1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Scheinwerfereinsatz H4 (Pk 50 xl)

  • Chinahunter
  • November 22, 2023 at 12:28
  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 22, 2023 at 12:28
    • #1

    Hallo,

    ich bin lezte Woche mal in völliger Dunkelheit mit der Standartbeleuchtung rumgefahren :+1 und habe mich daraufhin entschlossen, den Scheinwerfer auf H4 umzurüsten. Gefunden habe ich z.B. das:

    Scheinwerfer mit Glühbirnen H4 (KLARGLAS) E-Prüfzeichen für Simson S50 S51 S70
    zeitmaschinen-shop.de

    (An der Stelle bitte KEINE Belehrungen über die Zulässigkeit und die LIMA-Leistung - ich mache da ohnehin eine H4-LED (evtl. mit Gleichrichter) rein !)

    Hat jemand schon so einen oder so einen ähnlichen Umbau gemacht?

    Kann das Teil vorne in den Lenker passen oder wo könnte es Probleme geben?

    Erfahrungen / Tips / Vorschläge sind gerne willkommen !

    Danke und Gruss

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 22, 2023 at 19:15
    • #2

    Also bei 25 Euro würde ich mir nicht vorher den Segen hier im Forum abholen sondern das Ding bestellen und versuchen zu integrieren.

    Dann ggf. den Erfolg berichten.

    Wenn es nicht klappt, unter Erfahrung abhaken.

    Wenn es der große Bringer wäre, eine Lampe, die eigentlich für ein Zonen-Moped gedacht ist, in einer PK zu verwenden, wäre es hier bestimmt schon ein Thema gewesen.

    Aber vielleicht bist du ja der Erste.

    Ich selber habe nach meinem erfolgreichen Komplett-LED-Umbau meiner Ape auch damit geliebäugelt, meine Automatik auch dahingehend zu ertüchtigen, aber ich habe vor drei Jahren nix gefunden, wo mir der Zusatzaufwand an Anpassungen wert gewesen wäre.

    Was aber nicht heißt, daß es nicht möglich und erstrebenswert ist.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 22, 2023 at 19:47
    • #3

    Auf h4 umbauen wird dir kein spürbare Verbesserung bringen.

    Auch die 55W werde dir nicht besonders viel bringen das die Lima zu schwach ist.

    Alternativ ein led scheinwerfer. Der bringt wenigstens ordentlich was.

    Scheinwerfer-Set -EVOK LED 12V DC, rund Ø=135mm- PK XL/XL2 (seitlich verschraubt)
    Einbaufertiger LED Scheinwerfer EVOK für Vespa Der Scheinwerfer bietet brilliantes helles LED Licht. Er ist für die originalen Aufnahmepunkte im…
    www.scooter-center.com

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 22, 2023 at 21:03
    • #4

    Alternative hatte ich vor ein paar Wochen hier beschrieben

    Thema

    Scheinwerferbirne Osram X-Racer Erfahrungen?

    Moin zusammen,

    Habe beim Aufräumen noch eine Scheinwerferbirne Osram X-Racer S2 gefunden, hatte ich wohl irgendwann mal gekauft....

    Die Funzel in der XL2 bringt ja nun nicht wirklich Erleuchtung und ist mir Abends auf dem Heimweg zu dunkel, man sieht nix und wird nicht gesehen.

    Aber eh ich jetzt zum Lampentausch den Lenker auseinander reiße, Frage in die Runde:

    Hat jemand Erfahrung mit dem Leuchtmittel? Lohnt sich die Umrüstung?

    Oder andere Empfehlungen?

    vespaonline.de/wsc/attachment/167964/

    …
    tonitest
    October 7, 2023 at 13:54
  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 22, 2023 at 21:52
    • #5

    Also, ich glaube, ich muss ja noch etwas weiter ausholen….

    Ich habe nicht vor auf H4 beziehungsweise 55 W umzubauen (steht auch oben !!)

    Zum Hintergrund: ich habe mehrere „Mopeds“ unter anderem eine Harley-Davidson Electra Glide (drei Scheinwerfer) diese 3 Scheinwerfer habe ich dieses Jahr alle mit LED Birnen bestückt. Betonung auf Birne — also an den Scheinwerfern sonst nichts verändert. Lichtausbeute sowie passive Sicherheit sehr gut.

    Da habe ich mir gedacht, das müsste doch bei einer Vespa auch gehen. Ein Scheinwerfereinsatz in den man theoretisch eine H4 Birne einbauen kann — diesen dann mit einer LED Birne bestücken — macht auch kein Problem mit der Lichtmaschine (Spannungsthematik muss man eben noch über einen Brückengleichrichter regeln).

    Mir geht es nicht um rausgeschmissene 25.— oder 30,- Tacken — ich wollte nur mal hören, ob andere in dem Forum bereits ein ähnliches Projekt in Angriff genommen haben ob es iirgendwelche Probleme gab und wie diese vielleicht gelöst wurden.

    P.S . Der verlinkte Voll—LED Scheinwerfer hat eine SAE Kennung und wird offensichtlich nicht nach Deutschland geliefert — zumindest nicht auf diesem Weg 😀. Da gibt es auf Harley-Davidson Seiten auch viel China Schrott zu kaufen — also Achtung !

    Ich hoffe, ich konnte einiges klarstellen und freue mich weiterhin auf gute Unterstützung

    Gruss aus Regensburg


  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 22, 2023 at 22:41
    • #6

    Wenn du tatsächlich nur das leuchtmittel tauschen möchtest kannst du das in deinem jetzigen scheinwerfer erledigen.

    Die H4 leichtmittel passen in den serienscheinwerfer der xl2. Du musst sie nur gegen verdrehen sichern.

    Währe aber übrigens nett zu wissen welches LED Leuchtmittel du dafür verwendest.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 23, 2023 at 00:57
    • #7

    Ich habe bereits in der Vespa eine ba20d. H4 drin. —. Aber die Lichtausbeute ist ein Witz. — ich weiß nicht wie das jetzt juristisch ist aber ich habe LED von ……. be vin see ….( als LED bei der Harley) drin.

    Auch in meiner Sfera als Ba20d als LED ohne Brückengleichrichter — klappt bislang gut — auf dem deutschen Markt gibt es nichts legales !

    Außerdem habe ich eine pk xl 50 Automatik elestart — da ist normal ne Bilux Birne drin — da passt die Aufnahme für H4 nicht. — deshalb auch der Post hier mit dem H4 Scheinwerfereinsatz.

    Ist natürlich keine Werbing etc.

    Also: ein H4 Scheinwerfereinsatz in dem ich dann eine gute LED Birne einsetzen kann und die ich ein den Lenker passt.

    Gruss

    2 Mal editiert, zuletzt von Chinahunter (November 23, 2023 at 01:12)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 23, 2023 at 08:25
    • #8

    Wenn du auf der rückseite den weisen plastikring hast in dem die ba20d drinne sitzt musst du nur den halter tauschen.

    mit diesem Ring passt die H4.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt müßte das leuchtmittel ja so befestigt sein.

    Scheinwerferstecker (rund) -PIAGGIO (NOS)- Vespa PK XL/XL2 - Ba20d 35/35W 2-Faden
    www.scooter-center.com

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 23, 2023 at 09:01
    • #9

    Das ist im Prinzip echt auch gute Idee — ich habe aber ne Fassung, wo auch noch ne Standlichtbirne mit drin — ob es das auch für H4 gibt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da muss ich mal suchen…..

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 23, 2023 at 09:24
    • #10

    Könnte man so eine passende Fassung nicht eventuell mit einem 3D-Drucker basteln?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 23, 2023 at 09:50
    • #11
    Zitat von HansOlo

    Könnte man so eine passende Fassung nicht eventuell mit einem 3D-Drucker basteln?

    Klappt nicht da es zu warm wird

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Online
    Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 23, 2023 at 12:06
    • #12
    Zitat von seb.d.

    Klappt nicht da es zu warm wird

    welche Temperaturen können hier auftreten?

    Für unseren Drucker in der Firma gibt es Resin mit einer Temperaturbeständigkeit von 280°.
    Das sollte doch mehr als locker reichen...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 23, 2023 at 19:04
    • #13

    Ich glaub, da ist es vom Aufwand her fast günstiger, sich einen passenden H4 Scheinwerfer zu besorgen — und da wären wir wieder am Anfang….

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 23, 2023 at 20:11
    • #14

    die Betonung liegt auf

    Zitat von Chinahunter

    passenden

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 23, 2023 at 20:18
    • #15

    Tja, und da sind wir wieder bei meinem Vorschlag, dieses Teil einfach zu bestellen und hier zu berichten, ob es mit einem vertretbaren Aufwand passend in die Aufnahme des Lenkers der XL umgearbeitet werden kann.

    Wir sind gespannt auf deinen Bericht.

    Wenn du hier im Forum nix gefunden hast, wie ein Kollege einen Zonen-Moped-Scheinwerfer in den Kopf einer XL eingepaßt hat und sich bisher keiner gemeldet hat, wird es an dir hängen bleiben...

    Gruß Paddy,

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 23, 2023 at 20:30
    • #16

    oder einen PK-Scheinwerfer ohne Standlicht besorgen und die obige runde H4-Fassung einbauen.

    Dürfte die einfachste und passendste Lösung sein.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 23, 2023 at 22:21
    • #17

    Ich habe ja auch keine Ahnung :)

    Nur ne Idee, Scheinwerfer oder nur den Einsatz für PX. Bisschen größer als PK, vielleicht lässt sich das ja umstricken.

    H4 und Standlicht.

    https://www.ebay.de/itm/134414473409?hash=item1f4bba18c1:g:jKwAAOSwOKNetTk1&amdata=enc%3AAQAIAAAA8HRo8Z5T3AJ8eK6L6dibnCezYn9jWKMMQ0N9iCtqy0fw2fGfiOc5m8d7nxmdQp4tyWyYQen9q0yr1GO7Zo6wTFCa3mSIabHYaS44EaC40RF8wdpVrV9kvXZCRYNvj%2FZuBG7mIABGf%2Ff0yaBHBa4LS%2BAMtAPoClyhlzGnFW59gg5pI97ZalEfvGLFR1%2BUcQmukDWRrltoixDM953KW5V5FDdkRQHXer4oDm7Zot4cwMxRlVXkAXgO8B517FQvbjH%2FpEnxKmijPzCi0FzaLtpN0JJwB3A%2BUbjF94VulpRxqc%2FiiVEeUciyxXN1%2FySXaH8z1w%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR_CMheD_Yg

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • November 23, 2023 at 23:01
    • #18

    Tja —. Viele Möglichkeiten/ Ansätze. Aber da der Winter vor der Tür steht und ich keine beheizte Garage habe, versuche ich es erst mal mit einer minimalinvasiven Aktion — ich baue eine gute BA20d LED BIRNE ein — gleiches Fabrikat wie bei meiner Harley (war ich echt zufrieden) und schau mal, wie es wird

    Einen H4 Scheinwerfereinsatz mit einer guten H4 LED kann ich ja im Frühjahr oder wenn es wärmer wird immer noch reinfrickeln — außer meine Mini Budget Lösung ist total Scheiße….. schauen wir mal.

    Erst mal Danke an alle — wir können das Thema hier allerdings gerne weiter verfolgen / diskutieren.

    Gruss

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 23, 2023 at 23:28
    • #19
    Zitat von Chinahunter

    wir können das Thema hier allerdings gerne weiter verfolgen / diskutieren.

    Ja, halte uns mal auf dem laufenden und berichte von Deinen Lösungsversuchen und Erfahrungen!

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • November 25, 2023 at 12:07
    • #20

    Meine Erfahrungen mit anderem Scheinwerfern und Birnen sehen kurzgefasst so aus:

    PX mit Cosascheinwerfer mit der zugehörigen HS1 (35/35 W „H4“) hat das bessere Licht bezüglich Helligkeit und Lichtverteilung im Vergleich zur Klarglasvariante. Leider reicht der Verstellwinkel u.U. nicht aus. Der Scheinwerfer kann je nach Beladung nicht tief genug gestellt werden. Dafür hab ich noch keine Lösung gefunden.

    Die XL 2 habe ich mit einer 35/35 W Ba20d Halogenlampe ausgerüstet. Hier ist das Licht besser als mit der originalen Bilux, die Lichtverteilung kann mit dem Cosaschweinwerfer nicht ganz mithalten, ist aber besser als mit PX Klarglaslampe. Der Scheinwerfer ist der originale XL 2 mit der gläsernen Streuscheibe. Leider ermattet der Reflektor langsam.

    Wenn ich bei Dunkelheit auf der Landstraße alleine unterwegs bin, kann ich mit der Halogenbeleuchtung gut sehen. Meist wenn auch Autos unterwegs sind. Was mich schwer blendet, sind manche Autos mit LED-Scheinwerfern, die hinter mir herfahren. Da hab ich volles Lichtfeuer in den Spiegeln. Ich habe den Eindruck, dass deren Lichtautomatik keine Zweiräder erkennt, und sie das Fernlicht aufgeblendet lassen. Richtig fies ist es, wenn noch Regentropfen auf den Spiegeln und Visier sind. Tausend gleißende Lichtpunkte. Vor mir sehe ich dann so gut wie gar nix mehr.

    Auch wenn ich eigentlich mit der Halogenbeleuchtung gut auskomme, werde ich wohl in irgendeiner Form auf LED umrüsten. Am liebsten wäre mir, andere Leuchtmittel einzusetzen. Damit erlischt aber die Betriebserlaubnis. Die angebotenen LED Scheinwerfer sind hässlich und absurd teuer. Noch dazu irreparable Wegwerfartikel.

    Mal schauen, vielleicht hilft mir dieser Thread bei meiner Entscheidung weiter.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL

    • Poldie
    • June 23, 2023 at 17:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied PK 50 XL / PK 50 XL 2

    • Niggel94
    • March 13, 2009 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied PK 50 XL - PK 50 XL 2

    • Flip-90
    • July 11, 2007 at 19:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 xl

    • mac-bob
    • March 21, 2007 at 20:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 xl

    • denisb
    • September 11, 2006 at 12:00
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk 50 xl

    • G.O.T.T.
    • May 10, 2006 at 18:29
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™