Zündaussetzer sobald man Gas gibt bei Vespa PK50XL1

  • Hallo Zusammen,


    ich befürte ich muss hier mal ein Thema erstellen, da es für kFkA einfach zu komplex ist. Die Ausgangssituation sit folgende:


    -PK50XL1 22tkm runter

    -komplett restauriert

    -DR50

    -rest original (16.15f, Auspuff, usw)


    Phase 1:

    Erste Startversuche. Der Motor sprang nur an, wenn ich die Vergaserluftöffnung kurz zugehalten hatte. Lief dann aber ganz passabel. Nach einer Sanften Testfahrt hatte ich dann im oberen bereich Zündaussetzer wodurch ich erstmal wieder in die Garage gegangen bin. Dachte mir, es sei eine Vergasersache und habe diesen ausgebaut, und mit Druckluft gereinigt.


    Phase 2: Die Karre springt nun super an, aber möchte einfach nicht auf Touren kommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kann es mir nicht so richtig erklären und suche euch nun daher um rat. Was ich bereits gemacht habe:


    HD von 63-75 versucht

    ND von 38-42 versucht

    neue Zündkerze inkl. Kabel

    neuer Vergaser (weil ich dachte ich habe dreck in das HD Röhrchen gepustet)

    neue Zündung

    Spritzuführ gecheckt

    ZZP gescheckt

    Chocke Ziehen während beschleunigung

    Luftfilter an/ab

    Auspuff dicht und es kommen gut Gase durch (wegen der Laufleistung)

    Kein Spritgeruch im Öl (Simmerringe)

    Kupplungszug is ausgehangen, nicht dass die teilweise greift

    Kolben richtig rum

    Gaser Gummidichtung drin



    Eigentlich habe ich das Pickup in Verdacht: Aber wieso lief die dann halbwegs in Phase 1. Des Weiteren habe ich mal mittels Pistole es gescheckt wie von chup4 empfohlen, ob sich beim beschleunigen was tut, aber das geht halt nur so halbwegs, da ich nur bis sagen wir mal 10% gas geben kann, bevor die Mauer kommt. Die Pistole setzt dann übrigens auch teilweise aus, also es sind definitiv Zündaussetzer.


    Neues Pickup kann ich Dienstag abholen, die Frage ist ob ich falsch liege oder was anderes in BEtracht ziehen sollte um meinen Einkauf zu korrigierten/ oder zu ergänzen.


    Grüße

    Simon

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Zündaussetzer sobald man Gas gibt bei VEspa PK50XL1“ zu „Zündaussetzer sobald man Gas gibt bei Vespa PK50XL1“ geändert.
  • Nun, Du kannst nochmal nachschauen ob der Kolben richtig eingebaut wurde und dabei prüfst du direkt auch mal das Stoßspiel der Ringe! Ich hatte letztens einen Fall, da wurde der Kolben in Original erneuert aber der Zylinder hatte schon Übergröße, der Motor sprang gar nicht erst an! Sowas bekommt man aber nur durch messen raus...

  • Der Kolben ist laut TE richtig herum drin.

    Klemmt der Gasschieber eventuell?

    Geht der Gashahn ganz auf ?

    Nehme mal einen anderen Auspuff, sofern vorhanden, oder teste mal ohne Auspuff.

  • Nun, Du kannst nochmal nachschauen ob der Kolben richtig eingebaut wurde und dabei prüfst du direkt auch mal das Stoßspiel der Ringe! Ich hatte letztens einen Fall, da wurde der Kolben in Original erneuert aber der Zylinder hatte schon Übergröße, der Motor sprang gar nicht erst an! Sowas bekommt man aber nur durch messen raus...

    Okay, das ist mir neu. Aber ich suche erstmal woanders die Probleme, da ich Kolben und Zylinder ja neu im Set gekauft habe.


    Gashahn öffnet komplett. Gashahn in Ordnung. Wie gesagt, der kommt relativ schnell gegen die Mauer, so ab 10% öffnung. Wenn der nicht komplett öffnen würde, hätte ich bis zu dem Zeitpunkt ja ein normales Hochdrehen und keine Aussetzer.


    Auspuff habe ich keinen da, von der v50 wohl, muss ich mal schauen ob der passt. Zumindest für nen kleinen Test.


    Trotzdem den Weg mit dem Pickuo gehen?

  • Ich bin nach Deinem Video auch eher bei Überlegungen wie Fantine und Volker gewesen. Sie dreht eigentlich flüssig aus, bis die Wand kommt. So hoch würde sie mit verkehrt herum eingebautem Kolben nicht drehen.


    Auf der anderen Seite schilderst Du, dass bei dieser Drehzahl auch die Zündung nicht mehr sauber funktioniert. Deswegen würde ich Pickup und danach, wenn noch erforderlich, CDI gegenchecken.

  • Okay, dann melde ich mich Dienstag mal wieder :-4


    Ich bin halt sehr verdutzt, da sie in Phase 1 ja lief und ich nur am Vergaser seit dem gebastelt habe. Kann natürlich sein, dass ich beim Test irgendwas zerschossen oder einen fehler aktiviert habe, der Jahre lang vom Stillstand erst verzögert aufgewacht ist.

  • Besser ja (drehte ordentlich hoch), aber auch hier Zündaussetzer nach 1km. Dachte hier müsste er nur noch abgestimmt werden und hatte noch nicht so ein großes Problem in Verdacht

  • Abgesehen davon, dass ich auf dem Videostream keine Aussetzer wahrgenommen habe, habe ich auch Zweifel daran, dass ein Defekt des Pickup sich wie ein Drehzahlbegrenzer zeigt - sauberes Hochdrehen bis zu einer Drehzahlgrenze.


    Aber bei eletronischen Bauteilen ist wenig unmöglich...

  • Also es war tatsächlich die ..........CDI...


    Habe beim Händer in Bergheim mal ne CDI und Pickup mitgenommen. Und es mit dem einfacherem zu montierenden Bauteil probiert.


    Ich hatte hier im Restelager ja noch eine neue CDI liegen. Dass diese aber auch im Arsch war und absolut den gleichen Fehler produziert hat wie die original verbaute, das hätte ich nicht gedacht.


    Komisch bleibt weiterhin, dass es ja am Anfang lief. Vermutlich durch den Jahrenlangen Stillstand irgendwie geschimmelt oder so und hielt dann genau eine Testfahrt..




    Dankefür die Hilfen und Grüße

    Simon :+2