1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Spiegelbefestigungen

  • hot-rod
  • March 27, 2022 at 13:10
  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 27, 2022 at 13:10
    • #1

    Mahlzeit zusammen,

    gestern hab ich (nach gut 2 Jahren) endlich mal meine Vespa raus geholt und entstaubt. Die MUSS jetzt endlich auf die Straße.
    Hier meine erste Frage; die Werkstatt, die vor 2 Jahren nen kompletten Kundendienst gemacht hat, hat auch neue Spiegel angebaut. Aber gehören die WIRKLICH so montiert =O Wenn ich mir im www Fotos von anderen anschau, dann SICHER nicht.... Ich gehe davon aus, das die Spiegelarme durch die großen Löcher in der Tachoabdeckung gehören, oder? Ist da drunter dann irgendwo ne Aufnahme für die Spiegelarme? Und wozu sind die beiden kleinen Löcher in der Abdeckung? Hat die da mal wer nachträglich rein gebohrt??
    Fragen über Fragen.... Ich hoffe ihr könnt mir da mal weiter helfen.

    gruß hot-rod

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 27, 2022 at 15:39
    • #2

    Bei der XL kamen da andere Spiegel dran und die kamen aus den Löchern in der Lenkerverkleidung.

    War bei meiner XL auch so. Wofür die kleinen Löcher sind, weiß ich nicht.

    Such mal im Netz nach Spiegeln für eine XL. Die sind rechteckig, wenn ich nicht irre.

    Ich selbst fahre ohne Spiegel, aber mit großem Nummernschild ist das eher nicht so das Wahre...:-)

    Ist deine eine XL überhaupt? Der Tacho spricht dafür, die Fußmatten und die hinteren Blinker so geschätzt mal eher nicht. Aber es ist ja auch nur ein Bild und schlecht zu beurteilen.

    Baujahr?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 27, 2022 at 22:03
    • #3

    Hi Paddy,

    ja, das ist ne XL von 1989. Das die Spiegel rund sind, stört mich weniger als die komische (und hässliche) Befestigung <X Ich werd die Tage mal gucken, ob ich diese Spiegel durch die Löcher oben irgendwie befestigen kann.... Die kleinen Löcher werd ich mit irgend einem Blindstopfen zu machen... Iss zwar ned schön, aber das iss die ganez Vespa ned :D

    gruß hot-rod

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 28, 2022 at 07:02
    • #4

    Du hast eine rassige Italienerin (Roller kommt und fuhr früher in Italien mit italienischen Papieren) und deswegen hast Du vorne eine V50 Gabel verbaut, die hat die Spiegel mit dieser Befestigung so verbaut wie bei Dir! Die jetzige Abdeckung wurde nachträglich von einer deutschen Italienerin montiert...

    ;)

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 28, 2022 at 07:28
    • #5

    Öha, danke für die Info. Aber woran hast du das gesehen? 8| Mir ist davon nix bekannt, aber ich hab die Vespa ja gebraucht gekauft. Der Vorbestitzer hat nix davon erzählt. Kann man ev. über die VIN mehr raus bekommen?
    Für weitere Info´s wäre ich dankbar ;)


    gruß hot-rod

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 28, 2022 at 08:09
    • #6

    An deinem Tacho(Blende) und die Befestigungshalter der Spiegel, Typenschild fehlt... Welche Papiere hast du vom Roller(deutsche BE)? Du kannst ja mal ein Foto mit Rad und Dämpfer hier reinstellen...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 28, 2022 at 09:58
    • #7

    Oft sind halt die eigentlichen Befestigungen im Lenkerunterteil defekt, deshalb erfolgt dann die Spiegelbefestigung in der gezeigten Weise

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 28, 2022 at 19:17
    • #8

    Ich habe die nämlichen Dinger an meiner PX. Da wurde früher mal so eine Windscheibe dran befestigt. Vielleicht ist es das auch bei Dir. Nicht schön, aber selten. Und hält.

    Gruß Robert

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 28, 2022 at 22:45
    • #9

    Ich hab mich heut mal kurz dem Thema gewidmet. Die Spiegel gehören durch die großen Löcher, das ist SICHER. Da drunter ist im Lenkerhalter (keine Ahnung wie das Teil richtig heist) ein Gewinde M8, in das die Spiegel geschraubt werden. Auf der rechten Seite war die Schraube abgerissen, darum hat die Werkstatt wohl diese HÄSSLICHE Halterung gewählt. Leider hab ich jetzt Spiegel, an denen ein Gewinde M10 ist :+4 Ich hab zwar Spiegel, mit M8 aber da ist das Gewinde zu kurz.... Also entweder das M10 auf M8 runterschneiden, oder an den anderen Spiegeln die Gewindestangen irgendwie verlängern. Aber SO bleibts sicher ned wuetend-)

    Die kleinen Schraubenlöcher wurden dazu verwendet, um die Abdeckung mit dem Unterteil zu befestigen, da hier die orginalen Befestigungspunkte in der oberen Abdeckung leider kaputt (ausgebrochen) sind. Da muss ich schaun, wie ich das halbwegs optisch annehmbar hin bekomm :wacko:
    Zwecks Bildern von dem Teil: ich muss mich mal mit der Galerie beschäftigen, eventuell kann ich da dann Bilder von dem Hobel hoch laden.


    gruß hot-rod

    ps: Bilder sind in der Galerie zu finden. Eventuell kann mir ja jemand verraten WAS GENAU ich da hab jubel

    Einmal editiert, zuletzt von hot-rod (March 28, 2022 at 23:00)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 29, 2022 at 07:19
    • #10

    Da gehören wahrscheinlich richtige Spiegelhalter reingeschraubt. Gucke mal bei PX Modellen in den Shops. Bei den Haltern werden die Spiegel geklemmt.

    Guck, die hier:

    Spiegelhalter -PIAGGIO- Vespa PX Lusso, T5 125ccm
    HINWEIS: Nach StVZO §56 benötigt in Deutschland jedes Kraftfahrzeug, zu denen auch Mofas gehören, mindestens einen auf der linken Fahrzeugseite…
    www.scooter-center.com

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2022 at 13:50
    • #11

    Bei den PK (ohne XL) war die Befestigung aber original so.

    Erst die XL hatte durch die Lenkerabdeckung geschraubte Spiegel.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 29, 2022 at 14:51
    • #12

    Volker,

    vielen Dank für den Link. GENAU sowas bräuchte ich wohl, um mit den Spiegel vernünftig befestigen zu können. Denn der Platz zwischen dem Gewinde im Lenkerhalter und dem Gasgriff iss SEHR knapp bemessen. Hab mir heute schon mal ne Gewindeverlängerung selbst gebaut, aber so wirklich gefallen tut mir das noch ned....

    Hier auf dem Bild sieht man, wie eng das da drin iss:


    Mit der Imbusschraube hab ich jetzt mal die Abdeckung befestigt. Wenn der Hobel vernünftig läuft, kann ich das auch in "schön" machen :-4

    gruß hot-rod

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 29, 2022 at 15:05
    • #13

    Deswegen sind die Halterungen (von Volker verlinkt) auch ausgemagert, damit die am Gasrohr vorbei gehen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 29, 2022 at 22:25
    • #14

    Danke für eure Hilfe. Ich hab jetzt mal die beiden Halterungen als Set bestellt. Damit hoffe ich EINE Baustelle von dem Teil abhaken zu können.... Ich werd euch auf dem laufenden halten ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 30, 2022 at 09:31
    • #15

    Ich drücke Dir die Daumen, dass dasProblem damit dann behoben ist, alleine mir fehlt der Glaube daran. Auf Deinen Bildern sieht das Gewinde im Lenkerunterteil sehr fragwürdig aus, außerdem wird es ja einen Grund gegeben haben warum man diese serienmäßig verbaute Spiegelhalterungen gegen die bei Dir jetzt montierten getauscht hat. Bin gespannt, bitte Rückmeldung

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 30, 2022 at 10:45
    • #16

    Die Gewinde sind völlig in Ordnung. Hab die bereits mit einem Gewindebohrer vorsichtig vom Schmodder befreit. Ne 8er Schraube geht auch gut rein und findet genügend Halt in den Gewindesteigungen ;) Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 8) Aber ich werd berichten, wenn die Teile montiert sind.

    Kopfzerbrechen macht mir nur die blöde Abdeckung. Ich find keine im www die GENAU SO aussieht. Also mit den beiden Bohrungen für die Spiegel. Alle Abdeckungen, die meiner wenigstens ähnlich sehen, haben da eben KEINE Bohrungen drin.Kann es sein, das die nachträglich rein gebohrt werden müssen :rolleyes:

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 30, 2022 at 10:54
    • #17

    Ok, hört sich gut an. Kleiner Tip: Nimm Schraubensicherung auf das Gewinde der Spiegelhalterung, weil Du sonst jedes mal wenn Du die Mutter an der der Spiegelklemmung löst auch die Halterung mit aus dem Unterteil herausschraubst.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 31, 2022 at 11:38
    • #18
    Zitat von Kawitzi

    Du hast eine rassige Italienerin (Roller kommt und fuhr früher in Italien mit italienischen Papieren) und deswegen hast Du vorne eine V50 Gabel verbaut, die hat die Spiegel mit dieser Befestigung so verbaut wie bei Dir! Die jetzige Abdeckung wurde nachträglich von einer deutschen Italienerin montiert...

    ;)

    Hier mal das Typenschild. Da das komplett auf deutsch ist, kann ich mir kauf vorstellen, das die Vespa früher in Italien unterwegs war :/ Papiere hab ich deutsche dazu bekommen.

    Kann man bei der Vespa eventuell über die Fahrgestellnummer rausbekommen für welchen Markt die gebaut wurde?


    gruß hot-rod

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 31, 2022 at 15:41
    • #19

    Näää alles gut! Ich nehme alles zurück! Das passt schon mit dem deutschen Modell, ich habe das auf den Bildern falsch wahrgenommen.

    Tipp zu deiner Abdeckung ... Du könntest z.B. deine Abdeckung zum Lackierer bringen und der schließt die Löcher die du nicht brauchst und passt dann das ganze farblich zum Roller an ...

  • hot-rod
    Schüler
    Reaktionen
    91
    Punkte
    771
    Beiträge
    53
    Bilder
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK125 Elestart Automatik
    • March 31, 2022 at 16:15
    • #20

    Hi Kawitzi,

    hätte ja tatsächlich sein können, das die mal von Italien hier her gebracht wurde.
    Wegen der Abdeckung; zum einen ist mir die nicht SO wichtig, das ich die UNBEDINGT neu haben müsste. Und zum anderen glaub ich das sich ein Lackierer heute die Arbeit nimmer ans Bein binden möchte. Und ich will auch garned wissen, was das kosten würde :wacko:

    gruß hot-rod

Ähnliche Themen

  • V 50 N spezial

    • fritz2
    • December 7, 2007 at 12:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™