1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Plötzliches Scheppern am Motor

  • andendieter
  • June 14, 2021 at 19:28
  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 21, 2021 at 19:12
    • #41
    Zitat von Braver

    Das alte Lager kann man dan einfach mit einem Krallenabzieher schonend abbekommen.

    Hast Du ein Foto so einem Teil? Ich hab einen Abzieher, aber der ist so fett, dass er niemals unter das Lager passt. Danke vorab. 👍

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 21, 2021 at 19:32
    • #42

    guck mal nach "Trennmesser"

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 21, 2021 at 19:43
    • #43

    Danke, wieder was gelernt 👍

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 21, 2021 at 20:41
    • #44

    Hallo, tatsächlich hatte ich den Motor schon 2 x auseinander. Und nun wieder. Als ich "alle" Lager schrieb, meinte ich alle, von Kurbelwelle abgesehen. Die habe ich an Ort und Stelle gelassen.

    Werde morgen versuchen, sie auszutreiben. Zylinder samt Kopf sollten vermutlich dann auch neu, richtig?

    Melde mich morgen wieder, hoffentlich mit ausgebauter Welle

    Netten Abend an alle

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 21, 2021 at 22:17
    • #45
    Zitat von andendieter

    Zylinder samt Kopf sollten vermutlich dann auch neu, richtig?

    Ja,

    Hinzu käme noch ein neuer Kolben.

    Und schau Dir das Gehäuse innen, insbes. Die Drehschieberfläche genau an, wenn es da Schäden hat, musst Du da auch ran.

    Ob überhaupt und Wie und was, klärt sich, wenn Du hier Bilder vom der Fläche einstellst.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 21, 2021 at 23:10
    • #46

    das Lima-seitige Lager wird mit der Kurbelwelle zusammen raus kommen.

    Das auf der Kupplungsseite ist mit einem Segerring gesichert, der sich unter dem Wellendichtring versteckt.

    Also nicht einfach draufholzen, sonst ist der Lagersitz im Eimer. ;)

    Kurbelwelle bleibt meistens erstmal in der "kleinen" Hälfte.

    Ohne Ausziehwerkzeug erwärme ich in der Regel den Lagersitz von außen gut mit nem Heißluftfön und gebe (auch wenn mich hier einige dafür steinigen würden) leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer auf den Kurbelwellenstumpf. Dabei unbedingt die Mutter drauf drehen, damit das Gewinde keinen Schaden nimmt.

    Ne Kingwelle würde ich sicher derart nicht bearbeiten!!!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (July 21, 2021 at 23:16)

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 10:21
    • #47

    Hier zunächst mal einige Bilder.

    Text folgt

    Bilder

    • 16269418285772073001260.jpg
      • 1.56 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 128
    • 16269418673851292289446.jpg
      • 924.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 149
    • 1626941906193485369176.jpg
      • 1.35 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 108
    • 16269419501471833887689.jpg
      • 735.51 kB
      • 900 × 1,200
      • 107
    • 16269419951581831037534.jpg
      • 609.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 103
    • 1626942062667405613659.jpg
      • 577.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 110
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 10:27
    • #48

    So, habe mit etwas Kraftaufwand die Kurbelwelle draußen. Der Test, ob hier ein Höhenschlag vorhanden ist, war für meine Ohren negativ. Klang weder hell, noch metallisch.

    Kugellager ist recht freiläufig. Klemmt nix.

    Ich habe aber gesehen, dass ein Kolbenclip unvollständig ist.

    Drehschieber hat keine Riefen oder Einkerbungen.

    Erkennt euer geschultes Auge etwas, was ich übersehen habe?

    Wie bekomme ich jetzt das Kugellager runter, ohne hier ein extra Werkzeug zu bestellen?

    Vielen Dank und Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2021 at 10:31
    • #49

    mit etwas glück hat es die drehschieberdichtfläche überlebt. steck die kurbelwelle (eh müll) mal zurück in das kupplungsseitige lager. dreh sie langsam durch, das sollte, soweit man das am bild beurteilen kann noch funktionieren.

    der simmerring kupplungsseitig ist uralt und darf gerne mal neu, bnimmste die braunen corteco.

    lager eh mal neu (da tuns gut und gerne die günstigen codex lager von dswaelzlager.de).

    wie es aussieht hast du einen typischen anfängerfehler gemacht. du hast den 75er mit den falschen kolbenbolzenclips verwendet. wirklich ein klassiker. nicht umsonst ist beim richtigen kolben immer der richtige clip dabei ;)

    jetzt wo wieder alles auseinander ist: neue welle mit nadellager im oberen pleuelauge wäre eine gute idee. nimmste noch ne 3,0er primär, 102 kubik zylinder, DRT schaltklaue dazu und du bist erstmal glücklich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2021 at 10:33
    • #50

    an deinem kolbenbolzenclip fehlt ein stück. dieses auge was du da siehst, sollte 2 mal vorhanden sein, wie bei den meisten seegerringen sonst auch.

    wenn ich es mir richtig gemerkt haben sollte, hast du einen 75er zylinder verbaut? der einzige, der da früher, heute meine ich auch nicht mehr, diese form der clips verwendet hat, war der pinasco.

    95% aller aftermarketzylinder benutzen clips mit einem runden querschnitt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 11:01
    • #51
    Zitat von chup4

    der simmerring kupplungsseitig ist uralt und darf gerne mal neu,

    Der Simmerring ist kein Jahr alt und würde maximal 100 Kilometer gefahren.


    Zitat von chup4

    etwas glück hat es die drehschieberdichtfläche überlebt. steck die kurbelwelle (eh müll) mal zurück in das kupplungsseitige lager. dreh sie langsam durch, das sollte, soweit man das am bild beurteilen kann noch funktionieren

    Wieso meinst Du, dass die Welle eh Müll ist?

    Werde gleich Mal in einer Werkstatt fragen, ob sie das Lager runter bekommen. Das hätte ich dann schon gerne neu.

    Könnte es wirklich alles an diesem drecks Clip gelegen haben? So ein Scheppern, verursacht durch so ein winziges Teil?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2021 at 11:07
    • #52

    klar. wenn das voll durchgeht?!

    die drehschieberdichtlfäche hat diverse macken. irgendwoher werden die schon kommen.

    die welle hat oben eine gleitbuchse. die verreckt auch gerne mal unter last bei mehr als 50ccm.

    es gibt keinen grund, dass du die 40 jahre alte originalwelle drin lässt. mach. sie. neu.

    zum simmerring: der ist schwarz. schwarze simmerringe sind meistens einfach aus NBR. das sind simmerringe, die am wenigstens langzeitstabil sind, vor allem bei kraftstoffen mit alkoholanteil und bei ölen mit esteranteilen. du kannst natürlich jetzt immer superplus (kein ultimate oder dergleichen!) tanken und mineralöl fahren. das macht das ganze aber auch nicht besser. simmerring neu. am besten in braun, der hat die beste standzeit gegenüber allem.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2021 at 11:11
    • #53

    bei den treffern im kolbendach: da muss man sich genau angucken ob man den nochmal fährt: wenn da risse im feuersteg sind, dann fliegt dir das weg, das wäre suboptimal - der 75ccm DR ist jetzt eh keine rakete, wenn das alles tutti ist, knn man das nochmal so zusammennageln. ABER:

    jetzt hast du es komplett offen.
    wenn du es gescheit gemacht hast, hast du lange ruhe. wähle deinen schmerz.

    mein setup bei ner reuse dieser klasse mit fuffikennzeichen wären 102 kubik (polini) 3,0 mit repkit , welle mit großem stumpf, elektronische zündung deiner wahl, DRT schaltklaue und bei der kupplung ne XL2 mit 1mm unterlage unter der nebenwelle. das läuft dann alles so super, dass es nix anderes braucht. völlig komprosmissfrei.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 12:29
    • #54
    Zitat von chup4

    es gibt keinen grund, dass du die 40 jahre alte originalwelle drin lässt. mach. sie. neu.

    Okay, da gebe ich Dir Recht.

    Leider erkenne ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Langhub, Kurzhub, 19er Konus? Welche "normale" Welle benötige ich hier? Und was ist das für ein Nadellager, was immer mit abgebildet ist? Wo muss das hin?

    Zylinder baue ich so nicht noch mal ein. Da kann ich besser gleich nen komplett neuen Satz bestellen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2021 at 13:23
    • #55

    Du brauchst eine Rennkurbelwelle, Kurzhub, mit 20 / 19'er Konus.

    Diese Wellen haben ein extra Pleuellager, das in das obere Auge gesteckt wird.

    Als Zylinder kannst du den von chup4 vorgeschlagenen incl. 3.0 Primär und passender Kupplung, wie erwähnt, nehmen.

    Oder du nimmst einen 75'er Zylinder, DR, oder Polini, wie du willst. Dann eine 3,72 Primär.

    Die Kupplung könnte damit bleiben, eine XL2 Kupplung wäre aber die bessere Wahl.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 13:35
    • #56

    :/

    Eigentlich möchte ich die grundliegenden Dinge möglichst belassen. Okay 75 ccm, das aber auch nur, um an der Ampel besser von der Stelle zu kommen. So hatte ich es bis dato und so habe ich es auch bei der anderen V50.

    Kann ich nicht einfach die angefügte Welle nehmen und weiter nix ändern?

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • July 22, 2021 at 13:39
    • #57

    Ich baue mir grad was ähnliches. Habe eine XL2 Kupplung und ein 133 er Polini mit 2.54er Übersetzung (schräg verzahnt) : https://www.scooter-center.com/de/primaeruebe…?number=3010012

    Trennt XL2 Kupplung damit P&P oder muss da die Nebenwelle noch unterlegt werden und zzgl. auch ein Repkit verwendet werden?

    Sorry für kurzes Offtopic.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 22, 2021 at 16:47
    • #58
    Zitat von andendieter

    :/

    Eigentlich möchte ich die grundliegenden Dinge möglichst belassen. Okay 75 ccm, das aber auch nur, um an der Ampel besser von der Stelle zu kommen. So hatte ich es bis dato und so habe ich es auch bei der anderen V50.

    Kann ich nicht einfach die angefügte Welle nehmen und weiter nix ändern?

    Kannst du so machen aber wie chup schon sagt, wenn es einmal auf ist, mach es vernünftig und du hast Ruhe.

    Die Variante, die am wenigsten tief ins Portmonee greift ist die von dir gezeigte Welle, einen neuen 75er DR und die Lager bzw. Dichtringe.

    Aber frag mal dein Milchmädchen, wieviel mehr ein Ausflug in die näxt höhere Klasse im Vergleich kostet und rechne mal diesen Preis zusätzlich zu dem, was du jetzt für die Instandsetzung zahlst, sollten dir die 75ccm mal zu wenig werden.

    Eine XL2 Kupplung ist jetzt bei nem gesteckten 102er auch nicht unbedingt notwenig. Verstärkte zentralfeder tut es bei mir auch

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2021 at 17:00
    • #59

    Die gezeigte Kurbelwelle wäre passend.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 17:32
    • #60

    Okay, dann werde ich gleich mal bestellen.

    Kompletten 75 DR, Welle, passendes Lager und Simmerring und noch 2-3 Kleinigkeiten.

    Dann müssen die Sachen nur noch kommen. Weil ich dann ab Montag wieder arbeiten muss, werde ich nicht sofort berichten, aber bestimmt habe ich auch noch ne Frage.

    Die Halbmonde der alten Welle kann ich weiterhin nutzen, oder auch gleich bestellen?

    Vielen Dank für die bisherige Hilfe, die ich gut brauchen konnte :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™