1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125: Metallspäne in Getriebeöl

  • Sommerfahrer
  • May 7, 2023 at 22:51
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 7, 2023 at 22:51
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich wurde leider im Forum nicht fündig daher ein neues Thema.

    Ich habe das Problem, das plötzlich der 1. Gang sehr sehr schwer reingeht (oft mit einem zu lauten klicken) und der zweite Gang nur bei "der jewiligen dafür esakten" Geschwindgkeit/Drehzahl, früher hatte ich da merklich mehr Freiheiten!

    Nun zur Fehlersuche Anhand Forum:

    Getriebeöl: kann ich ausschliessen, da mein Fahrzeug leider immer noch beim Kupplungshebel/Ausrückhebel Öl verliert (trotz neuem Deckel und O-ring) überprüfe ich das übervorsichtig alle 2 Monate maximal.

    Schlechte Züge: Im Winter neue montiert und geölt, laufen sprichwörtlich wie geschmiert.

    Kupplungsspiel und Schaltung: Überprüft, alles tiptop wird auch regelmässig angeschaut

    Schaltraste: Funktionstüchtig und null Spiel.

    Nun nach all dem muss das Problem tiefer liegen und ich komme wahrscheinlich nicht darum den Motor auszubauen dachte ich mir. Also fing ich an (ne Inspektion ist laut km sowieso fällig). Der ganze Brocken liegt auf dem Tisch und ich hab das Schaltsegment abgebaut, im Öl kamen mir dann kleine Metallspäne entgegen.... Klar sind alles Verschleissteile, aber denkt Ihr das ich einen Getriebeschaden habe? Ist es normal/erlaubt einen Metallabrieb (fast ne silberne Paste an den Rändern) zu finden? Leider hab ich noch nicht das passende Werkzeug um weiter vorzudringen und mir selbst Gewissheit zu verschaffen.... Habt Ihr mir einen guten Rat worauf ich Achten muss wenn ich das Getriebe auseinander nehme meiner Px125 E?

    Besten Dank für Tipps! yohman-)

  • Menzinger May 8, 2023 at 04:29

    Hat den Titel des Themas von „Metallspäne in Getriebeöl“ zu „PX125: Metallspäne in Getriebeöl“ geändert.
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 8, 2023 at 06:44
    • #2

    Laut deiner Beschreibung könnten bei dir ein oder alle Primärfedern gebrochen sein!?!

    Macht sich durch ein starkes rucken beim Anfahren bemerkbar... Wenn du den Motor öffnest, gleich mit erneuern.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 8, 2023 at 06:50
    • #3

    Den Abrieb kannst Du gut klassifizieren. Ist er hell silbrig und nicht magnetisch, dann ist er aus Alu und vom Gehäuse. Beim zerlegen des Motors gut prüfen, wo sich Spuren erkennen lassen. Die Ursache liegt gerne um die Kupplung herum - sei es, dass diese lose ist und schleift, oder dass die Vernietung des Primärzahnrads aufgegangen ist, was zum Beitrag meines Vorredners passen würde.

    Bauteil-Abrieb ist dunkelgrau und magnetisch. Das kommt üblicherweise aus dem Getriebeumfeld.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 8, 2023 at 17:37
    • #4

    Ciao und Danke für die Guten Antworten

    Kawitzi meinst du die Federn der Kupplung? (sorry)

    Menzinger wow soooo logisch! Warum kam ich nicht auf diese tolle Idee😍 hohle mir gleich den Magneten raus und überprüf das!!

    Danke Ihr zwei

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 8, 2023 at 18:57
    • #5

    Die meine ich! die sind unter dem Blech von der Prmär! Übrigens ist das eine Primär mit defekten Federn... ;0)

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 8, 2023 at 19:59
    • #6

    Kawitzi danke fürs Foto! Jetzt hab ichs kapiert, ehrlich gesagt wusste ich gar nicht das im Primärantriebstritzel auch Federn sind 8|

    Aber müsste ich dann nicht auch Probleme haben beim Schalten im 3. und 4. Gange und nicht nur in den ersten zwei?

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 8, 2023 at 21:56
    • #7

    Kawitzi okokok hab mir mal ne Systemzeichnung angeschaut und denke es verstanden zu haben. Die Primär ist dazu da, die Kraft von der Kupplung "gedrosselt" abzugeben damit das Getriebe nicht so stark belastet wird. Da das Getriebe beim einlegen des Ersten Ganges steht, merkt man halt am besten wenn die Federn am Arsch sind und die Kraft ungepuffert kommt, als beim Gangwechsel im 3. und 4. Gang wenn das Getriebe schon in Bewegung ist. Hoffe wirklich es liegt nur daran und habe den Fehler gefunden bevor grösserer Schaden entsteht... Weisst du wie ich das ganze wieder zunieten kann? Ich habe keine Presse... Mit dem Hammer drauf rum hämmern ist wohl ne doofe Idee

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 9, 2023 at 06:33
    • #8

    Das ist keine doofe Idee. So wird es gemacht, wenn keine Presse zur Verfügung steht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 9, 2023 at 07:21
    • #9
    Zitat von Sommerfahrer

    Weisst du wie ich das ganze wieder zunieten kann? Ich habe keine Presse... Mit dem Hammer drauf rum hämmern ist wohl ne doofe Idee

    Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, das der eine oder andere (ich auch) haben dürfte. Am besten schaust Du mal in der Schrauberhilfe, ob jemand um die Ecke ist, der das hat. Normal verleiht man sowas durchaus.

    Ansonsten geht das auch mit einem schweren Hammer und breitem Schlagdorn. Danach dann mit dem Dremel vorsichtig glätten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 9, 2023 at 21:50
    • #10

    Ooookey... Rätsel zum Teil gelöst was dies für Metallspäne waren!! Ist mein halber Zylinder :+5

    Aber ich steh gerade vor einem kleinen Problem, ich will den Motor Spalten aber ich krieg die Mutter ganz rechts oberhalb der Zylinderkühlrillen nicht los, weil diese verdeckt wird vom Gehäuse selbst... Habe extra lange dünne Nüsse, selbst die gehen nicht, gabelschlüssel auch zu dick. Wie macht Ihr das?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,116
    Beiträge
    395
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 9, 2023 at 22:04
    • #11

    Wie soll denn der Abrieb vom Zylinder ins Getriebeöl kommen ?

    Am besten ein paar Bilder hier hochladen....

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 9, 2023 at 22:43
    • #12

    Habs Versucht... Vom Handy aus gehts irgendwie nicht... Und das hast Recht😅 macht keinen Sinn.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,116
    Beiträge
    395
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 9, 2023 at 22:51
    • #13

    Unten auf Dateianhänge klicken, dann die Bilder auswählen und hochladen

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,116
    Beiträge
    395
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 9, 2023 at 22:54
    • #14

    Beim Handy ist es wohl die Heftklammer

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 10, 2023 at 01:13
    • #15

    👍🏻

    Die Mutter oben im Bild meine ich. Sie liegt so versteckt unter dem Gehäuse das ich mit nichts dran komm

    Bilder

    • IMG_20230509_214150.jpg
      • 553.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 168
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 10, 2023 at 06:56
    • #16

    Dafür arbeitest Du am besten mit einer kleinen Nuss.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 10, 2023 at 12:35
    • #17

    Das ist ja gerade das Problem, nicht mal die geht drauf, einfach zu wenig Platz. Bin sogar einen extra dünnen Steckschlüssel kaufen gegangen. Aber auch der ist noch minim zu dick. Frag mich ehrlich wie die das zusammen bekommen haben. Man sieht gut, dass auf der unteren Seite am Gehäuse absichtlich eine Einsparung ist, um mit einem Werkzeug den Zugang zu erleichtern. Gegen oben ist dieser aber nicht gewährleistet. Überleg mir echt einfach ein Stück abzufräsen, das Gehäuse dort übernimmt keine spezielle Funktion.

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 10, 2023 at 12:36
    • #18

    Aber zuerst schleif ich mal an meinem Steckschlüssel rum....

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 10, 2023 at 22:13
    • #19

    Die Rillen sind verdammt tief! Da hilft am Ende kein Übermass mehr oder was meint Ihr?

    Bilder

    • IMG_20230510_220928.jpg
      • 668.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 174
    • IMG_20230510_220823.jpg
      • 685 kB
      • 900 × 1,200
      • 173
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2023 at 06:40
    • #20

    Welche Rillen bitte ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • P80X (V8X1T) D.R 135er Lüfterrad klemmt?

    • flostere
    • April 29, 2015 at 08:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Nach Reparatur Kolbenklemmer nur noch 50% Leistung

    • intensio
    • September 4, 2011 at 19:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benzin im Getriebeöl nach Abholung

    • Littlebird84
    • January 23, 2011 at 18:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche