1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Creutzfelds Jakob Acma V 56

  • Creutzfeld
  • August 21, 2022 at 17:56
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 19:27
    • #281

    So, mal mein Entwurf:

    M ist Kill

    3 ist Rücklicht und Tachobeleuchtung (alle Stellungen von 1 bis 3 unter Spannung)

    1 ist blaues Kabel vom neuen Kabelbaum und damit zentrale Spannungsversorgung neu

    Hupe (neuer Anschlußdom von mir im Gehäuse) ist weißes Kabel neu

    7 ist Standlicht

    6 ist Abblendlicht

    5 ist Fernlicht

    Masse kommt vom Lenker und es ist kein Anschluß vorgesehen im Schalter im Original.

    Wird wie schon geschrieben von mir über die Befestigungsschraube zum Lenker über mein neues Blech und dann über einen der neuen Schraubdome nach oben in die Schleiferplatte geleitet.

    Jetzt kommt das große "Aber". Auf Stellung 0 wird mit dem Ori-Schalter der Schleifer (1) auf Masse gezogen.

    Das paßt zwar für die alten 6 Volt Anlagen (Licht aus über Kurzschluß der Lichtspule), wird aber mit deiner neuen Stromversorgung nicht gehen, weil Kurzschluß.

    Das ist ein Problem.

    Vielleicht meldet sich noch jemand, der das anders sieht als ich, aber soweit mal meine Meinung.

    Aus dem Bauch raus muß Kill anders gelöst werden. Warten wir mal auf eine zweite Meinung, vielleicht liege ich falsch.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 9, 2023 at 19:42
    • #282

    Moin

    Ich habe es eben mal angeschlossen auf gut Glück.

    Abgesehen davon das ich die Schaltstufen für Stand/Abblend/Fernlicht falsch angeklemmt habe funzt fast alles.

    Auf 0 leuchtet nix. Auch kein Tacho

    Auf 1 Abblendlicht/Rücklicht/Tacho

    Auf 2 nur Fernlicht/Tacho ohne Rücklicht

    Auf 3 nur Standlicht/Tacho ohne Rücklicht

    Kill killt

    Hupe hupt.

    Masse liegt an der Befestigungsschraube an.

    Morgen mal die Kabel vertauschen und Rücklicht auf Dauer klemmen. Dann sollte es theoretisch funzen. Bremslicht funzt in jeder Stellung

    Das beigepfuschte sieht im Tageslicht nicht ganz so scheiße aus

    Hier mit Abblendlicht

    Gruß Marco

    Bilder

    • IMG_20230309_174707.jpg
      • 1.24 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 49

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 19:46
    • #283

    Ich sehe gerade, daß die Klemmenbezeichnung an deinem Schalter nicht so wirklich paßt mit dem Anschlußplan von Tom.

    Demnach wäre deine Reihenfolge für Stand, Abblend und Fernlicht richtig, aber das ist mal egal.

    Zu Prüfen wäre auch noch, ob der Schleifer tatsächlich über alle drei Schaltstellungen 1-3 den Schleifer auf Anschlußblock 3 hat. Wenn nicht, könnte das gebrückt werden.

    Das Problem mit Kill ist jetzt eher das größere Ding.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 19:49
    • #284

    Häh? Und wen der Schleifer auf Stellung null auf Masse gezogen ist, juckt das deine Lima nicht?

    Wo hast du jetzt Rücklicht angeklemmt?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 9, 2023 at 20:25
    • #285

    Muss ich morgen nochmal nachschauen. Ich meine aufs Abblendlicht

    Auf Stellung null ist alles aus. Scheint zu funzen.

    Theoretisch den Rest umstricken und feddich.

    Sag ich jetzt als absoluter Stromexperte :+3

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 20:35
    • #286

    Auf null muß alles aus sein bis auf den Motor, weil deine Lima kurzgeschlossen ist.

    Naja, bei Kurzschluß wird ja auch nix induziert.

    Die alten Limas hatten halt weniger Leistung, ich könnte mir vorstellen, daß der "Null-Kontakt" auf Dauer etwas gestreßt wird, mehr als mit einer alten Unterbrechungszündung.

    Halt immer an den Kanten, die sich dort zuerst treffen, bis die induzierte Spannung in die Knie gegangen ist.

    Blöd ist halt, daß du zur Killstellung immer über den Kurzschluß der Lima mußt und keinen wirklich separaten Kill-Taster hast.

    Vielleicht einfach mal beobachten.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 20:46
    • #287

    Dann häng Rücklicht auch auf den Schleifer (wie du vermutlich auch den Tacho angeschlossen hast), dann hat die Lima schon eine Grundlast vor dem Kurzschluß auf Stellung null und der Kurzschluß wird nicht mehr so hart.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 9, 2023 at 21:06
    • #288

    Ansonsten freut es mich, daß meine Rekonstruktion funktioniert.

    Und offenbar auch die Schleiferplatte wieder volumfänglich, weil die war ja arg lädiert und erst mit der neuen Lagerung wieder einsatzfähig.

    Bin stolz... klatschen-)

    Aber jetzt rieche ich schon das Eigenlob unter den Achseln.... lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 10, 2023 at 17:15
    • #289

    Moin

    Jetzt ist alles richtig angeschlossen.

    0 ist alles aus bis auf Tacho

    1 Standlicht mit Tacho/Rücklicht

    2 Abblendlicht mit Tacho/Rücklicht

    3 Fernlicht mit Tacho/Rücklicht

    Das Rücklicht habe ich mit auf die Stromversorgung (Blaues Kabel) gelegt. Jetzt leuchtet es immer außer auf 0 Stellung.

    Allerdings bricht beim hupen der Stromkreis so ein das sich der Tacho ausschaltet bei längeren Hupen. Licht wird auch schwächer. Aber soweit funzt das alles. Jetzt noch alles einstellen dann kann sie eigentlich zum TÜV

    Muss die neuen Schwingenlager allerdings noch mal änderen. Jetzt steht das Rad schief.

    Wenn ich mich drauf setze passt es... Also gehe ich mal von den Schwingenlager aus. Hinterrad ist alles ohne Spiel angebaut wie es soll.

    Gruß Marco

    Bilder

    • IMG_20230310_170126.jpg
      • 1.04 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 54

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (March 10, 2023 at 17:31)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2023 at 17:42
    • #290

    Dann müssten die Schwingenlager aber mächtig im Arsch sein...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 10, 2023 at 19:07
    • #291

    Und es ist nagelneu....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 10, 2023 at 23:04
    • #292

    Gepäckbrücke unbehandelt

    Ja,wird was

    Untenrum noch schubben dann kann man sie monieren. Oder auch nicht...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 11, 2023 at 19:57
    • #293

    Moin

    Das Lichtschaltergehäuse ist jetzt richtig verkabelt und farblich an den Hupenknopf und Schalter angepasst.

    Habe es vorher mit verschiedenen Farben probiert. Passte alles nicht. Dann auf Grau das Vintage Gelb gesprüht und siehe da,passt ganz gut.

    Noch ein paar mal mit öligen Fingern befingern dann sieht er auch passend ranzig aus.

    Die Gebäckbrücke ist auch ein guter Esstisch. An den breiten Backen kann man sich gut anlehnen ;)

    Scharnhorst

    Der Tank wird was. Rost ist schon raus. Das meiste vom verklebten Ölschlamm auch. Muss mir noch mehr Nitroverdünnung holen. Damit geht's ganz gut raus. Dann mit ner Spül und Klobürste durchschrubben. Die Bürsten sind neue gewesen! ;)

    Irgendwie sieht der Tank aus als ob der innen verzinkt sei...

    Leider bekommt der Gurtner Vergaser nicht genug Luft durch den originalen Luftfilter. Das leicht geölte Metallsieb was da drin ist werde ich durch ein Benzinfestes Filterfleece ersetzen. Vielleicht klappt's dann besser.

    Der Chokezug funzt garnicht. Da werde ich den Stahldraht Mal durch ein Stahlseil ersetzen. Vielleicht funzt das besser

    Zündung einstellen wird auch noch interessant weil keine Markierung vorhanden sind. Die muss ich mir selber basteln. Wird schon klappen...

    Habe sie jetzt erstmal so eingestellt wie von SIP beschrieben. Das feine einstellen kommt noch

    Die ersten Fahrten habe ich heute auch schon gemacht. Sehr geil. Der digitale Tacho funzt auch ganz gut. Freu mich schon drauf die endlich legal aufer Straße zu fahren

    Die Sitzposition ist bequemer vie bei meinen anderen Vespas. Da sitzt man schön entspannt grade drauf

    Und die beiden Ranzkisten passen ganz gut zusammen.

    Gruß Marco

    Bilder

    • IMG_20230311_164512.jpg
      • 578.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 45
    • IMG_20230311_190202.jpg
      • 680.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 45
    • IMG_20230311_153534.jpg
      • 1.07 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 40
    • IMG_20230311_190140.jpg
      • 880.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 49
    • IMG_20230311_190507.jpg
      • 957.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 48

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 11, 2023 at 22:21
    • #294

    Habe nochmal nachgeschaut wie die Vape eingestellt wird. Markierungen sind auf den Polrad und der ZGP. Die müssen flüchten nach der Berechnung des ZZP

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 11, 2023 at 23:15
    • #295

    Die 70 Jahre alte Kiste wird richtig geil, Marco!

    Und es macht tierisch Spaß, hier mitzulesen!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 12, 2023 at 11:59
    • #296

    Jetzt kriege ich langsam Demut, vielen Dank für deine Arbeit an dem Tank!

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 13, 2023 at 19:19
    • #297

    Moin

    Habe heute die Zündung,28 Grad vor OT, eingestellt. Mit den passenden Werkzeug geht das ganz gut.

    Habe sie mal kurz ohne Lüfterrad laufen lassen. Lief scheiße...

    Hoffe das die Schwungmasse fehlte und sie mit besser läuft.

    Hier die Werksdaten falls einen 28 Grad zu viel vor kommt.

    So isses angegeben. Oder ist das nur bei der originalen Kontakt Zündung so und ne elektrische Zündung braucht nen anderen Wert? Habe da nix drüber gelesen,bis jetzt. Deswegen 28 Grad eingestellt.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 13, 2023 at 19:44
    • #298
    Zitat von Creutzfeld

    Habe sie mal kurz ohne Lüfterrad laufen lassen. Lief scheiße...

    Hoffe das die Schwungmasse fehlte und sie mit besser läuft.

    ...

    Bin ziemlich sicher, dass das am fehlenden Schwungrad liegt, da kann sie ja nur laufen wie ein Betonmischer

    dio mio

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 13, 2023 at 19:46
    • #299

    So viel Frühverstellung brauchst du heut mit den modernen Kraftstoffen nicht mehr, damals war die Oktanzahl sehr viel niedriger, darum hatten einige Zweitaktmotoren sogar ne aufwendige Fliehkraft Verstellung, sonst hätte Mann die gar nicht angekickt bekommen…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 13, 2023 at 19:52
    • #300

    Was passiert wenn Zündung zu früh?

    Zu viel Frühzündung führt bekanntlich zu Leistungsverlust und verstärkter Wärmeentwicklung, weil dann der maximale Druck im Brennraum schon vor OT aufgebaut wird und für die Spitzenleistung nicht nur verlorengeht, sondern auch noch bremst, weil der Kolben dagegen anarbeiten muß, bis er über den OT kommt.

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™