Bitte um Einschätzung eines Cosa 200 Kolbens: Laufleistungsbedingter Verschleiß oder schon Motorschaden?

  • N‘ Abend zusammen,


    ich bin absoluter Schrauberanfänger und brauche bitte Eure Einschätzung.


    Ich habe endlich Zeit gefunden meine Cosa 200 (mit 13.000 km laut Tacho) auseinanderzurupfen. Jetzt schaut der Kolben für mich aber nicht mehr so ganz taufrisch aus, wie auf dem Bild hoffentlich zu erkennen ist. Wenn ich mit dem bloßen Finger über die Riefen fahre, sind keine Unebenheiten zu spüren. Mit dem Fingernagel sind leichte Unebenheiten erfühlbar.


    Also zu meiner Frage: Ist das alters- bzw. laufleistungsbedingter Verschleiß, den man einfach ignorieren (oder ggf. bisschen wegschleifen) kann oder habe ich mal wieder einen Griff ins Klo gelandet und mir hier einen sich schon anbahnenden Motorschaden ins Haus geholt?


    Besten Dank vorab!

    Bene



  • Wunderbar, das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Vielen Dank für die Antworten. Den Zylinder gut zu fotographieren ist leider recht schwierig. Ich würde sagen, dass die Abnutzungserscheinungen mit dem Kolben vergleichbar sind. Abgesehen von einzelnen Reibespuren ist der Kreuzschliff noch da.


    Nein, ich bin den Motor leider noch nicht gefahren. Die Cosa sprang schon nicht an, als ich sie bekommen habe.


    Die alten Kolbenringe schauen noch ganz gut aus und haben abgesehen von einer leichten Patina keine Verschleißerscheinungen. Getauscht werden sie freilich trotzdem.


    Mir ist heute noch aufgefallen, dass auf dem Zylinderkopf ‘USA‘ steht. Ist das ein eine Modellzeichnung oder steht das tatsächlich für das Herstellungsland? Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Piaggio in den 80gern in den USA für den europäischen Markt produziert hat.


    Anbei noch Rundumbilder des Kolbens und vom Zylinder.


    Zylinder:



    Kolben:



    Zylinderkopf:


  • Es ist tatsächlich schwierig, die Laufbahn des Zylinders aussagekräftig zu fotografieren. Soweit ich es glaube zu sehen, kann man das noch fahren. Vorhandene Alu-Rückstände im Zylinder am besten mit Ätznatron entfernen und einen Satz neue Kolbenringe spendieren.


    Wichtig ist - und deshalb meine Frage, ob Du den Motor gefahren bist - die Ursache zu finden, warum das geklemmt hat. Sonst hast Du das Problem gleich wieder.

  • Moin Bene,

    sicherlich kann man den Kolben noch fahren, seine besten Zeiten hat er aber hinter sich.... Wenn es meine Cosa wäre, hätte ich den Kolben erneuert und den Zylinder auf Übermaß schleifen lassen. Habe letztes Jahr einen Zylinder schleifen lassen, hat 50 ,- Euro gekosten, plus BGM Übermaß Kolben, noch besser GS Kolben( Achtung, Laufspiel muss beim GS Kolben erhöht werden, sonst klemmt er). Kaufe keine neuen Zylinder von Piaggio, die kommen jetzt aus Indien, haben nichts mehr mit der "Italien Qualität" zutun.... Bei Ebaykleinanzeigen werden auch öfters orig. Zylinder/ Kolben angeboten.

    Würde den Motor revidieren, neue Simmerringe, evtl. Lager, Dichtungen und neues Schaltkreutz etc.

    Noch wichtiger, wie schon "Menzinger" schrieb, Du musst die Ursache finden, warum er geklemmt hat!

    Spritmangel, Simmerringe defekt, Zündung, Vergaser, Nebenluft, falsche Kerze, funktioniert die Ölpumpe etc.??

    Auf dem Zylinderkopf steht USA, ist normal.

    Viel Glück.

    Thorsten,Made in Germany
    Suche Egli Honda od. Kawa im sehr guten Zustand.

  • Servus,


    also so wie der Kolben aussieht, wurden die 4 Muttern am Kopf

    zu fest angezogen.

    Typisch dafür sind genau die vier Reiberspuren am Kolben.

    Den Zylinder kannst Du mit z.B. Domestos, heißem Wasser von

    den Aluspuren des Kolbens befreien.

    Den Zylinder in einen Eimer mit kochendem Wasser, bis der Zylinder vollständig

    unter Wasser steht und dann Domestos in die Laufbüchse schütten.

    Nur im Freien und n i c h t die Dämpfe einatmen !!!!

    Danach Zylinder abkühlen, trocknen und einölen....fertig..


    viel Erfolg


    Rolf 8)