Vespa Pk XL1, Schaltung plötzlich sehr schwergängig

  • Moin Leute,


    habe mir eine Vespa zugelegt und ein paar Dinge repariert.

    Neue Lenkkopflager, oben und unten

    Getriebeöl gewechselt, fast 250 ml von SIP


    Nun habe ich folgendes Problem:

    Die Gänge 2,3 und 4 gehen nicht mehr rein. Von einem Tag auf den anderen...

    Ich habe 2 Schaltzüge. Habe den einen Geölt.

    dachte erst die hinterradbtemse blockiert den schaltzug weil Knarzgeräusche bei der Betätigung der Schaltung entstehen..


    Kann mir da wer weiterhelfen?

    Is es evtl. die Schaltklaue?


    Vielen Dank im Voraus

  • Dann schaue mal nach deiner (Deckel ab) Kupplung!

  • Such dir mal ein Tutorial mit der Vorgehensweise, an die Kupplung ranzukommen :0)!

    Dann machst du mal ein paar Aussagefähige Foto's vom Zustand der Kupplung , vielleicht sieht man ja schon was Außerhalb vom Kupplungskorb ? oder den Primärritzel (Mutter gelöst )


    Hattest du dich während der Fahrt verschaltet?... Hattest du die Schaltzüge unten am Motor mal gelöst?... Was genau ist passiert?

  • War vor dem Wechsel des Öls das Schalten der genannten Gänge möglich ? Und wie stellst du fest, dass die Gänge 3 und 4 nicht geschaltet werden können ? Dazu musst du in den Zweiten geschaltet haben, was nach deiner Beschreibung schon nicht geht...


    Wenn du aus dem Leergang in den Ersten schalten kannst - kannst du zurück in den Leergang schalten ? Das wäre für mich der erste Ölwechsel mit dieser Folge...

  • Hi,

    Vielen Dank für die Antworten!!!

    Also vir dem Problem hatte ich gar keine Schaltprobleme.


    Habe den Getriebeölwechsel durchgeführt und bin danach vielleicht 50 km gefahren.

    habe eben die einlasschraube angeschaut, öl ist schon wieder total graudunkel heißen.kann dass sein so schnell?

    Es ist beim Schalten nicht mehr möglich den Griff in Gang 2 (gerade noch so...) und in den 3 oder 4 zu schalten....


    Vom 1. zurück in den Leerlauf ist möglich.


    Kann das Öl dafür gesorgt haben?

    Ich habe noch liquy moly hier für 2 takter Rasenmäher und castrol 2t hier. Ich könnte das Öl also nochmal wechseln oder ist es nicht geeignet?



    Beim lenkkopflagerwechsel ist leider eine Mutter ins Innere des Gehäuses ( Rahmen) gefallen. Daher mussten wir die bremshalterung unter der Karosserie öffnen und die Mutter da rausholen. danach gab es aber keine probleme direkt. jedoch kommt Wie gesagt eine Geräusch beim betätigen der kupplung aus dem Bereich...

    Einmal editiert, zuletzt von verbt ()

  • Creutzfeld hat gerade auf dem Vespaonline Camper Wochenende in Naumburg mitgeteilt, dass du eventuell beim Wiedereinbau des Bremspedals einen Schaltzug eingeklemmt hast. Löse das Pedal wieder und lege alle Züge so, dass nichts geklemmt wird.

  • Stimmt. Das ist doch bei Marco auch gewesen.


    Wer weiß, gut möglich. Mach das Pedal nochmal raus und prüfe dann die Schalterrei.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Es liegt nicht am Öl.


    Es ist auch möglich, dass die Verfärbung nach ca. 50 Kilometern Fahrt von Resten des vorherigen Öls kommt, dass du nie restlos abgelasseb bekommst.


    Von einem Bremspedalausbau wusste ich nichts, Aber die Vermutung, dass dabei der eine Schaltzug eingeklemmt worden ist, ist sehr wahrscheinlich...


    Und bitte, bitte: Kein 2-T-Öl ins Getriebe geben...

  • SAE 30 von Sip

    Stimmt. Das ist doch bei Marco auch gewesen.


    Wer weiß, gut möglich. Mach das Pedal nochmal raus und prüfe dann die Schalterrei.


    Gruß Paddy.

    moin,

    habe das gestern geprüft konnte aber leider nix feststellen.

  • kann es auch sein dass der schaltzug in der lenkstange klemmt ? Oben konnte ich gestern anschauen. Für unten müsste ich ja dann wieder den gesamten lenker ausbauen...wofür ist eigentlich der 2. Schaltzug wichtig? Und wohin verläuft dieser? Also der Zug der an der weißen runden befestigen hängt? Der Ist nämlich verhakt irgendwo...geht der auch zum Motor?

  • Ja, du hast einen 2-Zug Motor.

    Wenn der eine davon hakt, funktioniert die Schaltung nicht.

    Ich schlage dir vor, einschlägige Literatur zu lesen...

  • Wie Volker schreibt, beide Züge dürfen nicht hängen irgendwo. Mach sie unten los und schau ob’s sie sich beim drehen des Ganggriffes frei bewegen. Die Wahrscheinlichkeit ist doch groß, dass Du einen der Züge beim Wechseln der Lenkkopflager eingeklemmt hast. Lese Dich ein, das hilft!