1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

12V Lampen auf 6V Zündung

  • Benedikt2725
  • February 1, 2025 at 18:26
  • Benedikt2725
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50N
    • February 1, 2025 at 18:26
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe bei meiner Vespa 50N jetzt vorne und hinten jeweils eine Leuchte mit 12 Volt verbaut, weil 6V immer durchgebrannt sind. Jetzt leichten sie wieder ganz normal und auch mit einer ordentlichen Stärke.
    Ich habe auch definitiv eine 6Volt Zündung.
    Aber wie kann das sein das die Lampen genau so stark leuchten wie vorher ?
    Und ist das auf Dauer eine gesunde Lösung?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 1, 2025 at 20:45
    • #2

    Moin

    Hast du ne innenliegende Zündspule?

    Das Problem hat mein Nachbar auch. Der fährt vorne 24V und hinten 12V....

    Habe das bislang nur bei den alten innenliegende Zündspulen gesehen. Irgendwas funzt da zu gut. Aber was kann ich dir leider auch nicht sagen. Bist aber nicht der einzige :D

    Moped ohne Blinker und ohne Bremslicht


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Benedikt2725
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50N
    • February 4, 2025 at 15:54
    • #3

    Danke,

    ja ist innenliegend und meine hat auch kein Brems bzw. Blinklicht. Aber die frage ist galt, ob das auf die Dauer so gesund ist ?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 4, 2025 at 18:26
    • #4

    Ich würde mal die tatsächlich anliegende Spannung messen.

    Und zwar einmal bei eingeschaltetem Licht

    Und einmal ohne.

    Dann schreibst es hier rein und dann macht man sich gemeinsam Gedanken.

    Gruß Robert

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 4, 2025 at 22:02
    • #5
    Zitat von Benedikt2725

    Aber die frage ist galt, ob das auf die Dauer so gesund ist ?

    Eine 12V-Birne statt einer 6V-Birne ist unbedenklicher als anders herum. Die Frage nach "gesund" stellt sich eher für die komplette Elektrik. Deshalb

    Zitat von Rojoko

    die tatsächlich anliegende Spannung messen.

    Und zwar einmal bei eingeschaltetem Licht

    Und einmal ohne.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Benedikt2725
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50N
    • February 7, 2025 at 17:30
    • #6

    Also ich habe jetzt mal gemessen.

    Licht an: vorne und hinten bei schwachem Standgas 7 Volt, manchmal 8

    Licht aus: 0 Volt

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • February 8, 2025 at 08:59
    • #7

    Bei 7-8 V wirst du mit 12V-Lampen keine vernünftige Helligkeit hinbekommen. 6V-Lampen sollten aber 7V aushalten, bei 8V verkürzt sich dann aber die Lebensdauer.

    Du könntest einen Widerstand vorschalten. Bei 15W Scheinwerfer und 5W Rücklicht müsste ein 0,8 ... 1 Ohm-Widerstand (5W) funktionieren.


    Edit: Hast du mit 12V-Lampen gemessen? Wenn ja, dann wiederhole bitte die Messung mit 6V-Lampen. Bei 12V-Lampen wird der Generator zu wenig belastet wodurch die Spannung zu weit ansteigt.

    Einmal editiert, zuletzt von 500Klaus (February 8, 2025 at 09:04)

  • Benedikt2725
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50N
    • February 9, 2025 at 13:53
    • #8

    Also bei der Fahrt leuchten beide Lampen (hinten und vorne) normal stark also man hat ein sehr gutes Licht.

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • February 10, 2025 at 07:09
    • #9
    Zitat von Benedikt2725

    Also bei der Fahrt leuchten beide Lampen (hinten und vorne) normal stark also man hat ein sehr gutes Licht.

    Ohne Messung bezweifle ich das. Physikalisch kann das nicht sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 10, 2025 at 15:43
    • #10
    Zitat von 500Klaus

    Physikalisch kann das nicht sein.

    Physikalisch kann auch die Hummel nicht fliegen.

    Aber normalstark ist immer relativ. Heißt das so stark wie eine 6V-Birne auch brennen würde? Oder so stark wie eine 12V-Birne mit 12V Eingangsspannung brennen würde?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 11, 2025 at 15:56
    • #11
    Zitat von Benedikt2725

    Also ich habe jetzt mal gemessen.

    Licht an: vorne und hinten bei schwachem Standgas 7 Volt, manchmal 8

    Licht aus: 0 Volt

    Moment, da stimmt was ganz und garnicht. Jedenfalls bei "Licht aus". Wenn der Generator frei läuft und nicht von einem Verbraucher belastet wird, dann liegt da höhere Spannung an. Der Verbraucher verursacht nämlich einen Spannungsabfall.

    Also weiter gefragt: Wurde tatsächlich Wechselstrom=AC gemessen? Schalterwahlstellung?

    Weiter: wo wurde gemessen? Wenn direkt am Lampensockel gemessen wurde, dann ist es natürlich logisch, daß bei "Licht aus" 0 Volt anliegen.

    Ich würde an der ZGP am Ausgang/Anschluss fürs Licht die Spannungen messen, einmal mit Licht, einmal ohne.

    Der Vorschlag mit dem Vorwiderstand - in dem Fall, daß die ZGP tatsächlich zu hohe Spannung liefert - ist richtig und nicht uninteressant:
    Mal ausgehend davon, daß das System 25W für Scheinwerfer und 8W für Stand/Rücklicht liefert, dann macht das zusammen 33 W. Bei 6V Sollspannung fließen dann 5,5A (Strom/Ampere x Spannung/Volt = Leistung/Watt).

    Der Gesamtwiderstand des Verbrauchers liegt dann im Bereich um 1 Ohm. (Spannung/Volt geteilt durch Strom/Ampere = Widerstand/Ohm)

    Bei höherer Spannung verschiebt sich das Ganze, etwas schwierig auszurechnen, da die mit höherer Spannung betriebenen Lampen ihren Widerstand ändern...
    Jedenfalls bewegt sich dann der Gesamtwiderstand des Systems so zwischen 3 und 4 Ohm.

    Einen derart belastbaren Vorwiderstand, der einen erforderlichen Spannungsabfall von 10 Volt um 4Volt = 6Volt verursacht - also etwa 1 1/2 Ohm 30W belastbar - gibt es nicht zu kaufen...

    Allerdings gibt es sowas doch - allerdings nicht als Vorwiderstand, sondern als Verbraucher. Man müsste dann "ganz einfach" in den Lichtausgang von der ZGP eine weitere Glühbirne einschleifen und zwar bevor sich das Kabel zum Lichtschalter verzweigt. Der elektrische Mensch nennt sowas eine "Serienschaltung".

    Aber bevor das alles in Erwägung gezogen wird, bitte nochmal da messen, wo und wie ich es angeraten habe.
    Und dann sieht man schon weiter...

    Gruß Robert

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 11, 2025 at 17:18
    • #12

    wenns solche Spitzen gibt,...bei 6V... den Verbraucher vielleicht Varieren..Rücklicht bleibt 10W...aber beim Scheinwerfer macht es was aus zu Tauschen..15-20-25w etc....wenn die 20er fliegt eine mit mehr Leistung nehmen. Waere ein Versuch ohne Basteln---

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • February 11, 2025 at 22:50
    • #13
    Zitat von Rojoko

    Einen derart belastbaren Vorwiderstand (...) etwa 1 1/2 Ohm 30W belastbar - gibt es nicht zu kaufen...

    Klar gibt's das: Widap 160068 Draht-Widerstand 1.5 Ω im Gehäuse 50 W 1 % 1 St. kaufen

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 12, 2025 at 09:00
    • #14

    Danke für die Info, den kannte ich nicht. Und preiswert ist der Widerstand auch...

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    136
    Punkte
    826
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • February 12, 2025 at 09:06
    • #15

    Beim Test Obacht walten lassen, die Teile werden richtig warm.

    p.s.: mein erster Ausbilder sagte immer, alles was im Dunkeln nicht leuchtet oder rot Glüht ist nur warm! :-4

    Gruß Jürgen

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 12, 2025 at 13:13
    • #16

    Klingt, JayKuDo , als hättest du die Lizenz zum Löten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • February 12, 2025 at 14:03
    • #17
    Zitat von JayKuDo

    Beim Test Obacht walten lassen, die Teile werden richtig warm.

    p.s.: mein erster Ausbilder sagte immer, alles was im Dunkeln nicht leuchtet oder rot Glüht ist nur warm! :-4

    Nun ja, da werden dann 30W in Wärme umgesetzt. Wie warm das wird kann man abschätzen, wenn man eine leuchtende 25W Glühlampe (die originale, keine LED) anfasst.

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    136
    Punkte
    826
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • February 12, 2025 at 18:16
    • #18

    bingele28 gestern war der Lötkolben noch im Radkasten eines Audis, Vorsprung durch Technik hat sich in Grünspan verwandelt…. 1 Tag vor der großen Untersuchung bekam ich das Ersatztil nicht mehr geliefert…

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Creutzfeld
    • October 28, 2014 at 12:44
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 6V Zündung einbauen, Anzahl der Kabel korrekt?

    • ralhan
    • March 9, 2024 at 15:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50-N Schalter Umbau Nach 12V Umrüstung

    • Samu50N
    • October 18, 2023 at 12:22
    • Vespa Elektrik
  • Umbau auf 12V Zündung - neuer Kabelbaum? | Sprint Veloce '77

    • edzie
    • July 14, 2022 at 10:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • V50: Zündung von 6V auf 12V

    • Tottie
    • August 3, 2020 at 09:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Nuova dt. Modell von 6v auf 12v Umbau mit Problemen

    • miki1979
    • March 10, 2020 at 22:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche