1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pannenhilfe für PK 50 XL Plurimatic gesucht

  • Vespinette
  • January 9, 2011 at 18:25
  • 1
  • 2
  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 9, 2011 at 18:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mit meiner (fast) neu erworbenen Vespa PK50 XL automatik ein Problem: Ich habe eine
    kleine Ausfahrt gemacht und nach etwa 5km ging der Motor auf einmal aus. Kein Stottern, kein Rauch o.ä:
    die Maschine war auf einmal aus und liess sich nicht wieder starten (Kickstarter). Direkt nach der Panne
    hatte die Batterie noch Saft, der Elektrostarter hat auch noch gedreht, aber jetzt ist die Batterie auch ganz
    tot (auch mit Charger nicht mehr ladbar!).

    Ich habe die Vespa abgestellt und nach zwei Tagen die Zündkerze getauscht. Auch da konnte ich
    die Vespa nicht mehr ankicken. Sie macht einfach keinen Mucks ... :-((

    Kann mir jemand einen Rat geben, woran das liegen könnte? Im Zweifelsfall muss ich sie abschleppen
    lassen und in eine Werkstatt bringen - aber mit "Selbsthilfe" wär's halt netter & billiger.


    Dankbar für alle Tipps,

    Vespinette

    P.S.: Ja, ich habe noch Benzin und der Benzinhahn ist offen :)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 9, 2011 at 18:37
    • #2

    kommt benzin im zylinder an? also ZK sollte Nass werden nach 2-3 Kicks.

    Macht die neue ZK denn einen Funken? rausschrauben, an masse klemmen oder halten( hände isolieren oder isolierte zange nehmen) und auch zündkabel oben anschließen. sollte einen bläulichen funken geben.

    das kannst du erstmal machen und ergebnisse posten. bis dann hat sich sicher auch ein automaten-spezialist zu wort gemeldet.

    wenn du evtl schreibst woher du in etwa kommst könnte ja auch ein versierter mensch mal drüberschauen... :whistling:

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 9, 2011 at 19:00
    • #3

    Danke für deine schnelle Antwort Basti! ^^

    Ich werde es versuchen und mich wieder melden.

    PS: Wohnort=Ladenburg (zwischen Heidelberg und Mannheim)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 10, 2011 at 00:01
    • #4

    naja, hier gibts schon einige vespa-fahrer - aber kein einer von uns hat automatik, das ist ne ganz andere baustelle... :S

    Elektrik ist ein Arschloch

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • January 10, 2011 at 00:15
    • #5

    Ladenburg! Ist ja direkt um die Ecke! Hier gibts auch nen Thread für Ausfahrten in und um Mannheim, wenn du wieder fahrbereit bist könnte das was für dich sein.
    Der Motor dreht sagst du?
    Check die Spritzufuhr, sowie den Zündfunken.
    Das sind klassische Fehlerquellen.

    Wie Juny schon gesagt hat, hier hat kaum jemand Ahnung von Automatikvespas, die unterscheiden sich extrem von unseren Mopeds.
    Berichte mal weiter!

  • Yogibär
    Gast
    • January 10, 2011 at 08:53
    • #6

    Hallo Vespinette,
    Es hat mehrere Gründe warum die Plurimatic eher selten vertreten ist.
    Du schreibts das du die relativ neu erworben hast; hoffentlich beim Händler der dir 'ne Garantie oder Rückgaberecht eingeräumt hat.?
    Wer hat dich denn beim Kauf beraten ?:wacko:
    Die Ersatzteilversorgung ist schlecht, es gibt nur wenige Leute die sich mit diesem Modell WIRKLICH gut auskennen und drauf spezialisiert haben und noch weniger Leute mit Know-How findest du in den Werkstätten.

    Wenn der Motor nicht anspringt gibt es immer zwei Möglichkeiten, vorrausgesetzt mechanisch ist alles i.O. ( Simmerringe und Zylinder)

    1. Sprit
    alter Sprit, Knick im Benzinschlauch, Filter oder Düsen im Vergaser verdreckt, Vergasern Verharzt- verdreckt etc.
    ---> Reinigen, saubermachen

    2. Zündung

    Zündfunken an der Kerze ? ( rausdrehen an Masse halten und Kicken)
    Funkt es ohne Kerze ? ( Kerze raus Stecker ab und mit Isolierter Zange das Zündkabel richtung Motorgehäuse halten, der Zündfunke sollte Hellblau ohne weiteres 5mm+ springen)

    keine Funke ?
    An der CDI sind die Kabel Weiss / Rot / 2xGrün angeklemmt , eines der grünen geht zum Zündschloss und schließt dieses zur Masse kurz, dann läuft der Motor auch nicht.
    Zieh das mal von der CDI und schau ob du dann einen Funken hast.


    Ich weiß nicht ob Dir das jetzt wirklich hilft-- > Viel Erfolg

    Poste deinen Hilferuf auch mal im GSF , da gibt es glaub ich jemanden der sich mit den Plurimatics beschäftigt.


    VG

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (January 25, 2011 at 13:24)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 10, 2011 at 09:40
    • #7
    Zitat von Yogibär

    An der CDI sind die Kabel Weiss / Rot / 2xGrün angeklemmt , eines der günen geht zum Zündschloss und schließt dieses zur Masse kurz, dann läuft der Motor auch nicht.
    Zieh das mal von der CDI und schau ob du dann einen Funken


    Hi, das ist schlicht falsch, es ist nur ein grünes da, das Kabel geht zur Zündgrundplatte und ist die Plusleitung (Stromversorgung) für die CDI. Das Weiße ist die Masseleitung und das rote liefert den Zündimpuls. Das ist auf dem Schaltplan auch leicht nach zu lesen. Richtig ist, dass man eine Verbindung des grünen Kabels zum Zündschloss messen kann, das liegt aber nur daran, dass zum Abschalten des Motors, die Plusleitung dieser Spule auf Masse geschaltet wird und die Stromerzeugung unterbunden wird. Das grüne Kabel MUSS dran sein.

    Aber zum Fehler, wann ist die Vespa ausgegangen? Bei Vollgasfahrt oder im langsamen Fahren? Was hast Du für Benzin getankt ? Nur Benzin und kein Gemisch? hat Deine Vespa noch einen Öltank und ist der angeschlossen? Zur Batterie, mit einem Charger kannst Du eine Batterie nicht aufladen, sondern nur erhalten, zum Laden brauchst Du ein Ladegerät, den eine Batterie geht nicht von jetzt auf gleich kaputt. Erstens, die Batterie aufladen (lassen), zweitens neue Kerze in den Stecker und schauen ob diese funkt beim Starten, drittens Benzinhahn auf, Kerze rein schrauben Shoke ziehen kein Gas geben und starten. Wenn sie nicht startet, kerze herausschrauben und nachsehen ob diese nass ist (Benzinversorgung). Dann sehen wir weiter.

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • January 10, 2011 at 12:21
    • #8

    Wenn du zeit hast kann ich ja heute im Laufe des nachmittages mal bei dir vorbeischauen, komm aus dossene, is insofern kein weg ^^

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 10, 2011 at 21:13
    • #9

    Vielen Dank für eure regen Antworten!

    Da ich wenig Zeit unter der Woche habe, habe ich den ADAC angerufen, weil eine Abholservice vom Piaggio-Center 40EUR für 2x7 km kostet!!!
    Der ADAC-Pannendienst hat einen Batterie (12V) angeschlossen: Tankanzeige hat wieder funktionniert und beim Kickstarten hat man einen Kurzschluss gesehen (auf der Vergaser Seite) - mit Rauch! Ich hoffe, dass nicht zu viel kaputt gegangen ist und, daß der alte Werkstattmeister vom Piaggo-Center Edler mir weiter helfen kann ohne mich pleite zu machen....

    Zum Schrauben bin ich dieses Mal nicht gekommen aber vielen Dank für all die guten Tipps - Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    Vespinette

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 10, 2011 at 21:30
    • #10

    hm, ich hab dort erlebt, daß man keine kickstarteranschlaggummis kennt. das thema sollte nicht so öffentlich breitgetreten werden -aber schreib mir nach der reparatur doch mal ne private pm wie der service dort war - würde mich wirklich intressieren :-3

    Elektrik ist ein Arschloch

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 10, 2011 at 23:47
    • #11
    Zitat von kasonova

    Zur Batterie, mit einem Charger kannst Du eine Batterie nicht aufladen, sondern nur erhalten, zum Laden brauchst Du ein Ladegerät,

    to charge(engl.)=laden

  • Yogibär
    Gast
    • January 11, 2011 at 08:17
    • #12
    Zitat von Vespinette

    Vielen Dank für eure regen Antworten!

    Da ich wenig Zeit unter der Woche habe, habe ich den ADAC angerufen, weil eine Abholservice vom Piaggio-Center 40EUR für 2x7 km kostet!!!
    Der ADAC-Pannendienst hat einen Batterie (12V) angeschlossen: Tankanzeige hat wieder funktionniert und beim Kickstarten hat man einen Kurzschluss gesehen (auf der Vergaser Seite) - mit Rauch! Ich hoffe, dass nicht zu viel kaputt gegangen ist und, daß der alte Werkstattmeister vom Piaggo-Center Edler mir weiter helfen kann ohne mich pleite zu machen....

    Zum Schrauben bin ich dieses Mal nicht gekommen aber vielen Dank für all die guten Tipps - Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    Vespinette


    Ohne Rauch gehts auch ......
    Für den Schaden den der ADAC produziert hat, sollte er auch geradestehen. Wie schon erwähnt: zu wenig Leute mit Ahnung. :whistling: Grüne Kabel.......
    Was hat der Meister uns gelehrt ?
    Wenn du keine Ahnung hast- lass die Finger davon, vor allen Dingen nicht einfach irgendwas am Strom anklemmen in der Hoffnung das es funkioniert.

    VG
    Jürgen

  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 11, 2011 at 20:12
    • #13

    Hallo Leute,

    meine Frau steht noch etwas unter Schock, weshalb ich jetzt in die Tasten hauen muss. Ihre Vespa
    scheint einen Totalschaden am Motor zu haben. Beim Kicken gibt der Motor starken Widerstand und
    damit, meinte der Mechaniker, sei der Motor im Eimer. Die Reparaturkosten hat er grob auf 500-600
    veranschlagt ... wenn der Anlasser keinen Schaden bekommen hat. Nachzuweisen, dass der Anlasser-
    Schaden vom ADAC kommt, wäre wohl auch nicht ganz leicht zu beweisen.

    Naja: Hat jemand von euch irgendwelche Vorschläge? Die Frage ist halt, ob sich eine Reparatur
    überhaupt lohnt - der allgemeine Zustand der Maschine ist sehr schön, aber es tauchen halt auch
    Fragen auf, ob eine 4-Takt-LML (125ccm) eine bessere Alternative wäre. Dann würde man wohl
    besser die (defekte) Maschine weiterverkaufen - ein Bastler kann da ja viel draus machen, wenn
    er was davon versteht.

    Ich geh dann mal meine Frau trösten ...

    Michael (ich hab eine PK50 XL mit Schaltgetriebe, Jahrgang '86 - bin aber Neuling und *kein* Schrauber :huh: )

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • January 11, 2011 at 20:28
    • #14

    Schmeisst doch den Automatik Klumpen auf den Schrott, falls tatsächlich ein Motorschaden vorliegt und kauft nen Schaltmotor. Den rein und glücklich!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 11, 2011 at 21:05
    • #15

    Wenn du sie verkaufen willst hast du hier einen groben anhaltspunkt was du bekommen kannst.
    starker widerstand beim kicken läßt eigentlich auf einen klemmer schließen. bevor du irgenwas machst oder machen läßt schraub doch mal den zylinder ab und stell fotos von kolben und zylinder ein. werkstätten schätzen oft großzügig schaden und kosten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 11, 2011 at 21:24
    • #16
    Zitat von FNader

    Schmeisst doch den Automatik Klumpen auf den Schrott, falls tatsächlich ein Motorschaden vorliegt und kauft nen Schaltmotor. Den rein und glücklich!

    So einfach ist das leider nicht. Ein Schaltmotor passt nur mit erheblichem Blechbearbeitungsaufwand in einen Automatikrahmen, anschließend müsste das ganze auch noch vom TÜV abgenommen werden. Aufgrund der bei der Besitzerin und ihrem Gemahl nach ihren Aussagen nicht vorhandenen Schraubkenntnissen wäre so ein Vorhaben mehr als ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • January 11, 2011 at 21:37
    • #17

    ich tipp auf : ohne öl gefahren!
    nach 5km fertig kommt da ziemlich gut hin.
    meine diagnose ist die kurbelwelle, zylinder und kolben, und wenns ganz dumm gelaufen ist, auch die beiden lager, die hinüber sind.
    aber keine sorge, die teile gibts gebraucht immer wieder zu finden.
    zylinder kann ich dir den pinasco schwer ans herz legen, gibt der lahmen ente ordentlich pepp! (bedüsung aber ändern)
    und nun die gute nachricht: obwohl so schlecht über die automatik motoren geunkt wird, sind sie eigentlich durchaus schrauberfreundlich.
    mit etwas verstand und gutem willen ist das flott wieder hin zu kriegen. aber erst mal muss natürlich der zylinder runter.
    gib bescheid wie es dort aussieht.

  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 22, 2011 at 13:36
    • #18

    Hallo Communitee,


    leider könnte der Piaggo-Mechaniker nicht die Ursache finden. Er hat den
    Motor auseinander genommen und keine kaputten Teile gefunden: das Motor
    ist in einem guten Zustand, Getrieböl und andere Wartungen waren OK
    aber das automatische Getriebe ist sehr schwergangig / klemmt (Zahnräder
    und anderes sehen in Ordnung aus!)

    Ich bin echt verzweifelt und sehe leider nur die Möglichkeit meine schöne Vespa als Bastelmaschine zu verkaufen :+4


    Vespinette

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 22, 2011 at 18:25
    • #19

    also ich würd mich nicht unbedingt auf die diagnose vom "fachmann" verlassen.
    Meistens haben die keine ahnung oder wollen nur geld machen oder beides.
    Ich würd jemanden hier aus dem forum fragen der sich mit automaten auskennt und evtl kuckn ob einer in deiner umgebung wohnt und dir helfen kann

  • Vespinette
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    PK50XL Plurimatic
    • January 22, 2011 at 20:46
    • #20

    Hallo zusammen,

    auf Rat von Greenvespa und als letzte Chance für meine schöne vespa würde ich gerne einen Fachmann aus dem Forum um Hilfe vor Ort bitten!!!
    Gib es jemanden in der nähe von Ladenburg (zwischen Mannheim und Heidelberg) der sich meine vespa anschauen würde :+4 ?
    Merci pour Vespinette....

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern