1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neuen Zylinder für Fuffi Spezial

  • pxfan
  • June 5, 2023 at 19:06
  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • June 16, 2023 at 19:47
    • #21
    Zitat von pxfan

    Ist der 50er DR Kolben denn baugleich mit dem original Piaggio Kolben?

    Ne, soweit ich weiß sind es ASSO-Kolben bei DR und Polini.

    Zumindest alle die ich in der Hand hatte.

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • June 16, 2023 at 23:52
    • #22

    merci - nun, wer günstig kauft, kauft...manchmal... günstigen Schrott.

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 4, 2023 at 20:30
    • #23

    So, der gebrauchte, aber guterhaltene DR 50 Zylinder kommt erstmal nicht zum Einsatz.

    Hab´den Motor heute unter die Lupe genommen. Vorweg: ein Klemmer war es definitv nicht, Zylinder und Kolben sind top, kommen wieder rein.

    Die Kurbelwelle / Lüfterrad war bombenfest, jedoch mit hilfe von sanften Schlägen und einer halben Stunde drehen ist sie wieder ohne Widerstand freigängig.

    Dann die Entdeckung: Genau zwei Tropfen dunkelbraunes Getreibeöl waren noch drin, vermute, daß dies zur Blockade geführt hat. Getriebe / Gänge sind nicht betroffen.

    Motor war ja erst vor 1000 Km überholt( gelagert / abgedichtet worden, deswegen habe ich den Ölstand nicht überprüft. Verstehe nicht, wo das Öl hingekommen ist.

    Werde den Motor mit Öl durchspülen und wieder zusammen bauen. Mal schauen...

    Kerze war dunkelbraun, Dichtung soweit sichtbar ok.

    VG JO

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 4, 2023 at 21:02
    • #24

    Jetzt mal im Ernst! Die Foto's vom geöffnetem Motor/ Getriebe, würde ich gerne mal sehen! Wenn sich bei zwei Tropfen Öl und Kurbelwelle fest(schläge von einer halben Stunde ) müssen die Lager verfärbt sein, geschweige "Defekt" :-5 ! Wahrscheinlich war der Wedi von der Kurbelwelle zum Getriebe hin falschrum drin oder beschädigt beim Einbau!?!

    Das was du jetzt vorhast, ist eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme :rolleyes: ...

    Murks erste Klasse! lmao

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2023 at 22:11
    • #25

    Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, dieses Thema auch zu schließen.

    Nach dem Kolbenklemmer, der keiner war und der Suchanfrage nach einem "Kolben mit Fenster" geht es weiter...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 5, 2023 at 09:15
    • #26
    Zitat von pxfan

    So, der gebrauchte, aber guterhaltene DR 50 Zylinder kommt erstmal nicht zum Einsatz.

    Hab´den Motor heute unter die Lupe genommen. Vorweg: ein Klemmer war es definitv nicht, Zylinder und Kolben sind top, kommen wieder rein.

    Die Kurbelwelle / Lüfterrad war bombenfest, jedoch mit hilfe von sanften Schlägen und einer halben Stunde drehen ist sie wieder ohne Widerstand freigängig.

    Dann die Entdeckung: Genau zwei Tropfen dunkelbraunes Getreibeöl waren noch drin, vermute, daß dies zur Blockade geführt hat. Getriebe / Gänge sind nicht betroffen.

    Motor war ja erst vor 1000 Km überholt( gelagert / abgedichtet worden, deswegen habe ich den Ölstand nicht überprüft. Verstehe nicht, wo das Öl hingekommen ist.

    Werde den Motor mit Öl durchspülen und wieder zusammen bauen. Mal schauen...

    Kerze war dunkelbraun, Dichtung soweit sichtbar ok.

    VG JO

    Alles anzeigen

    Bitte stell Bilder ein.

    Bitte bau das nicht mit der Welle bzw. den Lagern so wieder zusammen!

    Das wird nichts langlebiges! Prüfe alles obs auch wirklich noch brauchbar ist!

    Lager einfach auf alle Fälle tauschen! Welle kostet nicht die Welt und würd ich auch direkt mitmachen!

    Aber finde erst raus, wohin das Öl verschwunden ist.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2023 at 10:42
    • #27

    Du bist einfach netter als ich, Han...

    Ich fürchte nur, dass pxfan nicht an sachlich richtigen Empfehlungen gelegen ist.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 5, 2023 at 11:23
    • #28
    Zitat von Fantine

    Du bist einfach netter als ich, Han...

    Ich fürchte nur, dass pxfan nicht an sachlich richtigen Empfehlungen gelegen ist.

    Ach... ich bin in einem Online Games Forum... und da ist ne ganz andere Sprache an der Tagesordnung :D

    Drum versuche ich mittlerweile einfach immer nur noch emotionslos zu antworten :D und möglichst sachlich zu bleiben.

    Haben ja alle das gleiche Hobby... und zum Glück zwingen kann man niemanden. Das muss einem dann einfach egal sein, ob die Tipps angenommen werden oder nicht.

    Kann auch sein, dass ich im Alter versöhnlicher geworden bin :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 5, 2023 at 12:03
    • #29

    pxfan

    Moin

    Was man,wie die andern auch schon schreiben,mit nen Hammer lösen muss ist meistens nicht mehr zu gebrauchen.

    Motor spalten wäre die richtige Maßnahme.

    Wenn du dir das sparen möchtest Kipp Öl rein und gut ist. Dreht sich ja alles....

    Dann wirds nicht lange dauern bis du ne Suchanfrage für nen neuen Motor einstellst.

    Wenn du noch tippen kannst nachdem dich der Bock abgeworfen hat weil er bei Vollgas den Dienst quittierte.

    Denk mal drüber nach...

    Auch wenn du das nicht hören möchtest. Ist aber so.

    Viele hier schrauben schon viele Jahrzehnte und haben Erfahrungen die du noch lernen musst.

    Mach was du für richtig hälst.

    Deine Entscheidung

    Aber Berichte bitte weiter falls du dich doch fürs spalten entscheidest.

    Danke

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 5, 2023 at 17:18
    • #30

    Also Danke für die konstruktiven Hinweise, die ich gerne annehme!

    Also doch wieder spalten. Alles sah nach einem ordentlichen Klemmer aus. Beim Ausbau stellt sich JETZT heraus, daß kein Öl drin war, dazu blockierende Kurbelwelle.

    Gerne darf man mir vorwerfen, daß ich nach dem Block einen deftigen Kolbenklemmer vermutete.

    Verstehe nicht, wo das Öl hin ist. Gehe davon aus, daß eines drin war. Alles war neu abgedichtet / abgedrückt. Man sah keine Öltropfen am Motor, kein Qualmen, etc. , ohne Vorankündigung.

    Natürlich Ölstand kontrollieren wäre auch nach wenigen KM besser gewesen, aber wer macht das regelmäßig, wenn alles wunderbar funktioniert?

    Was draus wird? Erstmal den Schrauber fragen, der ihn gemacht hat. Mal schauen, ob und wie es weitergeht.

    VG Jochen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 5, 2023 at 17:25
    • #31

    Also..! Ursache kann sein!?! Durch die Kurbelwelle wurde das Öl aus dem Getriebe angesaugt(Wellendichtring falsch verbaut oder beschädigt), oder Riss Getriebeseitig im Blog! Kurbelwelle saugt wieder das Öl aus dem Getriebe... Spalten ist auf jeden Fall angesagt!

    Das kein Öl drin war kann nicht sein, sonst wärst du nie und nimmer 1000km nach der Revision ohne Probleme gefahren...

    Der Bock muss doch im Vorfeld höher gedreht und gequalmt haben!?!

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 5, 2023 at 19:25
    • #32

    ...ja, höher gedreht definitiv - dachte an Nebenluft im Bereich Vergaser / ASS . Drum mehrfach versucht abzudichten.

    Gequalmt nur mit normaler 2t Fahne, wie meine frühere PX und SF.

    Die Undichtheit scheint so gering zu sein, daß der Verlust schleichend ging.

    Außen ist der Motor staubtrocken seit der Revi.

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 5, 2023 at 19:34
    • #33

    Hier mal Bilder dazu:

    Bilder

    • 20230704_183408.jpg
      • 1.45 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 109
    • 20230704_183550.jpg
      • 1.25 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 109
    • 20230704_183637.jpg
      • 610.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 117
    • 20230704_183531.jpg
      • 1.26 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 106
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2023 at 20:08
    • #34

    Da war kein Öl drin !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2023 at 11:38
    • #35

    Zu Volkers Vermutung und kawitzis Ünerlegungen zum vorhandenen, aber wegen des WeDi primärseitig mitverbrannten Getriebeöls:

    In anderen Themen wird immer in umgekehrter Richtung spekuliert ( Kraftstoff im Getriebeöl, Geruch und Zunahme der Füllmenge durch "Verdünung ).

    Für mich ist beides nicht plausibel zu begründen, da es weder einen konstanten Unter- noch Überdruck im Kurbelhaus gibt.

    Ich tendiere deshalb eher zu Volkers vermutung, zumal für mich zu einer Revision das Befüllen mit Öl nicht dazugehört.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 6, 2023 at 13:38
    • #36
    Zitat von Fantine

    Zu Volkers Vermutung und kawitzis Ünerlegungen zum vorhandenen, aber wegen des WeDi primärseitig mitverbrannten Getriebeöls:

    In anderen Themen wird immer in umgekehrter Richtung spekuliert ( Kraftstoff im Getriebeöl, Geruch und Zunahme der Füllmenge durch "Verdünung ).

    Für mich ist beides nicht plausibel zu begründen, da es weder einen konstanten Unter- noch Überdruck im Kurbelhaus gibt.

    Ich tendiere deshalb eher zu Volkers vermutung, zumal für mich zu einer Revision das Befüllen mit Öl nicht dazugehört.

    Mache ich auch erst wenn der Motor im Rahmen hängt. Hänge mir aber immer nen Zettel dran KEIN ÖL!

    Wenn man es einmal vergessen hat wird man vorsichtiger...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 6, 2023 at 16:03
    • #37
    Zitat von Fantine

    Zu Volkers Vermutung und kawitzis Ünerlegungen zum vorhandenen, aber wegen des WeDi primärseitig mitverbrannten Getriebeöls:

    In anderen Themen wird immer in umgekehrter Richtung spekuliert ( Kraftstoff im Getriebeöl, Geruch und Zunahme der Füllmenge durch "Verdünung ).

    Für mich ist beides nicht plausibel zu begründen, da es weder einen konstanten Unter- noch Überdruck im Kurbelhaus gibt.

    Ich tendiere deshalb eher zu Volkers vermutung, zumal für mich zu einer Revision das Befüllen mit Öl nicht dazugehört.

    Also bei einem meiner Motoren hab ich kaum den Bolzen noch rausbekommen aus dem Kolben, weil da so viel Kohle unterhalb des Kolbens (also innerhalb.. der Kolben war praktisch innen mit Kohle aufgefüllt!) gebildet hatte.

    Sprich vom Dach bis zum Bolzen war der voll damit und hatte das stark "zusammen gebacken" :-4

    War verbranntes Getriebeöl (kam aber durch einen Riss.. nicht durch den WeDi.)

    Das Getriebeöl (was schon auch nur noch sehr wenig war) roch stark nach Sprit.

    Ich gehe also von einer Durchmischung aus (mal drückt es Sprit ins Getriebe und dann ziehts wieder zurück... würde ja auch zu den von Dir genannten wechselnden Drücken passen) bei der allerdings nach und nach tatsächlich das Öl wegverbrennt und irgendwann nichts mehr über ist.

    Also sobald er den Motor gespalten hat, müsste er das im Verbrennungsraum anhand von Ablagerungen sehen, wenn der Getriebeöl gezogen hat. Ansonsten war einfach keines drin.. dann würden mich aber auch die 1k km schwer wundern, die er damit gefahren war :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pxfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 7, 2023 at 12:46
    • #38

    Ja, das wäre eine Möglichkeit, nur der Koben , Zündkerze sieht alles sehr sauber aus, keine schwarzen Ablagerungen, keine Spuren von verbranntem Öl. Gehe jetzt auch davon aus, daß keines oder nur eben ein paar Tropfen drin waren.

    Ob es vergessen wurde oder mir mein Monteur gesagt hat, daß ich den Motor noch befüllen soll, weiß ich nach gut einem Jahr nicht mehr. Er selbst wahrscheinlich auch nicht mehr.

    Dafür spräche auch, daß der Roller nach der Revi aus dem Getriebe seltsame Pfeifgeräusche gemacht hat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 7, 2023 at 20:12
    • #39

    Das ist schon arg laut.

    Meine jault auch. Kommt von der Verzahnung. Aber so laut ist nicht normal.

    Spalte mal den Motor

    Da kommste eh nicht drumherum

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 8, 2023 at 12:22
    • #40

    Zu 100 Prozent war nach der Überholung kein Getriebeöl im Getriebe.

    Nicht nur das schwer erträgliche Jaulen, sondern auch die Erinnerungslücken aller Beteiligten sprechen dafür...

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL: Tipp für neuen Kolben?

    • Lexi87
    • May 26, 2013 at 15:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ich brauche einen neuen Zylinder

    • abfalterer
    • May 28, 2013 at 11:53
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kabelbaum für 50 spezial

    • sideshow
    • July 10, 2012 at 12:32
    • Vespa Elektrik
  • Verschönerung meiner "neuen" V50 Spezial

    • A-Rod
    • April 18, 2010 at 15:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 3-Gang oder 4-Gang Motor für Fuffi

    • Trojan
    • August 21, 2009 at 14:21
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Wechen Vergaser für meinen neuen Zylinder?

    • pendele
    • August 3, 2009 at 11:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™