1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

  • domsn
  • April 25, 2010 at 21:30
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 9, 2010 at 08:50
    • #121
    Zitat von Oloone

    Ich würde einen S&S EMO nehmen.

    S&S baut nur Anlagen für die 200er, oder Smallframe Motoren. Der Emo müsst also schon eine Sonderanfertigung von S&S werden, wenn er denn auf einem 166er ausatmen soll.
    Wenn schon S&S auf 166, dann nur den Standard L/H, oder R/H, der Emo kommt zwar früh in Reso, macht dafür aber auch schon wieder früh zu. Die Kosten für die Sonderfertigung dürften allerdings hoch werden. Da ist dann ein Nordspeedtopf wohl die bessere Wahl. So eine Nordspeedanlage hört sich ja auch einfach exklusiver an - zumindest vom Namen her. Gell Basti? :D

    Noch was: Verwechselt frühes, hohes Drehmoment nicht mit dem Band.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 9, 2010 at 10:16
    • #122

    marek was soll das? :+2

    nee also ich bin mit dem service(den scooter & service nicht hat) zufrieden! die anlage klaufen top und du kannst dir wirklich aussuchen was du willst da mehrere anlagen verfügbar sind! was pipedesigne meines erachtents nicht hat. hauptsache brachial. :+1

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 9, 2010 at 12:43
    • #123

    Basti,das mit dem aussuchen glaub ich ist nicht die Regel.S&S hat auch ne sehr gute Beratung und immer ein Ohr frei auch für Quatsch.Auch der Marco macht sehr brachiale Anlagen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2010 at 12:46
    • #124
    Zitat von Pornstar

    S&S baut nur Anlagen für die 200er, oder Smallframe Motoren.


    ...ach, das wusste ich gar nicht. Dann würde ich auch Nordspeed nehmen. Die waren früher auch schon gut!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2010 at 12:47
    • #125
    Zitat von Pornstar

    S&S baut nur Anlagen für die 200er, oder Smallframe Motoren.


    ...ach, das wusste ich gar nicht. Dann würde ich auch Nordspeed nehmen. Die waren früher auch schon gut!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 9, 2010 at 13:21
    • #126

    wie ich sage egal welche nalge du kaufst die Deutschen Anlagen sind und bleiben die besten was der markt zu bieten hat! jetzt geht es nur nach sympathie :)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 9, 2010 at 23:01
    • #127

    So ich hab jetzt mal die Maße vom 166er gemessen vom oberen Rand des Zylinders nach unten!

    34,6mm von oben bis dass Auspuff-Fenster öffnet

    nach 46,3mm öffnen die ersten Überströmer

    48,7mm die restlichen Überströmer öffnen

    55,2mm Auspuff-Fenster ist komplett offen

    56,6mm 4 von 7 Überströmer sind komplett offen

    66,8mm alle Überströmer sind offen

    73,5mm einlassfenster am Kolben öffnet

    41,8mm einlassfenster am Kolben schließt

    Ich hoffe dass die Maße hilfreich sind!


    Der Nordspeed schaut auch am besten aus mit dem Kefla Endtopf :D

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (June 10, 2010 at 23:27)

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • June 9, 2010 at 23:18
    • #128

    Hier die Steuerzeiten:

    57er Hub 105er Pleuel: AS 171,5 ÜS 117,8 mit Standard 0,25 Fudi
    57er Hub 110er Pleuel o. Spacer: AS 170,8 ÜS 117,1 mit 0,25 Fudi

    57er Hub 105er Pleuel: AS 177 ÜS 124,5 mit 1,5 Fudi
    57er Hub 110er Pleuel o. Space: AS 176,3 ÜS 123,8 mit 1,5 Fudi

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 9, 2010 at 23:21
    • #129

    Ich hab aber 60er Hub

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • June 9, 2010 at 23:28
    • #130
    Zitat von domsn

    Ich hab aber 60er Hub

    Noch besser. :)

    mit 1,5 Fudi: AS 183,8 ÜS 135,8
    mit 0,25 Fudi: AS 178,6 ÜS 129,9
    mit 0,8 Fudi: AS 181,1 ÜS 132,5

    Um auf AS 190 ÜS 130 zu kommen, müßtest du 0,25 Fudi mit 5mm Spacer fahren und den Auslaß 2,9mm hochziehen.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 9, 2010 at 23:48
    • #131

    Wo bekommt man die 05mm Spacer? Ich hab nur die 1,5mm und die 0,8mm gefunden!

    Du meinst 2,9mm vom Auspuff-Auslass in richtung Zylinderkopf ?

    Ich hätte auch die Möglichkeit eine Leasern zu lassen aber ich würd lieber eine Kaufen!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 10, 2010 at 01:03
    • #132

    Ich bestell die Dinger immer hier

    Superschnelle Lieferung gute Preise.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 10, 2010 at 05:13
    • #133

    die adressen sind anlauf punkte!

    danke an ante(fettkimme)

    Letztendlich hat Pisse unter Pro nur den Rahm abgeschöpft .
    Laserschweißen der meisten Wellen am Markt Robert Karl = Rollerkarre = Schweißtechnik Karl
    Köpfe & CNC Teile Harald Grillhiesel= Gravedigger = MMW
    Zylinder & Bearbeitung, dichtungen Armin Galle = Stahlfix = Gelb
    Kolben,Ringe Oliver Hellweg =Olli ETS = Grand Sport
    Die Liste geht noch endlos über Schubkraft ,Fox racing ,Basti MRP ,Undi usw.


    edit:

    habe schon einige bei stahlfix bestellt und beste qualität bekommen. ob es fudis waren oder kodis für polini 177, m1x 172 oder nun malle 210alle formen dicken und und und :+2

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • June 10, 2010 at 06:33
    • #134

    Vorausgesetzt deine Messungen waren alle richtig. Ich würde die Sache erstmal nicht fräsen sondern alles einbauen und dann noch mal mit der Gradscheibe nachmessen um ganz sicher zu gehen.

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 10, 2010 at 06:42
    • #135
    Zitat von tenand

    Vorausgesetzt deine Messungen waren alle richtig. Ich würde die Sache erstmal nicht fräsen sondern alles einbauen und dann noch mal mit der Gradscheibe nachmessen um ganz sicher zu gehen.

    genau dieses :!::!:

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 10, 2010 at 17:09
    • #136

    Werd ich auch so machen hab zwar mit der Schiebleere gemessen aber doppelt ist besser !

    So jetzt muß ich erstmal den Boostport fräsen und die Überströmer....

    anschließend kommt dass Gehäuse zum Perlstrahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (June 10, 2010 at 23:25)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 10, 2010 at 21:16
    • #137
    Zitat von domsn

    Überströhmer


    Das ströhmt nicht.

    Es strömt!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 10, 2010 at 23:24
    • #138

    Sorry :-1

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 20, 2010 at 21:52
    • #139

    So Leute jetzt ist zwar einige Zeit vergangen aber jetzt gehts weiter!

    Das Gehäuse ist zurück vom Strahlen und Aufspindeln!

    Das Loch für die Membran is auch gefäst!

    Die Lager sind auch alle raus (Wahnsinn was Kältespray kostet)

    Jetzt hab ich noch ein paar Fagen!

    1. Kann ich den Boostport so fräsen (schwarz angezeichnet)

    2. Wenn ich den Zylinder höher lege muß ich ja den Kanal am Zylinder nach unten vergrößern dass keine Kante entsteht oder?

    Bilder

    • P8190129.JPG
      • 306.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • P8190130.JPG
      • 310.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • P8190132.JPG
      • 180.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • P8190134.JPG
      • 188.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • P8190137.JPG
      • 111.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • P8190138.JPG
      • 178.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
    • P8190139.JPG
      • 141.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • P8190140.JPG
      • 104.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • P8190141.JPG
      • 102.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • P8190142.JPG
      • 107.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • P8190143.JPG
      • 148.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • P8190144.JPG
      • 114.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • P8190146.JPG
      • 87.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • P8190147.JPG
      • 233.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2010 at 01:06
    • #140

    Hab jetzt nicht alles gelesen, aber soll da jetzt ein Membranansauger drauf? Weil du zwischendurch mal geschrieben hast "tendiere zum MMW2 mit 30er Vergaser". Falls ja, ist da beim Einlassfräsen was gründlich schief gelaufen. Du hättest lange nicht soweit in die Breite gehen müssen mit der dadurch entstandenen Schräge und vor allem kann die Drehschieberdichtfläche im Kurbelgehäuse komplett weg. Hast du einfach so drauflosgefräst, ohne den Ansauger vorliegen zu haben?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • PX 200 Motor neu aufbauen nur welche Komponenten (Leistungssteigerung)

    • LAPP3N
    • May 23, 2017 at 18:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™