1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Lusso 125 Motorrevision Probleme und Fragen

  • jan1969
  • February 7, 2021 at 10:10
  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 7, 2021 at 10:10
    • #1

    Liebes Forum,

    ich versuche gerade einen Motor PX 125 Lusso E Vnx1m zu revidieren. Er ist richtig auf den Hund gekommen und ich kann fast alles wechseln. Ein paar Fragen haben ich - Hilfe wäre super.

    1. Der innenliegende Simmering am Hinterrad ist 2mm zu tief drin. Ist das ein Problem? Kann man so lassen oder lieben wir rausnehmen?

    2. Der Staubschutz ist gerade in Deutschland nicht zu bekommen. Kann man ihn am Schluss auch einbauen oder nur, wenn die Welle noch nicht drin ist?

    Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße

    Jan

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 7, 2021 at 11:28
    • #2

    Zu tief oder tiefer als normalerweise?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (February 7, 2021 at 21:30)

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 7, 2021 at 11:53
    • #3

    Eigentlich sollte er ja bündig mit dem Motorgehäuse sitzen, aber er sitzt 2 mm tiefer drin. Ich habe nicht aufgepasst.

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • February 7, 2021 at 13:41
    • #4

    Hast Du den über den Anschlag reingedrückt? Geht das??

    (sitzt der richtig rum drin?)

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 7, 2021 at 20:12
    • #5

    ja,er sitzt richtig, aber eben ein wenig tiefer

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 7, 2021 at 20:40
    • #6

    Nimm halt daweil den alten Staubschutz. Is ja gleich gewechselt.

    

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • February 7, 2021 at 20:57
    • #7
    Zitat von jan1969

    Eigentlich sollte er ja bündig mit dem Motorgehäuse sitzen, aber er sitzt 2 mm tiefer drin. Ich habe nicht aufgepasst.

    Sorry wenn ich nachfrage, nur um sicherzugehen: meinst Du den innenliegenden Simmerring? Ich kann mich nicht erinnern, dass man den weiter als bis zum Anschlag hätte reinbekommen können.

    "Bündig" ginge ja mit dem Äusseren Simmerring (statt Staubschutz).

    Sonst nimm ihn eben raus und setz ihn neu / einen neuen ein.

    Ich hab bei mir das Ölablaufloch (..) zugemacht, ein gekapseltes Lager und einen äusseren Simmerring verbaut.

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 8, 2021 at 15:18
    • #8

    Vielen Dank Euch, ich habe es noch einmal richtig gemacht. Eine weitere Frage: Ich habe den Motor ohne Gemischschmierung umgebaut - ich möchte ihn in eine alte VBB einbauen. Was macht man mit dem kleinen Zahnrad für die Ölzuführ etwas oberhalb der Lagers für die Kurbelwelle. Einige sagen, dass man das unbedingt abbauen muss, andere, dass man es drinlassen soll. Was meint Ihr?

  • Gast
    Gast
    • February 8, 2021 at 15:25
    • #9

    Ich hab alles raus.

    Die Bohrung im Gehäuse hab ich mit einer glaub M12 Senkschraube verschlossen, und statt dem Zahnrad hinter der Kupplung hab ich eine Distanzscheibe in der Gleichen Dicke verbaut.

    Scheinbar ist schon passiert, dass sich diese Zahnräder zerbröselt haben, Distanzscheiben eher nicht.

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 22, 2021 at 18:54
    • #10

    Hilfe benötigt.

    Nun habe ich alles aufgebaut, den gesamten Motor, aber er springt einfach nicht an. Ich habe einen starken Zündfunken, aber kein Lebenszeichen. Habe auch etwas Sprit in den Kerzenschacht gespritzt. Aber nichts passiert. Habt Ihr noch eine Ahnung? Kann es sein, dass die Zündung nicht richtig eingestellt ist? Gibt es noch andere Ideen? Ich stehe vor einem Rätsel?

    Über Ideen würde ich mich sehr sehr freuen.

    Gruß

    Jan

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 22, 2021 at 19:45
    • #11

    Wollte noch zufügen, habe einen neuen Zylinder und eine Vapezündung eingebaut. auch sonst fallen mir keine Fehler ein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 22, 2021 at 19:57
    • #12

    Die Zündung muss auf 18 Grad Vorzündwinkel geblitzt sein. Wenn der beispielsweise durch eine verkehrt montierte Zündgrundplatte grob fehlerhaft ist, geht nichts. Ob das bei der Vape möglich ist, weiß ich nicht.

    Sprit selbst einzuspritzen liefert kein schönes Ergebnis. Hast Du mal beobachtet, ob der Vergaser erfolgreich arbeitet?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 22, 2021 at 20:03
    • #13

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin ein wenig vom starken Zündfunken geblendet, aber überprüfe das morgen früh gleich noch einmal. Kann man am Vergaser etwas erkennen, ob der richtig funktioniert?

    Gruß Jan

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 22, 2021 at 20:20
    • #14

    Der Vorzündwinkel hat nichts mit der Stärke des Zündfunkens zu tun. Das ein Vespamotor läuft braucht folgende Voraussetzungen: Vorhandensein von richtiger Menge Sprit, richtige Menge Luft, kräftiger Zündfunken zu genau der richtigen Zeit und zu guter letzt ausreichende Kompression. Du kannst noch so einen kräftigen Zündfunken haben, wenn er zur falschen Zeit kommt nützt das nix. Deshalb, wie Menzinger schon sagt, ZZP kontrollieren bzw einstellen. Dazu brauchst Du eine Zündblitzpistole. Näherungsweise kann man auch bei der Originalzündung die Markierungen am Gehäuse und der Zündgrundplatte in Flucht bringen, dann sollte der Motor zumindest anspringen. Ob die Markierungen bei der Vape-Zündung vorhanden sind kann ich Dir allerdings nicht sagen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 22, 2021 at 20:35
    • #15

    Vielen Dank, berichte morgen ob hier der Fehler lag, Sip trommelt ja, dass das ohne Pistole gehen soll, ich werde das morgen aber noch einmal konseqent nachverfolgen.

    Gruß Jan

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 22, 2021 at 21:13
    • #16

    gern genommener Fehler: Pfeil oben auf dem Kolben Richtung Auslass?

  • Gast
    Gast
    • February 22, 2021 at 22:09
    • #17

    Zylinderkopfschrauben fest?

    Alles schon erlebt rotwerd-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 23, 2021 at 07:31
    • #18

    Die Vape lässt sich ohne Blitzpistole nahezu perfekt einstellen.

    Man muss allerdings genau nach Anleitung gehen.

    Ist der Benzinschlauch so lang, wie nötig, aber so kurz, wie möglich ?

    Kommt am Vergaser Benzin an ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • February 23, 2021 at 15:09
    • #19

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Also der Kolben ist richtig eingebaut, Benzin kommt in den Vergaser. ich habe noch einmal die Zündung eingestellt. Zündfunke kommt gut, aber sonst gar nichts. Es ist zum verzweifeln. Habe immer noch das Gefühl, dass kaum Benzin in den Motor kommt, aber kann das sein? Also echt ratlos.

    Gruß Jan

  • Gast
    Gast
    • February 23, 2021 at 15:19
    • #20

    Wenn zuwenig Sprit ankommt, gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten:

    - Benzienhahn verstopft (Dreck im Tank? Benzinhahn hinüber / verdreckt?)

    - Benzinschlauch geknickt oder viel zu lang (ist bei den LF echt ein Schrott den Benzinschlauch schön und möglichst kurz zu verlegen! Manchmal ist auch von der Zylinderhaube gequetscht.)

    - Vergaser verstopft (die Si Vergaser sind ein Konstrukt aus vielen kleinen Kanälen, durchaus möglich das da was verstopft ist... auch der Schwimmer klemmt sich gerne mal fest wenn man nicht grad super aufpasst bei der Montage...)

    Trotz allem vermute ich doch eher etwas an der Zündung.

Tags

  • PX
  • Motor
  • Lusso 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™