1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Creutzfelds Jakob Acma V 56

  • Creutzfeld
  • August 21, 2022 at 17:56
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 5, 2023 at 18:48
    • #121

    Ja

    Es passte rein

    Funktion gegeben,alles gut.

    Habe aber eben auch doof geschaut als ich das gelesen habe

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 5, 2023 at 19:48
    • #122
    Zitat von Creutzfeld

    Ja

    Es passte rein

    Funktion gegeben,alles gut.

    Habe aber eben auch doof geschaut als ich das gelesen habe

    Sind die besten. Habe ich auch verbaut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2023 at 14:58
    • #123

    Moin

    Neue Polierpads sind angekommen. Und dann Mal sofort getestet...

    Vorher

    Nach dem ersten polieren...

    Jetzt mal schauen ob die beiden Schrauben am Tunnel raus wollen....

    Lange mit Rostlöser geflutet

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 6, 2023 at 16:51
    • #124

    Creutzi! Dann würde ich die Polierpads sofort wieder zurückgeben =O !?! Ich sehe überhaupt keinen Unterschied, nur das der alte Dreck/Staub etwas weg ist :| ...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2023 at 19:12
    • #125

    Über die enfahrvorschroft von ich auch nicht drüber geganagen.

    Wird die Tage noch ein paar mal poliert mit den anderen Pads. Dann sollte man es besser sehen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 7, 2023 at 20:22
    • #126

    Moin

    Heute habe ich die Schweißnähte der Traversenhalterung glatt geschliffen und grade gedengelt.

    Bild folgt.

    Die neue 12V Hupe mit den alten Deckel ist auch zum zusammennieten bereit.

    Schrauben muss ich noch besorgen. Schlitz in M3

    Das Rücklicht habe ich mit nen Dichtungungskeder vom Seitenfach der Sprint hinterlegt. Passt ganz gut finde ich.

    Öldosenhalter habe ich auch mal testweise angebaut.

    Wird aber im oberen Schraubpunkt befestigt.

    Sitzt jetzt zu tief und zu dicht anner bremse .

    Und wenn der Schweißer und Dreher soweit sind kann ich auch endlich den Motor zusammen bauen und Kabel und Züge im Rahmen einziehen.

    Dauert alles länger als mir lieb ist...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 8, 2023 at 10:36
    • #127

    Deinen letzten Satz kann ich sehr gut nachvollziehen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 9, 2023 at 19:19
    • #128

    Moin

    Heute habe ich den Backenaufsteller raus geschnitten. Der war so festgegammelt das ich den erst vor ein paar Tagen vollständig bewegen konnte. Leider ist das Ende angebrochen.

    Deswegen der Ausbau.

    Wird jetzt neu gemacht und angeschraubt statt eingepresst wie das Original

    Und an der Seitenbacke war das Gewinde beim Versuch sie abzuschrauben abgerissen.

    Da kommt jetzt ein Gewindeadapter M4 auf M6 rein.

    Gewinde habe ich schon rein geschnitten

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 10, 2023 at 19:23
    • #129

    Moin

    Heute habe ich mal den neuen Backenaufsteller gebaut.

    Und eingebaut. (Dort ist auch der rostigste Teil am Moped) Leider ist alles verbogen gewesen. Anpassen hat gedauert. Leider passt die Backe am Ende gar nicht.

    Aber das Aufstellen klappt ganz gut.

    Den Öldosenhalter habe ich auch höher gesetzt. Passt ganz gut so. Finde ich

    Die Tage geht's weiter ....

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 10, 2023 at 20:22
    • #130

    Welche Kurbelwelle könnt ihr empfehlen? Motor bleibt original. Aber ich habe kein Bock auf 1:20 fahren. Deswegen überlege ich ne Kuwe mit Nadellager einzubauen

    Aber welche?

    Gibt ja zig verschiedene. Möchte wenn mal getunt wird nur moderat tunen. Erstmal muss der Koffer überhaupt laufen....

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 14, 2023 at 16:29
    • #131

    Moin

    Heute wurde alles an der Acma geschweißt. Die Risse,die Motortraversenführung,das Seitenfach.

    Das muss jetzt alles noch verschiffen werden und der Flugrost muss auch weg. Dann Rostschutz drüber

    Zum Schluss bei patinieren so gut ich das kann.

    Habe um die Schweißpunkte am Seitenfach den Lack mit einer Polyesterscheibe ,oder so ähnlich, weggeschliffen. Gab mir mein Bruder. Damit kann man auch wunderbar Lack mit abtragen. Bis zum O Lack habe ich mich nicht vorgearbeitet. Aber das Blau kam zum Vorschein.

    Mal schauen ob ich an ein paar Stellen versuche den O Lack zu finden. Oder nur das blau. Je nach Optik

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 16, 2023 at 19:15
    • #132

    Moin

    Ich habe heute mal das Seitenfach angepasst. Leider habe ich Samstag die beiden unteren Halterungen vergessen gehabt. Die müssen noch dran damit der Boden etwas höher und dichter ran kommt.

    Rostschutz rotbraun habe ich jetzt auch um alles noch passend zu tünchen.

    Morgen geht's weiter

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2023 at 20:37
    • #133

    Sooo,

    endlich kann ich jetzt auch mal was beitragen...

    Mal an die Grundform raniteriert, was ja auch die Rekonstruktion des ausgebrochenen und fehlenden Stückes des Schaltergehäuses anbelangt.

    Die Grundform ist ganz gut gelungen, anstatt 1 Grad Formschräge doch eher 0,5, aber ansonsten ganz gut getroffen und passt mit dem Deckel zusammen:

    Vorab in ABS zum Geometrie-Check gedruckt:

    Im Cad sind noch ein paar Details dazu gekommen:

    Aber die Innerein haben auch gelitten, so genau hatte ich mir das nicht angeschaut:

    Völlig ausgenudelt, der Duroplast weggetaucht, etc.

    Naja, ich modelliere jetzt mal das Gehäuse fertig mit den Details, dann sehen wir weiter.

    Es ist noch eine Blechfahne dabei, die ich nicht einordnen kann.

    Wenn jemand so einen Schalter an seiner Kiste hat, bitte mal ein paar Bilder einstellen.

    Ob er zu retten ist, werden wir mal sehen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2023 at 20:51
    • #134

    Zur Sicherheit vielleicht den mal anschreiben. Auch wenn das erste Bild gelöscht ist, sthet der glaube ich noch zum Verkauf:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-acma-nos-lichtschalter/2311032210-306-4645

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 17, 2023 at 22:06
    • #135

    Moin

    Vielen Dank schonmal für deine Mühe

    Sieht ja sehr gut aus top-)

    Die Blechfahne ist wohl für die Hupe

    Die Innereien muss ich noch gängig machen

    Der aus der Anzeige wollte FP 300€ haben....

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2023 at 22:14
    • #136

    300 Euronen?

    Dann machen wir hier mal weiter mit der Nachbarschaftshilfe unter Kumpels.... lmao

    Ich habe auf jeden Fall die Bilder aus der Anzeige gespeichert, die helfen etwas bei der Rekonstruktion des nicht mehr vorhandenen Teiles des Schalters.

    So ganz habe ich es noch nicht kapiert, wie der Schalter am Lenker befestigt wird. Könnte wichtig sein, wenn ich Metallteile nachfertigen muß.

    Es wird wohl nicht nur bei den 3D-Daten für das Gehäuse bleiben, wenn das Ding nachher wieder tun soll.

    Kannst du mich mal aufschlauen?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2023 at 22:24
    • #137

    Nachtrag:

    Eventuell kann auch eine Kombination aus deinen alten Teilen (Deckel, beiger Umschalter) und dem Schalter bei SC in elfenbein umlackiertes Gehäuse eine Lösung werden.

    Das müssen wir im Auge behalten.

    Ein Gehäuse aus glasfaserverstärktem SLS in Polyamid, was bei den Wandstärken zwingend notwendig wäre, gibt es auch nicht für 10 Euro.

    Aber das müssen wir jetzt mal sehen, soweit bist du ja mit dem Rest noch nicht.

    Ich modelliere mal weiter, macht ja Spaß.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 18, 2023 at 02:44
    • #138

    Das freut mich zu hören das du da spaß dran hast. Das drucken lassen kostet etwas. Das ist mir bewusst

    Aber keine 300€...

    Und ob der untere Teil original ist oder nicht ist mir persönlich egal. Das meiste davon versteckt sich ja unter dem Deckel

    Viel Erfolg weiterhin

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 18, 2023 at 07:05
    • #139

    2-)

    Ich finde euch klasse!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 18, 2023 at 21:51
    • #140

    Normaler Wahnsinn, Thomas....:-)

    So läuft das halt bei Spinnern für alten Scheiß aus Pontedera... lmao

    Mal kucken, was draus wird, Fallback aus der Retorte gibt es ja zur Not.

    Aber jetzt versuchen wir mal im ersten Schritt zu retten, was geht...

    Tag für Tag glänzt mich das aufbereitete O-Lack Rücklichtdach an meiner Orange an, das ich von Marco bekommen habe. Da wurschtel ich gerne mal im CAD rum als kleine Gegenleistung...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™