1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor lackieren oder so lassen?

  • Smoer
  • November 2, 2008 at 18:08
  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 2, 2008 at 18:08
    • #1

    Hallo,

    ich hab mal eine frage. ich habe meine vespa komplett zerlegt, gestrahlt und zum lacker gegeben. nun bin ich auch mit der motor überholung endlich durch. da kam mir die idee den motor auch eventuell noch lacken zu lassen. hat einer von euch auch schon mal sowas gemacht? platzt der lack ab wegen den temperaturen am motor? oder soll ich es liebe alles so lassen?

    lasst mal bitte eure meinung oder erfahrungen dazu hören.

    mfg Smoer

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 2, 2008 at 18:11
    • #2

    wenn der motor auch gestrahlt ist musst ihn eh lackieren -wenn nicht würd ich so lassen, was ich bisher an lackierten motoren gesehen hab sah alles sch.. aus - ist aber geschmackssache

  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 2, 2008 at 18:18
    • #3
    Zitat von stefbold

    wenn der motor auch gestrahlt ist musst ihn eh lackieren -wenn nicht würd ich so lassen, was ich bisher an lackierten motoren gesehen hab sah alles sch.. aus - ist aber geschmackssache

    gestrahlt ist er. aber ich habe die wahl zwischen klarlack oder schwarz

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • November 2, 2008 at 18:19
    • #4

    Unlackiert sieht besser aus.

    Klarlack als alternative. Schwarz würde ich eher absehen

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 2, 2008 at 18:23
    • #5

    klarlack sonst wird er von selber schwarz und du kriegstes nicht mehr weg :D

  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 2, 2008 at 18:37
    • #6

    klar eins von beiden muß draud 8)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 2, 2008 at 18:42
    • #7

    andere alternative ist Pulverbeschichten , das hält dann auch wärme aus .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 2, 2008 at 18:46
    • #8

    auch eine nette idee aber ich habe den motor schon wieder montiert, weiss nicht ob man trotzdem beschichten kann. glaub es aber nicht

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 2, 2008 at 18:51
    • #9

    dann wird es schwer ... allerdings auch mit anderen Farben oder Lacken denn wenn du den Motor nochmal spalten willst , wird der aufgebrachte Lack an den Gehäusehälften abplatzen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 2, 2008 at 18:53
    • #10

    ja das bestimmt aber ich hatte eigendlich auch nicht vor die nächsten jahre den motor wieder zu zerlegen. wenn aber doch dann strah ich und bescichte ihn. das ist echt ne gute idee. schade das ich da nicht vorher schon dran gedacht hatte

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • November 2, 2008 at 23:03
    • #11

    Was man auch noch machen kann und was echt gut ausssieht ist den Motorblock hochglanzpolieren, sieht dann aus wie Chrom.

    Gruß Fredi

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 2, 2008 at 23:37
    • #12

    @ Fredi : Sollte aber auch mit Klarlack versiegelt werden sonst läuft alles an , es sei den es wird ein Show and Shine Fz. und wird nicht mehr gefahren !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • November 3, 2008 at 07:31
    • #13
    Zitat

    @ Fredi : Sollte aber auch mit Klarlack versiegelt werden sonst läuft alles an , es sei den es wird ein Show and Shine Fz. und wird nicht mehr gefahren !!!

    Wenn man den Motor hochglanzpoliert hat, hält dann der Klarlack überhaupt noch??

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 3, 2008 at 07:42
    • #14

    wozu denn lack ? check ich nicht. aluminium bildet eine leicht matte oberflächliche oxidschicht und das wars? sag ieber dem strahler nochmal, der soll mit glasperlen nochma drüber gehen, dann isses top. lack. so ein quatsch.

    und wieso strahlt ihr eure motoren? die sind nach n paar hundert km eh wieder total verdreckt, und ihr könnt mir nicht erzaehlen, dass ihr dann da drunter kriecht und die putzt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • November 3, 2008 at 11:24
    • #15

    Meiner Meinung nach gibts nix schöneres um den Motor haltbar un sauber zu halten als eine dicke fette Öl-Schlammschicht die sich beim mehrmaligen fahren bildet. :thumbup:

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • November 3, 2008 at 13:43
    • #16
    Zitat

    Meiner Meinung nach gibts nix schöneres um den Motor haltbar un sauber zu halten als eine dicke fette Öl-Schlammschicht die sich beim mehrmaligen fahren bildet.

    Nennt man Konservieren oder klatschen-)

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 3, 2008 at 13:52
    • #17

    Ich strahl meine Motoren immer mit Glasperlen. Das verdichtet die Oberfläche, macht das ganze glatt sodass sich Dreck nichtmehr so leicht festsetzt. Ab und zu mal mit nem Lappen drüberwischen und die Mühle ist sauber.

    Mit Sand erreicht man dummerweiße genau das Gegenteil: eine sehr raue Oberfläche wo sich der Deck richtig schön festsetzen kann.

    :thumbup:


    Lack oder Pulver... naja, wenns zum Stil der ganzen Karre passt, dann vielleicht. Mir gefällt das gestrahlte Alu an sich aber ganz gut... Deswegen werden bei mir sämtliche Aluteile mit Glasperlen behandelt.

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 3, 2008 at 13:58
    • #18
    Zitat von chup4

    lack. so ein quatsch.

    ganz meine Meinung, ich schleif meinen grad mit 600er Nassschleif, sieht auch gut aus und gibt ne schön glatte Oberfläche - hab mal beim Strahler hier gefragt (150€) fürs Galsperlen strahlen von nem Motor ?( ne Danke

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 3, 2008 at 16:38
    • #19
    Zitat von alexhauck

    Ich strahl meine Motoren immer mit Glasperlen. Das verdichtet die Oberfläche, macht das ganze glatt sodass sich Dreck nichtmehr so leicht festsetzt. Ab und zu mal mit nem Lappen drüberwischen und die Mühle ist sauber.


    :thumbup:

    Zitat von dark_vespa

    ...- hab mal beim Strahler hier gefragt (150€) fürs Galsperlen strahlen von nem Motor ?( ne Danke

    Sicher, dass das Glasperlen sind? Für den Preis würde ich mindestens Zuchtperlen erwarten. Ich gehe mit zu strahlenden Sachen immer zu einem Felgeninstandsetzer, da kann man für 40 Euro/Stunde seine Teile selbst strahlen. So ein Motorgehäuse dauert nicht länger als eine Viertelstunde, dementsprechend der Preis... :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 3, 2008 at 17:20
    • #20

    Muss man beim Strahlen (selbst!) auf was aufpassen bei den Hälften? Passungen, Dichtflächen, etc abkleben ist mir klar, mir gehts mehr drum welche Düse und mit welchem Druck?
    Gruß

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung Vespa 50 V5A1T Baujahr 1971

    • Spitzbueb
    • February 28, 2017 at 17:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™