1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bitte um Einschätzung eines Cosa 200 Kolbens: Laufleistungsbedingter Verschleiß oder schon Motorschaden?

  • 2Takt-Bene
  • November 17, 2021 at 00:26
  • 2Takt-Bene
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX 50 XL2
    • November 17, 2021 at 00:26
    • #1

    N‘ Abend zusammen,

    ich bin absoluter Schrauberanfänger und brauche bitte Eure Einschätzung.

    Ich habe endlich Zeit gefunden meine Cosa 200 (mit 13.000 km laut Tacho) auseinanderzurupfen. Jetzt schaut der Kolben für mich aber nicht mehr so ganz taufrisch aus, wie auf dem Bild hoffentlich zu erkennen ist. Wenn ich mit dem bloßen Finger über die Riefen fahre, sind keine Unebenheiten zu spüren. Mit dem Fingernagel sind leichte Unebenheiten erfühlbar.

    Also zu meiner Frage: Ist das alters- bzw. laufleistungsbedingter Verschleiß, den man einfach ignorieren (oder ggf. bisschen wegschleifen) kann oder habe ich mal wieder einen Griff ins Klo gelandet und mir hier einen sich schon anbahnenden Motorschaden ins Haus geholt?

    Besten Dank vorab!

    Bene


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 17, 2021 at 06:10
    • #2

    Guten Morgen Bene,

    der Kolben zeigt Reibespuren. Den kann man mit neuen Kolbenringen noch fahren. Wie sieht Dein Zylinder aus?

    Interessant wird sein, warum da Reibespuren sind. Bist Du den Motor vorher gefahren?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 17, 2021 at 06:38
    • #3

    Ist der untere Kolbenring gebrochen ?

    Wie sieht denn die andere Seite des Kolbens aus ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 2Takt-Bene
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX 50 XL2
    • November 19, 2021 at 02:37
    • #4

    Wunderbar, das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Vielen Dank für die Antworten. Den Zylinder gut zu fotographieren ist leider recht schwierig. Ich würde sagen, dass die Abnutzungserscheinungen mit dem Kolben vergleichbar sind. Abgesehen von einzelnen Reibespuren ist der Kreuzschliff noch da.

    Nein, ich bin den Motor leider noch nicht gefahren. Die Cosa sprang schon nicht an, als ich sie bekommen habe.

    Die alten Kolbenringe schauen noch ganz gut aus und haben abgesehen von einer leichten Patina keine Verschleißerscheinungen. Getauscht werden sie freilich trotzdem.

    Mir ist heute noch aufgefallen, dass auf dem Zylinderkopf ‘USA‘ steht. Ist das ein eine Modellzeichnung oder steht das tatsächlich für das Herstellungsland? Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Piaggio in den 80gern in den USA für den europäischen Markt produziert hat.

    Anbei noch Rundumbilder des Kolbens und vom Zylinder.

    Zylinder:

    Kolben:

    Zylinderkopf:

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 19, 2021 at 06:10
    • #5

    Es ist tatsächlich schwierig, die Laufbahn des Zylinders aussagekräftig zu fotografieren. Soweit ich es glaube zu sehen, kann man das noch fahren. Vorhandene Alu-Rückstände im Zylinder am besten mit Ätznatron entfernen und einen Satz neue Kolbenringe spendieren.

    Wichtig ist - und deshalb meine Frage, ob Du den Motor gefahren bist - die Ursache zu finden, warum das geklemmt hat. Sonst hast Du das Problem gleich wieder.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,244
    Punkte
    6,674
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 19, 2021 at 10:00
    • #6

    Wenn du dir die Nummer auf dem Kopf anschaust ist das die Teile Nummer für den Cosa Zylinderkopf 992335. Kannst du so auch bei SC oder SIP finden.

  • feuchtes leder
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    568
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tönisvorst
    Vespa Typ
    PX 125, 50 N Elestart, P 80 (100) X, P 200 E, PX 80 (DR 135), Cosa 1 200, 2xCosa 2 200
    Vespa Club
    VTC-Kempen
    • November 19, 2021 at 13:24
    • #7

    ich hatte mal ähnlichen Schaden, lag damals an einer defekten CDI, ab ca 3000 touren war der zzp beim blitzen nicht mehr sichtbar

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • December 4, 2021 at 18:01
    • #8

    Moin Bene,

    sicherlich kann man den Kolben noch fahren, seine besten Zeiten hat er aber hinter sich.... Wenn es meine Cosa wäre, hätte ich den Kolben erneuert und den Zylinder auf Übermaß schleifen lassen. Habe letztes Jahr einen Zylinder schleifen lassen, hat 50 ,- Euro gekosten, plus BGM Übermaß Kolben, noch besser GS Kolben( Achtung, Laufspiel muss beim GS Kolben erhöht werden, sonst klemmt er). Kaufe keine neuen Zylinder von Piaggio, die kommen jetzt aus Indien, haben nichts mehr mit der "Italien Qualität" zutun.... Bei Ebaykleinanzeigen werden auch öfters orig. Zylinder/ Kolben angeboten.

    Würde den Motor revidieren, neue Simmerringe, evtl. Lager, Dichtungen und neues Schaltkreutz etc.

    Noch wichtiger, wie schon "Menzinger" schrieb, Du musst die Ursache finden, warum er geklemmt hat!

    Spritmangel, Simmerringe defekt, Zündung, Vergaser, Nebenluft, falsche Kerze, funktioniert die Ölpumpe etc.??

    Auf dem Zylinderkopf steht USA, ist normal.

    Viel Glück.

    Thorsten, Made in Germany

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 8, 2021 at 22:11
    • #9

    Servus,

    also so wie der Kolben aussieht, wurden die 4 Muttern am Kopf

    zu fest angezogen.

    Typisch dafür sind genau die vier Reiberspuren am Kolben.

    Den Zylinder kannst Du mit z.B. Domestos, heißem Wasser von

    den Aluspuren des Kolbens befreien.

    Den Zylinder in einen Eimer mit kochendem Wasser, bis der Zylinder vollständig

    unter Wasser steht und dann Domestos in die Laufbüchse schütten.

    Nur im Freien und n i c h t die Dämpfe einatmen !!!!

    Danach Zylinder abkühlen, trocknen und einölen....fertig..

    viel Erfolg

    Rolf 8)

Tags

  • Kolben
  • Motor
  • Verschleiss
  • Cosa 1 200
  • Riefen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™