1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • January 23, 2012 at 14:21
    • #5,521
    Zitat von HansOlo

    darf ruhig größer werden.. (willst mit nem 19er fahren, richtig?)

    schreib doch mal dein ganzes angestrebtes setup nieder und deine erwartungen :)
    dann kann man dir shcon bevor du was kaufst sagen wo die reise hingeht :)


    Also....
    PK 50 S Sparkassenmodell (Keine Blinker, kein Handschuhfach).
    Momentan alles Ori.
    Wird einmal komplett gemacht (Strahlen, Lackieren, Motor etc.).

    Angedacht habe ich nen 102er DR mit ner 19er Gasfabrik und ner 3.00 Primär.

    Soll nen anständiger Cruiser werden, der auch mal nen bisl rennen kann.
    Auf jeden Fall landstraßentauglich.
    So an die 90 darf sie gerne laufen können 8)

    Bei der KuWe bin ich ja nun schon schlauer, die werde ich dann wohl Ori lassen.... ;)

    Was empfiehlt sich denn ansonsten sinnvolles zu dem, grob umrissenen, Setup?

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 23, 2012 at 14:29
    • #5,522

    Mach´noch eine verstärkte Kupplung rein, damit es nicht rutscht. Einfach eine stärkere Feder (Polini) rein, feddich. Evtl. noch neue Kulu-Beläge (3 Korkis reichen).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 23, 2012 at 14:53
    • #5,523

    nichts weiter
    ist schön stimmig und sollte auch das sein was du suchst.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • January 23, 2012 at 15:01
    • #5,524
    Zitat von hedgebang

    Mach´noch eine verstärkte Kupplung rein, damit es nicht rutscht. Einfach eine stärkere Feder (Polini) rein, feddich. Evtl. noch neue Kulu-Beläge (3 Korkis reichen).

    Zitat von HansOlo


    nichts weiter
    ist schön stimmig und sollte auch das sein was du suchst.

    Das klingt doch super!
    So wird es dann gemacht...
    Vielen Dank!

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • maritirosso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 80 S
    • January 26, 2012 at 11:57
    • #5,525

    Frage zu SHB Nebendüsen:

    Die gibts ja in kurzer und langer Version.

    Muss man bei der Version bleiben, die original drin ist oder kann man auch von langer auf kurzer Version ohne Probleme wechseln?

    (Hintergrund: lange Version kostet zB bei SIP dreimal so viel wie die kurze)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 26, 2012 at 11:58
    • #5,526

    ja. kannst einfach wechseln von lang auf kurz

  • maritirosso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 80 S
    • January 26, 2012 at 18:52
    • #5,527

    Danke Dir!

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 26, 2012 at 21:58
    • #5,528

    Kann ich Lenksäule ohne Spezialwerkzeug ausbauen? Habe eine PK 50 bj. 83 und wollte Sie zum lackieren auseinander nehmen....

    Danke für eure Antworten....

    Lg Jan

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 26, 2012 at 22:12
    • #5,529

    Hast Du eine XL 1 oder XL 2? Bei letzterer ist die Verschraubung irgendwie anders, keine Ahnung. Für die älteren Modelle brauchst Du eigentlich diesen Schlüssel. Notfalls geht's aber auch mit Schraubenzieher und Hammer oder mit Lappen drum und Rohrzange oder was weiß ich.

    EDIT: Sorry, hast ja Bj. 83 geschrieben, also sicher keine XL 2.

  • mastaplan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • January 26, 2012 at 22:13
    • #5,530

    Wie lange und was kostet es, wenn jmd ne PK XL2 auseinander baut um sie lackieren zu lassen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 26, 2012 at 22:38
    • #5,531

    Mit Zerlegung, Zusammenbau und komplettem Lackaufbau bist Du je nach Region und Zeitplan sicher nicht unter 800-1000 Euro dabei. Es sei denn, Du hast nen guten Kumpel, der Lackierer ist und/oder Du übernimmst Zerlegung und Zusammenbau selbst. Vorteil: Du lernst den Roller ordentlich kennen und kannst gleich einige Verschleißteile prüfen und ggf. erneuern.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 26, 2012 at 23:12
    • #5,532

    Also ich würde keine XL2 restaurieren/lackieren. Besorg dir lieber ne schicke v50 und mach die fertig. Dadurch wirst du beim verkauf mehr geld raus holen als bei einer überteuerten xl2.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 26, 2012 at 23:26
    • #5,533

    Ich persönlich würd's auch nicht machen, aber wenn er ne XL 2 einfach endgeil findet, lass ihn doch. :-3

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 27, 2012 at 10:09
    • #5,534

    wenn die von 83 ist, ists mit sicherheit keine pk XL oder XL 2 sondern eher ne normale pk oder ne pk S

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 27, 2012 at 13:41
    • #5,535
    Zitat von Vespa Max

    wenn die von 83 ist, ists mit sicherheit keine pk XL oder XL 2 sondern eher ne normale pk oder ne pk S


    Hatte ich ja auch schon gesehen und mich korrigiert.

  • mastaplan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • January 27, 2012 at 20:09
    • #5,536
    Zitat von ezio_auditore

    Also ich würde keine XL2 restaurieren/lackieren. Besorg dir lieber ne schicke v50 und mach die fertig. Dadurch wirst du beim verkauf mehr geld raus holen als bei einer überteuerten xl2.

    Naja das mit d. Lackieren war ja nur so eine Idee.

    Klar würd ich lieber in ner V50 investieren, aber es ging mir eigtl. nur darum, wieviel Zeit man benötigt um einer Person die nicht so ganz zwei linke Hände hat sie auseinander zu bauen um sie zu prüfen ggf. Dichtungen usw auswechseln usw.

    Aber lackieren dürfte doch nicht bei so einer geringen Fläche so hoch sein oder? Sind doch nur paar qm ...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 27, 2012 at 20:31
    • #5,537
    Zitat von mastaplan

    Aber lackieren dürfte doch nicht bei so einer geringen Fläche so hoch sein oder? Sind doch nur paar qm ...


    ... die in allen möglichen Dimensionen gekrümmt sind und deshalb praktisch komplett von Hand geschliffen werden müssen ... mehrmals ... ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 31, 2012 at 21:07
    • #5,538

    die frühen pk modelle mit 3loch stutzen und filzring hatten den 16.16er vergaser darauf, oder ? rotwerd-)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 1, 2012 at 09:39
    • #5,539

    Nicht dass ich wüsste. 3-Loch Ansauger ist entweder PK S Lusso oder PK XL, beide hatten als 50er den 16.15er Vergaser. Zumindest in Deutschland.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 1, 2012 at 11:45
    • #5,540
    Zitat von pkracer

    Nicht dass ich wüsste. 3-Loch Ansauger ist entweder PK S Lusso oder PK XL, beide hatten als 50er den 16.15er Vergaser. Zumindest in Deutschland.

    Original Papiere (orange)
    PK50 BJ 84 ohne Blinker
    Roller bis 40 km/h
    V5X1T
    2-Loch Ass

    Vergaser: Dell'Orto 16.16 F (HD 64, wahlweise 66)

    wo der sonst noch drsauf war weiß ich nicht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™