1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 - Motor überholen/ tunen

  • GRU
  • February 1, 2021 at 23:22
  • GRU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 1, 2021 at 23:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich brauche nochmal euren Rat.

    Ich habe meine PK 50 XL 2 zwecks Restauration komplett zerlegt. Motor ist somit auch ausgebaut. Nun ist der nächste Schritt die äußerliche Reinigung des Motors, da dieser komplett überzogen ist mit einer Schicht aus Öl und Dreck. Ich denke ihr könnt euch ein ungefähres Bild machen. ;)

    1. Frage:

    Würdet ihr den Motor nur äußerlich reinigen? Ich neige dazu ihn komplett zu zerlegen (nach YouTube-Anleitung von Nils Homann) und ihn zu überholen. Ein Bekannter rät mir davon ab mit der Begründung: „Never change a running System.“

    Er hat irgendwo Recht, der Motor lief sauber, aber ich denke: Ich habe den Roller jetzt einmal komplett zerlegt, wenn ich jetzt den Motor nicht überhole, wann dann!? Zumal ich die Möglichkeit habe alle Teile per Ultraschall reinigen und gegebenenfalls Sandstrahlen zu können.

    Wie denkt ihr darüber?

    2. Frage:

    Ich spiele mit dem Gedanken ein „kleines“ Tuning vorzunehmen, von 50 ccm auf 75 ccm. Hättet ihr dabei irgendwelche technischen Bedenken? Der Motor ist komplett Original.

    Mir geht es in der Hauptsache darum ein wenig mehr Power zu haben, ohne dass es „sofort auffällt“. Soll heißen, der Roller soll etwas schneller beschleunigen und in der Endgeschwindigkeit schon so ca. 65 km/h erreichen.

    Welche Komponenten müsste ich neben dem Zylinder zwingend austauschen? Könnt ihr mir etwas empfehlen, was auch ich als Anfänger (ich würde mich aber schon eher als handwerklich begabt bezeichnen) umgesetzt bekomme und was sich in anderen Fällen vielleicht auch schon bewährt hat.

    3. Frage:

    Unten seht ihr eine Motorabdeckung. Keine Ahnung, ob die noch einen bestimmten Namen hat. Muss die unbedingt später wieder drauf? Bzw. wird die überhaupt noch drauf passen, wenn ich auf 75 ccm umrüsten würde?

    Ich weiß, das war jetzt sehr viel, aber wo soll ich guten Rat bekommen, wenn nicht hier bei so vielen Profis.

    Vorab schonmal vielen Dank für jede hilfreiche Rückmeldung.

    Beste Grüße und bleibt,

    René

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 1, 2021 at 23:44
    • #2

    Ad 1: Wenn Du den Motor schon draußen hast und sowieso über ein Tuning nachdenkst würde ich den Motor spalten alles reinigen, prüfen und die Lager und Simmerringe neu machen. Du ärgerst Dich sonst schwarz wenn Du alles wieder zusammen hast und dann nach ein paar Km ein Simmerring über die Wupper geht.

    Ad 2: Ein 75ccm Satz (Zylinder und Kolben) ist Plug an Play Tuning. Gibts bei den bekannten Shops, da ist dann alles drin was man braucht. Vergaser neu abdüsen ist hinterher Pflicht.

    Ad 3: Zylinderhaube ist unbedingt wieder zu montieren, weil die Vespamotoren gebläsegekühlt sind und die Abdeckung die Kühlluft in die richtigen Bahnen lenkt. Ohne Abdeckung stirbt Dein Motor den Hitzetod,

    weil er nicht durch Fahrtwind gekühlt werden kann. Unter die Abdeckung passt auch der 75ccm Zylinder.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 1, 2021 at 23:54
    • #3

    zu 1.: Wenn Du den Motor eh aufmachst, was spricht dann gegen ein bißchen mehr Optimierungen als nur den 75ccm draufzustecken?

    Ansonsten ist der Motor eigentlich auch so relativ schnell ein- und ausgebaut, sodaß Du den auch später noch machen könntest

    zu 2. Für den 75 ccm brauchst Du den Motor nicht öffnen (s.o.), Du kannst neben dem Zylinder noch an ein Pinasco-Ritzel denken und eventuell den Sito Plus Auspuff.

    Suche hier einfach mal nach den ganzen 75 ccm Tuning-Threads, da gibt es mehr als genug Input und eigentlich auch schon alle Deine Fragen ausführlich beantwortet (und noch mehr Antworten auf Fragen, die noch stellen wirst, es aber jetzt noch gar nicht weißt, daß Du sie stellen wirst :-3 :-4 )

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • February 1, 2021 at 23:57
    • #4

    Hi,

    1. ist doch schön, wenn der Motor sauber läuft. Ist er dicht? Schaltet er sauber, oder springen die Gänge? Riecht das Getriebeöl nach Sprit oder nicht?

    Wenn alles gut ist, fahr doch erstmal damit weiter, so ein bisschen Kohle kosten neue Lager und Dichtringe ja auch. Ein paar Spezialwerkzeuge zu haben hilft dann natürlich auch..

    Wenn dann mal irgendwas mit dem Motor ist, kannst Du ihn immer noch drunter weg nehmen und machen.

    2. Ohne am Motor irgendetwas anderes zu machen, kannst Du zB den 75er DR Formula draufstecken. Der ist total solide und läuft gut, zieht auch mal 2 Personen.

    65 wirst Du damit eher nicht erreichen, aber 60 gehen. War bei mir zumindest mal so.

    Dein Vergaser braucht dann natürlich eine etwas größere Hauptdüse.

    Das alles bekommst Du als handwerklich begabter Anfänger hin, UND kannst nicht nur, solltest auf jeden Fall auch Deine alte

    3. Zylinderhaube wieder drauf bauen. Die passt auch für den 75er und ist wichtig für die Kühlung des Zylinders (das Lüfterrad schaufelt da nämlich kühlere Umgebungsluft drunter und somit durch die Kühlrippen des Zylinders)!!

    Mehr geht immer, auch später noch, und auch einen 75er drauf gebaut und zum Laufen gebracht zu haben ist ein echtes Erfolgserlebnis!

    Viel Spaß!

  • Gast
    Gast
    • February 2, 2021 at 08:04
    • #5
    Zitat von GRU

    Ein Bekannter rät mir davon ab mit der Begründung: „Never change a running System.“

    So ganz unrecht hat er nicht...

    Eigentlich, wenn alles gut ist, muss man nicht reparieren!

    Klar, er ist schon draussen, jetzt wäre grad mal die Möglichkeit alles frisch zu machen. Aber bedenke, das geht durchaus etwas ins Geld! Meistens sind nach dem spalten mehr Teile angeknackst als man vermutet hätte... und ratzfatz ist eine beachtliche Summe an Geld verbaut.

    Aber es macht halt auch spass und füllt die momentan langweiligen Abende ;)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 2, 2021 at 17:22
    • #6
    Zitat von Gast

    Aber es macht halt auch spass und füllt die momentan langweiligen Abende ;)

    Soooo Langweilig sind die Abende auch wieder nicht! In ZDF neo kommt doch immer "Bares für Rares"

    :D

  • GRU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 2, 2021 at 23:28
    • #7

    Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!!! top-)

    Ich bin zwar irgendwie immer noch hin und her gerissen, aber angesichts dessen, dass der Motor läuft und dass die Kosten beim Zerlegen des Motors anscheinend nicht wirklich abschätzbar sind, werde ich das Überholen des Motors wohl eher vertagen und irgendwann mal machen.

    Zumal bei der Restauration noch etliche andere Teile ausgetauscht werden und die Vespa zudem komplett neu lackiert wird (Candy Red). Es wird also auch so schon teuer genug.

    Was aber noch nicht ganz vom Tisch ist, ist das Thema Tuning auf 75 ccm.

    Soll ich das trotzdem jetzt angehen oder dann, wenn ich den Motor irgendwann dann mal überholen werde???

    Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass wenn ich jetzt Veränderungen am Motor durchführe, dass dann an irgendeiner anderen Stelle im Motor etwas in die Brüche geht. Quasi als Folge der Umrüstung auf 75 ccm.

    Oder ist diese Befürchtung unbegründet?

    Beste Grüße,

    René

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 2, 2021 at 23:30
    • #8
    Zitat von GRU

    Oder ist diese Befürchtung unbegründet?

    Ja. Aber mindestens HD anpassen und Vergaser abrüsten!

    Guck dir bitte die hier schon zahlreich vorhandenen 75ccm Threads an, da sind Deine Fragen schon beantwortet.

  • Gast
    Gast
    • February 3, 2021 at 08:17
    • #9

    Ich würde jetzt gleich das 75er Tuning angehen und mich schlaulesen was zusätzlich alles gebraucht wird.

    Würde keine billig Zylinder verbauen, sondern etwas nehmen das sich bewährt hat.

    Der Motor kann das locker ab! Maximal die Kupplung könnte nach einer Überholung drängeln. Würde allgemein die Kupplung auffrischen ev. modifizieren, gibt nichts schlimmeres als miese Kupplungen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 3, 2021 at 12:31
    • #10
    Zitat von Gast

    ...

    Würde allgemein die Kupplung auffrischen ev. modifizieren, gibt nichts schlimmeres als miese Kupplungen.

    Mir fallen ganz viele schlimmere Dinge ein als eine miese Kupplung.

    Aber in aller Regel steckt auch die Serienkupplung mit drei Belagscheiben den mörderischen Leistungszuwachs eines 75 ccm- Stecktuningzylinders weg - genauso wie du, Gru, vom Leistungsgewinn vermutlich enttäuscht sein wirst.

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • February 7, 2021 at 19:44
    • #11

    Hallo,

    du hast uns noch nicht mitgeteilt, wieviel km deine PK schon gelaufen ist.

    Hat sie schon 20 tkm hinter sich, dann würde ich ne Überholung vornehmen. Dann kannst du damit rechnen, dass auch die Kurbelwelle fritte ist.

    Und: traust du dir wirklich zu, den Motor nach ner Überholung wieder dicht zu kriegen? Ich glaube, dass es besser ist, mit kleineren Dingen anzufangen und Erfahrungen zu sammeln, bevor du dich an die großen Brocken ran machst.

    Wenn du dich dann wirklich an den Motor ran traust, dann mach ganz viele Fotos, damit du später weißt, wie alles zusammen gehört.

    Ciao - Michael

Ähnliche Themen

  • Winterprojekt Ratschlag

    • pedder
    • August 2, 2016 at 22:15
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • P80X springt ganz schlecht an. 20x Kickstarter treten!

    • Ambareno
    • September 11, 2012 at 12:55
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergleich PX125 mit PX80 (135er Zylinder)

    • derjan
    • February 1, 2009 at 23:46
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 125s blockiert

    • rolo1
    • July 28, 2008 at 16:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80 mit mehr Hubraum (Topic Korektur)

    • pappa bär
    • March 24, 2007 at 19:22
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa überholen Tuning??

    • Headbengel
    • August 13, 2006 at 16:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™