1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50n Spezial Lack/Rost

  • ralhan
  • July 24, 2021 at 22:06
  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 24, 2021 at 22:06
    • #1

    hallo, ich habe eine Vespa 50 in gekauft. Ansich ist die Vespa noch im guten Zustand, durchgerostet ist kein Blech. Der Lack ist noch Original. Auf dem Trittbrett und linke Seitenbacke ist aber der Lack komplett runter und es ist Rost zu sehen.

    Eigentlich möchte ich gar nicht restaurieren und sie im Original Zustand erhalten. Ich habe aber Angst, dass an einigen Stellen der Rost die Bleche am Ende komplett kaputt macht.

    Was hat man da für Möglichkeiten?

    Bilder

    • ED15FEC9-2F4D-4A5C-A337-BE406E40C02C.jpeg
      • 397.55 kB
      • 701 × 750
      • 201
    • 3388FD13-BFF1-40E5-86D7-96F49656F852.jpeg
      • 313.11 kB
      • 735 × 750
      • 185
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 24, 2021 at 22:19
    • #2

    Bist du sicher, daß das die originale Farbe ist?

    Die Traversenschraube ist nämlich auch blau lackiert.

    Es gibt Kollegen hier, die haben Erfahrung damit, wie man einen Überlack von der Kiste runter holt. Es wird sich sicher noch jemand melden.

    Ist aufwendig, aber kann sich eventuell lohnen, wenn man das so will.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 24, 2021 at 22:34
    • #3

    also eigentlich müsste es der o-Lack sein. Es ist noch das Logo vom Händler auf der Vespa. Das kann eigentlich nicht nachträglich drauf gemacht worden sein. Habe sie erst ein paar Stunden und gucke bald mal genauer nach.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 24, 2021 at 23:27
    • #4

    Ich würde Owatrol hernehmen um die Roststellen zu behandeln

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 25, 2021 at 10:50
    • #5

    Habt jemand schon Erfahrung mit:

    Rost Delete?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 25, 2021 at 10:56
    • #6
    Zitat von ralhan

    Habt jemand schon Erfahrung mit:

    Rost Delete?

    Ja. Ich persönlich bevorzuge Pelox RE.

    Nochmal zurück zu Deiner Vespa. Scharnhorst hat nicht zu Unrecht auf die lackierte Traversenmutter hingewiesen. Ich würde der Olacktheorie erstmal auf den Grund gehen.

    Zum Händlerschild: kann jeder kaufen - ob als Original oder Repro. Eine Nietzange und peng.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2021 at 11:10
    • #7

    Schaue mal in deine BE, da steht oben eine Zahl (z.B.118, die steht für Weiß) , an der Nummer kannst du die Originalfarbe erfahren...

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 25, 2021 at 12:20
    • #8

    Die BE von 1977 ist mit dabei. Farbnummer ist 402. Das Händlerschild stimmt auf jeden Fall mit dem ersten Eintrag in der BE überein.

    Es sieht hier mehr danach aus, als wenn mit einem Farbstift einige Sachen nachgemalt wurden. insgesamt ist hier jedoch die Wahrscheinlichkeit groß, dass es der Originallack ist. unter dem blauen Lack ist ansonsten erstmal keine andere Farbe. Falls sie doch irgendwann mal in der original Farbe nachlackiert wurde, wurde es gut gemacht und dann werde ich es sicherlich irgendwann mal sehen.

    aber egal, Hauptsache der Rost wird jetzt mal gebremst. dann hab ich ja die nächsten Wochen erstmal was zu tun.

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 25, 2021 at 12:40
    • #9

    Aber trotzdem noch eine Frage. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es die Original Lack ist. Jetzt ist auf dem Trittbrett und an der Seitenhaube einiges zu machen. Welche Varianten gibt es da um es so original wie möglich zu halten? Der Rost wird er sonst irgendwann alles kaputt fressen. Kann man diese Stellen nach dem Entfernen vom Rost einfach irgendwie konservieren? Oder diese Stellen vom Lackierer im gleichen Farbton anlackieren lassen?

  • Sven_M
    Gast
    • July 25, 2021 at 13:25
    • #10

    Ich würde mit einem Schleifvlies den losen Rost entfernen und dann die Roststellen mit Owatrol konservieren.

    Nicht zu viel vom Rost entfernen, ist doch ne geile Patina, die es zu erhalten lohnt.

    Den Rest würd ich mit Lackreiniger und etwas Politur auffrischen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2021 at 15:25
    • #11

    Wenn es wirklich das Azzurro China ist, Sandstrahlen, 2K Grundierung(Epoxidharz) und den gleichen Farbton neu drauf, Fertig ... Was wäre daran falsch? Ist doch dann auch Original.

    Ist natürlich auch Geschmacksache, wenn jemand auf die Rostplatschen steht :-3

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 25, 2021 at 18:18
    • #12

    Genau das meine ich. Sowas mit Owatrol. Gibts da ne Anleitung wie man das anwendet? oder einfach auf die Roststellen und einwirken lassen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 25, 2021 at 20:23
    • #13

    ... steht bestimmt drauf ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa V50 spezial - fairer Preis?

    • Huub
    • June 10, 2010 at 15:54
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Restauration`78 Special. Kann die Schaltklaue noch was?

    • max_50
    • December 2, 2009 at 00:04
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50 N zum restaurieren?

    • SPRECKI
    • May 11, 2009 at 20:41
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Was haltet Ihr von Unterbodenversiegelung?

    • Badhanger
    • February 28, 2008 at 21:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Smallframe : Preis gerechtfertigt?

    • nazgul
    • August 5, 2007 at 19:52
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™