1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Hilfe zu einer Vergaserfrage

  • Hairbert
  • May 7, 2021 at 07:53
  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 07:53
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich nun immer fleißig mitlese und Dank Euch schon viele Tipps umsetzen konnte, habe ich mich nun endlich angemeldet :hurra:

    Nun zu meiner Frage, zu der ich bislang nirgendwo eine Antwort finden konnte. Vor ca. 10 Jahren habe ich mir eine (nicht so beliebte) PK50XL Automatik gekauft. Eigentlich lief sie bis auf gelegentlich Schwimmerprobleme recht gut. Dem Vorbesitzer war sie zu langsam und vermutlich hat er einen anderen Zylinder verbaut (75 ccm?) Nachdem ich einen defekt an der Automatik hatte und keine Teile bekommen konnte, stand sie acht Jahre abgedeckt in der Garage. Die Teile habe ich nun und möchte sie wieder fertig machen. Tja, nun beginnt das Problem es ist ein PHBA DellOrto 24.18 Vergaser verbaut. für genau diesen Vergaser benötige ich eine Schwimmernadel (dreieckig) die ich nirgendwo finde, bzw, die Größe nicht vergleichen kann. Alternativ soll ja der FHBA 28.20 passen, aber auch dieser Vergaser wird nicht mehr hergestellt.

    Falls ich irgendwann auf einen anderen Vergaser umsteigen muss, welche Alternative bietet sich mir da an, ohne dass ich Zylinder, Kopf und Vergaser komplett tauschen muss. Sorry für den langen Text und möglicherweise das falsche Forum und die laienhafte Erklärung, aber ich bin eher Hobbyschrauber. rotwerd-)

    Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für die Schwimmernadel dann komme ich schonmal weiter top-)

    Danke und viele Grüße

    Guido

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 7, 2021 at 08:32
    • #2

    Erstmal herzlich willkommen !

    Ich glaube, dein Vergaser gehört da nicht rein.

    50' er Automatik haben einen 16.14 oder 16.12 Vergaser. Die gibt's zwar auch nicht mehr, wie Sand am Meer, aber wohl eher, als die Schwimmernadel für den jetzigen Vergaser.

    Suche doch eher mal nach einem passenden Vergaser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 7, 2021 at 08:40
    • #3

    normalerweise ist meones wissens nach bei der 50er ein FHBA 16/14 verbaut.

    Vermutlich hat der Vorbesitzer nen Motor einer PK 80 verbaut oder wie du schon sagst, Zylinder und Vergaser getauscht.

    Diese könnte passen (dein vergasertyp wird bei "in explosionszeichnung" aufgeführt)

    https://www.scooter-center.com/de/schwimmerna…number=BGM8503S

    Über die Explosionszeichnung solltest du auch andere passende Teile für deinen vergaser finden.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (May 7, 2021 at 08:46)

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 09:06
    • #4

    Danke für Eure schnelle Hilfe klatschen-)

    Ja, an dem Motor wird so einiges nicht original sein...

    Mein Plan war, sie erstmal wieder zum laufen zu bringen und die Probleme dann nach und nach mit Hilfe des Forums abzustellen.

    Ich merke schon, dass ich hier in guten fachkundigen Händen bin :thumbup:

    Dann werde ich mal die Nadel bestellen

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 7, 2021 at 12:23
    • #5

    Moin.

    Schau mal auf den Motor welche Kennung der hat.

    Und mal ein Bild vom Motor mit Antrieb.

    Die Schwimmernadel ist die Gleiche wie bei den FHBB. Eigentlich immer bei Egay zu finden. Nur Dellorto FHBA eingeben.

    Grüße Mario

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 12:30
    • #6

    Moin Mario,

    danke für den Tipp!

    Habe ich gleich notiert ;)

    Ein Foto mache ich nachher noch

    Viele Grüße

    Guido

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 13:32
    • #7

    Hallo Mario,

    einmal der Antrieb und die Motorkennung.

    Viele Grüße

    Guido

    Bilder

    • IMG_4448.jpg
      • 195.51 kB
      • 480 × 640
      • 234
    • IMG_4449.jpg
      • 172.74 kB
      • 480 × 640
      • 205
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 7, 2021 at 13:57
    • #8

    alter, du hast Grünwandreifen?!

    Wieso?? ^^

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 16:27
    • #9

    jaaaa, aber die sind fertig und ich finde nirgends Ersatz :+5

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 7, 2021 at 19:20
    • #10

    Also normaler XL Motor.

    Da wird wohl der Pinasco drauf sein.

    Der 24ger von der 80ger ist da schon nicht schlecht für die Haltbarkeit.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 19:45
    • #11

    Danke Mario,

    dann bin ich schon mal beruhigt, dass der Vorbesitzer offenbar gewusst hat, was er macht.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 7, 2021 at 20:56
    • #12
    Zitat von Hairbert

    jaaaa, aber die sind fertig und ich finde nirgends Ersatz :+5

    Weißwandreifen und dann mit nem grünen Edding....

    Ehrlich, mache da Heidenau oder Michelin drauf und sehr gut ists.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 7, 2021 at 21:03
    • #13

    ja, das wird es am Ende wohl auch werden. Freundliches Schwarz mit klassischem Profil, die Felgen aufpolieren und gut top-)

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 11, 2021 at 13:06
    • #14

    Hallo nochmal,

    nun offenbart sich doch das eine, oder andere, dass irgendwie merkwürdig an meiner PK50XL Automatik ist.

    Nach dem Ausbau des Tanks (ja, da muss ich auch mal sauber machen 😉) habe ich dieses abgeschnittene Kabel (erstes Foto) entdeckt. Auf dem zweiten Foto sollte doch eigentlich eine Batterie- Aufnahme sein, oder irre ich mich? Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich meine dass sie geblinkt hat hmm.

    Habt Ihr eine Idee, was dieser Schachzug bringen sollte?

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 11, 2021 at 15:41
    • #15

    Ich habe gerade herausgefunden, dass dieses Model offenbar keine Batterie hat 😬

    Sufu benutzen hilft 🤭

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 24, 2021 at 19:53
    • #16

    So, nun geht es an die Fortsetzung und wieder brauche ich Eure Hilfe.

    Bis jetzt habe ich gemacht:

    -Tank ausgebaut, entrostet, und konserviert

    -Benzinhahn und Spritschlauch erneuert

    -Vergaser gereinigt, Schwimmer und Schwimmernadel erneuert

    -Gemischschraube ganz rein und drei Umdrehungen wieder raus (Feingewinde)

    -Riemenscheiben der Variomatik gereinigt, die Kupplung ebenfalls.

    -den Rollenkäfig gereinigt gefettet und neu montiert. Riemen erneuert.

    Dann wollte ich heute mal eine Runde um den Block machen, aber Pustekuchen. Nach einigen Versuchen sprang sie an drehte irre hoch und ging dann wieder aus, dass Spiel habe ich etliche male durchgezogen. Dann habe ich eine Benzinlache unterm Roller entdeckt. Also Vergaser raus, Dichtung am Benzinfilter erneuert, Schlauchschelle fester gezogen und neu eingebaut. Kerze nass, ausgetauscht.

    Danach hat er nicht mehr getropft und weil ich offenbar die Schrauben zur Befestigung des Gasers vertauscht habe, drehte sie nicht mehr so irre hoch.

    Also einen letzten Test für heute eingeläutet und wieder angekickt. Läuft mit Choke und ein wenig mit dem Gashahn spielen. Ohne Choke ist sie sofort aus. Auf einmal lief der Vergaser über. Sprudelte direkt raus der Sprit, als wäre die Schwimmernadel auf einmal nicht mehr in der Führung.

    Den Vergaser werde ich nun zum gefühlt 70. mal wieder ausbauen und prüfen. Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung vom 24er Dellorto?

    Irgendwie bin ich auch nach dem Bemühen der Sufu ratlos. Und deshalb brauche ich schon wieder Euren professionellen Rat. Habt Ihr einen Tipp wie ich mich der Lösung des Problems nähern kann?

    Sorry für den langen Text

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 24, 2021 at 20:40
    • #17

    sorry, wenn man den eigenen Thread nicht kennt....

    Die Explosionszeichnung hatte mir vespacruiser81 schon verlinkt.

    Was genau macht die Nebendüse?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 25, 2021 at 07:38
    • #18

    Die Nebendüse ist für den Teillastbereich zuständig. Also beim Gas aufdrehen und beim teilweise wieder wegnehmen.

    Der Teillastbereich kann zu einem gewissen Maße mit der Gemischschraube eingestellt werden. Reicht dieser Bereich nicht aus, dann muss eine kleinere oder eine größere Nebendüse eingesetzt werden.

    Das macht man dann solange bis sich der Teillastbereich korrekt mithilfe der Gemischschraube einstellen lässt.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 25, 2021 at 09:18
    • #19

    Dankeschön Da_Rolla 👍

  • PaulP
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50 XL1 VA52T
    • October 24, 2021 at 22:05
    • #20

    Wollte mal meine Erfahrungen teilen:

    Der Vorbesitzer meiner Vespa hatte auch einen 70er Zylinder verbaut, läuft derzeit super mit einem FHBB 16 12.

    Die Dichtung von sip scootershop taugt nichts, auch eingefettet zu dünn und zieht Mengen an Falschluft zwischen Vergaser und Zylinder. Neu schneiden aus Dichtungspapier hat super funktioniert.

    Nach anschmeißen drehte sie im Leerlauf auch hoch und nicht wieder runter, lag am Ende aber an der feder, die den Gasschieber zurückschiebt. (Unter dem Gehäuse neben der Ölablassschraube)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™