1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser Einbau

  • VespaIngo
  • March 30, 2006 at 19:55
  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 30, 2006 at 19:55
    • #1

    Hilfe ich dreh gleich durch und hau die Karre inne Tonne,

    hab nen Neuen gebrauchten Vergaser eingepflanzt mit 75er Hauptdüse und die Karre springt zum verrecken nicht an. Ich dreh gleich durch.

    Gibt es eine besondere Einstellung des Vergasers wenn man ihn neu eingebaut hat.??

    Bitte bitte helft mir

    Gruß Dennis

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 30, 2006 at 20:37
    • #2

    75er hd brauchst nur bei grösseren zylindern aber selbst bei 75ccm ist die noch zu gross

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 30, 2006 at 21:32
    • #3

    Oh sorry, ja ich hab ja nen 75er zylli und ich mein irgendwo gelesen zu haben das man ne düse braucht zwischen 75 und 80!!!

    Aber was oder wie nuß ich einstellen damit die vespe wenigstens anspringt...

    Gruß Dennis

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 30, 2006 at 21:45
    • #4

    Hab was vergessen,
    und zwar hab ich mal die kerze ausgebaut und festgestellt das die kerze nass war.
    woran kann das liegen wie genau muß ich das standgas(weiße flügelschraube) und gemischschraube die neben an ist einstellen. gibts da ein trick

    Gruß Dennis

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 30, 2006 at 22:25
    • #5

    für nen 75er steht bei scootercenter ne 70-74er düse und die einstellschraube ganz reindrehen dann 1,5wieder raus dann warmfahren dann solang feineinstellen bis die standgasdrehzahl am höchsten ist dann ist er gut eingestellt hab ich mal was drüber geschrieben wos genauer beschrieben ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 30, 2006 at 22:52
    • #6

    Ja gut dann besorg ich mir mal ne ander HD.
    Kosten ja nix!!!!

    Ich danke dir asuf jeden Fall schon mal..

    Gruß Dennis

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 30, 2006 at 23:26
    • #7

    ich fahre meine mit einer 74 HD darfst beim antreten kein gasgeben sonst seuft sie dir ab hol deine kerze mal raus trete 4-5 mal gut durch kerze sauber machen wieder rein dann antreten ohne gas zu geben

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2006 at 16:11
    • #8

    Servus zusammen, also ich hab alles so gemacht wie ihr gesagt habt.
    Aber die Vespe springt leider nicht an.
    Das komische daran ist das sie mir 19er Vergaser lief. Einwandfrei.
    Wieso nicht mit 16er?????????

    Habt ihr vielleicht noch tips für mich????

    Gruß Dennis

  • stoneagequeen
    Schüler
    Punkte
    880
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Wohnort
    Pfungstadt
    Vespa Typ
    PK50xl 2
    • April 2, 2006 at 17:34
    • #9

    hast de schonmal alle benzinfilter gesäubert ?
    die düsen sind auch alle einwandfrei ?
    die zündkerze hatt nen zünfunken ?

    Endlich wieder eine Vespa :)

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2006 at 18:01
    • #10

    Also ich hab eigentlich alles gemacht was du geschrieben hast, Funke ist da, sprit ist auch sauber.
    Ich hab jetzt auf irgendeiner seite gelesen das man eine filzring im ansaugkrümmer haben muß.
    Ich hab da noch nix von gehört???
    Wo soll der denn genau sitzen.????

    Bilder

    • 80_gaserzer.jpg
      • 25.72 kB
      • 500 × 394
      • 1,194

    Gruß Dennis

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2006 at 20:30
    • #11

    ich hab eine explosionszeichnung gefunden!
    mir fehlen lediglich 2 dichtungen die am ansaugrohr sind!!!
    ich denke dann wird das problem gelöst sein..

    ne echt coole explosionszeichnung, die beste die ich bis jetzt zu dehen bekommen habe!!!


    'http%2F%2Fwww.rollershopexpress.de%2Fsw%2Fkataloge%2FPK_EK22.pdf'

    Gruß Dennis

  • stoneagequeen
    Schüler
    Punkte
    880
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Wohnort
    Pfungstadt
    Vespa Typ
    PK50xl 2
    • April 3, 2006 at 06:35
    • #12

    jip die zeichnung ist net schlecht !
    welche dichtungen fehlen denn ?
    habe auch keine dichtung im ansaugstutzen !

    Endlich wieder eine Vespa :)

    Einmal editiert, zuletzt von stoneagequeen (April 3, 2006 at 06:36)

  • totesmeerjogger
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 3, 2006 at 08:17
    • #13

    hmmmm das pdf kriege ich mit meiner MAC-Möhre nicht auf X(, aber zum Thema Filzring:
    der Filzring wird zwischen Ansaugstutzen und Vergaser montiert, dh. in die Vergaseraufnahme eingesetzt und bei der Montage des Vergasers, mit dem Vergaser an seinen Platz geschoben (Tipp: den Filzring mit ´nem bisschen Öl einschmieren)... :D

    ciao und nich ärgern lassen
    Stefan

    in a world without walls and fences - who needs windows and Gates...

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 3, 2006 at 09:47
    • #14

    wenn du ein 19er drinn hast muss der da auch rein mit nem 16er bekommt die vespa zu wenig sprit deswegen ist der gaser auch kleiner !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 4, 2006 at 00:30
    • #15

    Ja das weiss ich das das nicht passt. deswegen hab ich mir ja ein ori vergaser besorgt und ein ori ansaugstutzen.

    Hab alles nachgerüstet passt auch alle wunderbar nur die möhre will nit anspringen..

    Kann das was mit dem alten membran ansaugstutzen zu tun haben.hab ja jetzt bei dem neuen keine membrane mehr..

    Gruß Dennis

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 4, 2006 at 10:16
    • #16

    kannes vielleicht sein das du ein viel grösseren zyli drinn hast als der fuffi also ab 85 ccm brauchst du den 19 er ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 4, 2006 at 18:59
    • #17

    Ne fahre nur einen 75er zilly.
    habe aber schon die antwort von einem kollege bekommen.
    Ich kann nur ansaugstutzen mit memrane fahren!!!! ich kann es nicht genau erklären aber der vorbesitzer hat da irgendwas am motor wo der ansaugstutzen draufkommt weg gefeilt.
    und das was weggefeilt worden ist war praktisch der membranerstaz...

    ich werde gleich alles wieder umrüsten und euch schreiben wie es gealufen ist..

    Gruß Dennis

  • Kaidoor
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V 50 (custom umbau)
    • April 4, 2006 at 19:34
    • #18

    vieleicht kannste ja sowas nachbaun und dann wieder draufschweißen oder du macht ne kleine dünne nut für eine membrane rein und setzt die dann da drauf

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 4, 2006 at 22:34
    • #19

    Ich hab da mit so nem typ gesprochen und der hat gesagt das ich mir ein ansaugstutzen mit membrane für den originalen vergaser besorgen muß. dann dürften auch die grün weissen nix mehr sagen meinte der. nur das problem is das viele leute meinen aber nix wissen.
    ob man da was einschweißen kann weiß ich nicht, wäre aber ne coole idee. muß ich mich mal kundig machen.
    danke für die idee hat ich bis jetzt auch noch nicht dran gedacht

    Gruß Dennis

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 5, 2006 at 01:52
    • #20

    Einschweißen halt ich persönlich für unmöglich! Da wär's wattscheins einfacher sich 'nen Membranblock für 'nen Plastikscooter zu besorgen und 'nen Anschluss selber zu basteln! Aber wieso willste den 19er Gaser denn runter machen wenn die Kiste damit lief?

    Der 19er Polini Vergaser inkl. Ansaugstutzen ist soweit ich weiß übrigen der einzige Membranvergaser für die Vespa!

    bytheway:
    Was soll denn da weggefeilt worden sein was so ähnlich funzt wie die Membrane?!? ?(
    Mir fällt nämlich nix ein! Normalerweise funktioniert die Vespa auch ohne Membrane, dann fällt allerdings die Einstellung eines Tuningzylis 'n bischen schwerer weil die schwingenden Luftsäule noch ein bisschen länger wird!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Pk 50 XL2 von 102 auf 133

    • jkiehl
    • July 2, 2017 at 19:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welcher Tuning-Zylinder für eine Primavera ET3 125

    • Maw.
    • June 18, 2017 at 12:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Aynim
    • June 8, 2017 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 keine Leerlaufeinstellung möglich und Vergaser spuckt Benzin

    • shgfeld
    • March 13, 2017 at 17:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benzin läuft aus dem Vergasergehäuse

    • faro sopra
    • February 28, 2017 at 10:06
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™