1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Woktank oder zweien ist langweilig

  • Menzinger
  • May 15, 2021 at 17:38
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2021 at 10:32
    • #21

    So, der Prototyp unseres Woktanks ist fertig.

    Geschweißt habe ich mit Schutzgas, das Wig-Gerät war noch nicht einsatzbereit...

    Der Wok musste etwas Federn lassen, damit er in das Horn der Felge passt.

    Die Befestigung erfolgt durch zwei Bolzen, die an der Rückseite angeschweisst werden und den Tank mit Flügelmuttern sichern. Die haben den Abstand zweier Bohrungen in der Felge und liegen in dem Bereich, der nicht zur Befestigung des Ersatzrads am Beinschildhalter dient.

    Verschönerung stehen noch aus.

    Das Fassungsvermögen beträgt genau 2,0 l. Mit etwas Aufwand kann man da noch mehr Volumen schaffen.

    Dieser Tank baut nur sehr flach und stört daher nicht in dem sowieso schon sehr engen Bereich des Beinschilds.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (May 22, 2021 at 10:39)

  • Pepaa
    Gast
    • May 22, 2021 at 10:48
    • #22

    Hallo Volker,

    ich hoffe, das ist und bleibt dicht, ich habe mal versucht einen Tank zu schweißen, das war nichts. Die Nähte sahen Top aus, aber an eine Rollnaht wie üblich bin ich nicht drangekommen. Mit Silberlot wurde er dann dicht.

    Ich verfolge solche Themen gerne, weiter so

    Gruß Peter

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2021 at 11:26
    • #23

    Da liegst du genau richtig, ist noch nicht ganz dicht....

    Macht aber auch nichts, diente ja erstmal der Formgebung.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,227
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 22, 2021 at 12:09
    • #24

    sieht schon TOP aus!

    Befüllung mit Sprit dann mittels Trichter, oder?

    Der Rüssel von der Zapfsäule wird ja wohl nicht reinpassen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 22, 2021 at 12:28
    • #25
    Zitat von tonitest

    sieht schon TOP aus!

    Befüllung mit Sprit dann mittels Trichter, oder?

    Der Rüssel von der Zapfsäule wird ja wohl nicht reinpassen.

    Vom Kanister aus sollte auf jeden Fall gehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,227
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 22, 2021 at 12:38
    • #26

    sorry, unglücklich ausgedrückt von mir.

    Wie kommt der Sprit in den Kanister? Vom Zapfsäulenrüssel mittels Trichter in den Kanister, oder?

    Vom Kanister in den Vespatank sollte so gehen, denke ich auch.

    Eventuell passt auf den Kanister einer der Rüssel von den kleinen Hünersdorf-Kanistern?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 22, 2021 at 12:40
    • #27

    Kanister mit Rüssel in den Woktank. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass dir Zapfpistole geht, wenn man nicht Vollgas gibt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2021 at 15:56
    • #28

    Zapfpistole sollte kein Problem sein, genausowenig fertiges Gemisch per Kanister mit Rüssel drauf.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 22, 2021 at 19:54
    • #29

    top-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 22, 2021 at 21:55
    • #30

    Ich finde das so abgespaced...Einfach cool....

    Der Topftank halt....

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,967
    Punkte
    5,942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    756
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 22, 2021 at 22:08
    • #31

    COOOL! klatschen-)

    Was wurde als "Rückwand" verwendet?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 22, 2021 at 22:11
    • #32

    Silberlot ist tatsächlich manchmal hilfreich.

    Ich hab mal für Nichte und Neffe ein kleines Moped mit einem Stihl-Motorsensenmotor gebaut. Als Tank habe ich irgendeinen Mofatank abgesägt und einen Deckel von unten dran geschweißt.

    Ich meine, das hätte ich dann zum Schluß auch mit Silberlot vollends dicht gemacht.

    Auf jeden Fall habe ich den Stutzen für den Benzinhahn mit Silberlot angelötet.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2021 at 23:01
    • #33

    Die Rückwand besteht aus 1 mm Blech.

    Hab nun den zweiten Tank fertig, allerdings wieder mit Schutzgas geschweißt. Für Wig bin ich wohl zu....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 22, 2021 at 23:08
    • #34

    1 mm Stahlblech mit WIG ist ja jetzt auch nicht ganz easy. Ich weiß nicht, ob ich das auf Anhieb hinkriegen würde...

    Aber das mit dem Silberlot ist wirklich eine Option. Mit der Propan-Lötlampe brennst du kein Loch ins Blech und wenn alles einigermaßen sauber ist, läuft das Lot schön in die Fugen.

    Probier es aus.

    1 mm Blech habe ich am liebsten Autogen geschweißt...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 22, 2021 at 23:29
    • #35

    Übrigens die einzig sinnhafte Verwendung, die mir für solche Propan-Flaschen einfällt:

    Es soll ja Leute geben, die machen so eine Flasche an so "Gar-Hilfen" für die Terasse und nennen das dann "Grillen".

    Ich lasse solchen Menschen immer lächelnd die Illusion, daß sie grillen...

    Ich bin ja ein empathischer Mensch und halte dezent hinterm Berg, was ich von "Gasgaren" halte...

    lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Pepaa
    Gast
    • May 23, 2021 at 00:22
    • #36

    Hay

    Mit solchen Gasflaschen Koche ich im Wohnwagen und Schmelze Alu für meine Gussteile. Zum Grillen habe ich auch einen Gasgrill, weil Kohle bei sommerbedingter trockenheit verboten ist

    gruß Peter

    PS: hast aber Recht, schmekt nicht gut so auf dem Gasgrill

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 23, 2021 at 07:13
    • #37

    Geiler Tank

    Gefällt mir gut.

    Konnteste schon testen wie der bei montierten Reserverad zu entfernen ist. Also wie gut man an die Flügelmuttern kommt im angebauten Zustand?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 23, 2021 at 07:21
    • #38

    Das sollte ganz easy gehen. Du fasst blind auf 10 und 2 Uhr hinter das Reserverad und drehst die Flügelmuttern auf.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • May 23, 2021 at 10:21
    • #39

    Also mir gefällt es sehr, und Hut ab das man auf solche Ideen kommt, Vespa gibt es seit ein paar Jahren und keiner kam mit einem passenden Tank nicht nur zum Reserverad sonder auch zu Vespa Form passt. :-2

    Tolle Arbeit Jungs.

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 23, 2021 at 10:39
    • #40
    Zitat von Ridin' Dirty

    Also mir gefällt es sehr, und Hut ab das man auf solche Ideen kommt, Vespa gibt es seit ein paar Jahren und keiner kam mit einem passenden Tank nicht nur zum Reserverad sonder auch zu Vespa Form passt. :-2

    Tolle Arbeit Jungs.

    Die Idee in dem Sinne ist ja nicht von uns. Nur die äußere Seite aus einem Wok zu machen :-3

    Fürs Beinschild gibt es eine Reihe von Tanks - Zylindertanks, oder eben so ähnliche, wie unserer einer ist. Aber bei ein paar Hundert Euro hört halt der Spaß auf. Um die Produktion möglichst einfach und günstig zu machen, verschenken wir ja auch bewusst den Raum in der Felge.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Beinschild
  • Tank
  • Beinschildtank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™