1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau V50 auf 125ccm

  • Raschelmeier
  • May 9, 2021 at 20:30
  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 11, 2021 at 21:29
    • #81

    Neue Lager der Kurbelwelle sind drin! Bei der Gelegenheit mussten die Simmeringe auch neu.

    Der Simmering auf der Kupplungsseite steht etwas raus, das war beim alten nicht so. Die Kurbelwelle dreht auch etwas schwer, ich weiß nicht, ob sie vielleicht dort ansteht. Wenn aber, dann nur leicht. Falls keine Einwände kommen, lasse ich das so.

    Werde dem Motorgehäuse noch etwas Farbe spendieren, dann mach ich ihn wieder zu.

    Kupplungsfrage: die alte hat drei Scheiben. Kann ich die bei dem Setup wohl verwenden?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Jörg

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2021 at 21:48
    • #82

    Der Siri sollte nicht an der Kuwe schleifen !

    Drei Scheiben waren drin und sollten auch wieder rein... und ausreichen.

    Das Kuwelager scheint etwas schief zu sitzen, oder täuscht das?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 11, 2021 at 22:04
    • #83
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Siri sollte nicht an der Kuwe schleifen !

    Drei Scheiben waren drin und sollten auch wieder rein... und ausreichen.

    Das Kuwelager scheint etwas schief zu sitzen, oder täuscht das?

    Schleift nicht, hab ich nochmal getestet.

    Kupplung bleibt dann so wie sie ist 👍

    Und das Lager ist korrekt im Sitz, da täuscht das Foto.

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Raschelmeier (June 11, 2021 at 22:13) aus folgendem Grund: Schleiftest erfolgreich durchgeführt

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 12, 2021 at 20:50
    • #84

    Klappe zu, wackelt und hat Luft. 😎

    Bin so froh, dass der Zusammenbau reibungslos ging und ich bis hierhin nix kaputt gemacht habe 🙈

    Der Drehmomentschlüssel ist super, wieso hatte ich sowas früher nicht…

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2021 at 21:08
    • #85

    Freut mich, daß es geklappt hat.

    Hast du den Block so angemalt?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Gast270222
    Gast
    • June 12, 2021 at 21:11
    • #86

    1.FC Köln

    Ein wenig Rot muss sein klatschen-)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 12, 2021 at 21:45
    • #87

    Ja, das mit dem Lack hab ich verbrochen 😂

    Sieht man nachher ja nicht mehr, zumindest das Rot.

    Und bevor man mich steinigt: immerhin hab ich mir Mühe gegeben, über keine Schrauben drüber zu jauchen :-4

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2021 at 22:06
    • #88

    Ich darf nicht maulen. Als ich meine Wespe vor 12 Jahren zusammengenagelt hab, habe ich die Bremstrommeln stillos mit Felgensilber geduscht...

    Die neue Trommel für meinen Spezialmotor mußte ich deswegen ebenso nachziehen vor 2 Wochen... lmao

    Wobei, mir gefällt's....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 12, 2021 at 23:00
    • #89
    Zitat von Scharnhorst

    Ich darf nicht maulen. Als ich meine Wespe vor 12 Jahren zusammengenagelt hab, habe ich die Bremstrommeln stillos mit Felgensilber geduscht...

    Die neue Trommel für meinen Spezialmotor mußte ich deswegen ebenso nachziehen vor 2 Wochen... lmao

    Wobei, mir gefällt's....

    Gruß Paddy.

    😂 ja, meine erste Spezial vor 27 Jahren war vorne glänzend schwarz (selbst gerollt) und hinten hammerschlag-grün und hatte rote Felgen. 🤢

    Da hab ich mich doch schon echt gebessert.

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 13, 2021 at 11:39
    • #90

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

    Habe eben die Vape Zündung eingebaut, das macht ja direkt Spaß. Pinasco schreibt von 17 Grad Vorzündung, soll ich das erstmal so lassen?

    Und wo habt Ihr das Kabel von der Zündspule zum Kabelkästchen verlegt, damit das nicht zu nah am Zylinderfuß vorbeigeht?

    Danke vorab und viele Grüße

    Jörg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 13, 2021 at 11:50
    • #91

    Ich fädle das Zündkabel seitlich an der Zylinderhaube ein. Kann es sein, dass Dein Zündkabel etwas kurz ist oder täuscht das optisch?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 13, 2021 at 11:55
    • #92

    Und vergiss nicht die 125ccm Haube zu montieren ;0)...

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 13, 2021 at 11:59
    • #93

    Hallo Jörg, in der Zylinderhaube sind Halter angebracht, dazu gibt’s Klammern wie auf dem Bild

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 13, 2021 at 12:08
    • #94
    Zitat von Menzinger

    Ich fädle das Zündkabel seitlich an der Zylinderhaube ein. Kann es sein, dass Dein Zündkabel etwas kurz ist oder täuscht das optisch?

    Das täuscht, im Gegensatz zum dem anderen hab ich hier genug Spielraum.

    Seitlich einfädeln, also auf der Lüfterradseite?

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 13, 2021 at 12:12
    • #95
    Zitat von TOMV50

    Hallo Jörg, in der Zylinderhaube sind Halter angebracht, dazu gibt’s Klammern wie auf dem Bild

    Ah jetzt ja, danke! 😎

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 13, 2021 at 12:24
    • #96
    Zitat von Kawitzi

    Und vergiss nicht die 125ccm Haube zu montieren ;0)...

    Ne 😂 muss nur noch die Bohrung für die Zündkerze erweitern.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 13, 2021 at 13:32
    • #97

    Richtig festlich so mit dem Chromblech und dem gefrästen Lüfterrad!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 13, 2021 at 16:12
    • #98

    🙏 Die LüRa-Abdeckung ist original. Die hat noch mein Daddy im letzten Jahrhundert für mich verchromen lassen.

    Die kommt auf jeden Fall wieder dran.

    Als Kontrast für das viele blanke Metall auch der schwarze Block 🤙

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 14, 2021 at 21:28
    • #99

    hallo, tolle Arbeit! Hab auch erst einen Umbau hinter mir.

    Motor gespalten, alles neu und flotter! 😁

    Das spalten,ein und Ausbau ging flott, ärgerlich und nervig waren für mich wie immer die Seilzüge...😀🤣

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • June 14, 2021 at 21:57
    • #100
    Zitat von andreasjochberger

    hallo, tolle Arbeit! Hab auch erst einen Umbau hinter mir.

    Motor gespalten, alles neu und flotter! 😁

    Das spalten,ein und Ausbau ging flott, ärgerlich und nervig waren für mich wie immer die Seilzüge...😀🤣

    Ja, auf die Züge hab ich auch Lust wie auf Zahnweh. 😂

    Aber da hab ich noch was in der Hinterhand… noch nie verwendet, aber kommt bald zum Einsatz.

    Bis auf die Hinterradbremse lass ich die alten Züge erstmal drin. Hab Neue hier liegen, aber das mit der Neulackierung wird wohl bei dieser Runde nix, also spare ich mir die auf. Der Kabelbaum wird noch neu, und vorher brauch der neue Tank und der Puff ne neue Lackierung. Danach wird gekabelt. froehlich-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™