1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

  • StefanDUS
  • June 23, 2024 at 16:31
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 14:58
    • #81

    Hab ich so bestellt auch kombiniert mit kleinerem

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 15:04
    • #82

    Ich melde mich wenn die Teile da sind und sag Bescheid wie es verlaufen ist. Danke allen für die sehr nette und kompetente Hilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 19:51
    • #83

    Hallo zusammen, da bin ich schon wieder.

    Ich glaub ich hab ein anders Problem.

    Ich war ungeduldig und hab gedacht ich versuche es mit der alten Kupplung und den passenden alten Anbauteilen.

    Alles zusammengebaut und nun das gleiche Problem.

    -> kickstarter blockiert in allen Gängen außer 0 und sie lässt sich in allen Gängen ohne die Kupplung zu ziehen schieben.

    -> mir ist aufgefallen der wiederstand beim schieben wird größer umso kleiner der Gang. Was ja normal ist. Wiederstand ist aber auch in 1 sehr wenig.


    jetzt die neue Erkenntnis.

    Ich hab die Zündkerze ausgebaut.

    1. Kickstarter funktioniert wieder wie er soll

    2. Schieben ohne Zündkerze geht auch wie es richtig wäre.


    Was nun ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 25, 2024 at 20:06
    • #84
    Zitat von StefanDUS

    2. Schieben ohne Zündkerze geht auch wie es richtig wäre.

    Bedeutet was? Nun läßt sie sich mit eingelegtem Gang nicht mehr schieben? Oder der Kolben bewegt sich wenn du schiebst?

    Das du ohne ZK relativ normal kicken kannst ist logisch. Mit eingeschraubter Kerze muß die Kompression überwunden werden und das schafft die Kupplung, egal aus welchem Grund auch immer, nicht sondern ruscht durch. Du kickst in Gummi. Ohne Kerze hast du keine Kompression und deshalb kann die Kupplung, auch ohne große Haftreibung, den Kolben bewegen und du kickst normal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 20:28
    • #85
    Zitat von rassmo

    Bedeutet was? Nun läßt sie sich mit eingelegtem Gang nicht mehr schieben? Oder der Kolben bewegt sich wenn du schiebst?

    Wenn ich mit Zündkerze drin schiebe, passiert nichts sie verhält sich wie im Leerlauf


    Wenn die Zündkerze raus ist, gibt es mehr wiederstand und Mann hört den Kolben bzw. das normale Geräusch beim anschieben


    Da ist jetzt ein neuer halbmondkeil drin (hatte noch einen) und die v50 Kupplung mit allen anbauteilen der V50 also so wie es zuvor lief


    Mich wundert dass das schieben ohne Zündkerze mehr wiederstand hat als mit der kerze

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 21:09
    • #86
    Zitat von StefanDUS

    Mich wundert dass das schieben ohne Zündkerze mehr wiederstand hat als mit der kerze

    Das wurde Dir doch hier schon erklärt:

    Zitat von rassmo

    Bedeutet was? Nun läßt sie sich mit eingelegtem Gang nicht mehr schieben? Oder der Kolben bewegt sich wenn du schiebst?

    Das du ohne ZK relativ normal kicken kannst ist logisch. Mit eingeschraubter Kerze muß die Kompression überwunden werden und das schafft die Kupplung, egal aus welchem Grund auch immer, nicht sondern ruscht durch. Du kickst in Gummi. Ohne Kerze hast du keine Kompression und deshalb kann die Kupplung, auch ohne große Haftreibung, den Kolben bewegen und du kickst normal.


    Du frickelst Dir da aber auch einen zurecht. Und ich habe den Eindruck, dass Du die Ratschläge, Erklärungen, Empfehlungen nicht wirklich annimmst, liest, wie auch immer...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 25, 2024 at 21:49
    • #87

    Nochmal ! Mit dem V50 Deckel und der XL 2 Kupplung( ohne Fräsarbeiten am Primärkorb, kann es nicht funktionieren, egal was vorher da vermurkst war !
    Nimm diesen V50 Deckel , baust eine 3Scheibenkupplung mit einer Feder und den passenden Druckpilz ein und sie macht was eine Kupplung machen soll…

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 21:49
    • #88
    Zitat von tonitest

    habe den Eindruck, dass Du die Ratschläge, Erklärungen, Empfehlungen nicht wirklich annimmst, liest, wie auch immer...

    Klar hab ich gelesen und ich möchte auch nicht den Eindruck hinterlassen dass ich die Tipps nicht annehmen will 😟


    Option 1 war doch ich baue die alte Kupplung V50 mit allen Anbauteilen V50 und Kupplungsdeckel V50 ein (so wie es vorher lief) und Teste dann.

    Option 2 ich kaufe 3 Beläge für die XL2 Kupplung und Anbauteile und Kupplungsdeckel XL2


    heute habe ich dann alles dür Option 2 gekauft und dachte als ich zuhause angekommen bin ich teste mal Option 1 dafür hab ich ja alles da.

    Dann hab ich mitgeteilt dass Option 1 nicht funktioniert hat.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 21:56
    • #89
    Zitat von Kawitzi

    Nochmal ! Mit dem V50 Deckel und der XL 2 Kupplung( ohne Fräsarbeiten am Primärkorb, kann

    Dann hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich hab die V50 Kupplung (eine große Feder) mit V50 Deckel und v50 Anbau Platte eingebaut. So war doch der Vorschlag Option 1.

    So lief es ja vorher.

    Hier das hab ich gemacht:

    Zitat von tonitest

    1. Die ursprünglich verbaute XL1-Kupplung wieder einbauen (mit 3 neuen Belägen sowie neuen Klein-Verschleißteilen, das XL2-Sport-Paket kannste auf Halde legen oder versuchen, hier zu verkaufen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 25, 2024 at 22:09
    • #90

    Warum wurde denn die alte , funktionierende, Kupplung überhaupt getauscht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 22:14
    • #91
    Zitat von Kawitzi

    Warum wurde denn die alte , funktionierende, Kupplung überhaupt getauscht?

    Weil StefanDUS doch jetzt das 75ccm-Super-Duper-Tuning vorgenommen hat und diese unbändige Kraft lt den Shops nur mit einer 4-Scheiben-Kupplung einigermaßen vernünftig auf die Straße zu bekommen ist. Ansosnten wüßte der Motor doch gar nicht wohin mit seiner Potenz und der Kolben würde durch den Zylinderkopf dem Piloten in den Allerwertesten fliegen..😂

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 22:22
    • #92
    Zitat von Kawitzi

    Warum wurde denn die alte , funktionierende, Kupplung überhaupt getauscht?

    Ich wurde so beraten. Ihr könnt mir glauben. Ich hätte es auch lieber nicht gemacht 😉


    Jetzt muss ich nur trotzdem sehen was ich machen kann. Weil jetzt ist der Tausch ja gerade rückgängig und es funktioniert nicht.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 22:28
    • #93
    Zitat von StefanDUS

    Dann hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich hab die V50 Kupplung (eine große Feder) mit V50 Deckel und v50 Anbau Platte eingebaut. So war doch der Vorschlag Option 1.

    Nein, nicht ganz.
    Du solltest die Verschleißteile (und die verdengelten Teile) sowie die 3 (!) Kupplungsscheiben neu machen.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 22:46
    • #94

    Bevor ich hier noch mehr Unmut ernte warte ich wahrscheinlich am besten auf die ganzen XL2 teile und hoffe dass es dann geht.

    Grosse Hoffnung hab ich gerade nicht mehr, weil der jetzige Zustand mit allen V50 teilen ja genau das gleiche Problem hat. Ich hatte noch einige neu teile außer die Beläge. Die sehen aber noch wirklich gut aus.

    Danke euch

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 26, 2024 at 12:14
    • #95

    Zunächst eine Entschuldigung dafür, dass ich die bebilderten Beiträge vor meinem letzten Beitrag übersehen habe.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du alle Teile der ZF-Kupplung und den Dazu passenden Deckel auf Lager nehmen und einschließlich neuem oder gebrauchtem Deckel auf die 6-Feder-Kupplung umbauen.

    Das geht sicher, erfordert aber neben dem Belagpaket den anderen kleinen Kupplungskorb und die kugelgelagerte Druckplatte.

    Die flache Druckplatte der ZF-Kupplung passt nicht zu 6-Feder und Deckel.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 26, 2024 at 13:22
    • #96

    Fantine danke dir.
    Das habe ich bestellt:

    Ich hoffe das passt so. Ich hab ja bereits einen komplette Kupplung der PK50xl2 siehe letztes Bild. Davon wollte ich den Korb nehmen

    Bilder

    • IMG_3156.jpeg
      • 414.32 kB
      • 1,170 × 1,761
      • 57
    • IMG_3157.jpeg
      • 427.24 kB
      • 1,170 × 1,789
      • 53
    • IMG_3158.jpeg
      • 422.53 kB
      • 1,170 × 1,569
      • 52
    • IMG_3159.jpeg
      • 403.02 kB
      • 1,170 × 995
      • 58
    • IMG_3161.jpeg
      • 594.49 kB
      • 1,170 × 1,170
      • 58
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 26, 2024 at 13:47
    • #97

    Stefan, hast du jetzt den Kupplungszug auch mal komplett ausgehängt (also mit dem V50 Gedöns)?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 26, 2024 at 14:09
    • #98
    Zitat von HansOlo

    Stefan, hast du jetzt den Kupplungszug auch mal komplett ausgehängt (also mit dem V50 Gedöns)?

    Ja hab ich.

    Hab ja alles ausgebaut und Kupplung ganz raus und im Anschluss den alten Zustand mit allen Teilen der V50 Kupplung und der 1 Feder Kupplung wieder neu zusammen.

    Leider ist das Problem weiterhin da. Jetzt hab ich nur noch die kleine Hoffnung dass es mit den XL2 Teilen funktioniert. Die sind aber noch nicht da

    Aktuell lässt sie sich weiter ohne Kolbenbewegung schieben nur wenn ich die Zündkerze raus nehme bewegt sich der Kolben beim schieben

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 26, 2024 at 15:24
    • #99

    Ja das ist einfach, weil dann die Haftreibung zwischen den Belägen in der Kupplung ausreicht, wenn keine Kompression im Zylinder ist, um den Kolben zu bewegen. Wenn da Druck drauf kommt, scheint die Kupplung zu rutschen.

    Kannst Du mal ein Foto von der montierten Kupplung machen (offener Kupplungsdeckel) und dazu dann ein Bild vom Deckel innen (dass man sieht wie weit dort der Zapfen raussteht). Und ein Bild von der Kupplung, eingebaut mit montiertem Druckpilz.

    Irgendwo da muss was falsch sein. Du hast praktisch Druck auf der Kupplung auch mit entspanntem Zug, so dass die scheinbar nie ganz zumacht und so nie ordentlichen Kraftschluss hat.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 26, 2024 at 15:52
    • #100

    Danke für die Erklärung, sie ist ja gerade wieder zusammen für den Test. Ich mach dann wieder auf und mache aktuelle Bilder. Hier die Bilder die ich jetzt schon gemacht habe.

    Da fehlt noch das Bild mit montierter Kupplung. Muss ich dann nachliefern, wenn sie wieder offen ist

    Bilder

    • IMG_3116.jpeg
      • 2.45 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 58
    • IMG_3126.jpeg
      • 2.11 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 58
    • IMG_3130.jpeg
      • 4.83 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 53

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 geht manchmal aus im stand

    • ichris91
    • August 3, 2020 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)

    • Petrichor
    • April 20, 2018 at 00:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 geht ohne choke aus

    • benni2100
    • July 25, 2014 at 21:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 16, 2013 at 00:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwache Leistung Pk50 XL2, Im 4. Gang bei 40km/h Schluß

    • Der Henning
    • November 28, 2007 at 17:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™