1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

  • Labelsucker
  • September 13, 2008 at 14:09
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 21, 2022 at 16:31
    • #2,241

    meine ist schon beim Strahler, ich werde aber erst danach schweißen, das kann ich dann einfach besser als vorher ;0)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 7, 2022 at 19:56
    • #2,242

    Heute habe ich die Guten vom Strahler geholt und zum Karosseriebauer gefahren.

    Es wird ein Rundumsorglospaket gemacht. Löcher zugeschweißt, Seitenbacken repariert, versteift und verbreitert und danach ausgedengelt und verzinnt soweit es geht. Damit so wenig wie möglich Spachtelmasse drauf muss... Beim Preis musste ich natürlich sauber schlucken, aber gut hilft ja nix :-4

    Wird aber bis Ende Januar mitte Februar dauern. Gut Ding will Weile.

    Auch die Sitzbank ist zurück gekommen. Saubere Sache, ohne Schnickschnack.


    Motor hat eine neue Kupplungsspinne passend für die Benelli Nebenwelle bekommen und dann natürlich neues Öl.


    Auch ein paar Neuteile sind gekommen. Die Woche passe ich dann den neuen GFK Kotflügel an. Da bin ich mir noch unsicher ob ich dann den originalen Blechkotflügel verbeult, einen lackierten GFK oder Sichtcarbon weiterhin fahre. Denke wird aber eher etwas mit Lack drauf.


    Zudem habe ich mir noch ein Brake2Flash Modul geordert und mal getestet.

    Dies kann man "programmieren" wie es beim Bremsen aufleuchten soll. Aktuell ist 4x Blinken in 2hz und dann dauerhaft leuchten.

    Gibt verschiedene Modi:

    Leider darf man dies wohl wieder nicht in Deutschland fahren, aber ein nice to have... ich steh auf so ein Technikshit

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

    Einmal editiert, zuletzt von Labelsucker (December 7, 2022 at 20:03)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 10, 2022 at 19:39
    • #2,243

    mal wieder was zum spielen aus Italien geliefert bekommen. Italkast Scheinwerfer.

    Leider mit dem E9 Prüfzeichen, somit nicht in D zugelassen. Da bräuchte man die E1 soweit ich das verstanden habe...

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was man nicht alles auf Thingiverse findet zum 3D Drucken. Vorlage für die TPH Bremspumpe. Gleich mal ausgedruckt und aus Edelstahl geflext... an die Feinheiten gehts noch ran.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 10, 2022 at 20:47
    • #2,244

    Wo hast den Italkast her?

    SIP liefert ja nicht nach D.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 10, 2022 at 21:03
    • #2,245
    Zitat von Labelsucker

    Leider mit dem E9 Prüfzeichen, somit nicht in D zugelassen. Da bräuchte man die E1 soweit ich das verstanden habe

    Habe ich anders verstanden.

    ECE-Prüfzeichen – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    Die Ziffern hinterm E/e geben nur das Prüfland an.

    Wichtiger ist die R-Nummer, muss da auch in der Nähe sein.

    Und das Teil braucht halt die Typgenehmigung/ Zulassung als Hauptscheinwerfer für V50, bekommst Du wohl über die R-Nummer raus.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 11, 2022 at 06:33
    • #2,246
    Zitat von Tanatos

    Wo hast den Italkast her?

    SIP liefert ja nicht nach D.

    Bei 10pollici hab ich bestellt. Liefer auch immer sehr schnell fürs Ausland.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 11, 2022 at 07:54
    • #2,247

    In Ergänzung zu tonitests Erläuterung: Du müsstest auf dieser Basis eigentlich eine Einzelabnahme für diesen Scheinwerfer hinbekommen können.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 13, 2022 at 00:34
    • #2,248
    Zitat von Labelsucker

    Leider mit dem E9 Prüfzeichen, somit nicht in D zugelassen. Da bräuchte man die E1 soweit ich das verstanden habe...

    Zitat von tonitest

    Habe ich anders verstanden.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen

    Die Ziffern hinterm E/e geben nur das Prüfland an.

    Wichtiger ist die R-Nummer, muss da auch in der Nähe sein.

    Und das Teil braucht halt die Typgenehmigung/ Zulassung als Hauptscheinwerfer für V50, bekommst Du wohl über die R-Nummer raus.

    Zitat von Menzinger

    In Ergänzung zu tonitests Erläuterung: Du müsstest auf dieser Basis eigentlich eine Einzelabnahme für diesen Scheinwerfer hinbekommen können.

    ich nochmal, habe da was beim TÜV Süd gefunden, was für alle Leuchtenoptimierer interessant sein dürfte

    https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2021/januar/tuev-sued-beim-autolicht-tuning-auf-pruefzeichen-achten

    Revidiere meine Meinung: E-Zeichen dürfte für den legalen Betrieb in D ausreichend sein, Einzelabnahme mMn nicht erforderlich.

    Zur endgültigen Klärung frag aber nochmal bei TÜV, Dekra o.ä. nach.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 30, 2022 at 19:34
    • #2,249

    Weil der GFK Kotflügel mit dem BGM Stoßdämpfer so Semi passt, musste ich dort Hand anlegen und Platz dafür generieren.


    Auch die Situation mit den Vespagriffen und den Lenkerendblinker gefiel mir nicht so.

    Ich hab beide Seiten (nicht schön) um 15mm verlängert. Nun passen "normale" Motorradgriffe dran.

    Hatte das Problem, dass ich mit meinen Händen bzw. Handschuhen immer die Blinker abgedeckt habe.


    Auch der Auspuff ist zur Verringerung der Geräuschemmision wieder gewickelt worden.

    Jetzt hoffe ich nur dass die Rahmen im Januar zurück vom Karroseriebauer kommen. Hab das Gefühl ich werde nicht rechtzeitig zur Saison fertig :rolleyes:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 13, 2023 at 14:27
    • #2,250

    Hab heute ein Rückmeldung meiner Vespa vom Karosseriebauer bekommen. Diese ist schon fertig. Nun macht er die vom Kumpel, dann kann ich beide abholen....

    Seitenbacken jeweils 10mm verbreitert, Sicke Seitenback verstärkt und diverse Ausbesserungsarbeiten erledigt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann es kaum erwarten das Ding zu holen. Nur muss ich es leider dann wieder wo anders zum lackieren bringen. Hoffe dass ich dann mitte Februar mit dem Zusammenbau beider beginnen kann.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 13, 2023 at 15:31
    • #2,251

    Sehr gut geworden! Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    389
    Punkte
    1,979
    Trophäen
    2
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 13, 2023 at 18:14
    • #2,252

    Warst du bei Capo Classics? Sehr schöne Arbeit, die er abliefert. Gucke mir seine Videos immer sehr gerne an.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 13, 2023 at 18:51
    • #2,253
    Zitat von bjwgeseke

    Warst du bei Capo Classics? Sehr schöne Arbeit, die er abliefert. Gucke mir seine Videos immer sehr gerne an.

    Richtig. Die Böcke sind beim Capo Classics. 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 13, 2023 at 20:07
    • #2,254

    Ich habe den Mann durch Zufall mal bei Youtube entdeckt und als interessierter Laie bezüglich Blech und Schweißarbeiten hat der Mann mich fasziniert.

    Kein Wunder, daß das Ergebnis sich so darstellt...

    Von seinen Videos hatte ich auch den Tip mit CuSi3 MIG-Hartlöten, was mir meine Streben bei meiner O-Lack-Orange gerettet hat, ohne den O-Lack zu ruinieren.

    Top!!! :thumbup:

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 22, 2023 at 10:28
    • #2,255

    Trittleisten und Alurand anpassen war nach dem Abholen angesagt....


    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 22, 2023 at 12:19
    • #2,256

    Hey froehlich-) ! Die von deinem Kumpel hast du ja wieder geradegebogen top-) !

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 16, 2023 at 14:14
    • #2,257

    Hab heute mal beim Lackierer angerufen. Angeblich Ende nächster Woche sollten beide fertig lackiert sein.


    Zwischenzeitlich kümmere ich mich um die Kleinteile, welche selbst lackiert werden. Das wird alles Glanzschwarz.

    Zudem "konstruiere" ich noch einen Lampenhalter für mein Kumpel und für mich falls es mir mit dem LED Scheinwerfer nicht gefällt. Habe keine Lust auf die Federlösung des Bilux-Scheinwerfers mehr.

    Wird aber noch ein paar Versionen dauern für die finale Version. In der Hoffnung dass das so klappt wie ich mir das Vorstelle. Wird dann in PETG/CF gedruckt. Die Prototypen sind PLA in "Raw" gedruckt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 16, 2023 at 16:06
    • #2,258
    Zitat von Labelsucker

    Zudem "konstruiere" ich noch einen Lampenhalter für mein Kumpel und für mich falls es mir mit dem LED Scheinwerfer nicht gefällt. Habe keine Lust auf die Federlösung des Bilux-Scheinwerfers mehr.

    Wird aber noch ein paar Versionen dauern für die finale Version. In der Hoffnung dass das so klappt wie ich mir das Vorstelle. Wird dann in PETG/CF gedruckt. Die Prototypen sind PLA in "Raw" gedruckt.

    Das sieht für mich nach einer gekonnten Lösung aus. Verschraubst Du dann seitlich jeweils einmal?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 8, 2023 at 14:00
    • #2,259

    Jawohl. Das wird an der Seite mit Stehbolzen "verschraubt". Bzw. die Bolzen müssen nur den Scheinwerfer für´s rein oder rausziehen halten. Auf dem Foto ist noch eine Schraube zu sehen, die wich wie o.g. dem Stehbolzen. Seitenführung braucht es dort keine weils eh nicht aus kann im Lenker.

    M5 Inlets wurde jeweils eingeschmolzen.

    Für den Vergaser habe ich mir Dichtungen für den Deckel machen lassen. Die gehen dann in den OnlineShop vom Kollegen Gaeskits.

    Dann habe ich nach 5 Jahren das erste mal die DIY Sandstrahlbox (welche mir meine Frau gebaut und zum damaligen Geburtstag geschenkt hat) ausprobiert.

    Damit habe ich von beiden Projekten die Bremspedale gestrahlt. Beim Kumpel war noch Lack von der "professionellen Lackierung" drauf. Bei mir nur Jahrzente alter Schmodder. Zuvor wurde beide im Teilewäscher gereinigt.


    Jetzt heisst es immer noch "warten auf den Lackierer".

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 8, 2023 at 18:59
    • #2,260

    Du wartest fünf Jahre, bis du ein solches Geschenk deiner Fraus ausprobierst, also quasi dein Hobby unterstützt....

    Die muß dich lieben...Was hattest du die letzten fünf Jahre für eine Ausrede, die Box nicht zu testen? lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Malossi
  • Gabel
  • Grimeca
  • BGM
  • Mikuni
  • Quattrini
  • Franz
  • Vollhydraulik
  • Teilhydraulik
  • grau
  • 136ccm
  • TMX30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™