1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

  • PK 50s
  • March 30, 2021 at 21:43
  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 30, 2021 at 21:43
    • #1

    Hallo!

    Ich möchte meine 35 Jahre alte Vespa PK 50S lackieren.

    Das Problem ist nur, ich möchte sie wieder in der ursprünglichen Originalfarbe lackieren. Wie ich sie gekauft hatte war sie bereits in einer ganz anderen Farbe lackiert, daher kann man nicht erkennen welche Farbe ursprünglich drauf war.

    Im Typenschein konnte ich noch keinen Farbcode finden.

    Auch der Vorbesitzer hatte sie schon umlackiert gekauft.

    Gibt es einen Farbcode im Typenschein?

    Wo kann ich mich sonst über die Farbe informieren?

    PS: Der einzige Hinweis über die Farbe ist, dass beim Schleifen bei den Blinkschalterarmaturen immer wieder blaue Farbe herausgeblitzt hat. Aber nur dort wo nicht genau geschliffen wurde beim letzten Lackieren.

    LG Paul

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • March 30, 2021 at 21:52
    • #2

    In den Papieren wirst du keinen Hinweis auf die Farbe finden.

    Weiter Infos zu Vespa-Farben findest du hier: KLICK

    Speziell bei deiner könnte ich mir Piaggio 8/10 Bleu Cobalto 7003M vorstellen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 23:15
    • #3

    Was bedeutet in deiner Terminologie "Typenschein". Meinst du damit die ABE?

    Ich meine mal gelesen zu haben, daß dort, sofern die originale deutsche ABE, die 3 letzten Ziffern einer Zahl (welcher auch immer) für den Farbcode stehen.

    Aufgrund eben dieser Zahl habe ich die ursprüngliche Farbe meiner Vespa mal spaßeshalber ermittelt, wenn ich nicht irre.

    Ist aber schon eine Weile her.

    Google mal nach "Farbcode Vespa ABE" oder so.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • March 30, 2021 at 23:35
    • #4
    Zitat von Schanzer

    In den Papieren wirst du keinen Hinweis auf die Farbe finden.

    Ich muss mich korrigieren:

    Auf der linken Seite oben gab es in diesem Fall tatsächlich einen Vermerk zur Farbe.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 30, 2021 at 23:39
    • #5

    Und bei den neueren, weißen, originalen ABEs (nicht bei einer Zweitschrift!) steht der Farbcode ebenfalls ganz oben auf der Linken Seite, davor steht "nichtamtliche Eintragung Kennnummer".

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 1, 2021 at 07:52
    • #6

    das Problem ist ich komme aus österreich und bei uns heißt es Typenschein und der meiner Vespa ist blau

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 1, 2021 at 10:24
    • #7

    Dann stell mal Fotos des freigelegten Originallacks hier ein.

    Die Spezis hier können Dir dann wesentlich besser helfen.

    Schau auch mal hier

    https://www.vespafarben.de/

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 1, 2021 at 10:40
    • #8

    Hier zum Beispiel

    Bilder

    • 16172663607393475798549913932624.jpg
      • 687.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 221
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 1, 2021 at 10:58
    • #9

    das ist die Lüfterradabdeckung, oder?

    Die ist original immer schwarz oder Silber.

    Wenn da ne andere Farbe oder Reste/Spritzer drauf sind, ist das die Farbe der Umlakierung.

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 1, 2021 at 14:15
    • #10

    auch beim griff ist die blaue farbe zu erkennen

    Bilder

    • 16172793369381002158306227061393.jpg
      • 513.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 233
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 1, 2021 at 15:14
    • #11

    Wenn Du die Farbsprengsel am Griff selbst meinst, da könnte das diese Farbe sein

    https://www.vespafarben.de/suchfilter/max-meyer-blu-490/

    Besser ist aber Du vergleichst das selber auf der von tonitest bereits verlinkten Seite, weil Farben auf Fotos zu beurteilen sehr schwer ist, noch dazu diese rudimentären Farbinseln

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 1, 2021 at 22:39
    • #12

    Es gibt ein paar Stellen, die sind schlecht zu lackieren.

    Wenn du ein Handschuhfach hast, wirst du in schlecht erreichbaren Ecken vielleicht noch Rückstände des Originallacks finden, wenn sich der Nachlackieren nicht so viel Mühe gegeben hat.

    Und natürlich in den hinterletzten Ecken der Karrosse unterm Sitz. Vielleicht auch mal mit einem kleinen Spiegel in die Ecken linsen.

    Die "Farbproben" auf der Lüfterabdeckung und am Lenker würde ich mal nicht als Indizien ansehen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Tags

  • Farbe
  • Farbcode
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™