1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unterschied bei 102 CCM

  • Pepaa
  • August 6, 2021 at 21:01
  • Pepaa
    Gast
    • August 6, 2021 at 21:01
    • #1

    Hallo

    ich möchte gerne einen 102 ccm Zylinder verbauen, nur gibt es ja verschiedene Hersteller. Bei Ebay habe ich einen RMS Sportzylinder erworben, der im Nachhinein nicht mehr lieferbar ist und als Alternative wurde mir ein Naraku angeboten. Ist vom Preis her kein großer Unterschied. Taugt der was? Beides sind Gußzylinder, Polini und Malossi sehe ich nicht ein, die sind mir zu teuer für das Gleiche ergebniss, zumal ich hier bei RMS auch nichts schlechtes gelesen habe. Mir geht es nicht um maximale Leistung sonder als ehemaliger Motorradfahrer um ein wenig mehr durchzug für meine PK50XL2.für tips bei Bedüsung und Vergasergröße würde ich mich freuen. Bitte schlagt mich nicht für häufig gestellte Fragen

    gruß Peter

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 6, 2021 at 21:16
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    RMS ist nicht der Brüller ! Naraku kenne ich persönlich nicht.

    Ich habe mehrfach den DR 102 verbaut, ist auch aus Guss .

    Gab nie Probleme.

    Vergaser SHB 19.19, HD 88, ND 42.

    Auspuff ne ETS Banane.

    Primär 3,0, Kupplung Serie XL2 mit 3 Scheiben.

    Fuhr immer gute 80-85 km/h und hatte gut Kraft.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pepaa
    Gast
    • August 6, 2021 at 21:30
    • #3

    Hay Volker

    Das ist mal eine Gute Antwort. Der Naraku ist der hier

    https://www.ebay.de/itm/3933856847…353.m1438.l2649.

    Ist wohl nichts anderes als der RMS

    Da werde ich mal sehen wie es nun weiter geht, ich halte euch auf dem Laufenden

    gruß Peter

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 09:46
    • #4

    Ok, da bin ich gespannt...

    Vergesse nicht, die Kanten am Ein - und Auslass zu entgraten !!!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pepaa
    Gast
    • August 7, 2021 at 09:59
    • #5

    hay Volker

    die Arbeiten werden erst im Winter fällig, da ich vorher noch einige große, lebensverändernden Massnahmen durchführen muß. Wir sprechen darüber in Naumburg beim Bierchen

    gruß Peter

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 12:29
    • #6

    Ok, dann bin auch darauf gespannt... :-2

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 7, 2021 at 13:46
    • #7

    Wie Volker nenne ich den Naraku nicht, wusste nicht einmal von seiner Existenz. Die Herstellerangabe im Link " No name " lässt befürchten, dass das diesselbe Qualität wie RMS ist, der im übrigen eine Leistung in der Nähe eines guten 85ers bietet...

  • Pepaa
    Gast
    • August 7, 2021 at 14:22
    • #8

    Hay

    Da ich diese Naraku auch noch nicht gekannt habe ist es Gut, das hier auch erfahrungen gepostet werden. Es wird wohl doch auf einen DR, Malossi oder Polini hinaus laufen, wobei der Volker mir schon das Vernünftigste genannt hat.

    Danke für die Aufklärungen

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Pepaa (August 7, 2021 at 14:31)

  • Chris58
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    APE50
    • August 7, 2021 at 18:18
    • #9

    Schau doch mal bei den Jungs und Mädels vom GSF rein. Alles was irgendwie auf einen SF-Motor paßt, haben die schon befingert.

  • Gast270222
    Gast
    • August 7, 2021 at 18:24
    • #10
    Zitat von Chris58

    Schau doch mal bei den Jungs und Mädels vom GSF rein. Alles was irgendwie auf einen SF-Motor paßt, haben die schon befingert.

    Ach und die Jungs hier im Forum spielen mit Förmchen oder?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 7, 2021 at 18:29
    • #11

    sand-)

    ja stimmt, hier ist ja nur das 75er- Steckforum.

    lmao lmao

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Pepaa
    Gast
    • August 7, 2021 at 19:48
    • #12

    hay

    Locker bleiben, ich habe hier schon einiges gelernt, da kann ich schon zwischen Luftpumpen und Fachleuten unterscheiden. Ich schraube schon 45jahre und allein Beruflich habe ich auch schon einiges bewerkstelligt, vom Hobby will ich schon garnicht schreiben.

    Mich freut es, wenn belebte Discusionen statt finden, auch tipps und hinweise in andere Foren sind nicht grundsätzlich Falsch.

    In 2 Monaten treffe ich gute Leute, da kann man dann alles besprechen.

    Gruß Peter

  • Gast270222
    Gast
    • August 7, 2021 at 19:57
    • #13
    Zitat von Chris58

    Schau doch mal bei den Jungs und Mädels vom GSF rein. Alles was irgendwie auf einen SF-Motor paßt, haben die schon befingert.

    Zitat von Pepaa

    hay

    Locker bleiben, ich habe hier schon einiges gelernt, da kann ich schon zwischen Luftpumpen und Fachleuten unterscheiden. Ich schraube schon 45jahre und allein Beruflich habe ich auch schon einiges bewerkstelligt, vom Hobby will ich schon garnicht schreiben.

    Mich freut es, wenn belebte Discusionen statt finden, auch tipps und hinweise in andere Foren sind nicht grundsätzlich Falsch.

    In 2 Monaten treffe ich gute Leute, da kann man dann alles besprechen.

    Gruß Peter

    Weiß nicht warum du dich angesprochen fühlst

    Und zwischen Luftpumpen und Fachleuten zu Unterscheiden ist nicht gerade eine Fachliche Aussage ;)

  • Pepaa
    Gast
    • August 7, 2021 at 20:19
    • #14

    Hay

    ich habe niemanden als Luftpumpe bezeichnet und ich denke, das ich hier auch meine Meinung schreiben darf. Auch dem Tip vom Chris58 bin ich schon nachgegangen.

    Das ich zwischen Fachleuten und scheinbaren Fachleuten unterscheiden kann ist nicht Überheblich sondern die Anwendung meiner Erfahrung im umgang mit Menschen, die Du nicht beurteilen kannst.

    Nix für Ungut

    Peter

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 7, 2021 at 22:39
    • #15

    In den Disput will ich mich garnicht einmischen, aber nur die Frage von meiner Seite sei erlaubt:

    Warum folgst du nicht einfach dem Vorschlag von Volker. Besser und detaillierter bekommt man keinen Setup-Vorschlag. Ich habe keine Ahnung, wieviel weniger so ein Rabukku oder wie der heißt kostet, aber der kann keine Welten entfernt von dem liegen, was ein DR 102 kostet.

    Relativ gesehen eventuell, aber absolut sicher nicht. Wenn 50 Euro hin oder her eine signifikante Rolle spielen sollten im Budget, ist eine Vespa das falsche Hobby...

    In der Ape ist dieser Zylinder sehr beliebt und sehr haltbar und hat mit dem bißchen Blech einer Wespe leichtes Spiel.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Pepaa
    Gast
    • August 7, 2021 at 23:15
    • #16
    Zitat von Scharnhorst

    In den Disput will ich mich garnicht einmischen, aber nur die Frage von meiner Seite sei erlaubt:

    Warum folgst du nicht einfach dem Vorschlag von Volker. Besser und detaillierter bekommt man keinen Setup-Vorschlag. Ich habe keine Ahnung, wieviel weniger so ein Rabukku oder wie der heißt kostet, aber der kann keine Welten entfernt von dem liegen, was ein DR 102 kostet.

    Relativ gesehen eventuell, aber absolut sicher nicht. Wenn 50 Euro hin oder her eine signifikante Rolle spielen sollten im Budget, ist eine Vespa das falsche Hobby...

    In der Ape ist dieser Zylinder sehr beliebt und sehr haltbar und hat mit dem bißchen Blech einer Wespe leichtes Spiel.

    Gruß Paddy.

    hallo Paddy

    Wer meinen Beitrag 8 gelesen hat sollte erkannt haben, das ich genau das machen werde. Das habe ich dem Volker auch geschrieben. Einen Disput sehe ich hier nicht und Geiz ist nicht mein Kredo. Ich habe es nicht nötig auf 100€ mehr oder weniger zu achten. Die Vespa läuft für mich als Trinkgeld, die Leute, die dahinter stehen sind interessanter, wie zum Beispiel dein Umbau...einfach Klasse. Ich schreibe hier nicht, was ich noch habe, da es dann wieder sinnfreie kommentare gibt.

    Der Naraku ist 5€ Teurer als der RMS und wurde mir von dem Händler, der den RMS anbietet aber nicht mehr hat :-4 angeboten.

    Wie Volker schon geschrieben hat wird es wohl einen DR 102ccm werden, mit der Vergaserbestückung, ob ich die Übersetzung auch noch ändere weis ich jetzt noch nicht, die Kupplung soll sich erstmal beweisen, sonst wird die auch ersetzt.

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Pepaa (August 7, 2021 at 23:24)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 8, 2021 at 00:01
    • #17

    Also, alles gut !

    Nach dem Camper Wochenende wirst du deine Entscheidung wegen des Hubraum möglicherweise noch nach oben schrauben :+6

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2021 at 13:56
    • #18
    Zitat von mik9966

    Ach und die Jungs hier im Forum spielen mit Förmchen oder?

    wenn man das ins verhältnis setzt eigentlich schon....

    und lass die finger davon. minimum 102er DR, mein Favorit im Moment ist der polini 102 mit dem "neuen" kopf. der ist endlich mal dicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 10, 2021 at 13:20
    • #19

    Wenn man was ins Verhältnis setzt ???

    Wenn ich mir die kindischen Signaturen Vieler dort in Erinnerung rufe, fallen mir spontan Förmchen und Kindergarten ein...

  • Gast
    Gast
    • August 10, 2021 at 15:41
    • #20

    Ich würde bei den Zylindersätzen immer welche von den Namhaften Herstellern (Polini, Malossi, Parmakit,DR) nehmen. Hatte zwar noch nie ein Zylinder von RMS verbaut, hab aber auch noch nie etwas gutes von denen gehört...

Ähnliche Themen

  • Unterschied beider Bremspedale? V50

    • vespafreak17
    • May 17, 2010 at 15:24
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied zwischen PK 50 Xl und PK 50 XL 2

    • micke1
    • July 26, 2009 at 15:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied PK 50 XL / PK 50 XL 2

    • Niggel94
    • March 13, 2009 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied 50 N - 50 R

    • alexhauck
    • January 10, 2007 at 10:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied Vespa PX80/PX125/PX200

    • vespaTRAUM<3
    • September 28, 2008 at 11:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • unterschied pk 50 s / pk 50 xl

    • derdavid
    • June 14, 2007 at 12:24
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™