1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

  • Volker PKXL2
  • June 28, 2023 at 08:23
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2023 at 08:23
    • #1

    Vor ein paar Wochen gab es hier ein Angebot, das ich mir ansehen musste.

    Es war eine PX aus 1981 mit eingetragenen 135 ccm.

    Nach sehr kurzfristiger Terminabsprache fuhr ich zu dem Verkäufer und musste die Vespa auch mitnehmen,

    da sie ansonsten irgendwo " untergekommen " wäre ( so der Verkäufer ).

    Zu Hause angekommen wurde erstmal der Bestand aufgenommen, oder besser gesagt, der Nichtbestand.

    Das Bodenblech war teilweise noch vorhanden, was man vom Bereich des unteren Rahmens nicht gerade behaupten konnte !

    Ansonsten befand sich die Substanz noch in echt gutem Zustand.

    Es ging aber erstmal ans Schweissen:

    Seit 2011 hatte die Vespa keinen Ingenieur mehr gesehen, der ihr eine eventuelle Verkehrstauglichkeit bescheinigt hätte.

    Dafür war sie ein doch dauerhaftes Verhältnis mit dem Rost eingegangen.

    Der Rahmen wurde komplett zerlegt, wobei sich zeigte, dass tatsächlich noch niemand irgendwas an dem Fahrzeug verbastelt hatte.

    Die Bestandsaufnahme zeigte aber auch, das nahezu alle Teile irgendwie erneuert werden mussten.

    Angesichts des Alters aber durchaus normal.

    Da es sich bei der Farbe auch noch um das Original handelte, war klar, dass diese Farbe auch bleiben soll.

    Anfangs habe ich alle Teile fein geschliffen und aufpoliert.

    Die neu eingesetzten Teile wie das Bodenblech und der untere Bereich des Rahmens wurden dann in Rosso 621 lackiert.

    Ich wollte, dass der Lack irgendwie alt aussieht.

    Ich hatte sowas noch nicht gemacht, konnte mir aber nach ein paar Internetvideos den ungefähren Weg vorstellen.

    Schlussendlich war ich mit dem Ergebnis zufrieden.

    Beim Zusammenbau gab es einen neuen Kabelbaum, eine Züge, neue Bremsen und Reifen und diverse Kleinteile neu.

    Der Motor bleibt technisch erstmal so, wie er ist.

    Ich habe ihn neu gelagert und abgedichtet und anschließend wieder eingebaut.

    Da dem Verkäufer der Fahrzeugbrief ( oder neudeutsch Zulassungsbescheinigung Teil 2 ) verloren gegangen war, hatte er diesen neu beantragt und mir mittlerweile nachgesandt.

    Nach 12 Jahren sieht die Vespa demnächst mal wieder einen TÜV-Prüfer, der ihr hoffentlich die Plakette zuteilt.

    Für den nächsten Winter steht dann ein anderer Motor an.

    Der wird dann deutlich mehr Leistung haben, als der jetzige.

    Über die Fahrbarkeit des 135´er DR war ich allerdings recht überrascht.

    Bilder

    • 20230615_231910.jpg
      • 467.78 kB
      • 554 × 1,200
      • 217
    • 20230609_171922.jpg
      • 518.91 kB
      • 554 × 1,200
      • 168
    • 20230609_171949.jpg
      • 1.2 MB
      • 1,920 × 886
      • 164
    • 20230609_171938.jpg
      • 467.08 kB
      • 554 × 1,200
      • 160
    • 20230612_081854.jpg
      • 532.81 kB
      • 554 × 1,200
      • 156
    • 20230612_085901.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,920 × 886
      • 155
    • 20230611_163819.jpg
      • 537.98 kB
      • 554 × 1,200
      • 170
    • 20230609_185152.jpg
      • 537.11 kB
      • 554 × 1,200
      • 157
    • 20230609_185209.jpg
      • 440.45 kB
      • 554 × 1,200
      • 177
    • 20230611_173344.jpg
      • 460.96 kB
      • 554 × 1,200
      • 161
    • 20230612_111504.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,920 × 886
      • 161
    • 20230612_111529.jpg
      • 487.12 kB
      • 554 × 1,200
      • 161

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (June 28, 2023 at 09:16)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2023 at 08:28
    • #2

    Da musst Du aber auch unbedingt Deine Bilder posten, Volker. Das ist beneidenswert gut geworden, was Du in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt hast.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 28, 2023 at 08:36
    • #3

    sinnlos-) :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2023 at 09:08
    • #4

    Das Laden der Bilder klappt nicht ganz so, wie gewünscht....

    Dann mache ich hier mal weiter:

    Der Motor in ausgebautem Zustand:

    Und nach der Revision ( 2 Kilo leichter ) :

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (June 28, 2023 at 09:26)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 28, 2023 at 12:00
    • #5

    Respekt!

    Das ist ja ein rekonstruktive Operation in Blech...

    Um den Rahmen zu erhalten muss man schweissen wollen!

    Schön gemacht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 28, 2023 at 12:19
    • #6

    Boah Volker 8| ! Super Arbeit top-) ... Reeeeeeschpeckt :) !

    Wäre auch mal interessant, auf ca. welchen Endbetrag du mit allem gekommen bist.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2023 at 12:27
    • #7

    Volker, ich würde Dir dann mal meine VNA vorbeibringen… rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2023 at 13:00
    • #8

    Der Endbetrag hält sich noch in Grenzen.

    Mit TÜV und Zulassung bin ich bei ca. 1200 Euro.

    Habe allerdings auch alles selber gemacht, musste also nur die Teile bezahlen.

    Menzinger : kein Problem, weißt du doch :-2

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 28, 2023 at 13:35
    • #9

    und Lackieren kannst du auch? Da hätt ich einen Sprint-Blechsatz rumliegen :-2

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2023 at 14:52
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Endbetrag hält sich noch in Grenzen.

    Mit TÜV und Zulassung bin ich bei ca. 1200 Euro.

    Habe allerdings auch alles selber gemacht, musste also nur die Teile bezahlen.

    Menzinger : kein Problem, weißt du doch :-2

    Ich weiß - ich bin das Problem

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • June 29, 2023 at 09:49
    • #11

    Allmächtiger!! Da hast du ja einen sicheren Todeskandidaten zu einem neuen Leben verholfen. Dafür gebührt dir der internationale Vespa-Orden in Gold jubel klatschen-)

    Ich liebe solche Restaurationen :love:

    Habe gerade letzte Woche den Gegenentwurf bewundern können…eine Überhustrestsuration einer PX80. Da wurde nicht mal mehr der Schaumstoff unterm Tank entfernt :+5

    Ciao ragazzi :+2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 29, 2023 at 12:27
    • #12

    =O Was ist den ein "Überhustrestsuration" ? Ich hoffe keine allzu schlimme Krankheit 8| ...

    Nun, früher war eine Vespa ein Arbeitstier und musste schaffen bis zum Exitus, da wurde nur das nötigste gemacht! Heute sind es Freizeitmobile, die bis zur Eisdiele und Brötchen holen benutzt werden!

    :-7 So isses nun mal...

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • June 29, 2023 at 14:11
    • #13

    Eine Überhustrestauration ist das wilde, nur zum Teil Zerlegen der Vespa und dann mittels Klebeband die Teile versehen, die zu viel Mühe machen zum Ausbau. Anschließend mit Spraydose überhusten und mit alten Teilen wieder zusammenfriemeln =O :rolleyes: :-5

    ...und dann auf die arme Vespa schimpfen, wenn sie dann "frisch restauriert" trotzdem schlecht läuft...

    Ciao ragazzi :+2

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 8, 2023 at 18:22
    • #14

    Mittlerweile ist die Vespa angemeldet.

    Der TÜV hatte nichts zu meckern, allerdings wollte die Zulassungsstelle anfangs nicht so recht, wie sie soll.

    Nach einigem hin und her ( incl. Anruf der Mitarbeiterinnen bei mir, dass sie sich für ihren Chef fremdschämen ... - das war aber auch ein Arsc...... ! ) konnte ich sie dann schließlich doch zulassen.

    Der Motor ist erwartungsgemäß etwas schwach auf der Brust.

    Um das zu ändern habe ich aber schon die ersten Teile zu Hause liegen, bzw. geordert.

    Dazu vielen Dank schon mal an Menzinger und Tanatos .

    Wohl im Winter kommt dann ein neues Aggregat zum Einsatz.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 8, 2023 at 22:06
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    wollte die Zulassungsstelle anfangs nicht so recht, wie sie soll.

    Nach einigem hin und her ( incl. Anruf der Mitarbeiterinnen bei mir, dass sie sich für ihren Chef fremdschämen ... - das war aber auch ein Arsc...... ! ) konnte ich sie dann schließlich doch zulassen

    Hatten die wieder bzw. Wie immer keine Ahnung oder keinen Bock?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 9, 2023 at 00:27
    • #16

    Keine Ahnung....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • September 9, 2023 at 12:26
    • #17

    Sehr schöne Arbeit. Auf die Hilfsmittel zur Behebung der Schwäche bin ich schon gespannt 🤩 da du die gleiche Ausgansmotorisierung hast, wie ich :-7

    Ciao ragazzi :+2

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 9, 2023 at 13:38
    • #18

    Das kann ich dir jetzt schon beantworten:

    ein 221 Malossi mit SI 26 und BGM Big Box Sport. So in groben Zügen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • September 12, 2023 at 09:03
    • #19

    Nimmst du dafür den 80er Block? Spindelst du den selbst auf? Was machst du am Getriebe bzw. Kupplung?

    Ich weiß, ich bin neugierig :-4 :saint:

    Ciao ragazzi :+2

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 12, 2023 at 15:10
    • #20

    Nein, dafür nehme ich einen 200' er Motor. Es gibt zwar auch Bausätze für den 80/125 Block. Das ist aber recht umständlich zu realisieren. Da muss das Gehäuse auch gespindelt werden, dann eine Adapterplatte usw. Und erheblich teurer ist es auch noch.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • PX 80 mit 135 er DR Einschätzung

    • Käpt'n
    • June 3, 2013 at 21:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • px 80 von 81 kellerfund

    • seidel
    • November 1, 2009 at 11:35
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PX 80 DR 135 Kolbenkipper

    • luc
    • May 10, 2009 at 17:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Einstellung PX80/135

    • frank19
    • August 22, 2008 at 20:21
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lenkradschloss PX Bj.81

    • Epiphone79
    • June 11, 2008 at 23:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™