1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX: (Grimeca) Scheibenbremse

  • Sebbe1979
  • March 17, 2021 at 14:37
  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 17, 2021 at 14:37
    • #1

    Servus,

    ist es ratsam die Bremse alleine einzubauen? Vespa ist eine PX200.

    Oder sollte man lieber eine Werkstatt ranlassen?

    Schraube zwar gerne, weiß aber nicht genau ob ich mich an die Bremse ranwagen sollte.

    Vielleicht habt ihr Erfahrungen beim Einbau.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 17, 2021 at 14:54
    • #2

    Was meinst Du denn mit EInbau?

    Neue Züge? Innen /Außen?

    Neue Backen?

    Neue Trommel?

    Beschreib doch mal, was bei Deiner Bremse nicht funktioniert bzw. warum Du etwas ändern möchtest.

    Dann finden wir hier schon die passende Lösung, den Weg, die Anleitung.

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 17, 2021 at 15:44
    • #3

    Hallo,

    bis jetzt ist die normale Trommelbremse vorhanden.

    Hätte aber gerne die Scheibenbremse. Müsste also die alte Bremse raus und die neue rein.

    Somit wohl auch die Züge und alles neu oder?

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 17, 2021 at 15:45
    • #4

    Hab im Forum schon gesucht, allerdings nicht wirklich die Antwort gefunden, ob das auch einen Amateur möglich ist mit dem Einbau.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • March 17, 2021 at 19:10
    • #5

    Wenn ich das richtig verstehe, ist da nix mehr mit Zügen. Das ist eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse mit Bremsfüssigkeitsbehälter, Bremszylinder und Bremssattel, der an der Gabel angebracht wird. Die Hydraulikleitung muss entsprechend verlegt werden und am Schluss wird das System befüllt und entlüftet. Wer sowas macht, sollte schon wissen, was er da tut, zumal es am Ende von einer ZÜS (TÜV, Dekra o.ä.) abgenommen werden muss.

    Ciao ragazzi :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 17, 2021 at 19:50
    • #6

    Ich habe mal vor 20 Jahren mittels der MY-Gabel samt Lenkerunterteil MY meine damalige PX umgerüstet. Am schwierigsten war in meiner Erinnerung die Verkabelung des Bremslichtschalters für die Vorderbremse.

    Da steht das, was ich eben geschrieben habe:

    Beitrag

    Scheibenbremse MY an PX Lusso

    Servus,
    ist es ohne große Umbauten möglich die Scheibenbremse einer MY auf die PX80 Lusso zu bauen?
    Was benötige ich alles von der MY und was muss geändert werden?

    Danke
    BenniHu
    May 12, 2014 at 12:04

    Mit LML-Gabel habe ich’s auch schon gesehen. Solche Komplettlösungen haben halt den Vorteil, dass man da u.U. nicht soviel Geld los wird und die Eintragung auch leichter geht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger March 17, 2021 at 19:51

    Hat den Titel des Themas von „Grimeca Scheibenbremse“ zu „PX: (Grimeca) Scheibenbremse“ geändert.
  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 17, 2021 at 20:46
    • #7

    Also ist es wohl am besten ich lasse das eine Werkstatt einbauen oder?

    Keine Ahnung, aber die Bremse ist zu wichtig, als dass da was schief geht :wacko:

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 17, 2021 at 21:38
    • #8

    Ich kann nur schwer einschätzen, was Du an Schraubererfahrung hast. Aber ich vermute, dass Dir schlecht wird, wenn Du es machen lässt - ein Tausender wird da den Besitzer wechseln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • March 17, 2021 at 21:58
    • #9
    Zitat von Sebbe1979

    bis jetzt ist die normale Trommelbremse vorhanden.

    Hätte aber gerne die Scheibenbremse. Müsste also die alte Bremse raus und die neue rein.

    Mal unabhängig vom Aufwand, der in der Werkstatt mit Teilen und Eintragung in die Papiere locker 1000 kostet:

    Nach meiner Erfahrung ist eine Scheibenbremse nicht wirklich nötig. Sie ist vielleicht etwas besser zu dosieren, aber auch mit der Trommelbremse kannst Du ja das Vorderrad zum Blockieren bringen, was man natürlich tunlichst vermeiden sollte.

    Schneller zum Stehen kommt man also nicht.

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 18, 2021 at 05:22
    • #10

    Ja ich denke auch, dass das zu teuer wird, wenn ich es in eine Werkstatt gebe.

    Leider findet man keine Anleitung online, um sich das mal vorher anzuschauen.

    Meine Trommelbremse bremst schon recht gut. Aber meine vorherige Vespa hatte eine Scheibenbremse und das ist schon ein Unterschied gewesen wie ich finde.

    Allerdings war die beim Kauf schon drauf.

    Leider fährt die jetzt der, der mir meine alte letztes Jahr geklaut hat :-1

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 18, 2021 at 11:56
    • #11
    Zitat von Sebbe1979

    Leider fährt die jetzt der, der mir meine alte letztes Jahr geklaut hat

    Wieso?

    Strafanzeige erstattet?

    Warum holst Du Dir Dein Eigentum nicht zurück? Auf dem Rechtsweg! Nicht mit Selbstjustiz!

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 18, 2021 at 12:36
    • #12

    Klar Anzeige erstattet. Allerdings ist es im Sande verlaufen. ;( ;(

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 18, 2021 at 12:39
    • #13

    Meint ihr man kann ein komplettes Vorderrad mit schon verbauter Bremse bestellen und nur das Rad tauschen und den Bremszug einhängen?😅

    Wenn nicht were das doch mal ein Geschäftsmodell 😂

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2021 at 13:25
    • #14

    Gucke dir bitte mal den genauen Aufbau so einer Bremse an.

    Auch wenn du eine komplette Gabel mit allen Bremsteilen zur Hand hast, brauchst du noch eine Bremspumpe, die an der rechten Lenkerseite angebracht werden muss. Dann muss die Bremsleitung ( das ist kein Bremszug ) noch von der Oberseite der Gabel in den Lenker verlegt und an der Bremspumpe montiert werden.

    Danach wird die Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet.

    Auch das sollte man nur machen, wenn man weiß, wann so eine Leitung komplett entlüftet ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • March 18, 2021 at 18:01
    • #15

    Nun gut, es gibt ja auch die Mischform von Grimeca: teilhydraulisch. Hydraulisch wird die Kraftübertragung erst auf Höhe der Nabe. Da ist dann aber zumindest der Vorteil der guten Dosierbarkeit wieder teilweise hin.

  • Sebbe1979
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Vespa PX80, mit 220ccm Malossi
    • March 18, 2021 at 19:11
    • #16

    Ich habe jetzt bei Worb5 gesehen, dass die fertig montierte Bremsen anbieten. Da wurde auch mein Motor gemacht.

    Andreas ruft mich morgen an und bespricht das Thema mal mit mir.

    Mal sehen was da preislich anliegt dann. Ich halte euch gerne auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

  • Bitubo Stoßdämpfer auf Px mit Grimeca Scheibenbremse montieren

    • Doti125
    • September 14, 2011 at 17:01
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • grimeca halbhydraulisch

    • mariolo
    • September 21, 2010 at 12:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wieder ein bisschen Zeit: Scheibenbremse auf V50 - Umbau auf 10 Zoll

    • vespa-bodensee
    • July 9, 2010 at 12:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Oloone
    • November 1, 2009 at 09:58
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Grimeca Scheibenbremse Kotflügel tauschen?

    • sqlab
    • July 14, 2007 at 18:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Anbau einer Grimeca Scheibenbremse

    • RollerHH
    • November 18, 2006 at 16:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™