1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

  • Capone076
  • December 18, 2022 at 12:52
  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 20, 2022 at 15:11
    • #41
    Zitat von Fantine

    Vergiss den Messwert vom Kerzenstecker.

    Messtechnisch sind beide Pickup i.O. - und jetzt omme ich zurück auf die Frage nach einem Defekt der Ladespule:

    Der GAU ist immer ein neues Pickup eingelötet zu haben ( immer wieder gern gemacht 8) ) und danach festzustellen, dass es das nicht war...

    Gut den kerzenstecker hab ich einfach mal mitgemessen....hab ich ja eh auch mitbestellt.....

    kann deine Stellungnahme nicht wirklich deuten bzw. Einordnen.... die ladespule ist doch in ordnung vom Meßwert her oder was willst mir sagen ?

    denk aber das ich den pickup trotzdem wechsel da er ja richtig abgeratzt ist....

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 20, 2022 at 16:33
    • #42

    denk aber das ich den pickup trotzdem wechsel da er ja richtig abgeratzt ist....

    Genau deswegen schadet es auch nicht den zu tauschen! Wichtig, dass der neue nicht mehr am Polrad schleift!

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 20, 2022 at 17:28
    • #43
    Zitat von Kawitzi

    denk aber das ich den pickup trotzdem wechsel da er ja richtig abgeratzt ist....

    Genau deswegen schadet es auch nicht den zu tauschen! Wichtig, dass der neue nicht mehr am Polrad schleift!

    top-)

    Was meinst du zu den gemessenen Werten der CDI ???

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 21, 2022 at 10:50
    • #44

    Auch wenn du nicht mich fragst:

    An der CDI kannst du keine sinnvollen Messungen vornehmen - und ich habe in deinem Thema auch keine gefunden.

    Gelesen habe ich bislang zweimal 113 Ohm, einmal noch mit Nachkommastelle. Beide Werte sagen bestebfalls etwas zum Widerstand des Pickup.

    Ich kann deshalb nicht erkennen, weshalb du davon ausgehst, dass die Ladespule in Ordnung ist. Wenn du das bestellte Pickup eingelötet hast, weißt du mehr. aber auch erst dann.

    Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen...

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 21, 2022 at 21:28
    • #45
    Zitat von Fantine

    Auch wenn du nicht mich fragst:

    An der CDI kannst du keine sinnvollen Messungen vornehmen - und ich habe in deinem Thema auch keine gefunden.

    Gelesen habe ich bislang zweimal 113 Ohm, einmal noch mit Nachkommastelle. Beide Werte sagen bestebfalls etwas zum Widerstand des Pickup.

    Ich kann deshalb nicht erkennen, weshalb du davon ausgehst, dass die Ladespule in Ordnung ist. Wenn du das bestellte Pickup eingelötet hast, weißt du mehr. aber auch erst dann.

    Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen...

    Sorry Fantine ich wollte in keinster weise iwie respektlos wirken ich spreche natürlich jeden an hier der mir auch im entferntesten helfen kann und will !!!

    Was die ladespule angeht naja ich hab die doch durchgemessen und meßwert scheint in Ordnung zu sein !? Oder nicht aussagekräftig genug???

    Die bestellten teile sind heute gekommen.... nun rein performance technisch hat sich nichts geändert.... ich hoffe jetzt nur das wir den ZZP richtig einstellen können,sobald mein Kollege mit der blitzpistole zeit hat.

    Zur InFO das Problem weshalb wir abblitzen wollten: Vespa springt an läuft, sobald warm säuft sie im standgas ab und ankicken ist dann fast unmöglich,anspringen nur noch durch anschieben im 2.gang...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 22, 2022 at 11:21
    • #46

    Mach dir keine Gedanken wg. Respektlosigkiet. Ich habe das schon verstanden.

    Welche Widerstandswerte der Zündspule hast du gemessen ? Vielleicht habe ich sie überlesen.

    Und wenn ich geschrieben habe, dass der PK-Basismotor mit jedem ZZP startet, bist du mit dem vergeblichen Versuch des Abblitzens dem Fehler auf die Spur gekommen - also alles gut.

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 22, 2022 at 13:26
    • #47
    Zitat von Fantine

    Mach dir keine Gedanken wg. Respektlosigkiet. Ich habe das schon verstanden.

    Welche Widerstandswerte der Zündspule hast du gemessen ? Vielleicht habe ich sie überlesen.

    Und wenn ich geschrieben habe, dass der PK-Basismotor mit jedem ZZP startet, bist du mit dem vergeblichen Versuch des Abblitzens dem Fehler auf die Spur gekommen - also alles gut.

    Hyhy,

    Also ich hoffe ich habe dich da nich falsch verstanden im bezug auf die Zündspule..... denn was ich gemessen hatte ist die

    Ladespule auf der ZGP (soll 500-OHM IST 492-OHM)

    (alle gemessenen werte sind auf dem Screenshot )

    Kannst du mir bitte genau sagen was du mit

    >>> Und wenn ich geschrieben habe, dass der PK-Basismotor mit jedem ZZP startet, bist du mit dem vergeblichen Versuch des Abblitzens dem Fehler auf die Spur gekommen - also alles gut. <<<

    Genau meinst???

    Werd ich denn,sobald ich dazu komme, den ZZP überhaupt einstellen können? Bin ich auf dem richtigen weg ? Oder wird das überhaupt nicht gehen??? Sorry für meine evtl. "dummen" fragen..... aber das ist jetzt meine einzige Hoffnung.... || || ||

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 22, 2022 at 17:19
    • #48

    Ruhig bleiben ;) ! Wenn du mit der Blitzpistole bei Vollgas keinen Strich erkennen kannst und der bei Standgas ständig hin und her wandert, bist du schon auf dem richtigen Weg! Vorausgesetzt,

    dass dein Gaser auch sauber ist und du diesen auf Anschlag am ASS beigedrückt (O-Ring oder Filzdichtung auch verbaut hast), an der Gaserschelle auch alles richtig fest angezogen, so dass dieser sich nicht mehr drehen lässt!?! Und die Gemischschraube 1 1/2 - 2 Umdrehungen rausgeschraubt hast... dann sollte der Roller laufen :) ...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 23, 2022 at 11:42
    • #49

    Danke, kawitzi.

    Capone076

    dasselbe wollte ich sagen...

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 24, 2022 at 10:24
    • #50
    Zitat von Kawitzi

    Ruhig bleiben  ! Wenn du mit der Blitzpistole bei Vollgas keinen Strich erkennen kannst und der bei Standgas ständig hin und her wandert, bist du schon auf dem richtigen Weg! Vorausgesetzt,


    dass dein Gaser auch sauber ist und du diesen auf Anschlag am ASS beigedrückt (O-Ring oder Filzdichtung auch verbaut hast), an der Gaserschelle auch alles richtig fest angezogen, so dass dieser sich nicht mehr drehen lässt!?! Und die Gemischschraube 1 1/2 - 2 Umdrehungen rausgeschraubt hast... dann sollte der Roller laufen  ...

    Guten Morgen, Buongiorno,

    Soweit sollte es passen,

    das einzige wo ich mir unsicher bin und war ist das ich den Vergaser damals nicht komplett auf dem ASS bekommen habe,bin der Meinung das er nicht weiter geht.

    Was sagt ihr dazu? Kann das so sein ? Oder ist es ein absolutes NOGOO und ich muß nochmal danach schauen !!! Schaut euch bitte das Bild an ,habs GELB markiert.hoffe man kann es erkennen .

    LG und Schöne Weihnachten

    Antonio

    Bilder

    • 20221224_101450.jpg
      • 744.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 89
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 24, 2022 at 11:05
    • #51

    Wenn da ein gefetteter Filzring drin ist, dürfte es dicht sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 24, 2022 at 11:29
    • #52

    update: konnte es nicht so lassen.... Frau is eh in der Küche,somit besser aus der schußbahn..... lmao

    Gaser ausgebaut.... und ohne dichtungen draufgemacht geht tatsächlich bis anschlag aber mit Filzdichtung echt schwer.....

    Ihr redet von Filzdichtung oder o-ring ??? Also kann da anstatt dem filzring auch ein o-ring sein ???

    Dann hab ich gesehn,am Gaser innen am stutzen hats die O-ringdichtung verrissen, evtl. Damals beim draufbauen??? Fuck

    Naja der filzring sieht auch nemme super aus :-1

    Was meint ihr mit gefettet ?? Muss man den fetten beim einbauen ???

    Sorry nochmal ,bin zwar technisch erfahren,aber so insiderwissen fehlt mir noch....

    LG

    Bilder

    • 20221224_112553.jpg
      • 663.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 84
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 24, 2022 at 11:55
    • #53

    Da gehört ein O-Ring rein. Und dann KEIN Filzring !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 24, 2022 at 12:00
    • #54
    Zitat von Volker PKXL2

    Da gehört ein O-Ring rein. Und dann KEIN Filzring !!

    Hey Volker,also den gerissenen O-Ring im innendurchmesser ersetzen und dann den Filzring weglassen???? Richtig verstanden???

    LG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 24, 2022 at 13:01
    • #55
    Zitat von Capone076

    Hey Volker,also den gerissenen O-Ring im innendurchmesser ersetzen und dann den Filzring weglassen???? Richtig verstanden???

    LG

    Korrekt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 7, 2023 at 14:07
    • #56

    Hallo miteinander, hoffe ihr seid alle gut reingerutscht.....

    Also was meine Vespa angeht.... vergaser ist eingebaut und zündung ist eingestellt!!!!!

    Leider ist mein ursprungsproblem immer noch da.

    Vespa startet im kalten Zustand ohne Probleme,aber nach 400-500m also sobald sie warm ist,hab ich das Problem dass sie mir im stand absäuft und danach nur noch durch anschieben an bekomme,Kickstarter keine chance!!!

    Standgasschraube hab ich versucht einzustellen aber das problem bekomm ich nicht weg.das Zündkerzenbild hat eine gute rehbraune farbe (anbei ein bild !)

    Mittlerweile hab ich folgendes erneuert bzw. Gemacht :

    vergaser gereinigt und revidiert, neue CDI,neue zündkerze,neues zündkabel inkl. Stecker,neues Pickup eingelötet,Zündung eingestellt.

    Was könnte ich noch versuchen um das Problem zu lösen,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..... :+5

    LG

    Antonio

    Bilder

    • IMG-20230104-WA0016.jpeg
      • 333.53 kB
      • 675 × 1,200
      • 82
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 7, 2023 at 15:13
    • #57

    So Antonio, jetzt müssen wir halt mehr ins Eingemachte :-3 .Was du bisher an deinem Roller getestet hast, ist alles 1. Schulhalbjahr Grundschule gewesen.... Zeitaufwand bei gelegentlicher Routine, zwei Stunden froehlich-) ! Dein Roller zieht Falschluft :( , das ist leider nicht gut =O aber auch nicht Unlösbar ;) !

    Ich habe an deinen Bilder mit der ZGP unten so dunkle Ablagerungen gesehen, hast du dort einen Ölschmierfilm beim wechseln der ZGPlatte beseitigt?

    Wenn du deinen Vergaser wirklich vernünftig(so wie paar Post zurück beschrieben) befestigt hast, könnte es nicht Schaden, den Motor zu spalten um dann mit neuen Wedi's abzudichten... Aber dafür musst du den Motor ausbauen :| !

    Was weißt du alles über den Zustand und Herkunft deiner neuen Errungenschaft?

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 7, 2023 at 15:52
    • #58
    Zitat von Kawitzi

    So Antonio, jetzt müssen wir halt mehr ins Eingemachte :-3 .Was du bisher an deinem Roller getestet hast, ist alles 1. Schulhalbjahr Grundschule gewesen.... Zeitaufwand bei gelegentlicher Routine, zwei Stunden froehlich-) ! Dein Roller zieht Falschluft :( , das ist leider nicht gut =O aber auch nicht Unlösbar ;) ! Hm!? Sieh dreht nicht hoch,wie kommst drauf? Oder besser wieso ?

    Ich habe an deinen Bilder mit der ZGP unten so dunkle Ablagerungen gesehen, hast du dort einen Ölschmierfilm beim wechseln der ZGPlatte beseitigt? Is mir nicht aufgefallen, wird wohl von früher sein,denn ich hab nix frisches weggemacht.... den wellendichtring hinter der ZGP hatte ich aber begutachtet... sah echt gut aus

    Wenn du deinen Vergaser wirklich vernünftig(so wie paar Post zurück beschrieben) befestigt hast, könnte es nicht Schaden, den Motor zu spalten um dann mit neuen Wedi's abzudichten... Aber dafür musst du den Motor ausbauen :| ! Ok das wollt ich von anfang an schon machen,um zu sehen was im motor alles sache ist,hab sogar schon ein kit mit dichtungen und lagern besorgt,aber dann dacht ich das Baby erstmal so zum laufen zu bringen

    Was weißt du alles über den Zustand und Herkunft deiner neuen Errungenschaft? Leider nicht viel ! Verkäufer hatte wenig ahnung znd keine lust danach zu schauen....war wohl der vorvorverkäifer der den roller hauptsächlich am setup gespielt hatte...der roller hat auf jeden fall schon gelebt....

    Einmal editiert, zuletzt von Capone076 (January 7, 2023 at 16:07)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 7, 2023 at 16:52
    • #59

    Ein Motor muss nicht immer gleich hochdrehen wenn dieser von irgendwo her Falschluft zieht! Zum Beispiel, wenn der Vergaser nicht richtig festsitzt und abdichtet, kannst du den Roller kicken und kicken und kicken, irgendwann wird dieser dann auch anspringen und wenn du dann damit fährst, säuft der Motor wie ein Loch Sprit. Dieses Symptom ist aber auch ein Zeichen von Falschluft! Zieht der Zylinder irgendwo Falschluft (Kopf oder Fußdichtung) startet die Vespina auch ganz schlecht wenn sie dann warm ist... kaffee-) Du siehst, es gibt noch genug zu prüfen vor dem großen Spalten :-3 !

    Aber wenn du es von Anfang an richtig machen willst, dann spalte den Motor gleich und mache alles neu, damit hast du dann auch schon so einige Fehlerquellen automatisch beseitigt.

    Noch ist Winterzeit und du willst bestimmt im Sommer cruisen und nicht Schrauben ;) !

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 7, 2023 at 17:14
    • #60
    Zitat von Kawitzi

    Ein Motor muss nicht immer gleich hochdrehen wenn dieser von irgendwo her Falschluft zieht! Zum Beispiel, wenn der Vergaser nicht richtig festsitzt und abdichtet, kannst du den Roller kicken und kicken und kicken, irgendwann wird dieser dann auch anspringen und wenn du dann damit fährst, säuft der Motor wie ein Loch Sprit. Dieses Symptom ist aber auch ein Zeichen von Falschluft! Zieht der Zylinder irgendwo Falschluft (Kopf oder Fußdichtung) startet die Vespina auch ganz schlecht wenn sie dann warm ist... kaffee-) Du siehst, es gibt noch genug zu prüfen vor dem großen Spalten :-3 !

    Aber wenn du es von Anfang an richtig machen willst, dann spalte den Motor gleich und mache alles neu, damit hast du dann auch schon so einige Fehlerquellen automatisch beseitigt.

    Noch ist Winterzeit und du willst bestimmt im Sommer cruisen und nicht Schrauben ;) !

    Hm... ok da werd ich mich ma vorbereiten und organisieren das baby zu spalten.... brauch noch paar sachen...heißluftfön evtl. MotorStänder

    Was ich auch noch gern fragen würde.... beim zündungeinstellen ist uns aufgefallen das beim drehen bzw. festhalten des polrades ,der selbige nie in der Position blieb nach dem loslassen.... also der Kolben bewegte sich sozusagen weiter bis zum einpendeln.... ich hoffe verständlich was ich meine..... der Kollege meinte es sei nicht normal....ich dachte eben schon da ja die Kurbelwelle exzentrisch ist....was meint ihr dazu ????

Ähnliche Themen

  • PK50XL: Seit dem Einbau eines neuen Vergaser dreht die Vespa hoch

    • zitadebbymitch
    • September 17, 2011 at 16:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vergaser dreht hoch

    • zitadebbymitch
    • February 20, 2010 at 21:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Reparaturbleche für PK50XL; Durchgerosteter Fußraum

    • Paddy
    • July 24, 2009 at 19:30
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK50XL fährt nur mit Choke

    • lulusmile
    • May 27, 2009 at 22:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk50xl auf trap bringen

    • der dude
    • January 16, 2009 at 14:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Preisfragen zu einer PK50XL

    • Renn Brand
    • August 18, 2008 at 18:27
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™