1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 23, 2010 at 14:41
    • #501
    Zitat von Arni

    Ich hatte davor fast randvoll getankt...kann das i- welche Auswirkungen haben?

    Kann es.
    1. Kann beim Fahren nach dem Tanken Benzin austreten
    2. Ist Benzin im Tank der Tankstelle ziemlich kalt. Wenn du bei den jetzigen Temperaturen volltankst dehnt sich das Benzin aus und verläßt den Tank durch jede Öffnung die es findet.
    Also mach mal sauber und warte ob immer noch was ausläuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 15:41
    • #502

    Also oben beim Tankdeckel hab ich jetzt schon öfter den Austritt von ein wenig Benzin/Öl bemerkt. Ich hab aber beim Tankdeckel alles komplett erneuert. Woran das jetzt liegen mag ...keine Ahnung. Ich hab den Verdacht, dass der Ansaugstutzen i- wie nicht richtig festgemacht ist. Aber da es eben auch im Rahmen selbst nass ist und raus tropft bin ich mir da nicht so ganz sicher.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 23, 2010 at 16:35
    • #503
    Zitat von Arni

    Woran das jetzt liegen mag

    Ist die Dihtung ok oder drückt es aus der Entlüftungsöffnung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 17:31
    • #504

    Also ich war jetzt bei dem Vespatyp in Karlsruhe und der meinte es könnte am Schwimmerventil liegen. Das hab ich jetzt neu eingebaut. Was mir dabei aufgefallen ist war allerdings ein bisschen peinlich^^. Ich hatte den Gasgriff nicht ganz bis in die Endposition zurückgedreht. Somit war also die ganze Zeit der Gaszug leicht gezogen was die große Menge an ausströmenden Benzin erklärt.
    Naja jetzt sollte erst einmal Ruhe sein hoffe ich.

    Danke für deine Hilfe Rassmo. Wenns weiterhin siffen sollte meld ich mich nochmal :)

    Gruß

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • July 23, 2010 at 17:58
    • #505
    Zitat von Arni

    Ich hatte den Gasgriff nicht ganz bis in die Endposition zurückgedreht. Somit war also die ganze Zeit der Gaszug leicht gezogen was die große Menge an ausströmenden Benzin erklärt.


    das verstehe ich irgendwie nicht ?( Hat das überhaupt damit zutun?
    Ich würde sagen, dein Benzinhan schließt nicht richtig

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 23, 2010 at 18:07
    • #506
    Zitat von Arni

    Also ich war jetzt bei dem Vespatyp in Karlsruhe und der meinte es könnte am Schwimmerventil liegen. Das hab ich jetzt neu eingebaut. Was mir dabei aufgefallen ist war allerdings ein bisschen peinlich^^. Ich hatte den Gasgriff nicht ganz bis in die Endposition zurückgedreht. Somit war also die ganze Zeit der Gaszug leicht gezogen was die große Menge an ausströmenden Benzin erklärt.
    Naja jetzt sollte erst einmal Ruhe sein hoffe ich.

    Danke für deine Hilfe Rassmo. Wenns weiterhin siffen sollte meld ich mich nochmal :)

    Gruß

    Der Gasgriff hat sich nichts mit deiner Benzinlache zu tun. Dein Vergaser funktioniert nach dem Venturi-Prinzip. Dieses besagt, dass der Druck eines Fluides(hier Luft) in Bewegung einen geringeren Druck hat. Weil auf den Kraftstoff in der Schwimmerkammer der Atmosphärendruck wirkt, wird dieser durch deine Düse in die Angesaugte Luft gedrückt. Falte mal ein Papier in der Mitte, stell es anschließend wie ein umgedrehtes V auf den Tisch und blas durch, dann siehtst du was ich mein. Wenn du am Gas drehst kann nur mehr Luft durch den Vergaser.

    Wenn dein Benzinhahn nicht sifft, dann wird es relativ sicher an einer Schraubschelle vom Benzinschlauch oder dem Schwimmer, bzw. der Schwimmernadel liegen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2010 at 20:31
    • #507

    Und wenn der Benzinhahn beim Abstellen geschlossen war, liegt es ziemlich sicher an der runden Gummidichtung mit 4 Löchern im Benzinhahn außerhalb des Tanks. Diese kannst du austauschen, wenn du die beiden Schrauben löst, die das Teil halten, an dem der Benzinhahnhebel mit dem Splint befestigt wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 21:29
    • #508

    okay....sorry ich dachte der Gasgriff hätte damit zu tun. Hat ein Freund mir mal so erklärt.
    Also zum Benzinhahn....er wurde von mir komplett erneuert. Alter Raus --> neuer Rein !
    Es muss also i- wie am Vergaser oder am Benzinschlauch liegen.

    Was meint Nitro mit der Schraubschelle des Benzinschlauchs? Die Schwimmernadel ist doch das kleine Teil, dass im Schwimmer eingehakt wird und dann eben bei zu viel Benzin dicht macht oder?
    Das habe ich heute ebenfalls erneuert.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • July 23, 2010 at 21:38
    • #509

    Was meint Nitro mit der Schraubschelle des Benzinschlauchs? Die Schwimmernadel ist doch das kleine Teil, dass im Schwimmer eingehakt wird und dann eben bei zu viel Benzin dicht macht oder?
    Das habe ich heute ebenfalls erneuert.

    Ja er meint sicher die Schelle die oben am Tank oder unten am Gaser ist,das die evtl nicht richtig fest sitz,darum KANN auch sein das da Bezin raustrifft!!!
    Und wenn du die Vergasernadel erneuert hast siehst ja morgen ob wieder ne Lache drunter is.....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 21:47
    • #510

    wohl wahr :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 22:16
    • #511

    Also ich war gerade unten und sie sifft genau so stark wie vorher auch.
    Es kommt aber nur aus dem Rahmen. Es muss daher also am Vergaser liegen. Ich hab ihn jetzt mal komplett ausgebaut und mal Photos gemacht. Vielleicht hab ich i- was vergessen oder keine Ahnung. Ich bin jetzt ein wenig ratlos.

    Vielleicht wisst ihr ja weiter....

    Bilder

    • SNC00955.jpg
      • 177.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 153
    • SNC00956.jpg
      • 170.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
    • SNC00957.jpg
      • 170.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 161
    • SNC00958.jpg
      • 157.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • SNC00959.jpg
      • 179.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 141
    • SNC00960.jpg
      • 183.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 147
  • ManU.
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    52
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 23, 2010 at 22:34
    • #512

    hast du's im ausgebauten Zustand schon versucht, Wasser in den Schlauch zu gießen und dann genau zu beobachten wo es rauskommt?
    Wenn der Vergaser eingebaut ist, sieht man das oft nicht so gut, aber so müsste sich das Leck schnell finden lassen.

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • July 23, 2010 at 23:14
    • #513

    Mit Wasser halte ich nicht für wirklich sinnvoll. Die Tröpfchen, die im Schlauch oder in den Kanälen bleiben, könnten später zu Problemen führen.

    Schau mal nach dem Schwimmernadelventil, ob es richtig schliesst.

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • July 23, 2010 at 23:17
    • #514

    ich tippe, dass der hahn undicht ist!
    überprüfe mal diese beiden schrauben die, mithilfe einer spannscheibe, gegen das ding wo man den splint einfedelt drücken. wenn diese nicht genügend angezogen sind läuft der sprit seitlich herraus und entweicht über die beiden löcher im rahmen nach drausen. beim anziehen must du eine gute mischung zwischen fest (abnutzung des gummis erhöht) und leicht (evtuelle undichtigkeiten :rolleyes: )finden.

    Gruß Fabi

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 23, 2010 at 23:38
    • #515

    ich verstehe nicht ganz was du meinst vespafabi....
    Welchen Hahn meinst du? Den Benzinhahn hab ich komplett erneuert. Und da kommt auch eigentlich nichts raus....klar ein paar Tröpfchen kommen da schon raus aber unter der Vespa ist ja ca. eine 20cm breite Lache.

    Und der Vergaser ist immer ganz nass.....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2010 at 03:02
    • #516

    vespafabi meint die gleiche Stelle wie ich schon weiter oben beschrieben habe. Bei den besagten Schrauben muss man tatsächlich ein passendes Mittelmaß finden. Zu locker und es sifft, zu fest und der Benzinhahnhebel lässt sich nicht mehr drehen. Ein paar Tröpfchen ergeben halt mit der Zeit eine Benzinlache.

    Wenn du schreibst, dass der gesamte Vergaser von außen nass ist, kann es nur an einer Undichtigkeit oberhalb des Vergasers liegen. Evtl. hast du auch die innen im Tank liegende Mutter des Benzinhahns nicht richtig festgeschraubt, so dass die außerhalb/unterhalb des Tanks liegende große runde Gummidichtung nicht richtig gequetscht ist und deshalb nicht ihren Zweck erfüllen kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • July 24, 2010 at 07:55
    • #517

    mal eine blöde Frage: da wo die rote Kreise sind, sind die Dichtungen auch vorhanden?

    Bilder

    • vergaser.jpg
      • 177.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 24, 2010 at 10:12
    • #518

    pkracer: Also der Tank ist immer trocken. Von Außen, wie von Innen. Dementsprechend denke ich, dass es nicht an der Dichtung des Hahns liegt. Es ist wirklich nur der Vergaser und unterhalb des Vergasers nass.

    muhssin: Nein da hab ich keine Dichtungen.....da waren bei mir auch noch nie welche. Werde heute mal ein Dichtsatz für den Vergaser kaufen und es damit noch einmal probieren.

    Danke bis hierhin

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • July 24, 2010 at 14:02
    • #519

    also bei mir sind da Gummidichtungen. Ich glaube das ist die Ursache des Problems

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 24, 2010 at 18:51
    • #520

    Hi,
    also ich war gerade noch mal bei dem Vespatyp aus meiner Stadt und er meinte an den Dichtungen kann es nicht liegen, da der Schwimmer den Benzinpegel stets unterhalb dieses Schlitzes halten würde. Wir haben bei ihm dann Benzin in den Vergaser laufen lassen und alles erschien dicht.
    Jetzt hab ich gerade eben alles wieder eingebaut und bin ne Runde gefahren. Abgestellt ----> sie sifft !!!

    Alles wieder ausgebaut und bemerkt, dass der Luftfilter mit Benzin gefüllt ist und es zwischen Vergaser und Luftfilter auch runter sifft.
    Gibt es eine Dichtung zwischen Gaser und Luftfilter? Und es tropft aus dem Gaser durch ein bestimmtes Loch in den Luftfilter

    ....hier ma en Bild

    Wofür ist dieses Loch normalerweise zuständig? Warum sifft es da raus? ist das normal? Wozu sind die anderen Löcher da?

    Ich seh das doch richtig:
    Benzin fließt durch den Schlauch in den Vergaser und wird von dort vom Motor durch den Ansaugstutzen angesaugt. Im Allgemeinen fließt allerdings zu viel Benzin in den Vergaser als gebraucht wird (Ampel, Warten,...). Deshalb gibt es die Schwimmerkammer. Hier sammelt sich Benzin und drückt bei zu viel Flüssigkeit den Schwimmer nach oben, was ein Stoppen des Benzinflusses im Vergaser zur Folge hat. Erst wenn wieder Benzin benötigt wird (Gas geben) leert sich die Schwimmerkammer langsam und es kann neues Benzin nachfließen.

    Ist das alles soweit richtig?
    `
    Gibt es noch andere Ideen oder anregungen?

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™