1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündaussetzer bei hoher drehzahl

  • Jan Krahofer
  • May 19, 2022 at 20:25
  • Jan Krahofer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl2
    • May 19, 2022 at 20:25
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Nachdem ich meinen Motor revidiert habe ist jetzt nach 400 km ein Problem aufgetreten. Bei hoher Drehzahl fängt meine pk s zum stottern an und dreht nicht mehr hoch, obwohl vorher alles super gepasst hat. Ich habe das zündkabel neu gemacht und einmal eine andere cdi angeschlossen. Funktioniert trotzdem nicht.

    Wenn man aber das große Kabel für die lichter absteckt funktioniert sie einwandfrei. Vergaser geputzt, neues zündkabel und andere cdi. Weiß vielleicht jemand was das Problem sein könnte? Ich bedanke mich für alle Lösungsvorschläge.

    LG Jan.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 20, 2022 at 06:43
    • #2

    Dann könnte es der Pickup sein...

    Oder ein Kabelbruch im Kabelbaum nach vorne, insbesondere im grünen Kabel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 20, 2022 at 12:11
    • #3
    Zitat von Jan Krahofer

    Hallo Gemeinde,

    ...

    Wenn man aber das große Kabel für die lichter absteckt funktioniert sie einwandfrei.

    ...

    LG Jan.

    Was ist das ? Und wo "steckst du ab" ?

    Solltest du den Rundstecker an der Schwinge meinen, hast du einen Fuzzy im Bordnetz ( Massekontakt des grünen Kabels zum Zündschloss ) oder im Zündschloss selbst.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2022 at 16:54
    • #4

    nein. meistens einen pickup, der defekt ist, warum auch immer laufen die dinger "mit ohne belastung auf der lichtmaschine" häufig besser, wenn der pickup grütze ist.

    bitte tausch die CDI vor dem gebastel auch gerne mal aus. selten könnte die erregerspule zuwenig saft produzieren.

    die kabel von der zündung kommend sind in ordnung, setze ich vorraus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jan Krahofer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl2
    • June 6, 2022 at 20:11
    • #5

    Der pickup ist hin habe ihn ausgetauscht und zack sie läuft.

    Danke

  • Heise1985
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    SALZBERGEN
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 24, 2022 at 10:24
    • #6

    Was ist den genau die Pickup ? CDI ?

    Ich habe auch bei hoher Drehzahl das Problem das die alte Dame stottert.

    V52T mit Standart Setup fährt nur 45 km/h

    Danke für eure Hilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 24, 2022 at 10:43
    • #7

    Google hat dazu unzählige Antworten...

    Etwas Eigeninitiative wäre wünschenswert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Heise1985
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    SALZBERGEN
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 24, 2022 at 10:54
    • #8

    Sorry! Habe es gefunden

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 23, 2024 at 13:15
    • #9

    Hallo, ich habe bei meiner PK50S eigentlich das selbe Problem wie der Themenersteller: bei hoher Drehzahl setzt die Zündung aus. (im 4ten Gang ab ca. 40/45 km/h).

    Ich habe den Eindruck, dass es bei kaltem Motor bereits früher(=bei geringerer Drehzahl) einsetzt als wenn ich erstmal ein paar Kilometer gefahren bin. Ebenso scheint es bei Regenwetter/Nässe früher und häufiger zu passieren als bei Trockenheit.

    Vorhin habe ich die Verbindung von der Zündgrundplatte zur Bordelektronik/Licht/Blinker getrennt (der Stecker hinter dem Blech hinterm Kickstarter) und der Motor lief 1A ohne Zündaussetzer.


    Die Zündgrundplatte habe ich erst vor 2 Jahren neu eingebaut, die Kabel in der Bordelektronik sind hingegen schon sehr alt und ich kann mir durchaus vorstellen, dass da irgendwo ein Kontakt besteht, wo er nicht sein sollte. CDI ist ebenfalls alt.

    Nichtsdestotz hat der Themenersteller das Problem ja durch ein neuen Pickup gelöst...

    Habt ihr Vorschläge, wie ich das Problem noch weiter eingrenzen kann, bevor ich mir jetzt auf gut Glück CDI, Pickup, Kabelbaum etc. alles kaufe?

    Und wenn es nicht an CDI oder Pickup liegt, was gehört dann alles getauscht? Der Kabelbaum? Oder auch Dinge wie das Kästchen an dem die Schalter für Blinker und Licht dran sind, etc. ?


    Ebenso ist mir noch aufgefallen, dass in meinem hinteren rechten Blinker Wasser stand (gestern hats ziemlich gewittert). Hab das orangene Plastik abgeschraubt und eine rostfarbene Sauce ist rausgelaufen. Kann das irwas damit zu tun haben?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2024 at 14:12
    • #10

    Um dein Problem einzuschränken, dass es eventuell ein poröses Killkabel sein kann, trennst du den Stecker zwischen Motor und Rahmenkabelbaum (in dem Zustand kannst du jetzt den Motor nur noch abwürgen um diesen dann aus zumachen) und fährst eine Runde, ob dann dieses Problem weiterhin besteht oder nicht !

    Greetings

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2024 at 15:21
    • #11

    Und das Pickup prüfst du, indem du eine Markierung(Klebeband) an einen Flügel deines Polrades machst und wenn bei hoher Drehzahl diese Markierung wandert, dann ist das Pickup hin...

    Natürlich grenzt diese Überprüfung keine weiteren, außerordentliche Überprüfung aus, aber damit hast du schnell mal einen Fehler gefunden, ohne dich gleich in Unkosten zu stürzen ;0)

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 23, 2024 at 16:54
    • #12

    Hi Kawitzi, danke für deine Antworten.

    Zu deinem ersten Post:

    genau das habe ich ja bereits getan, und das Problem ist bei getrenntem Kabel nicht mehr bestanden (lässt einen Fehler irgendwo im Kabelbaum vermuten).

    Nur hat der Themenersteller dieses Threads hier ja genau das selbe gemacht, mit selbem Effekt, und dennoch war es bei ihm letztendlich das Pickup. Drum die Frage ob ich es beim Kabelbaum noch weiter eingrenzen kann?


    Zu deinem zweiten Post:

    Bin mir nicht ganz sicher wie ich das verstehen soll. Ich schau mir das Polrad dann also beim drehen an, und wenn bei hoher Drehzahl die Markierung (visuell) sich verschiebt, ist der Pickup hin?

    Oder meinst du ich mach die Markierung dran, lass den Motor in hohen Drehzahlbereich kommen, und schaue mir danach bei Stillstand an wo die Markierung nun ist?


    Und wie hängt eine Markierung am Polrad überhaupt mit dem Funktionieren des Pickups zusammen? Bitte um Erläuterung :)


    LG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2024 at 20:45
    • #13

    Okee... Hast du schon einmal mit der Lichtpistole den ZZP (Zündzeitpunkt) ermittelt?

    Es ist im Prinzip die gleiche Vorgehensweise nur in diesem Fall, machst du nur eine Markierung an dein Polrad . Wenn du jetzt den Motor laufen lässt und das Polrad dreht sich, siehst du diese Markierung immer nur an an einer Stelle... Wenn du jetzt Halb oder gar 3/4 Gas gibst, sollte diese Markierung immer noch an dieser Stelle stehen bleiben!

    (Voraussetzung, du hast auch keine Variable Zündanlage verbaut :D)

    Verändert sich jetzt diese Markierung und wandert ständig bei 3/4 , oder gar Volllast hin und her (so eine Art von Unwucht/Ausschlagen), verändert sich ja dein ZZP "was dieser ja nicht soll" und dann kommt dieses Symptom von ruckeln zustande...

    Aber du hast es oben ja schon bestätigt, das es dein Killkabel ist! Ziehe einfach mal vom Zündschloss das Killkabel ab und lege ein Bypass Kabel bis hin Zur CDI und teste dann das ganze nochmal.

    Wenn keine neue Probleme mehr auftauchen, verlegst du dieses Kabel dann vernünftig durch den Rahmen und tausche den gesamten Kabelbaum erst im Winter , im schönen warmen Wohnzimmer, damit du den Rest des Sommers noch fahrend genießen kannst :-3!

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 24, 2024 at 13:47
    • #14

    Hi!

    Den Zündzeitpunkt habe ich in Ermangelung einer Lichtpistole noch nicht ermittelt.


    Vorhin habe ich das mit der Markierung am Polradflügel probiert. Sowohl im Leerlauf, als auch beim Gasgeben ist die Markierung nie an einer Stelle geblieben, sondern ständig hin und her gesprungen - an so ziemlich jede erdenkliche Position. Hab das mit bloßen Augen beobachtet, und auch mit dem Handy 30/60fps gefilmt. Die Markierung ist immer gesprungen.

    Ich hab den Test dann nochmal gemacht, nachdem ich dem Motor vom Kabelbaum getrennt habe (in dem Zustand ist er ja sauber gelaufen ohne Zündaussetzer), und auch hier ist die Markierung stets gesprungen, egal ob Leerlauf oder beim Gasgeben. Ich weiß also nicht wie aussagekräftig dieser Test nun war?


    Könnte ich im Zweifelsfall auch erstmal an der Verbindung vom Motor zum Kabelbaum (=Stecker hinterm Kickstarter) nur das grüne Kabel trennen? Sodass hoffentlich der Motor mal sauber läuft, ich aber nach wie vor Licht/Blinker/Bremslicht etc. verwenden kann? Müsste ihn dann zum ausmachen halt abwürgen, oder?

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 24, 2024 at 13:49
    • #15

    Hier noch ein Video

    Dateien

    2024-06-24 13.48.53.mp4 4.99 MB – 86 Downloads
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 14:09
    • #16

    Genau!

    "Könnte ich im Zweifelsfall auch erstmal an der Verbindung vom Motor zum Kabelbaum (=Stecker hinterm Kickstarter) nur das grüne Kabel trennen? Sodass hoffentlich der Motor mal sauber läuft, ich aber nach wie vor Licht/Blinker/Bremslicht etc. verwenden kann? Müsste ihn dann zum ausmachen halt abwürgen, oder?"

    Dann machst du diesen Test nochmals ... ;0)

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 24, 2024 at 14:26
    • #17

    Auch bei getrenntem Kabel führt der Test zum selben Ergebnis (= die Markierung springt wild umher, unabhängig von der Drehzahl.)

    Der Motor läuft bei getrenntem Kabel aber sauber - also hat zumindest keine Zündaussetzer.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 14:30
    • #18

    Außerdem ist an deiner CDI das Massekabel abgefault :0(... Die CDI kannst du direkt mit erneuern!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 14:46
    • #19
    Zitat von der goetterbote

    Auch bei getrenntem Kabel führt der Test zum selben Ergebnis (= die Markierung springt wild umher, unabhängig von der Drehzahl.)

    Der Motor läuft bei getrenntem Kabel aber sauber - also hat zumindest keine Zündaussetzer.

    Die darf aber so nicht springen, Pickup ist also defekt!

    Jetzt bestellst du dir eine neue CDI und Pickup!

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • June 24, 2024 at 21:01
    • #20

    Hey, danke für deine Antworten.

    Das Massekabel der CDI kann ich bei angeschraubter Lüfterradabdeckung nach wie vor dort mit anschrauben/klemmen - sollte also passen.

    Hab mir heute einen neuen Pickup besorgt und eingebaut. Damit besteht das Problem leider immernoch, keine Veränderung.

    Ich hab nochmal die Verbindung vom Motor zum Kabelbaum unter die Lupe genommen. Da ist dieser Stecker hinterm Kickstarter mit 3 Kabelverbindungen. Grün, Blau und Schwarz.

    Wenn ich das Grüne trenne, besteht des Problem auch noch. Erst wenn ich das Blaue trenne läuft der Motor normal, ohne Zündaussetzer in hohen Drehzahlen. Dafür sind dann aber Lichter, Blinker etc. aus.

    Sollte es nicht eigentlich durch Trennung des grünen Kabels besser sein? Welche Schlüsse kann ich daraus ziehen, dass das Grüne Kabel keinen Effekt hat, Trennen des Blauen Kabels aber schon?


    LG

Ähnliche Themen

  • Knattern bei hoher Drehzahl

    • Norman91
    • July 2, 2019 at 20:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 1, 2012 at 16:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 stottert bei hoher Drehzahl.

    • poliniStar
    • May 8, 2011 at 20:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bei hoher Drehzahl "puffts"!

    • folie1
    • February 18, 2009 at 20:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 bockt bei hoher Drehzahl

    • Maxicosi
    • September 26, 2008 at 01:47
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • schlechte Gasannahme bei hoher Drehzahl ???

    • stadtler
    • April 22, 2006 at 16:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™