1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

  • Labelsucker
  • September 13, 2008 at 14:09
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 4, 2019 at 12:27
    • #1,961
    Zitat von powerdrake4

    Jeder hat mal angefangen, wollt auch nicht klugscheißern, aber das "Punkten" und dann wieder verputzen bricht sehr schnell wieder! Wenn es dich jetzt zu nem Lehrgang treibt, toll, ich mag die Kisten die so baust! Nix für ungut...

    Hab ich auch alles andere als böse aufgefasst. Garkein Ding. :-2

    Hab an einem Blech nun geübt, bekomme mittlerweilen auch, nennen wir es mal Nähte, hin. Schön nicht sonderlich, aber schon mehr "Naht" als vorher. Hier gilt aber auch dem Automatikhelm der Dank, da ich nun mit beiden Händen den Schweißer halten kann. Werde die ganzen Punkte noch wegschleifen und versuchen eine "Naht" zu ziehen. Wie schon genannt, Übung macht den Meister. Ich liebe sowas.

    Hoffe dass morgen die Schelle und der Endschalldämpfer von MR-Parts kommt. Da ich eh von der Frau Sturmfrei habe, kann ich mich stundenlang in die Garage verkrümeln. 2-)

    Bin gespannt wie das ganze dann passt.


    Dazu hab ich noch den ganzen Lack runter geholt. Er wird aber wieder in VHT Klar lackiert. Denke passt auch ganz gut zum Look der Reuse.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 10, 2019 at 11:16
    • #1,962

    Nun habe ich für den Auspuff noch einen Fox ESD vom MR Parts in 80mm Durchmessen und 237mm Länge verbaut. Dazu noch eine Premiumschelle, da bei meinem Franz auch schon einmal sich der ESD verabschiedet hatte.


    Platzmäßig geht sich alles aus, kann einfedern ohne dass es wo angeht. Hoffe nun die Tage mal auf schönes Wetter (welches ja vorhergesagt wird), dann gibt es eine Probefahrt.

    Auch die neue Welle ist da mit passender Fudi und Stehbolzen...

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

    2 Mal editiert, zuletzt von Labelsucker (October 10, 2019 at 11:37)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 10, 2019 at 16:18
    • #1,963

    Ist das ne bgm-Welle?

    Hört man ja so unterschiedliches drüber....

    Willst du die noch verschweissen lassen?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 10, 2019 at 21:03
    • #1,964
    Zitat von remdabam

    Ist das ne bgm-Welle?

    Hört man ja so unterschiedliches drüber....

    Willst du die noch verschweissen lassen?

    Bin mir nicht sicher. Einerseits ja weil ich nun meine verschweißte seit 8 oder 9 Jahren fahre. Somit würde es dafür sprechen. Werd mal bei nem bekannten anfragen. Der hat einen Laserschweisser an der Hand, dann soll es daran nicht scheitern.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 14, 2019 at 21:14
    • #1,965
    Zitat von remdabam

    Ist das ne bgm-Welle?

    Hört man ja so unterschiedliches drüber....

    Willst du die noch verschweissen lassen?

    ich fahr auch diese bgm welle nur ohne spacer.(das macht bei mir der zylinder)
    diesen sommer 2500km ohne probleme.
    bis auf dei vibrationen in manchen drehzahlbereichen bin ich zimlich zufrieden damit.
    Aber ich denke auch das die welle nicht auf einen Ø60mm kolben ausgelegt ist sondern auf einen Ø57mm

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 15, 2019 at 08:33
    • #1,966

    Die Welle ist schon unterwegs zum Laserverschweißen des Hubzapfens :D

    Der neue Auspuff fährt sich ganz angenehm. Hat mehr Drehmoment im unteren Drehzahlband als der Franz. Ausdrehen kann ich ihn noch nicht so ganz weil Vergaser muckt.


    Hier sieht man den Nordspeed Mustang und den FalkR Ares "Formenunterschied".

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 18, 2019 at 18:45
    • #1,967
    Zitat von Labelsucker

    ...Bin heute eine kleine Runde zum Probieren mit meinem Kumpel gefahren. Die hat mehr Drehmoment unten raus dank der 53er VWW. Ich fahr immer noch die 51er Membranwelle...

    Habe da mal 'ne Frage!

    bei mir liegt eine DRT Sprinter VWW 53/105

    *Update, die Kurbelwelle ist eine 51/97, also ne andere kaufen!*

    die soll mit dem hier auch noch verpackten Quattrini M1L 60 GTR verbaut werden, passt das mit dem kurzen Fuß (9mm?) des Zylinders?

    Oder wäre eine mit 53/97 besser angebracht oder ist es evtl. sogar eine?

    (Spacer 2mm statt 9mm, da weis ich garnicht wo alles hin damit)

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (December 17, 2019 at 22:34) aus folgendem Grund: Kurbelwelle ist doch ne andere 😵

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 18, 2019 at 19:02
    • #1,968

    Für die 53/105

    Ein nicht geplantes Gehäuse vorausgesetzt kannst doch mal 8,5 mm unter den Zylinder und 1 mm unter den Kopf legen und mal Quetschkante messen. Für den Zylinderfuß musst du dann nur ne kleine 1 bis 1,5 mm Fase reinfeilen, dann passt es.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 18, 2019 at 20:43
    • #1,969

    Fragt sich, ob es bei einer VWW mit 51/97 Sinn macht eine 53/105 zu nehmen.

    Und macht das echt soviel aus Hub 51 vs. 53/54?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 19, 2019 at 10:32
    • #1,970

    Da gibt es wie immer viele Überzeugungen:)

    Durch das längere Pleuel kann man das Aufspindeln der sehr dünnen Zylinderfußaufnahme im Block vermeiden. Dafür muß dann ja im Kurbelwangenraum gespindelt werden.

    Der Kolben bedankt sich für das längere Pleuel mit etwas mehr Kippstabilität.

    Leistungsmässig gewinnt man mit mehr Hub natürlich auch mehr Leistung und Drehmoment hinzu.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 19, 2019 at 15:11
    • #1,971

    Apropos Kurbelwelle... heute kam meine vom Lasern und Rundlaufprüfen zurück 2-)

    Bei mir ist halt der Umstieg von 51/97 Lippenwelle auf 54/105 VWW. Denke das "rentiert" sich einfach auch mehr.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 25, 2019 at 13:17
    • #1,972

    Hab mich mal wieder ein wenig gespielt um mein Werkzeug-mitnahme-Problem zu lösen.

    Kurzerhand mit ein wenig Stahl gespielt, dann ist das dabei raus gekommen....


    Den ESD hab ich auch noch gedreht, damit dieser nicht zum Belly zeigt sondern raus ins Freie

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 25, 2019 at 13:23
    • #1,973

    Was ist dem Seitendeckel denn widerfahren?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 25, 2019 at 13:30
    • #1,974

    Ach der wollte bei ca. 60km/h nen Flugschein machen :D

    Da hatte die Zylinderhaube mein Schloss aufgedrückt und flog dann ab.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 25, 2019 at 21:14
    • #1,975
    Zitat von Labelsucker

    Ach der wollte bei ca. 60km/h nen Flugschein machen :D

    Da hatte die Zylinderhaube mein Schloss aufgedrückt und flog dann ab.

    Ehrliche Partina :-3

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 28, 2019 at 13:30
    • #1,976

    Beim Quattrini mit 54 Hub, hast du da den Spacer verstiftet? Weil Fusslänge von 9 mm und Dichtung 8-10 mm habe ich wegen der Zylinderposition/ Ausrichtung bedenken.

    (Foto?)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 29, 2019 at 12:47
    • #1,977

    Die Welle kommt erst im Winter rein. Aktuell läuft der quattrini noch mit der 51hub. Denke ich werde es verstiften.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 5, 2019 at 10:49
    • #1,978

    Da mir der Lack nicht so gefallen hat, und es auch nicht mit dem Ausheizen per Heißluftföhn klappte entschied ich mich dazu das ganze nochmal zu entlacken und neu zu machen.

    2 dünne Schichten VHT klar und ab nach Anweisung in den Backofen...

    Lackieren --> 30min trocknen lassen

    - 30min bei 120°C

    - 30min abkühlen

    - 30min 200°C

    - 30min abkühlen

    - 30min um die 280°C (was mein Siemensofen hergab)

    - abkühlen und fertig.

    Das sind die Vorgaben lt. VHT für Hitzebeständig.. und der look ist auch geil finde ich.

    1. Durchgang bei 120°C

    So sieht das ganze dann fertig aus nach dem Einbrennen.

    und so am Fahrzeug

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 5, 2019 at 11:10
    • #1,979

    Farbe gefällt! :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • November 5, 2019 at 15:34
    • #1,980
    Zitat von Labelsucker

    Da mir der Lack nicht so gefallen hat, und es auch nicht mit dem Ausheizen per Heißluftföhn klappte entschied ich mich dazu das ganze nochmal zu entlacken und neu zu machen.

    2 dünne Schichten VHT klar und ab nach Anweisung in den Backofen...

    Lackieren --> 30min trocknen lassen

    - 30min bei 120°C

    - 30min abkühlen

    - 30min 200°C

    - 30min abkühlen

    - 30min um die 280°C (was mein Siemensofen hergab)

    - abkühlen und fertig.

    Das sind die Vorgaben lt. VHT für Hitzebeständig.. und der look ist auch geil finde ich.

    1. Durchgang bei 120°C

    So sieht das ganze dann fertig aus nach dem Einbrennen.

    und so am Fahrzeug

    Alles anzeigen

    Passt richtig gut zum grau der Reuse :thumbup:

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Malossi
  • Gabel
  • Grimeca
  • BGM
  • Mikuni
  • Quattrini
  • Franz
  • Vollhydraulik
  • Teilhydraulik
  • grau
  • 136ccm
  • TMX30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™