1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung PK Automatik

  • UlliW
  • October 7, 2020 at 18:29
  • UlliW
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX125
    • October 7, 2020 at 18:29
    • #1
    Link zur Anzeige/Auktion/Webseite der Vespa
    ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…preis/1530044129-305-8118
    Ich habe die Bilder hochgeladen oder die Bilder sind über den Link des Angebotes erreichbar.
    Ja
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    egal.... im normalen Rahmen.
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Pforzheim
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Stuttgart und Umkreis 100 km
    Technische Fertigkeiten
    PX Schrauber mit 30 Jahren Erfahrung, mittleres Niveau. Keine PK Erfahrung.

    Hallo zusammen,

    für meine Tochter suche ich eine alltagstaugliche PK 50 Automatik, da Schalten nicht so ihr Ding ist. Ich habe seit vielen Jahren PXen und kenne die ganz gut, eine PK habe ich bisher weder gefahren noch näher angesehen.

    Wichtig wäre, daß der technsiche Zustand so ist, daß ich nicht öfter und länger am Schrauben bin, wie sie am Fahren. Also sollte die PK recht problemlos sein, großes Tuning ist auch nicht angedacht. . Der Preis ist eher zweitrangig.

    Wie findet Ihr die in dem Angebot?

    Auf was muß man achten bei dem Modell ?

    Warum sind die Schrauben im Tacho so rostig?

    Ich würde am Wochenende da mal hinfahren und sie mir ansehen, bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke und Grüße !!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 7, 2020 at 18:56
    • #2

    Moin !

    Eine solche PK Automatik verursacht immer wieder Ärger.

    Und wenn du nicht öfter mal Schrauben willst ist es nicht der richtige Roller.

    Es gibt sicherlich gut erhaltene, bzw. gut instand gesetzte Fahrzeuge, aber ob der angebotene nun dazu zählt, kann dir niemand sagen.

    Der Anbieter macht nun auch nicht gerade einen verhandlungsbereiten Eindruck.

    Möglicherweise kaputt gehende Teile sind nur schwer, bzw. teilweise gar nicht mehr neu zu bekommen, gebraucht oftmals mit entsprechenden Preisvorstellungen.

    Wenn deine Tochter einen Automatik-Roller haben möchte oder soll, kaufe ihr lieber ein neueres Modell.

    Es fällt mir zwar schwer, sowas zu sagen, aber besser für alle Beteiligten ist es bestimmt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 7, 2020 at 19:42
    • #3

    Wenn man mal damit durch ist, ist das aus meiner Sicht eine sehr zuverlässige Vespa (wobei mir die XL2 nicht gefällt, aber das ist was anderes).

    Aber ob man mit genau der nach dem Kauf durch ist, weiß man halt nicht. Wenn die in den letzten Jahren nicht gewartet wurde, sondern nur gefahren, kann schon das eine oder andere sein.

    Ob es gut ist, wenn deine Tochter diese etwaigen Mängel aufdecken sollte, wenn sie sich eigentlich darauf verlassen will, ist mal was anderes.

    Das Ding ist grundsätzlich eine Spur komplexer als normale Automatikroller, aber nicht viel.

    Zum Schrauben ist sie halt ein bißle unpraktisch, aber da ist jede Vespa eigentlich scheiße im Vergleich zu einem normalen Moped.

    Besser: Sie ist genauso scheiße zum Schrauben wie jede andere Wespe auch, nur anders.

    Und ja, Teile sind zuweilen nicht mehr zu bekommen neu. Unter Umständen muß man sich behelfen (Variogewichte z.B.).

    Ansonsten steht das Ding gut da und für den Preis eigentlich OK aus meiner Sicht. Wenn alles soweit paßt.

    Wenn sie läuft, eigentlich ein Genuß zu fahren. Blech und Automatik.

    Eigentlich wollte ich immer noch zusätzlich eine Vespa zum Schalten. Davon habe ich jetzt Abstand genommen, ist mir mittlerweile zu langweilig, hat jeder. Da müßte mir schon ein absolutes Schnäppchen per Zufall über den Weg laufen, daß ich eine Schaltvespa kaufen würde.

    Schalten tu ich in der Ape, das reicht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 7, 2020 at 20:19
    • #4

    Moin.

    Die Schrauben am Tacho sind oft bei denen rostig die lange in der feuchten Ecke gestanden haben.

    Zudem steht der im Stand schon bei 20kmh.

    Wegen Schrauberei einfach hier melden.

    Hier wird Ihnen geholfen.

    Probefahrt machen.

    Sollte angemeldet oder ein Feldweg in der Nähe sein.

    Nicht zu kurz fahren. Ruhig mehrere male.

    Die 3Ps sind nicht berauschend aber da kann man mit Gewichten nachhelfen.

    Im Regelfall muss die Hütte überholt werden nach 30Jahren.

    Membranmotor. Verzeiht dir keine Falschluft.

    Motor ist simpel aufgebaut. Kurbelgehäuse geht getrennt vom Getriebe zu öffnen mit abgesenkten Motor.

    Brauchst nur 1 Spezialwerkzeug. Abzieher Polrad.

    Ersatzteile gibt's. Nur halt etwas teuer.

    Was du bei der Automatica sparst in der Anschaffung im Gegensatz zur Schaltvespe das kosten die Ersatzteile halt mehr.....

    Habe letzte Woche auch erst ne XL für die Tochter geholt für 700Glocken.

    Naja. Motor muss gemacht werden und der ein oder andere Sparfuchs-Pfusch beseitigt.

    Nur sind Ersatzteile für mich nicht so das Problem.

    Beste Grüße Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (October 7, 2020 at 20:25)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 7, 2020 at 21:52
    • #5

    Seh ih genau so, einmal gut gemacht sind die mit Plurimatic (mit Variorollen) sehr zuverlässig, ne Automatica hingegen würde ich stehen lassen, das Hydraulische Getriebe zickt gern rum; nix für n Mädchen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 7, 2020 at 22:00
    • #6

    Zudem hat die extrem zu kämpfen.

    Da muss man den 75ger draufpacken sonst fährst schon bei leichter Steigung nur noch 35.

    Bei Pluri nicht der Fall.

  • UlliW
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX125
    • October 9, 2020 at 13:30
    • #7

    Sehr gute Informationen, dann lasse ich den Roller lieber stehen und schaue mich nach einer Plurimatic um.

    :) Und zufällig hat ein Händler bei mir um die Ecke eine vergleichbare schöne PK 50 XL2 da. Der Preis von 2.300,- ist natürlich deutlich höher, dafür mit Garantie etc...

    Die schaue ich mir mal an:

    https://www.vespa-stuttgart.de/gebraucht-fahr…duct-9932089521

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 9, 2020 at 13:32
    • #8

    Da steht bei allen Automatica drauf.

    Das war schon eine Plurimatic.

    Denke auch das das besser ist.

    Aber sollte bestenfalls auch gefahren werden in der Garantiezeit.

    Für 35€ können sie dir dann noch den Riemendeckel draufbauen. Abdeckung vom Antrieb

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (October 9, 2020 at 13:38)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 9, 2020 at 21:02
    • #9

    Aber für 2300 ist das Bild noch vor der Durchsicht, oder?

    Neben der Riemenabdeckung, auf die Mario schon hingewiesen hat, hängt da noch ein Zug oder Kabel hinten rum, Elefantenfuß total vereiert...

    Sieht irgendwie aus wie gerade in Zahlung genommen und mal angefangen zu schrauben...

    Schau sie dir an.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2020 at 11:34
    • #10

    Erkennt man die Plurimatic an einer PK XL am Kickstarter und gab es diese dann auch mit Anlasser dran?

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 11, 2020 at 12:34
    • #11

    An der unteren Riemenscheibe von aussen.

    Auch an der Abdeckung des Riementriebes.

    Die Pluri hat nur eine Riemenscheibe.

    Die Automatica noch eine Tellerfeder vor der Riemenscheibe.

    Pluri ist die Abdeckung zu. Nur angedeutete Schlitze.

    Bei Automatica offene Schlitze.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2020 at 16:34
    • #12

    Und was ist das für einer? Plurimatic oder der mit der hydraulischen Kupplung?

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 11, 2020 at 19:21
    • #13

    Plurimatic.

    Aber ob für XL oder XL2 kann ich so nicht sehen.

    XL hat noch mit 2 Zügen für den Gang einlegen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2020 at 19:38
    • #14

    Da wird bei EBay dieses Gehäuse angeboten

    154119521627 Artikelnummer...

    Ich finde , das Gehäuse / Teilmotor, sieht noch richtig gut aus :/

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 11, 2020 at 19:49
    • #15

    Für paar Ersatzteile.

  • UlliW
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX125
    • October 21, 2020 at 00:24
    • #16
    Zitat von UlliW

    :) Und zufällig hat ein Händler bei mir um die Ecke eine vergleichbare schöne PK 50 XL2 da. Der Preis von 2.300,- ist natürlich deutlich höher, dafür mit Garantie etc...

    Die schaue ich mir mal an:

    https://www.vespa-stuttgart.de/gebraucht-fahr…duct-9932089521

    So, der Verkäufer meldet sich weder auf emails noch auf Anrufe... seltsam.

    Mittlerweile werden es echt weniger Angebote am Markt, ich denke mal das liegt an der Jahreszeit - aber ich gebe nicht auf :-3

    Was ist denn das für ein Modell hier: Plurimatic oder nicht?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…668647-305-9069

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,808
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,781
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 21, 2020 at 06:19
    • #17

    Ja Pluri.

    Hört sich gut an für den Preis.

    Schaut auch ordentlich aus.

    Fehlt scheinbar auch nichts.

    Grüße Mario

Ähnliche Themen

  • Erste eigene Pk 50 Xl

    • Felixm12
    • July 14, 2018 at 15:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • chimera
    • August 16, 2010 at 12:36
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung PX

    • ChocolateBks
    • February 3, 2010 at 01:49
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • Thorbense
    • April 10, 2009 at 13:13
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung zum Kauf eines Vespa Rollers

    • Fraumausig
    • June 2, 2008 at 21:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™