1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL: Blinker gehen nur im Stand

  • Capone076
  • June 17, 2023 at 20:06
  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • June 17, 2023 at 20:06
    • #1

    Nabend Leute,

    ich brauch mal wieder euer schwarmwissen....

    folgendes Szenario:

    meine Blinker liefen bisher nur sporadisch bis gar nicht,war mir sicher das es am Blinkerrelais liegt....

    nun heute das besagte Relais getauscht.... und siehe da die Blinker funktionieren...... ABER, jetzt kommts.... nur im stehen lauffen sie richtig und zuverlässig..... 8|

    Während der fahrt ab einer bestimmten Geschwindigkeit gehen die blinker selten bis garnicht.... was kann das denn noch sein ?? Könnt mir vorstellen das es am spannungswandler liegen könnte...der den erzeugten Strom nicht richtig weitergibt....Scheinwerfer gehen aber wie sie sollen....

    Was meint ihr & Kawitzi

    LG

    Antonio

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • June 17, 2023 at 21:23
    • #2

    Wenn Du im Stand die Drehzahl erhöhst, funktionieren die Blinker auch nicht!?

    Messe mal die Bordspannung bei der die Blinker ausfallen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • June 17, 2023 at 23:40
    • #3

    Hy,muß ich mal schauen.... sorry und wie messe ich die Bordspannung???

    Danke und LG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 18, 2023 at 06:54
    • #4

    Sprühe mal WD40 in den Schalter... im schlimmsten Fall muss gelötet werden(oder direkt einen neuen Schalter) Die Masseanschlüsse an den Fassungen könnten auch vergammelt sein!? :-3

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • June 18, 2023 at 07:26
    • #5

    tippe mal auf Massefehler , leg mal provisorisch einen Kabeldraht ( Blinker Masseanschluss zum Motor )

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2023 at 10:52
    • #6

    XL mit Batterie ?

    Vielleicht das falsche Relais...

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • June 18, 2023 at 12:42
    • #7

    Bei der XL ist es egal ob sie eine Batterie hat, die Blinker laufen immer mit Wechselstrom. Die Batterie versorgt nur den Elestart und die Hupe.

    Aus der Fehlerbeschreibung habe ich geschlossen, dass die Blinker ab einer gewissen Geschwindigkeit (= Motordrehzahl > Spannung aus der Lichtmaschine) ausfallen.

    > Probleme mit dem Spannungsregler? Welche Bordspannung liegt bei steigender Drehzahl an?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2023 at 16:12
    • #8

    Ich habe ein anderes Verständnis von "im Stand", nämlich "Motor aus" - und da läuft bei einer XL ohne Batterie gar nichts...

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • June 21, 2023 at 12:09
    • #9

    Hy nochmal,sorry bin grad zeitig nicht in der Lage viel zu testen....das letzte was ich rausgefunden habe ,ist das im stand bei laufendem Motor Fantine ;-), im Leerlauf und im 1. gang die blinker 1a laufen aber sobald ich in den 2,3 oder4 schalte,also im stand mit gezogener kupplung natürlich.....die blinker nichtmehr gehen....wie gesagt wenig zeit in letzter zeit....aber ich muß schauen ob nicht im Lenkkopf die Kabel schlecht liegen und beim schalten iwie ein kurzer entsteht..... anders kann ich mir das nicht erklären...

    Vielen Dank natürlich für die vielen Vorschläge und Wortmeldungen

    PS.: es geht um eine Vespa PK XL1 ohne Batterie

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • June 21, 2023 at 13:27
    • #10

    Ah, beim Schalten … so rum wird n Schuh draus! Wenn Du schaltest bewegst Du wohl ein falsch verlegtes Kabel. Nicht nur Kurzschluss, sondern auch Kabelbruch, ein loser Stecker an der Verteilerplatte unter der Kaskade oder eine defekte Lötstelle am Blinkerschalter sind möglich.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 20, 2023 at 16:39
    • #11

    Hallo und Danke nochmal für die Tips und Hilfen.....

    Das Problem hab ich jetzt gelöst und die Blinker funktionieren wieder so wie sie es sollen.....

    Tatsächlich waren paar Kabel beschädigt aber der Hauptgrund für mein Problem war ein Kabelbruch Im Schalter was auch mein Phänomen (beim Schalten,keine Funktion )mit dem Schalten erklärt,da das Lose Kabel beim schalten sich bewegte und naja selbsterklärend.

    DANKE nochmal.... so jetzt funktioniert an meiner Lady alles bis auf die Hupe,die nicht funktionieren kann weil kein Hupengleichrichter eingebaut ist..... wird auch so bleiben denn die aktuellen Preise dafür sind mit das nicht wert ,Leider !!!

    LG

    Antonio

  • Menzinger July 20, 2023 at 17:35

    Hat den Titel des Themas von „Blinker gehen nur im stand...!?“ zu „PK50XL: Blinker gehen nur im Stand“ geändert.
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 20, 2023 at 19:29
    • #12
    Zitat von Capone076

    bis auf die Hupe,die nicht funktionieren kann weil kein Hupengleichrichter eingebaut ist..... wird auch so bleiben

    Und damit ABE erloschen....

    Funktionierende Hupe ist für mich ein Sicherheits-Feature, auf das ich nicht verzichten möchte.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 20, 2023 at 20:55
    • #13
    Zitat von tonitest

    Und damit ABE erloschen....

    Funktionierende Hupe ist für mich ein Sicherheits-Feature, auf das ich nicht verzichten möchte.

    …damals gab es doch diese großen Ding-Dong Klingeln, die sich wie ein Dynamo mit betätigen eines Bowdenzuges am Rad, ihrer Funktion einen richtigen Lärmpegel entreißen ließ 😀! Das wäre die günstige Variante und die ABE würde damit bestehen bleiben…

    ⛹🏼‍♂️😁

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 20, 2023 at 21:06
    • #14
    Zitat von Kawitzi

    …damals gab es doch diese großen Ding-Dong Klingeln, die sich wie ein Dynamo mit betätigen eines Bowdenzuges am Rad, ihrer Funktion einen richtigen Lärmpegel entreißen ließ 😀! Das wäre die günstige Variante und die ABE würde damit bestehen bleiben…

    ⛹🏼‍♂️😁

    Teil der Typgenehmigung der PK50XL wird eine elektrische Hupe sein, keine Schnarre, keine Klingel, kein DingDong o.ä.

    Daher: nur elektrische Hupe rettet die ABE (und der Rest natürlich auch alles original, wie bei allen hier....😉🙃😁)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 21, 2023 at 09:29
    • #15
    Zitat von Kawitzi

    …damals gab es doch diese großen Ding-Dong Klingeln, die sich wie ein Dynamo mit betätigen eines Bowdenzuges am Rad, ihrer Funktion einen richtigen Lärmpegel entreißen ließ 😀! Das wäre die günstige Variante und die ABE würde damit bestehen bleiben…

    ⛹🏼‍♂️😁

    Die Dinger heissen Radlaufklingel und sind durchaus noch verfügbar, hier zum Beipiel!

    Sind aber, wie du im Link gut erkennen kannst, im Bereich der StVZO aus mir unerfindlichen Gründen nicht erlaubt...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 21, 2023 at 09:39
    • #16
    Zitat

    §55 Einrichtungen für Schallzeichen

    [Blockierte Grafik: http://www.verkehrsportal.de/images/gif/quad.gif] (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.

    Quelle: verkehrsportal.de

    Zitat von Nick50XL

    Sind aber, wie du im Link gut erkennen kannst, im Bereich der StVZO aus mir unerfindlichen Gründen nicht erlaubt...

    Sind logischerweise nicht erlaubt da sie nur bei funktionieren wenn sich das Rad dreht. Also stehende Vespa kein DingDong.

    Und sie haben verschiedene Grundfrequenzen.

    Zitat von tonitest

    Teil der Typgenehmigung der PK50XL wird eine elektrische Hupe sein, keine Schnarre, keine Klingel, kein DingDong o.ä.

    Das wäre zu prüfen. In der StVZO steht nur "Einrichtung für Schallzeichen".

    Wobei die Klingel der Special daher wohl eine Ausnahmegenehmigung hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • V50N läuft im stand nur mit Choke

    • Alex91
    • February 2, 2020 at 10:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gänge einlegen nur im Stand/ Fahrbetrieb

    • WW-PX
    • August 4, 2018 at 13:40
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • V50 special '76 V5B3T: Blinker leuchten durchgehend, nur im Stand leichtes Pulsieren

    • HanseHonk
    • October 31, 2017 at 11:05
    • Vespa Elektrik
  • Blinker scheint nur bei bestimmter Drehzahl zu gehen

    • Krouch
    • August 7, 2014 at 20:26
    • Vespa Elektrik
  • Die hinteren Blinker gehen nur sporadisch (PX200)

    • Mykel
    • June 11, 2011 at 14:01
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 E (Bj. 84) - Blinker gehen nur sporadisch

    • Tazilo
    • August 10, 2008 at 15:06
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™