45

    Wegen deinem Sprayback! Hattest du damals auch die KuWe erneuert? Wieviele Kilometer hat die Welle auf der Uhr?

    Ist diese jetzt Lagertechnisch ausgenudelt, schleicht sich so ein Verhalten ein)( Abrieb am Drehschieber z.B.)...um dies alles auszuschließen, deswegen auch erst einmal die anderen ollen fragen 😝 ;0)..

  • dervesperer
    Gast
    • September 29, 2020 at 20:24
    • #46

    Diesen Sprayback hatte sie auch schon beim 75er DR - den habe ich von Kauf-KM-Stand 2000 bis zum Umbau bei 3000 mit originalem Gaser gefahren - dann auf 102ccm, der ja erstmal für 1000km super gelaufen ist.

    Welle und Lager haben jetzt also 4000km auf der Uhr - das sind die Gesamtkilometer der PK.

    (Darum habe ich die im Sommer auch nicht gewechselt - war alles top.)

    Und auch hier stellt sich bei mir wieder die immer gleiche Frage:

    So etwas stellt sich doch nicht urplötzlich ein - das müsste doch eher schleichend passieren.

    Mir vergeht die Lust an diesem "PK-Monster" allmählich...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 29, 2020 at 20:43
    • #47

    Okay... 4000km sind wirklich keine Kilometer :0)... Kannst du mal eine Aufnahme von deinem Problem machen? Hattest du zwischenzeitlich noch mal den Zylinder runter?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • September 29, 2020 at 20:53
    • #48

    Wenn ich du wäre würde ich, einfach um es auszuschließen, das neue, durchgemessene Pickup gegen ein noch neueres Pickup, wie Volker schrieb gerne ein bgm, ersetzen. Die Symptome klingen einfach zu typisch, eben weil du den Rest ja letztlich auch schon abgehakt hast.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • dervesperer
    Gast
    • September 30, 2020 at 13:24
    • #49

    O.K. und DANKE!

    Ich habe hier noch ein PickUp aus einer Automatik-PK, das ich nur vorsorglich getauscht hatte, da bei diesem Modell sehr viel zu schrauben ist, um dranzukommen und ich eh alles offen hatte.

    Von dem Teil weiß ich also, dass es funktioniert und ich baue es -so bald wie möglich- mal bei meiner PK-Patientin ein ;-))

    Ich schreibe euch, wenn's drinnen ist.

    Und bis dahin bin ich natürlich weiterhin für alle guten Tipps dankbar!!!

    Einmal editiert, zuletzt von dervesperer (September 30, 2020 at 19:13)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 30, 2020 at 15:39
    • #50

    jubelnicht aufgeben!

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 30, 2020 at 16:35
    • #51

    Hat das Pickup der Automatik nicht eine völlig andere Form ?

    Ich gebe dir recht - die Plötzlichkeit des Auftretens spricht gegen den Gaser und für ein Problem mit der Zündung.

    Für mich passt aber die nasse Kerze bei einem warmem Motor, der ja nach deiner Beschreibung nicht ausgeht - ,sondern nur ab einer gewissen Last die Drehzahl nicht mehr steigert, nicht ins Bild.

    Ein Problem mit dem Drehschieber halte ich bei deiner Beschreibung für wenig wqahrscheinlich, da der Motor nahezu pergekt anspringt.

  • dervesperer
    Gast
    • September 30, 2020 at 19:12
    • #52

    Nein - ich gebe schon nicht auf ;-))

    Das PickUp ist identisch - ich habe bei der Automatik auch das 181370 Piggio "PREMIUM" eingebaut.

    Hoffentlich ist das wirklich "premium" - das wissen wir, so bald ich nochmal dran war.

    Zum Monatsende ist bei mir immer etwas mehr los, aber ich mache es auf jeden Fall und schreibe euch das Ergebnis.

    Fantine - ich denke genau wie du, komme aber einfach nicht weiter und möchte auch nich an zu vielen Ecken auf Verdacht austauschen.

    Gibt es denn eine Möglichkeit irgendwie herauszubekommen, ob es Zündaussetzer bei höherer Drehzahl sind (optisch lässt sich das ja leider nicht erkennen).

    Kawitzi - was meinst du mit einer Aufnahme? (Ich bin nicht so der Smartphone-Typ)

    Ich könnte aber mit dem Mikrofon eine AIFF-Datei aufnehmen - kann ich die hier dann einstellen und würde euch das etwas bringen?

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • September 30, 2020 at 19:40
    • #53

    Moin,

    sitzt der Zylinderkopf richtig?

    Hab auch mal ewig gesucht, Zündkerze war immer nass und zugerust, eine Mutter war nicht richtig fest..

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 30, 2020 at 21:58
    • #54

    Aus welcher Region kommst du denn? Ob sich das mit einer AIFF Datei hier vorführen lässt weiß ich auch nicht ( der mono kennt sich da besser mit aus) , aber andere Ohren können doch schon mal andere Dinge hören, als man selbst ;0)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 30, 2020 at 23:51
    • #55

    Bei der Automatik gibt es zwei Pickuptypen...einer ist mit der der normalen PK/PX identisch...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 1, 2020 at 12:10
    • #56
    Zitat von jack o'neill

    Bei der Automatik gibt es zwei Pickuptypen...einer ist mit der der normalen PK/PX identisch...

    Danke!

  • dervesperer
    Gast
    • October 1, 2020 at 17:18
    • #57

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:

    Zuerst die gute - die Zündungsseite kann ich jetzt komplett ausschließen!

    Ich habe heute nochmals den Vergaser ausgebaut, zerlegt und durchgeblasen und beim Einbau habe ich ihn versehentlich nicht ganz auf den Ansaugstuzen gesteckt.

    Die Konsequenz war natürlich Falschluft, aber - damit hat er ohne Probleme hochgedreht (hab ihn natürlich gleich "ausgewürgt")

    Und dann habe ich die Zündpistole angeschlossen und ihn nochmals kurz hochdrehen lassen - ZZP war genau auf 17° (und blieb auch sauber auf der Markierung).

    Jetzt ist natürlich die große Frage:

    Was kann auf der Sprit-/Luftseite damals so urplötzlich zum Problem geführt haben (Leistungsverlust im höheren Drehzahlbereich bzw. keine höheren Drehzahlen mehr möglich)?

    Leider habe ich keine Roller-Kontakte (bin schon immer der Einzelkämpfer), wo ich mir -wie oben vorgeschlagen- einen Vergaser ausleihen könnte.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 1, 2020 at 17:24
    • #58

    Hast Du schonmal in der Schrauberhilfe geschaut, ob jemand in Deiner Nähe ist?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 1, 2020 at 17:37
    • #59

    Naja, wenn er mit Falschluft problemlos hochdreht und vorher die Zündkerze schwarz und ölig war, stimmt vielleicht die zugeführte Luftmenge nicht. Hast du mal den Luftfilter etc. kontrolliert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • October 1, 2020 at 17:43
    • #60

    Vielleicht ist es ja etwas völlig Banales: Klemmt eventuell der Chokezug?

Ähnliche Themen

  • Pk 50 xl2 - Leistungsverlust im Oberen Drehzahl bereich

    • T@m
    • April 12, 2009 at 09:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™