1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Pk 50 XL(1) Automatik Elestart läuft schlecht wenn warm.

  • kingduglu
  • September 24, 2021 at 20:31
  • kingduglu
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart '88
    • September 24, 2021 at 20:31
    • #1

    Servus, hab eine PK 50 XL Automatik Elestart BJ 1988, springt top an, fährt ziemlich gut bis 45kmh und dann hab ich den Eindruck, dass sie sich verschluckt. Selbst bergab merke ich, wie der Motor eine bremsende Wirkung hat - jedoch erst ab den besagten 45km/h. Kerze sieht aber gut aus, meiner Meinung nach läuft die Vespa nicht zu Fett. Heute nach etwa 40km wurde es dann immer schlimmer und am Ende schaffte die Gute dann noch 38km/h. Als der Motor etwas heruntergekühlt war lief sie dann eine weile wieder bis 45km/h und nach kürzester Zeit wieder das bekannte zug-bremse-zug-bremse Ding. Wirklich komisch.

    Pickup oder Zündung wär mein Tip, was sagt ihr? Will das (aktuell) gute Wetter eigentlich nutzen um zu fahren, deswegen würde ich nicht wie üblich den Bock erstmal auseinander bauen und dann ne Woche auf die Teile warten.

    Liebe Grüße in die Runde

    Jakob :-7

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 24, 2021 at 21:58
    • #2

    Blitz mal die Zündung ab. Wenn der ZZP hin und her springt ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defekter Pickup.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    315
    Punkte
    1,810
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 24, 2021 at 22:05
    • #3

    Bei mir war es bei genau gleicher Symptomatik der Pickup.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 24, 2021 at 23:14
    • #4

    Und wenn du das neue Pickup einbaust, vorher bitte genau die axiale Position der Zungen am alten Pickup messen und ob du mit dem neuen Pickup axial an der gleichen Stelle ablandest.

    Nicht daß du der Mär (aus meiner Sicht) aufsitzt, daß neue Pickups oft schon bei der Auslieferung kaputt sind, sondern nur nach dem Einbau nicht mehr axial passend zu den Magneten im Polrad sitzen...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • kingduglu
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart '88
    • September 25, 2021 at 17:26
    • #5

    Teile (Pickup und Blitzpistole) sind bestellt, Dankeschön für die Tips! Melde mich, wenn ich dabei bin ;)

  • kingduglu
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart '88
    • September 27, 2021 at 14:54
    • #6

    Jemand auf die schnelle ne Ahnung, welche Polradabzieher ich für das Lüfterrad brauch? VA52T Motor

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    315
    Punkte
    1,810
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 27, 2021 at 15:45
    • #7

    M24 x 1.0 Aussengewinde

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 27, 2021 at 20:50
    • #8

    Der Abzieher für Automatik Polräder ist länger, als andere !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 27, 2021 at 22:53
    • #9

    Gibt es eigentlich in den einschlägigen Shops im Netz für einen moderaten Preis.

    Und ist rein optisch schon nicht mit dem normalen Abzieher für Schaltkisten zu verwechseln.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 28, 2021 at 14:18
    • #10

    Schaltkisten ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 28, 2021 at 14:31
    • #11
    Zitat von Fantine

    Schaltkisten ???

    Vespae mit Schaltung. Ist eher ein Fachbegriff.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kingduglu
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart '88
    • September 28, 2021 at 22:56
    • #12

    M24x1mm Abzieher (Langversion) kommt morgen, dann kann es (hoffentlich) endlich losgehen! Gibts irgendeinen Tipp für Zündung einstellen ohne Gradscheibe & Kolbenstopper? Hatte jetzt keine Lust/Geld mir für 200€ Tools für die Zündungseinstellung zu kaufen welche ich eher selten brauch. Werde mal nach Markierungen Ausschau halten und falls was da ist abblitzen - viel mehr wird mir auch nicht übrig bleiben, vermute ich mal. ALs Pickup habe ich das heilige BGM Pro bereits heute erhalten und warte wie gesagt lediglich auf den Abzieher, der morgen kommen soll. Wünscht mir Glück, falls was total aus dem Ruder gerät melde ich mich ;)

    LG

    Jakob

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 28, 2021 at 23:36
    • #13

    Das wird schon klappen!

    Als Markierung hast du zwei Punkte, einmal auf der ZGP und einmal auf dem Gehäuse, im oberen Bereich. Wenn die beiden Punkte fluchten, ist die Zündung soweit korrekt eingestellt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast
    Gast
    • September 29, 2021 at 08:40
    • #14
    Zitat von kingduglu

    Gibts irgendeinen Tipp für Zündung einstellen ohne Gradscheibe & Kolbenstopper?

    Statt dem Kolbenstopper braucht man einfach etwas wo den Kolben an gleichbleibender Stelle stoppt, habe für das eine alte Zündkerze mit einer Schraube modifiziert.

    Statt der Gradscheibe kann man sich aus dem Umfang des Lüfterrades das Mass pro Grad ausrechnen und entsprechend anzeichnen. Ich verwende nie eine Gradscheibe... geht mit der Messerei mindestens genau so gut.

  • kingduglu
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart '88
    • September 30, 2021 at 22:08
    • #15

    Moin!

    Pickup ist drin, die Gute fährt 55 auf der Graden!!! Rehbraunes Kerzenbild, absolut 1A Megaspitze! Vielen lieben Dank an die Community, das Pickup wars! Abgeblitzt fluchten die zwei Punkte wie ein Uhrwerk perfekt aufeinander, drehzahlunabhängig. Bin begeistert, heute erstmal 200km getourt :-7 :-2

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 30, 2021 at 23:14
    • #16

    Eine Automatik wieder auf der Straße, sehr gut!

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™