1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vmax mit diesem setup?

  • green vespa
  • March 8, 2009 at 18:43
  • 1
  • 2
  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 8, 2009 at 18:43
    • #1

    hi @all

    da nun meine gute langsam fertig wird hab ich mal ein paar neugierige fragen

    geplant ist ein

    110 er polini , 19/19 del., 3.0 primär, und eine chrom banane

    wo wird sich die vmax einpendeln?

    wie den zylinder einfahren?

    ist das ganze standfest?


    danke für infos


    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 8, 2009 at 18:51
    • #2

    V/max schätzungsweise um die 90 echte km/h, nach Tacho vielleicht auch 100.

    Zum Thema Einfahren bitte die Suchfunktion nutzen, da gibt es sehr verschiedene Auffassungen, persönliche Meinung dann bitte selbst bilden.

    Standfestigkeit hängt erheblich von sorgfältiger Montage und anschließender korrekter Einstellung des Zündzeitpunkts und der richtigen Bedüsung des Vergasers ab.

    Da der Zylinder aber eine große Bohrung bei recht kleiner Kühlfläche (Kühlrippen) hat, weil er noch unter die kleine 50er Zylinderhaube passen muss, würde ich ihn nicht unbedingt bei 30 ° C und mit 2 Personen Vollgas über eine längere Strecke prügeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 8, 2009 at 19:05
    • #3

    klingt doch schon mal nicht schlecht

    tacho wirds nur nen drahtlosen fahrrad geben

    und der motor wird sicher perfekt zusammen gesetzt (alles neue skf lager, alles gesäubert usw)

    mir helfen gott sein dank ein paar schalt renn roller fahrer

    die dann auch die einstellungen bei vergaser übernehmen, haben sogar nen prüfstand

    gedanken mach ich mir nur noch wg der unterbrecherzündung, gibts da probleme?

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 19:09
    • #4

    Wenn Du dabei bist- raus damit und Kontaktlose rein!! Am besten direkt mit HP-Rad,dann fliegst Du!!! klatschen-)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 8, 2009 at 19:10
    • #5

    Ja Probleme wirds nicht geben so hoch dreht sie ja nun auch nicht die Kontaktlose ist halt wartungsarm, ist halt wieder ne Investition, musst halt auf 12V umbauen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 8, 2009 at 19:11
    • #6
    Zitat von JUK

    Wenn Du dabei bist- raus damit und Kontaktlose rein!! Am besten direkt mit HP-Rad,dann fliegst Du!!! klatschen-)


    erst mal bleibt aus finanztechnischen gründen die kontakt zündung drinnen

    hoffe sie überlebt den sommer ohne probleme

    aber an sich ist diese kombination nicht schlecht, oder sehe ich das falsch?

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 20:07
    • #7

    Ist doch O.K.-obwohl mir die Bananen zu laut sind.
    Welche Banane hast Du denn dran?
    Ich fahre meine 133ccm mit einer original 80ér Auspuffanlage und bin zufrieden.Könnte zwar mit teurer Auspuffanlage noch ein paar P.S. rausholen und die Endgeschwindigkeit erhöhen,aber für´s Bergland und den Alltagsgebrauch :P reicht es.
    Hatte schon mal ´ne teure EVO-Rennanlage für 399 Euro und hätte mir in den Ar... beissen können,weil der auch wieder so laut war,das es zu auffällig war! :whistling:

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 8, 2009 at 20:10
    • #8

    hab mir nen chrom banane gekauft

    sieht der org. v50R ähnlich

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 9, 2009 at 00:30
    • #9

    Ungefrässt und mit der Banane wirds mit den 90 schon knapp, 85 sind wohl eher drin..

    ESC # 582

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 9, 2009 at 09:41
    • #10
    Zitat von dark_vespa

    Ungefrässt und mit der Banane wirds mit den 90 schon knapp, 85 sind wohl eher drin..

    wie wo was fräsen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 9, 2009 at 09:49
    • #11

    Kanäle im Motorgehäuse denen des Zylinders anpassen. Am Einlass ginge auch noch ein wenig. Aber frag mal die Kollegen Schaltrennrollerfahrer, die werden wissen was gemeint ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 9, 2009 at 10:24
    • #12
    Zitat von pkracer

    Kanäle im Motorgehäuse denen des Zylinders anpassen. Am Einlass ginge auch noch ein wenig. Aber frag mal die Kollegen Schaltrennrollerfahrer, die werden wissen was gemeint ist.


    ach so

    die kanäle am zylinder sind bereits "entgratet" ;)

    dachte du meinst etwas an der banane fräsen

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 9, 2009 at 12:21
    • #13

    er meinte auch nicht entgraten :D
    er meinte, dass du am motorblock die Überströmer denen des zylinders anpassen solltest... also am gespaltenen motorblock die dinger größer fräsen...
    schau mal in der suche unter: motorblock bearbeiten

    grüße

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 20, 2009 at 12:56
    • #14

    so da ich nun wieder aus den krankenhaus raus bin froehlich-) froehlich-)

    hab ich gleich die nächsten fragen ?( :

    der motor zieht eigentlich gut durch und läuft auch sauber allerdings

    kommts mir vor als würde die kupplung zu schwach sein für das ganze

    verbaut wurde eine normale 3 scheibenkupplung und wenn ich gas gebe dreht er normal hoch bis zu einem gewissen punkt und dann dreht er schnell in hohe drehzahlen ohne das die geschwindigkeit proprtional zunimmt

    das gleiche auch bergauf,dazu muß ich aber sagen das ich auch etwas über 110 kg wiege

    wäre ein rennkupplung besser?

    frage 2.:

    ich denke ihr mischt eure suppe selbst, in welchem verhältnis? 1:60? oder wirklich bei 1:50 bleiben?

    frage 3.:wenn ich im 4. gang fahre mit ca 3/4 gas läuft er sauber und auch mit einem normalen motorengeräusch, geb ich mehr gas klingt das ganze nach falschluft (also mit einem tiefen mähhhhhhh) sorry aber ich kanns nicht besser beschreiben

    sollte eine andere bedüsung abhilfe schaffen?


    danke schon mal

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 20, 2009 at 13:12
    • #15

    Hi,
    Also cih werde bei meinem 75ccm schon eine verstärke Kupplung einbauen, denke dann sollte das bei dir das mindeste sein =)
    Schleift denn eben nicht so stark. Obs einen unterschied zwischen verstärkt und racing gibt, weiss ich nicht.

    Ich Mische meine PK 1:50 und das nach jedem(bzw vor jedem) Tankstopp selber. Habe mir sagen lassen dass man von den 2% nicht abweichen sollte. Lass mich aber gerne etwas besseren belehren. ( von wegen zu viel Öl dass nicht richtig verbrannt wird dann)

    LG

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • March 21, 2009 at 14:16
    • #16

    noch irgendwelche meinungen hier??

    bin um alles dankbar


    gruß

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 21, 2009 at 14:41
    • #17

    immer 1:50 mischen.

    bin auch der meinung das 1: 60 o.ä ehere gegensätzliches bewirkt. so wie ich das vertsanden habe ist das öl zwar für die schmierung zuständig, das benzin allerdings für die kühlung. bei andrem gemisch steigt also bei mehr ölgehalt die temperatur und auch die klemmerwahrscheinlichkeit.

    aber ist halbwissen!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 21, 2009 at 14:48
    • #18

    bei 1:60 is ja weniger Öl im Sprit-->bessere Kühlung

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • April 1, 2009 at 10:57
    • #19

    hi @ all
    bezüglich der kupplung wurde gestern eine starke polini feder eingebaut

    und bezüglich der zugschwäche im 4 gang ab 3/4 gas wurde die 74 hauptdüse durch eine 82er ersetzt, was denkt ihr darüber???

    gestern noch alles zusammen gebaut inkl kicker o-ring
    heute abend noch gänge einstellen
    dann soll sie wieder laufen

    danke für eure meinungen
    gruß

  • heikohst1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    41
    Bilder
    3
    Wohnort
    zu Hause
    Vespa Typ
    PK 50 Costum mit 133 Polini , 24er Dellorto mit o.Filter , PM Evolution , usw.usw.
    • April 2, 2009 at 09:56
    • #20

    Moin moin , ich kann nur empfehlen die Mischung selber zu machen bei aufgemachten Motoren , ich fahre meinen 133er mit Castrol RS 2T Raing .

    Also 10 liter-kanister kaufen 250ml Öl rein und mit 10 l Sprit auffüllen . :rolleyes:

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 17, 2017 at 21:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern