1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P150X: diverse Fragen

  • Usedom_PX150
  • July 14, 2024 at 20:13
  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • July 22, 2024 at 20:20
    • #21

    Ok, Danke. Werde ich versuchen.

    Da sie noch sehr gut erhalten sind, möchte ich sie auch ganz runter bekommen.

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • July 23, 2024 at 20:40
    • #22

    Guten Abend.

    Heute habe mich meine P150X angemeldet und eine 30 Km "Kennenlernfahrt" gemacht.

    Was mir sofort aufgefallen ist, eine irgendwie "schwammige" Straßenlage. Mehr als 60 Km/h habe ich mich heute nicht getraut. Ich habe mehrere Motorräder, auch was Altes aus den 50ern. Meine moderne Vespa Sprint hat zwar 12 Zoll Räder, aber auch diese liegt wunderbar auf der Straße, wenn man den Begriff so wählen kann.

    Liegt es einfach an dem PX Modell grundsätzlich mit den 10 Zoll Rädern?? Oder könnten auch die alten Kendo Reifen aus 2007 dazu beitragen?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 23, 2024 at 20:55
    • #23

    Hallo,

    Reifendruck prüfen und eventuell anpassen.

    Lenkkopflagerspiel prüfen.

    Silentgummis prüfen und eventuell wechseln.

    Ansonsten Stoßdämpfer prüfen und eventuell wechseln.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 23, 2024 at 23:51
    • #24

    Und Reifen aus 2007 würde ich pauschal auch mal entsorgen. Egal, ob wenig gefahren etc. Nach 17 Jahren sind die einfach nix mehr für die Straße.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 23, 2024 at 23:51
    • #25

    Moin

    Und frische Reifen sollten auch noch drin sein. Ist die einzige Verbindung zur Straße die dir auch ggf den Arsch retten

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 24, 2024 at 07:09
    • #26

    Neben all dem, was die Kollegen hier schreiben ... Habe mich bewusst für die Michelin S1 im Standardmaß auf meiner PX entschieden, weil ich damit eine sehr gute Rückmeldung von der Straße habe. Ich schaue, dass ich 2 bar Reifendruck habe. Damit fühlen sich Kurven sicher an.

    Klar, ich bin auf "Schubkarrenreifen" unterwegs und bei zehn Zoll ist die Auflagefläche klein. Jeder hier im Forum hat seine Vorliebe für seinen Reifen. Bis dahin sollte der Rest des Fahrwerks stimmen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 24, 2024 at 07:58
    • #27

    Eine Ergänzung zu den vielen Hinweisen:

    Bei der HU werden beide Räder mit den Händen auf Spiel geprüft. Das kannst Du auch tun. Ich würde unter der Rubrik Fahrwerk neben den Stoßdämpfern und Silentgummis auch die Lagerung der Räder und axiales Spiel in der Antriebswelle einsortieren. Insbesondere die beiden letztgenannten Punkte verursachen gerne das schwammige Fahrgefühl, das Du bemängelst.

    Eine PX liefert normalerweise ein ruhiges und sicheres Gefühl beim Fahren - auch bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h. Wenn ich nach ein paar Tagen Motorradtour wieder auf Vespa umsteige, merke ich nicht viel. Da werden bei Dir wahrscheinlich zuviele Bewegungen außer der Spur in den Rädern sein. Bitte bei der Gelegenheit auch mal die Trommel hinten abnehmen bzw. die Verzahnung prüfen. Wenn sich die Alugusstrommel hinten ovalisiert hat, fühlt sich das überhaupt nicht mehr gut an.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 24, 2024 at 13:07
    • #28

    Aus meiner Sicht noch was grundsätzliches zur Straßenlage: bei der PX - ebenso bei vielen der alten Pressblech-Handschalt-Vespas - ist der Motor mit Getriebe in Fahrtrichtung rechts verbaut ... nicht mittig wie bei vielen anderen motorisierten Zweirädern. Dadurch ist der Schwerpunkt und Kipppunkt ebenfalls rechts und nicht mittig. Das gilt es feinfühlig auszubalancieren. Mit dem Hintern gelenkt, lässt sich die PX problemfrei freihändig fahren - sofern es die Umgebung und alles andere hergibt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • July 24, 2024 at 22:20
    • #29

    Oder ein Fläschchen mit feinstem Zweitaktöl.:S

  • Vespa_Veteran
    Schüler
    Reaktionen
    36
    Punkte
    336
    Beiträge
    40
    Bilder
    5
    • July 27, 2024 at 09:20
    • #30
    Zitat von Volker PKXL2

    Die wird ( im 2. Bild ) links angeklemmt. Da kannst du z.B. dein eingewickeltes Bordwerkzeug befestigen.

    Ich klemme den Abmessbecher für das Zweitaktöl dort ein.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 28, 2024 at 09:56
    • #31

    Wie bereits geschrieben wurde sind 17 Jahre alte Kendo? Reifen ja was für diesen Mann hier ->

    https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fkristjoef%2Fposts%2Fpfbid0hjWDC5ZNdrpGnWQZREmFDSFtDS4EFQAqVnpdGKEKesCHqUAbd3forC6iPtSrVWnel

    Ansonsten muss der Luftdruck stimmen und das Fahrwerk natürlich in Ordnung sein.

    Ausgelutschte Silentblocks, undichte Dämpfer tragen natürlich dazu bei, dass sich ein Fahrzeug schwammig anfühlt.

    Wie bei einem Motorrad ja auch ... Da wechselt man ja auch die Wellendichtringe an der Gabel und muss sich um die Dämpfer kümmern.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 28, 2024 at 10:02)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • July 28, 2024 at 12:14
    • #32

    wenn die Reifen schon 17 Jahre alt sind.....dann wird der Rest wohl auch......nicht soooo... Stossdämpfer kann man relativ leicht prüfen...

    Die Silent...sehen meistens gut aus..sind es aber nicht---- meine Empfehlung waere in das Fahrwerk zu Investieren...Silent...Stossdämpfer,...Lager Vorderachse und Gabel... leider einiges an Arbeit..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • August 8, 2024 at 21:43
    • #33

    Guten Abend.

    Ich habe mir heute mal das Zündschloss und den Kabelplan angesehen.

    Einiges erscheint mir unlogisch.

    Laut Plan ist das Rücklicht (grau) auf Kontakt 5.

    Standlicht (gelb) auf 4.

    Bei mir sind beide Kabel auf 4.

    Ok, nun könnte ich die beiden trennen und das Standlicht auf 5 stecken. Dann wäre es wie in der Zeichnung,

    ABER: Zündschloss in Stellung P, dann liegen an 4 und 5 die 12V an und beide Lampen leuchten, wie es sein soll.

    Aber in Stellung ON liegen dort KEINE 12V an, weder Standlicht noch Rücklicht leuchten.

    In dieser Stellung hat Klemme 2 (die im Schaltplan fehlt) 12V. Von dieser Klemme geht ein rotes Kabel auch zum Standlicht. Am Standlicht sind somit das gelbe Kabel von der 4 und das rote von der 2.

    Das funktioniert ja alles so, und ich werde es auch so lassen. Aber original kann das nicht so sein. Macht keinen Sinn.

    Besteht die Möglichkeit das die Schaltebenen vom Zündschloss nicht mehr korrekt arbeiten??

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • August 8, 2024 at 22:04
    • #34

    Guten Abend.

    Meine "neue" P150X aus 1982 hat 12V, Batterie und Kontaktzündung.

    Die Zündspule ist noch original. Funktioniert auch alles. Ich möchte aber trotzdem schon Ersatz dafür haben. Alten Elektronik Bauteilen traue ich nicht so recht über den Weg.

    Ich finde massenhaft die Zündspulen wo die Kontaktleiste mit integriert ist. Vermutlich für die elektronische Zündung ??

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine passende Zündspule guter Qualität her bekomme?

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • August 9, 2024 at 13:54
    • #35

    Hallo Vespa Kenner.

    Beim Kauf meiner P150X aus 1982 waren dieser Sturzbügel vorne und Gepäckträger montiert.

    War man in der 80ern so "brutal" und hat einfach Löcher ins Blech gebohrt???

    Die untere Halterung im Fußbereich finde ich merkwürdig. Da wurde durch die Aluschienen gebohrt und mit solchen Winkeln gearbeitet. Das schaut für mich nicht original aus.

    Vielleicht kann mich jemand aufklären.

    Die beiden fürchterlichen Bohrlöcher habe ich jetzt mit diesen beiden verchromten Zierschrauben verschlossen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2024 at 15:05
    • #36

    Das war nicht unüblich. Besonders ältere Männer haben alle möglichen Sturzbügel angebracht. Ein Onkel fuhr seine PX auch derart mit Lametta behängt.

    Ich habe seine Löcher damals zuschweißen lassen, beilackiert und sie dann ohne die hübschen Löcher veräußert.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 9, 2024 at 15:35
    • #37

    Einen schönen R4 hast du ja da auch noch stehen ! Ist das ein 84 iger GTL?

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • August 9, 2024 at 18:59
    • #38

    Kawitzi korrekt ! Baujahr 84. Vor 4 Jahren erworben. Ist aus Südfrankreich, kein Rost, ungeschweißt.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • August 9, 2024 at 19:09
    • #39

    Die gleichen Löcher habe ich an meinem nächsten Projekt. Finde ich auch sehr fragwürdig diese Praxis. Das kenne ich eigentlich nur von Defender Fahrern, da wird auch alles Mögliche oder Unmögliche drangespaxt :-4

    Ciao ragazzi :+2

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • August 9, 2024 at 19:12
    • #40

    Das könnte was für dich sein:

    Zündung-Set -BGM PRO 12V Touring elektronisch- Vespa PX80-200 (1984-), PX125/150 (2011-), Cosa125-200, LML125/150 (2-Takt) - 2300g
    Das BGM PRO Zündung-Set aus hochwertigen Komponenten für eine schnelle Umrüstung der Vespa auf eine wartungsfreie, lichtstarke und zuverlässige…
    www.scooter-center.com

    Ups, deine ist ja 1982, da musst du die ander nehmen...

    Ciao ragazzi :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™