1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierung

  • MarioAbsent
  • January 31, 2006 at 17:27
  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • January 31, 2006 at 17:27
    • #1

    Tag auch

    da einige mal wissen wollten wie meine selbstgemachte lackierung wurde hier endlich mal ein paar fotos


    mfg

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2006 at 02:52
    • #2

    Respekt

    Sieht extrem gut aus!
    Das ist aber mit Pistole und Kompressor, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • February 1, 2006 at 13:41
    • #3

    Hab ich wohl vergessen hinzuschreiben

    ist mit nem handelsüblichem kompressor und ner sündhaftteuren Pistole gemacht worden leider hat die backe paar staubkörner drin , da ich tierisch unter zeitdruck stand wird aber so oder so noch poliert wenn ich sie wieder zusammengebaut hab

    ansonsten ist es wirklich nen schönes ergebnis und war auch recht billig

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 1, 2006 at 14:55
    • #4

    Kannst Du mir kurz was über die ungefähren Kosten für Material und Aussattung nennen. Evtl. auch die Zeit die Du fürs zerlegen und lackieren insgesamt benötigt hast.
    Weist Du wie man lackiert? Oder hast Du das einfach so gemacht. Würde mich interessieren, da ich vom lackieren null Ahnung habe.

    Gruss, Mark

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • February 2, 2006 at 14:03
    • #5

    Der Ganze Roller wurde innerhalb von 8 Tagen zerlegt abgeschliffen, gedengelt ,geschweißt, verzinnt gespachtelt gefüllert und lackiert und zwischendurch immer wieder geschliffen wie´n blöder
    wobei am schlimmsten das entlacken war kostet am meisten zeit (4 Tage) werd ich so auch nicht mehr machen wenn dann zum sandstrahlen und gut ist kostet geld aber weniger nerven

    materialaufwand werden ohne lack ca 50 euro gewesen sein
    was lack kostet weis ich net da ich den umsonst bekam. denke so 20-30euro pro liter 2k lack

    wieviel leistung der kompressor brachte weis ich leider nicht, sollte aber nicht das problem sein solang er immer schön konstanten druck leistet
    die Lackierpistole war ein Profiteil für ca 400,- ( muss wohl dazusagen das ich den ganzen roller bei meinem onkel gemacht habe und er sehr gut ausgestattet ist da er oldtimer traktoren restauriert)

    das lackieren an sich hab ich mir von ihm erklären lassen und es einfach angetestet zuerst an ner sprintbacke und danach an der vnb
    bodenblech und alles was auf den fotos etwas grobkörniger aussieht ist steinschlagschutz der nass in nass lackiert wurde (ich finds schön D)

    worauf ich wirklich geachtet habe war das ich immer schön gleichmässig und in ca 30cm abstand die spritzpistole bewegt habe
    lackieren an sich hatt etwa 2h gedauert

    noch fragen?

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 2, 2006 at 14:16
    • #6

    Nein, danke. Ersteinmal hab ich keine Fragen mehr.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 3, 2006 at 02:45
    • #7

    Ganz nebenbei
    Zum Lackieren wird ein konstanter Druck von etwa 8 bar empfohlen. Die meisten Kompressoren gehobener Qualität leisten 10-12 bar, lassen sich aber herunterregeln. Ich gehe davon aus das der Kompressor den Mario benutzt hat mindestens gut war, wenn nicht besser!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • February 4, 2006 at 13:39
    • #8

    Ich kanns dir aus dem stehgreif leider nicht sagen aber billig war der wahrscheinlich nicht. werd meinem onkel mal ne e-mail schreiben und nachfragen

  • antonpk50s
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • February 9, 2006 at 22:21
    • #9

    nabend.
    ich habe ein kleines problem bezüglich der optik meiner vespa, ist zwar ein ausgelutschtes thema, aber ich habe sie demontiert und bin ersteinmalauf ein kleines rostproblem gestoßen, aber das ist egal, weil meine frage ist, ob selbst abschleifen oder lassen? bitte antworten, der sommer kommt ja bald...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 9, 2006 at 22:50
    • #10

    meinsch weiterrosten lassen oder einfach über rost lackieren
    ich empfal abschleifen und lackieren oder gesammten roller sandstrahlen und dann lakieren

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Green Bastard
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    • February 10, 2006 at 01:15
    • #11

    Beim kompressor kommt es darauf an wie viel luft der pro minute fördert.... das mögliche druck ist da eher nebensächlich.... denn 12bar schafft mein 12Vbillig kompressor auch, aber wenn ich dann auf die pistole drücke macht es pffft.... und dann war es das...

    versteht ihr was ich meine???

    meine erfahrung sagt das die pistolen wo der farbbehälter oben liegt besser sind... die gibt es im baumarkt schon für unter 100€ bei denen steht auch wie viel luft die pro minute brauchen... meist kostet so ein kompressor ca 200-300€ man kann sich aber auch selbst helfen, wenn man einen großen zusätzlichen lufttank als puffer benutzt!

    Gruß Stefan

    Meine Kleine Vespe:
    Vespa PX 125 Lusso
    177cc Polini, 24/24er Vergaser (Drehschieber in Planung), Rennwelle, Mark One righthand (Ist grade beim Schweißer :'-( )

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 10, 2006 at 13:26
    • #12

    des zeug kann man auch mieten da des ja schon stange geld ist
    einfach mal im baumarkt oder so anfragen des kostet dan so 50€ des zu mieten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bmp
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Pk 80
    • February 19, 2006 at 11:49
    • #13

    hi ho bin kurz vor dem führerschein und hab ne pk 80 in der garage stehn (von meim papa) und das ding MUSS umlackiert werden! jetzt hat das ding ne "kotzgoldgrünmetallic"-lackierung. ich hab n bisschen geld übrig bin aber schwabe ..und deshalb würd ich die lackierung (wenn ich auch gar nichts kann) selbst vor nehmen ...

    ein glück das ich die seite gefunden hab... wollte im net nach pk80 bildern suchen um mal n bisschen auf denen rumzumalen ..damit ich mal weis wie das ding lackiert wird.. ich hoff bei zukünftigen fragen könnt ihr mir helfen

    danke

    -> bin erstmal alle forum beitrage kopieren^^

  • phil_stgt
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • February 20, 2006 at 17:28
    • #14

    Hallo zusammen,

    Ich haabe mir grade eine 2te V50 gekauft...
    Werde sie jetzt sandstrahlen und dann lackieren....

    Mir kam heute die Idee sie in silber mit Hammerschlaglack zulackieren...
    Hat jemand von Euch das schon mal bei ner Vespa gesehen?
    KönntIhr Euch das vorstellen...
    Rosten würde die schüssel nie wieder.. ;)

    Grüße

    phil

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 20, 2006 at 21:09
    • #15

    hab ich weder gesehen noch kanns ichs mir vorstellen aber hab mir schon gedanken gem,acht über komplet verzinken

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2006 at 02:08
    • #16

    Verzinken ist gut, Hammerschlaglack klingt seltsam vorzustellen!

    Pass bei Hammerite auf, den gibts auf Acryl- und auf Wasserbasis. Nimm den auf Acrylbasis, den anderen hatte ich mal im Radkasten von meinem ersten Wagen, des TÜV's wegen. Hat keine 2 Monate gedauert da waren die Roststellen wieder da. Zumindest hatte ich da schon die Plakette! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 22, 2006 at 11:13
    • #17

    hallo. würde mir die bilder auch gerne anschauen, wie funzt denn das??

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 22, 2006 at 11:39
    • #18

    Einfach draufklicken auf die Links. Der Doppelpunkt fehlte nur, liegt an der Umstellung des Forums. Jetzt geht's.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 22, 2006 at 12:53
    • #19

    @ mono :alles klar. vielen dank. sieht echt toll aus. das meiste an kleinen staubkörnchen wirst du sicher mit einer geeigneten schleifpolitur rausbekommen. ich empfehle politop-politur. musst nur auf die körnung aufpassen und am besten mit einer poliermaschine arbeiten.

  • phil_stgt
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • February 22, 2006 at 13:17
    • #20

    hallo zusammen,

    hier ist ein echt guter Link über das Lackieren von Vespas...
    Der Rest der Seite ist auch zu empfehlen!

    Vespa Restaurieren

    Grüße

    phil

Ähnliche Themen

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • August 7, 2016 at 12:00
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Geschlossene Felge von 9" auf 10" Problem

    • Deko89
    • April 2, 2017 at 21:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Einspuranhänger PAV 40

    • Creutzfeld
    • January 13, 2017 at 13:59
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™