Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

  • Hallo!

    Ich möchte meine 35 Jahre alte Vespa PK 50S lackieren.

    Das Problem ist nur, ich möchte sie wieder in der ursprünglichen Originalfarbe lackieren. Wie ich sie gekauft hatte war sie bereits in einer ganz anderen Farbe lackiert, daher kann man nicht erkennen welche Farbe ursprünglich drauf war.

    Im Typenschein konnte ich noch keinen Farbcode finden.

    Auch der Vorbesitzer hatte sie schon umlackiert gekauft.

    Gibt es einen Farbcode im Typenschein?

    Wo kann ich mich sonst über die Farbe informieren?


    PS: Der einzige Hinweis über die Farbe ist, dass beim Schleifen bei den Blinkschalterarmaturen immer wieder blaue Farbe herausgeblitzt hat. Aber nur dort wo nicht genau geschliffen wurde beim letzten Lackieren.


    LG Paul

  • Was bedeutet in deiner Terminologie "Typenschein". Meinst du damit die ABE?


    Ich meine mal gelesen zu haben, daß dort, sofern die originale deutsche ABE, die 3 letzten Ziffern einer Zahl (welcher auch immer) für den Farbcode stehen.

    Aufgrund eben dieser Zahl habe ich die ursprüngliche Farbe meiner Vespa mal spaßeshalber ermittelt, wenn ich nicht irre.

    Ist aber schon eine Weile her.

    Google mal nach "Farbcode Vespa ABE" oder so.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Und bei den neueren, weißen, originalen ABEs (nicht bei einer Zweitschrift!) steht der Farbcode ebenfalls ganz oben auf der Linken Seite, davor steht "nichtamtliche Eintragung Kennnummer".

  • das ist die Lüfterradabdeckung, oder?

    Die ist original immer schwarz oder Silber.

    Wenn da ne andere Farbe oder Reste/Spritzer drauf sind, ist das die Farbe der Umlakierung.

  • Es gibt ein paar Stellen, die sind schlecht zu lackieren.

    Wenn du ein Handschuhfach hast, wirst du in schlecht erreichbaren Ecken vielleicht noch Rückstände des Originallacks finden, wenn sich der Nachlackieren nicht so viel Mühe gegeben hat.

    Und natürlich in den hinterletzten Ecken der Karrosse unterm Sitz. Vielleicht auch mal mit einem kleinen Spiegel in die Ecken linsen.


    Die "Farbproben" auf der Lüfterabdeckung und am Lenker würde ich mal nicht als Indizien ansehen...


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.