1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Meine erste PX

  • Ork77
  • December 10, 2022 at 15:58
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2023 at 19:17
    • #181

    Habe festgestellt das mein Hinterrad schief ist, da sind mir direkt die Silent Gummis eingefallen. Ist auch so das sie auf der linken Seite ausgeschlagen ist. Merkt man direkt an dem Sitz des vorderen Motorträgers. Sitzt quasi schief im Rahmen.

    Welche könnt ihr mir empfehlen? Im Shop sind 30/40 mm aber auch welche mit 45,5 mm. Welche brauche ich nun?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2023 at 21:15
    • #182

    So wie es ausschaut gehen die Buchsen noch oder täusche ich mich?

    Ist die rechte Buchse größer als die linke oder kommt mir das nur so vor?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2023 at 21:34
    • #183

    Meint ihr diese hier kann ich bedenkenlos nehmen? Sind die von LML aber habe gehört das die Qualität wohl nicht so doll ist bei LML, oder ist das bei den Gummis egal?

    Weil die ist mit der Traversenschraube und Mutter. Bei meiner war nur eine Gewindestange dran. :rolleyes:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 8, 2023 at 22:22
    • #184

    Keine Ahnung von LF (aber dieses Detail ist nicht anders als bei SF), aber eine Gewindestange hat immer einen kleineren Aussendurchmesser als eine Schraube für die Motorbefestigung.

    Das macht schonmal schräg. Wenn dann noch die "Löcher" im Rahmen ausgenudelt sind, was bei einer Gewindestange forciert wird, wird das nicht besser.

    Mach neu, am Besten alles.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 8, 2023 at 22:59
    • #185

    Moin

    Ausmessen wie groß deine Löcher sind. Hört sich etwas pervers an... Meine aber die von der Schwinge ;)

    Alte raus und messen. Neue kann man ganz gut mit Gleitgel (auf Wasserbasis) einziehen. Flutscht gut und trocknet weg. Dann sitzen sie fest drin. Wie bei Mutti 😂

    Jockeys Gummis sind ganz gut. Fahre die seit 10 Jahren problemlos inner Rally

    Gewindestange gehört da definitiv nicht rein.

    Bestell dir die passende lange Schraube mit.

    Auch eben ausmessen. Ist am besten.

    Und schau dir die Aufnahmen am Rahmen an das die nicht oval sind. Sonst steht immer noch alles schief.

    Rad ist aber nicht am schlackern,woll?!

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2023 at 23:17
    • #186
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Ausmessen wie groß deine Löcher sind. Hört sich etwas pervers an... Meine aber die von der Schwinge ;)

    Alte raus und messen. Neue kann man ganz gut mit Gleitgel (auf Wasserbasis) einziehen. Flutscht gut und trocknet weg. Dann sitzen sie fest drin. Wie bei Mutti 😂

    Jockeys Gummis sind ganz gut. Fahre die seit 10 Jahren problemlos inner Rally

    Gewindestange gehört da definitiv nicht rein.

    Bestell dir die passende lange Schraube mit.

    Auch eben ausmessen. Ist am besten.

    Und schau dir die Aufnahmen am Rahmen an das die nicht oval sind. Sonst steht immer noch alles schief.

    Rad ist aber nicht am schlackern,woll?!

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Hi Marco,

    Nee das Rad ist fest, da schlackert nix. Habe ich direkt Geprüft als sie hier in meiner Garage stand.

    Die Löcher sehen rund aus.

    Ich denke ich bestelle das LML Set. Da ist alles dabei.

    Rechte Seite

    Linke Seite

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (January 8, 2023 at 23:31)

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • January 9, 2023 at 19:12
    • #187

    Du hast die Silentlager von der PX alt mit den Klemmringen außen. Entweder kaufst du diese oder Ich habe die hier für meine PX alt gekauft.

    https://www.scooter-center.com/de/silentblock…vba-vbb-bgm7951.

    Ja, links und rechts sind unterschiedlich groß im Durchmesser.

    Rocker bleiben! :-7

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 9, 2023 at 20:04
    • #188

    Ich habe mir jetzt die von LML geholt. Da ist alles dabei.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 9, 2023 at 20:06
    • #189

    Ich glaube so sauber war die Vespa nicht mal als sie noch neu gewesen ist. :-4

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 9, 2023 at 21:38
    • #190

    Die Silent Lager sind drausen. Man war das ein Krampf. Das habe ich auch zum letzten Mal gemacht.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Online
    bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    389
    Punkte
    1,984
    Trophäen
    2
    Beiträge
    312
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 9, 2023 at 23:07
    • #191

    Die haben mich auch ne ganze Zeit beschäftigt…

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 10, 2023 at 05:24
    • #192

    Viel Spaß beim Einbau wenn du den Ausbau schon scheiße fandest lmao

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 10, 2023 at 07:24
    • #193
    Zitat von Creutzfeld

    Viel Spaß beim Einbau wenn du den Ausbau schon scheiße fandest lmao

    Der Einbau wird einfacher, habe ne lange Gewindestange. Mit der ziehe ich das rein. Soweit der Plan. 8o

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • January 10, 2023 at 10:09
    • #194

    Das hatte ich mir auch so einfach vorgestellt. Ich bin gespannt auf deinen Bericht 😜

    Rocker bleiben! :-7

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 10, 2023 at 18:37
    • #195
    Zitat von Ork77

    Der Einbau wird einfacher, habe ne lange Gewindestange. Mit der ziehe ich das rein. Soweit der Plan. 8o

    Beherzige den Tipp von Creutzfeld : Gleitgel zum Einführen!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 10, 2023 at 19:59
    • #196

    Werde ich machen. Geht Fett genauso oder WD40?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Online
    mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • January 10, 2023 at 20:09
    • #197

    Ich würde Spüli oder Silikonfett nehmen. Reifenmontagepaste geht auch.

    WD40 oder andere Öle, Fette, ziehen den Weichmacher aus dem Gummi.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 10, 2023 at 22:12
    • #198

    Ok, Spüli habe ich. Eventuell Vaseline auch. Muss ich al schauen. Teile sind noch nicht da.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 10, 2023 at 22:21
    • #199

    Ich nehme für solche Dinge stets das Montage-Gel für Abwasserrohre.

    Auf Wasserbasis, gleitet, solange noch naß. Wenn es abgetrocknet ist, hat es Grip.

    Fett oder irgendwelches anderes Zeug bleibt auf Dauer glitschig.

    An so einer Stelle nicht sinnvoll aus meiner Sicht. Soll ja fest sitzen nachher.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 11, 2023 at 04:34
    • #200

    Bei Gummis einziehen die auch auf Dauer fest sitzen sollen nie Fette oder Öle nehmen!

    Wie Scharnhorst schon schrieb. Pasten oder Gels die trocknen verwenden. Gleitgel,Reifenmontagepaste ect.

    Zieh mal nen Autoreifen mit Fett statt Reifenpaste auf...

    Viel Spaß beim bremsen ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Meine erste Vespa kaufen

    • JM-Vespa
    • April 5, 2019 at 18:51
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Erste Schritte nach 10 Jahren stillstand

    • Klemen Smolej
    • October 6, 2014 at 11:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Olo und seine erste Largeframe :)

    • HansOlo
    • March 16, 2011 at 13:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • nicknitro
    • May 18, 2011 at 18:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • sway1500
    • March 18, 2010 at 12:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • der erste Startversuch

    • sapa
    • February 8, 2009 at 19:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™