1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Leistung ist bei euch eingetragen ?

  • domsn
  • September 22, 2012 at 00:50
  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 22, 2012 at 00:50
    • #1

    Hallo Leute,
    ich hab bei meiner PX letztens festgestellt dass nur 9 kW eingetragen sind obwohl ich momentan 20,4 PS/5862 1/min 24,8 Nm/5687 1/min mit nem 166ccm Malossi hab ?(
    Der Mann beim TÜV meinte dass es angeblich eine Referenzmessung für meine Komponenten gibt und anhand derer die Leistung eingetragen wurde und sowieso nicht mehr als 15 Ps bei einer PX eingetragen seien können da dass die Bremsen und die Karosse nicht zulassen.
    Jetzt wollte ich mal fragen was ihr so eingetragen bekommen habt und mit welchen Komponenten ( Zylinder, Kurbelwelle, Vergaser, Membran...) ?

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (September 22, 2012 at 01:44)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • September 22, 2012 at 01:10
    • #2

    Zu P.1; 207 (pollini)
    P.2; 16
    P.4;7850

    allerdings mit Scheibenbremse Grimeca vorn..
    ich hoffe hilft?
    Greets Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 22, 2012 at 01:46
    • #3

    Danke ! Ich bin mal gespannt was die anderen so haben!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 22, 2012 at 11:17
    • #4

    Leistung weiß ich gerade nicht, aber 135 km/h sind eingetragen !!!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 22, 2012 at 11:20
    • #5

    22PS

    Um die komplette Leistung eingetragen zu bekommen brauchts ne Scheibenbremse. Also zumindest bei meinem Tüver.
    Prinzipiel ist bei dem fast alles möglich

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 22, 2012 at 21:38
    • #6

    19kw und 130km/h :D

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 22, 2012 at 21:40
    • #7

    Ach so, im Brief steht ja auch Kraftrad o.Lb = ohne Leistungsbeschränkung :whistling:

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 23, 2012 at 12:15
    • #8

    26 kw, 125 km/h

    Aber mal ehrlich, das dient doch nur dem Schwanzvergleich unterm Strich ist es völlig egal wieviel leistung eingetragen ist, solange die Motorkompenten eingetragen sind. Sei froh, dass der Prüfer alles ohne weitere Zicken akzeptiert. In den anderen Punkten gebe ich ihm Recht. Eine PX ist nicht für Geschwindigkeiten über 130 kmH geignet und die Bremsen sind schon für die originale Leistung bedenklich. Ich als Prüfer, würde jeden vom Hof jagen, der mir eine trommelgebremste Karre mit Qualm zur Abnahme anbietet

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 23, 2012 at 12:21)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 23, 2012 at 12:57
    • #9

    Eigentlich is es mir ja Wurscht was eingetragen ist mir geht's nur darum keinen Ärger zu bekommen !
    Aber 26kw is scho ordentlich ! Was hast du alles verbaut?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • September 23, 2012 at 13:15
    • #10

    Fakt; im Sinne des Prüfers, und vor allem im eigenen Sinne... Leistung Plus, heisst auch Bremsleistung Plus..
    ich kann mich nur anschliesen, Trommeln sind überfordert bei einer Notbremsung, im gegenüber anderer Verkehrsteilnehmer..
    Nat. sollten die Komponenten eingetragen sein, um allein schon den Versicherungschutz nicht zu verlieren,
    falls es im Ernsttfall nicht rechtzeitig zum Stillstand kommt..

    Viel Geld in den Motor versenken, aber bei der sicherheit sparen, ist sehr unclever...
    Ich rate jedem zur scheibe.. :thumbup: (wenn er schon meint, das Moped soll schnell werden)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 23, 2012 at 14:04
    • #11

    Mir geht's ja auch darum meinen Versicherungsschutz nicht zu verlieren ! Scheibenbremse werd ich nachrüsten wenn sich was günstiges findet !

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 23, 2012 at 14:13
    • #12
    Zitat von domsn


    Aber 26kw is scho ordentlich ! Was hast du alles verbaut?

    200 Malossi, 62,5er S&S Welle, S&S Stutzen mit Tassinari, 35er Mikuni, S&S Righthand, S&S CNC Cosa Kupplung, S&S Kopf, Lusso Getriebe mit ganz kurzem 4. von DRT

    vrrROOOOOOAAAAAAAR

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 23, 2012 at 14:39
    • #13

    ja eben, deswegen sind die Eintragungen ja auch nötig. Niemand wird jedoch nach einem Unfall sagen: Schau Mal da ist ein166 er Malossi drauf, der drückt doch mehr als 15 PS.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 23, 2012 at 21:17
    • #14

    Na dann is ja gut :) ! Mal ne blöde frage wie schaffen es manche Leute 30 oder mehr ps aus einem 177er oder 166er rauszuholen????
    Ich hab des auch versucht aber woran kann's noch liegen ich hab ne 60er langhubwelle vom kaba, 166er Male gefräst und angepasst ,malossi Membran ,30er dellorto und nen Drehmoment Auspuff !

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 23, 2012 at 21:18
    • #15

    know how in sachen technik und kontostand

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 23, 2012 at 21:27
    • #16

    Über 30 auf 177?

    Quattrini! Mit dem richtigem Auspuff gehen 30+ schon ohne schwarze Magie.

    Was heisst Drehmomentauspuff? Oft wird Drehmoment mit früher Reso verwechselt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 23, 2012 at 21:33)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • September 23, 2012 at 22:17
    • #17

    Pipe Design Cobra 177

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 24, 2012 at 11:23
    • #18

    Wer will schon über 120 km/h eingetragen haben?
    Dann will der TÜV-Onkel doch einen Spiegel "rechts" sehen, oder etwa nicht?

    17 kW und 120 km/h

    Malossi 210, MecEur Langhub, 30er Mikuni, S&S Lefthand, RamAir, Bitubos, Grimeca vollhydraulisch und 100/ 90-10 bzw. 100/80-10
    Das Ganze auf Drehschieberbasis.
    (Das sind die Komponenten, die die jetzige Leistung begünstigen, eingetragen sind auch noch 30er Dello, Scorpion, SIP Performance, Ablastung von Conti 3,50-10,...)

    Geht´s ums Eingetragene oder Verbaute? Pornstar: die Kulu ist nicht wirklich eingetragen, oder?
    Für´n Schwanzvergleich ist noch eine Vespatronic verbaut, Kupplung ist ne Gravedigger Erstserie mit verschraubtem Innenleben (nix Nieten), Kopf auch von Gravedigger.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • September 24, 2012 at 12:08
    • #19

    Jungs wenn Ihr richtig Gas geben wollt, dann holt euch ein gescheites Motorrad. So viel Geld für Tuning in nen Roller stecken damit das Teil dann 30 PS hat, die man nur Geradeaus abrufen kann. Der Rahmen u. die ganze Geometrie der Vespa ist doch dafür gar nicht ausgelegt. Wenn ich mir überlege wie meine PK bei 80 km/h hin-u. herflattert wenn man in der Luftverwirbelung eines vor einem fahrenden Autos fährt, da brauchts bei 30 PS schon Dicke Eier

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2012 at 12:10
    • #20

    Mit einem Motorrad schnell fahren kann halt jeder...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™